Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
29 Teilnehmer konnten den Erste Hilfe Kurs erfolgreich absolvieren. | Foto: HAK Braunau

HAK Braunau
Fit für die Erste Hilfe

29 Teilnehmer der HAK Braunau konnten erfolgreich einen Erste Hilfe Kurs abschließen. BRAUNAU. In der HAK Braunau wurde ein Erste Hilfe Kurs durchgeführt. Der Direktor der Handelsakademie, Thomas Silberhumer und Jugendrotkreuz-Referentin Monika Seidl freuen sich, dass insgesamt 29 Teilnehmer diesen erfolgreich abschließen konnten. Die HAK Braunau dankt den beiden Vortragenden Johanna Schwarzbauer und Albert Reichhartinger. Durch die praktischen Übungen und ihren Erfahrungen aus den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Lungau beginnt im Herbst wieder die Rettungssanitäter-Ausbildung. | Foto: Foto: Copyright Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Czech

Rotes Kreuz
Nächster Kurs für Rettungssanitäter beginnt im Herbst

Wie das Rote Kreuz informiert, beginnt im Herbst im Lungau wieder eine Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter! LUNGAU. Der Kurs umfasst rund 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis. Wenn Sie Interesse haben, die Arbeit des Roten Kreuzes als Freiwillige/r zu unterstützen, bittet das Rote Kreuz Sie, sich jetzt in einer der Rotkreuz-Dienststellen im Lungau (Tamsweg, St. Michael,  bzw. Mauterndorf) zu melden Voraussetzung für die Ausbildung ist ein 16h-Erste Hilfe Kurs - der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Matthias und Simon: Ihr Zusammenhalt ist etwas Besonderes. | Foto: OÖRK/Grillmayr
2

Rotes Kreuz
Neuer Rettungssanitäter-Lehrgang

Matthias und Simon sind seit ihrer Kindheit miteinander befreundet und nun seit rund zehn Jahren fixer Bestandteil des Rot Kreuz-Teams an der Ortsstelle Kirchdorf. Zusammen haben sie viele schöne Momente beim Roten Kreuz verbracht und auch schwierige Situationen gemeinsam gemeistert. Die Gemeinschaft und den Zusammenhalt beim Roten Kreuz schätzen sie besonders. KIRCHDORF. So ist es für die beiden Freunde selbstverständlich, dass sie ihre Zeit für Menschen in Not einsetzen. „Wir haben in unserer...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
In Feldbach hoffen Stefanie Windisch, Zivi Patrik Hödl und der hauptamtliche Rettungssanitäter Roman Rasinger (v.l.) auf Verstärkung.  | Foto: RK/Trummer
2

Rotes Kreuz
Ehrenamtliche sind Mangelware

Das Rote Kreuz in der Südoststeiermark kämpft mit der sinkenden Zahl an freiwilligen Helfern im Team. Das Rote Kreuz ist rund um die Uhr unterwegs, um u.a. eine rasche Erstversorgung zu gewährleisten. Einen einwandfreien Dienstbetrieb auf die Beine zu stellen, wird aber speziell am Wochenende und an den Feiertagen immer schwieriger. Grund ist die sinkende Anzahl an ehrenamtlichen Kräften. "Wir sind für jeden zusätzlichen Freiwilligen dankbar", erzählt Elisabeth Wagnes,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

8-Stunden-Erste-Hilfe-Auffrischungskurs in Kitz

KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz lädt zum 8-Stunden-Erste-Hilfe-Auffrischungskurs: RK-Ortsstelle Kitzbühel, 12. u. 13. 4., 18.30 – 22.30 Uhr, 45 €/p. P.; Anm.: 05356/6910-15, erstehilfe@rk-kitz.at / www.erstehilfe.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Klaus Weninger

Jugendarbeit Kufstein fördert Erste Hilfe

KUFSTEIN. In Kooperation mit dem Roten Kreuz realisierte die Mobile Jugendarbeit und das Jugendzentrum Kufstein auch heuer wieder gemeinsam für engagierte Jugendliche einen 6-stündigen Erste Hilfe Kurs. Eine große Teilnehmerzahl nützte das Angebot und erwarb sich somit, unter der fachkundigen Kursleitung von Herrn Josef Laiminger, das Zertifikat „lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort eines Verkehrsunfalls“.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Erste Hilfe Kurs für sehende, sehbehinderte und blinde Menschen

Die Hoffnung, dass uns jemand in Notfallsituationen hilft, haben wir alle. Egal in welchen Lebensbereichen. Unfälle und medizinische Notfälle können überall und jederzeit passieren. Möchten Sie nicht auch bei einem Notfall richtig helfen können und die richtigen Handgriffe und Erste Hilfe Maßnahmen im Rahmen eines Kurses lernen? Der Verein Blickkontakt und das Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes geben Ihnen nun die Möglichkeit an einem Erste Hilfe-Kurs für blinde, sehbehinderte, aber...

