Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Die Corona-Kurzarbeit ist bis Ende Juni befristet. .Arbeitsminister Kocher will das Modell anpassen. | Foto: Christopher Dunker/BKA

Längerfristige Perspektiven
Kocher: Kurzarbeit bis maximal März 2022 denkbar

Für Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) ist eine Verlängerung der Kurzarbeit denkbar. „Eine Corona-Kurzarbeit bis maximal März 2022 wäre für ganz spezifische Bereiche vorstellbar“, sagte Kocher im Interview mit der APA. ÖSTERREICH. Zuletzt waren in Österreich 488.000 Personen zur Coronavirus-Kurzarbeit angemeldet, die allerdings bis Ende Juni befristet ist. Gehe es um längerfristige Perspektiven, so müsse man sich Gedanken machen, "ob Kurzarbeit das richtige Instrument ist“, sagte Kocher.  Für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
AMS-Kärnnten-Geschäftsführer Peter Wedenig  mit Stellvertreterin Melanie Jann | Foto: Foto: AMS

Kampf gegen Arbeitslosigkeit geht weiter

KLAGENFURT/KLAGENFURT-LAND. Das letzte Jahr war wohl zweifelsohne das herausforderndste Jahr für das Kärntner AMS. Dabei standen die Zeichen 2019 noch gut – von einem Beschäftigungsrekord war sogar die Rede. Dieser fand mit dem Beginn der Covid-19-Pandemie und deren Einschränkungen ein jähes Ende. Am Höchststand der Pandemie waren im Februar 2020 37.266 Personen arbeitslos. Im Krisenjahr stand kurzfristig jeder zweite Arbeitnehmer entweder ohne Job da oder befand sich in Kurzarbeit. "Betroffen...

Im Zusammenhang mit einer Insolvenzwelle sei die Regierung "gut vorbereitet für das nächste Jahr“, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mitteilte. | Foto: bka/Wenzel
2

45.000 ohne Job
Knapp 49.000 mehr Menschen in Kurzarbeit binnen einer Woche

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Steigen. Derzeit sind 448.792 Menschen ohne Job. Davon sind 66.657 in Schulungen, was einem Anstieg von über 5.000 entspricht. Gegenüber dem Vorjahr sind es um 88.000 Personen mehr, die keine Beschäftigung haben. ÖSTERREICH. 218.871 sind momentan in Kurzarbeit. Die Regierung sei von dem Anstieg der Kurzarbeit ausgegangen. Deshalb "haben wir unsere Corona-Kurzarbeitphase drei so zur Verfügung gestellt, dass es den Unternehmern möglich ist, ihre Mitarbeiter...

  • Adrian Langer
Der AMS-Betriebsrat hat jetzt eine Mitarbeiterbefragung über „gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen bis hin zum Streik“ gestartet, um den Druck zu erhöhen.  | Foto: Simon Michl

900.000 Menschen arbeitslos oder in Kurzarbeit
AMS-Betriebsrat fordert dringend mehr Personal

Der Betriebsrat des AMS fordert angesichts der Corona-Krise dringend eine Aufstockung des Personals um 652 Planstellen. Um den Druck zu erhöhen, gibt es bei den Mitarbeitern jetzt eine Abstimmung über Kampfmaßnahmen. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, sind derzeit in Österreich 421.697 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon sind 372.937 Personen arbeitslos und 48.760 in Schulung. Die Arbeitslosenzahlen sind im August somit nur leicht zurückgegangen....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (links) überbrachte Klaus Mitterdorfer zur Wiederwahl ein Geschenk. | Foto: Daniel Raunig
2

Kärntner Fußball
Ein Spiel gegen das Corona-Virus

Ab 24. Juli rollt in Kärnten wieder der Fußball. Was gibt es zu beachten? Wie wirkte sich das Corona-Virus bisher im Kärntner Fußball aus? Wie möchte der Fußballverband den Fußball fit für die Zukunft machen? Die WOCHE Kärnten im Gespräch mit dem wiedergewählten Präsidenten Klaus Mitterdorfer. KÄRNTEN. Das Corona-Virus brachte nicht nur den Fußball zum Stehen, sondern auch die Aktivitäten im Kärntner Fußballverband: Die Absage der Jahreshauptversammlung im März führte dazu, dass die Kärntner...

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Finanzpolizei ist jetzt stark gefordert

Nicht jeder Betrieb wendet Kurzarbeit aus "Liebe zum Arbeitnehmer" an… Rund 61.000 Arbeitnehmer in Kärnten befinden sich in Kurzarbeit. "Unzählige von ihnen", so Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, hätten sich bereits bei der Arbeiterkammer gemeldet, da sie grobe Unstimmigkeiten vermuten. Es seien Fälle dabei, dass Firmen die Arbeitnehmer ausstempeln, aber trotzdem weiterarbeiten lassen. In vielen Fällen gibt es auch Unsicherheit aufgrund von Unwissenheit. So ist es zum Beispiel...

AK-Wirtschaftsexperte Hans Pucker (links) und AK-Präsident Günther Goach informierten über Corona-bedingte Herausforderungen, die Thema der AK-Vollversammlung am Donnerstag sind.  | Foto: Eggenberger/AK

Arbeiterkammer Kärnten
Auch Arbeiterkammer verliert durch Corona-Krise Einnahmen

Am Donnerstag findet die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten statt. Große Themen sind die hohe Zahl der Arbeitslosen und Kärntner in Kurzarbeit. Über Forderungspapier an Land und Bund wird abgestimmt. KÄRNTEN. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Vorfeld informierte Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über die anstehenden Themen – mitunter soll auch der Rechnungsabschluss 2019 beschlossen werden....

Der Arbeiterkammer-Vorstand tagte mit sehr viel Abstand | Foto: AK Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten
18.500 Dienstverhältnisse einvernehmlich aufgelöst

Rund 18.500 Dienstverhältnisse wurden heuer einvernehmlich aufgelöst – zum Nachteil der Arbeitnehmer, kritisiert Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach.  KÄRNTEN. Der elfköpfige Vorstand der Arbeiterkammer (AK) Kärnten tagte heute, Donnerstag, und AK-Präsident Günther Goach rief einmal mehr die Zahlen des Arbeitsmarktes in Erinnerung: "Knapp über 38.000 Arbeitslose sind aktuell in Kärnten gemeldet. Zusätzlich sind über 57.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Besonders hart trifft es wieder jene...

Der Infineon Reinraum, Villach | Foto: Infineon Austria
2

Für 1.500 Mitarbeiter
Auch Infineon beantragt Kurzarbeit

Ab 1. Mai für zwei Monate: Infineon Austria meldet Teil der Belegschaft zur Kurzarbeit an.  VILLACH. Die Infineon Technologies Austria AG hat beim Arbeitsmarktservice (AMS) für einen Teil der Belegschaft Kurzarbeit beantragt. Diese startet am 1. Mai und ist vorerst für die Dauer von zwei Monaten geplant.Die Kurzarbeit betrifft 1.500 Mitarbeiter in der Produktion und in produktionsnahen Wartungsbereichen am Standort Villach. Dazu zählen auch Leiharbeitnehmer. Alle betroffenen Beschäftigten...

In der Bäckerei Knusperstube in Wolkersdorf werden täglich rund 15 bis 20 Tonnen Schwarzbrot von Mitarbeitern hergestellt.  | Foto: Knusperstube
2

Corona-Virus Lavanttal
Der Alltag in einer Bäckerei

Nach den anfänglichen Hamsterkäufen kehrt in der Bäckerei Knusperstube nun wieder Ruhe ein. ST. STEFAN. Die Corona-Krise bekommen alle Branchen zu spüren, doch insbesondere Lebensmittelproduzenten sowie Verkäufern wurde in den letzten drei Wochen einiges abverlangt. Die kurzfristige Panik, keine Lebensmittel mehr erwerben zu können, spürten auch die Mitarbeiter der Bäckerei Knusperstube rund um Inhaber Peter Storfer. Im Interview schilderte er der WOCHE, welche Hausforderungen die vergangenen...