  • Wien
  • Simmering
  • Verein Blickkontakt

Erste Hilfe Kurs

Der Erste Hilfe Kurs besteht aus 2 Abende(9. Februar und 12. Februar), jeweils von 18 bis 22 Uhr und ist für: - Alle mit Interesse an lebensrettenden Maßnahmen - Angehende Führerscheinbesitzer - Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfer Mehr Infos und Anmeldung bei Grete Enöckl unter der Tel. 0664/2868788 oder unter der E-Mail Adresse: grete.enoeckl@gmx.at Ort: Turnsaal Enöckl Grete Wann: 09.02.2015 18:00:00 bis 09.02.2015, 22:00:00 Wo: Lunz am See, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Rotes Kreuz startet Online Erste Hilfe-Kurse

Am 27. Mai 2014 bricht für die Erste Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes ein neues Zeitalter an: Mit dem Erste-Hilfe-Führerscheinkurs startet der erste Kurs mit e-Learning Modulen. Zwei Theoriestunden des insgesamt sechsstündigen Kurses können online absolviert werden. Die restlichen vier Stunden, die in jeder Rotkreuz-Dienststelle besucht werden können, legen verstärktes Augenmerk auf Praxisübungen. “Das Ziel ist vor allem Jugendlichen, die einen Führerscheinkurs machen, mehr Flexibilität im Erwerb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Rettungssani-Kurs beim RK-Kufstein

BEZIRK. Sich freiwillig engagieren und gleich noch einen Beruf dazu lernen? Das geht beim Roten Kreuz. Mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter bekommt man eine vollwertige Berufsausbildung. Doch neben dem praktischen Nutzen steht der Antrieb, Menschen zu retten viel mehr im Mittelpunkt. Im Einsatz auf den Rettungsmitteln geht es darum Kranke zu betreuen und bei Notfällen professionell zu helfen. Eine Anspruchsvolle Aufgabe. Eine spannende Herausforderung. Ein Engagement mit Herz ist dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖRK/Öfner
2

Traumamanagement: Lehrgang in Kufstein

Am letzten Wochenende fand der erste Lehrgang Traumamanagement© auf österreichischem Boden statt. Notfallsanitäter, Notärzte und Rettungsassistenten übten in drei Tagen gemeinsam die optimale Versorgung von Traumapatienten. Das Konzept des Programms basiert auf den Entwicklungen von sieben deutschen Rot-Kreuz Verbänden und fachnotärztlichen Vereinigungen. Der notarztbasierten Rettungsmedizin wird dadurch Rechnung getragen und unterscheidet sich dadurch von Traumaschulungen aus den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: ÖRK
2

Für den Notfall bestens ausgebildet

PURKERSDORF/GABLITZ. Ganz nach dem Motto "man lernt nie aus" nahmen zwanzig Mitarbeiter des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, darunter auch fünf Notärzte, an einer Fortbildung Teil. Der 16-stündige Kurs zum Thema präklinisches Traumamanagement vermittelt ein aus Amerika stammendes Konzept zur bestmöglichen Versorgung schwerstverletzter Patienten, um so die frühzeitige Behandlung von Verwundeten künftig weiter zu verbessern. "Unser Ziel ist es, die Zeitspanne zwischen Unfallereignis und...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Foto: Rotes Kreuz

Gesucht: junge Menschen für das Rettungsteam!

Das Rote Kreuz sucht junge Menschen mit Herz und Engagement, die Teil des Teams werden wollen. Rund 300 Frauen und Männer engagieren sich bereits und retten Leben! Das Rote Kreuz Kufstein startet am 16. September einen Block- und Wochenendkurs Ausbildung zur Rettungssanitäterin und Rettungssanitäter. Bis zum Abschluss am 14. Dezember lernen die Teilnehmer Notfallmedizin und Rettungstechniken. Der Abschluss RS ist dabei sogar eine anerkannte Berufsausbildung. Für Freiwillige beim Roten Kreuz ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ausbildung zum Rettungssanitäter

Ohne freiwillige HelferInnen wäre die Arbeit des Samariterbundes heute nicht mehr denkbar. Ganz bewusst setzt der ASB auf das Engagement seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter. Denn Menschlichkeit ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Immer wieder entscheiden sich Frauen und Männer dafür, in ihrer Freizeit als freiwillige Samariter zu arbeiten. Sie spenden uns das, was für unsere Tätigkeit am wichtigsten ist: ihre Zeit. Wenn auch Sie Interesse daran haben als Rettungssanitäter in unserem Verein Tätig zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Erste Hilfe Kurs Söllandl

SÖLL. Das Österreichische Rote Kreuz lädt die Bevölkerung zu einem 16 Stunden Erste Hilfe Kurs ein. Der Kurs beinhaltet auch die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" und beim Notfallpatienten. Um die Kenntnisse der Ersten Hilfe beim Notfallpatienten auf den neuesten Stand zu bringen, haben Sie die Möglichkeit in 6 Abenden dies zu erlernen und zu üben. Auch der Umgang und die Handhabung mit dem Defibrillator wird bei diesem Kurs gelehrt. Kursort: Rotes Kreuz Söllandl - Termine: 12.06,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.