Peter Wedenig, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice (AMS) in Kärnten | Foto: AMS/Knauder

AMS Kärnten
Zahl der Corona-Arbeitslosen steigt auf 12.700 an

AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig im Gespräch mit der WOCHE Kärnten: „Hauptbetroffen sind die Branchen Tourismus und Gastronomie, gefolgt von Bau und Handel.“ KÄRNTEN. Mit Beginn der Verordnungen der Bundesregierung infizierte das Corona-Virus indirekt auch den Arbeitsmarkt: Seit 16. März stieg die Zahl der Arbeitslosen in Kärnten um 12.700 Personen an (Stand: 27. März). Innerhalb einer Woche kamen 4.700 Kärntner ohne Beschäftigung hinzu (siehe Artikel vom 23. März). Kurzarbeit in...

Saubermacher prüfen Möglichkeiten der Kurzarbeit | Foto: Oskar Höher

Corona-Krise
"Villacher Saubermacher" prüft Kurzarbeit

Coronavirus: Villacher Saubermacher GmbH & Co KG prüft Möglichkeit der Kurzarbeit. Damit folgt man der steirischen Konzernmutter.  VILLACH. Die Villacher Saubermacher GesmbH & Co KG prüft derzeit Möglichkeiten, vom Kurzarbeits-Modell der Bundesregierung Gebrauch zu machen. Man befinde sich im Anmeldeprozess beim Arbeitsmarktservice. Alle Schritte werden von der Geschäftsführung in enger Abstimmung mit dem Betriebsrat vorgenommen. „Es geht nun darum, die Arbeitsplätze in schwierigen Zeiten...

AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig | Foto: AMS/Knauder
2

AMS Kärnten
Corona macht schon 8.000 Kärntner arbeitslos

Peter Wedenig, Landesgeschäftsführer des AMS, bleibt in der Krise optimistisch. Es kommt eine Zeit nach Corona: „Und davor waren die Auftragsbücher voll!“ KÄRNTEN. Im Jänner und Februar entspannte sich die Zahl der Arbeitslosen am Kärntner Arbeitsmarkt. Ende Februar waren 24.600 Kärntner ohne Beschäftigung gemeldet. Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Wirtschaft führen zu einer dramatischen Veränderung der Situation. „Mit Stichtag 20. März sind 8.000 arbeitslose Personen hinzugekommen“,...

Die Produktion im Mahle-Werk steht ab Montag still. | Foto: Kristina Orasche

Corona-Virus
Produktion im Mahle-Werk steht ab Montag still

Im Mahle Filterwerk in Feistritz ob Bleiburg soll ab 1. April das vom Staat massiv unterstützte Corona-Kurzarbeitszeitmodell zur Anwendung kommen. Mit dem Herunterfahren des Werkes wird morgen begonnen.  ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Das Mahle Filterwerk setzt Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus und zum Schutz der Mitarbeiter. Wurde gestern noch darüber beraten, ob und wann das Kurzarbeitsmodell zur Anwendung kommt (die WOCHE berichtete), steht heute fest: Ab Montag sind alle...

Rund 1.850 Mitarbeiter sind derzeit bei der Firma Mahle beschäftigt. | Foto: Kristina Orasche

Corona-Virus
Umstellung auf Kurzarbeit steht bei Firma Mahle im Raum

Derzeit gibt es jeden Tag ein Treffen des Krisenteams, wo über das weitere Vorgehen innerhalb des Unternehmens beraten wird. Eine endgültige Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden am Dienstag Geschäfte und Lokale geschlossen. Doch auch vor großen Betrieben macht die Corona-Krise nicht Halt: Das Mahle Filterwerk in St. Michael ob Bleiburg prüft derzeit die Umstellung auf Kurzarbeit.  Sicherheitsmaßnahmen...

Informationen über die Corona-Kurzarbeit von der Wirtschaftskammer Österreich. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Mithilfe des Kurzarbeitsmodells Arbeitsplätze sichern

Mithilfe der vorübergehenden Herabsetzung der Normalarbeitszeit und des Arbeitsentgelts sollen die Arbeitskosten temporär verringert werden und die Beschäftigten erhalten bleiben. KÄRNTEN. Die momentanen wirtschaftlichen Schwierigkeiten aufgrund des Corona-Virus verlangen es, Maßnahmen zu setzen, um Betriebe und Arbeitsplätze zu sichern. Daher wird mithilfe der Kurzarbeit die Normalarbeitszeit und das Arbeitsentgelt herabgesetzt. Dies Hilft dabei, die Arbeitskosten temporär zu verringern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.