Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

Die neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge wurde bei der Stinatzer Mehrzweckhalle installiert. | Foto: Gemeinde Stinatz

Mobilität
Elektrotankstelle in Stinatz eröffnet

Eine zuverlässige, einfache Möglichkeit, das E-Auto unterwegs aufzuladen, stellt die Marktgemeinde Stinatz seit heuer zur Verfügung. Als Resultat der Zusammenarbeit mit der Firma Futuregrid Energy aus Stegersbach kann an der neuen Ladesäule bei der Mehrzweckhalle kann an zwei Ladepunkten mit bis zu 22 kW geladen werden. Ladevorgänge können durch Scannen des auf der Ladesäule aufgeklebten QR-Codes und Eingabe der Kreditkartendaten oder mit einer Futuregrid-Vertragsladekarte gestartet werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Tourismusmanager Harald Popofsits, Bgm. Vinzenz Knor und Stadtamtsleiter Gustav Glatter (von links) überzeugen sich von der Funktionalität der Ladestation. | Foto: Gemeinde Güssing

Aufladen
"Elektro-Tankstelle" beim Güssinger Rathaus in Betrieb

Eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge ist auf dem Parkplatz auf der Rückseite des Güssinger Rathauses in Betrieb gegangen. Die Station mit zwei Lademöglichkeiten wurde von der Burgenland-Energie aufgestellt, die auch für den Betrieb und die Instandhaltung sorgt. Lademöglichkeiten besteht mit 7-22 kW bzw. mit 3,7-11 kW. Die Bezahlung erfolgt mit einer E-Mobilitätskarte inklusive RFID-Funktion, direktes Bezahlen geht auch über Smartphone, indem man den an der Ladesäule angebrachten QR-Code...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Eröffnung: Marianna Jelinek von ella, Geschäftsführer Richard Grün und Bauleiter Albert Wilhelm (v.l.) | Foto: ella

E-Mobilität
Neue ella-Ladestation bei Reismüller eröffnet

Dank der Partnerschaft mit der Firma Reissmüller kann ella wieder einen neuen Ladepunkt für E-Fahrzeuge auf ihrer Landkarte verzeichnen. WAIDHOFEN/THAYA. Die 22 kW Ladestation befindet sich in der Wienerstraße in Waidhofen und ist öffentlich zugänglich. Es kann unkompliziert mit der ella Ladekarte, AdHoc mit eigener Kreditkarte oder mit Nutzung eines Partnersystems geladen werden. Aktuelle Tarife, Preisinformationen und weitere Infos auf www.ella.at

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Manuel Weber und Umweltgemeinderat Walter Schulter nahmen die neue E-Tankstelle in Betrieb. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Umweltfreundliche Mobilität
Rudersdorf erhält Ladestationen für E-Fahrzeuge

Auf dem Rudersdorfer Kirchenplatz sind zwei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufgestellt worden. "Tanken" kann man mit der E-Mobilitätskarte, Energie-Burgenland-Kunden komme dazu eine Ersparnis von 50 Prozent zugute, erklärten Bürgermeister Manuel Weber und Umweltgemeinderat Walter Schulter. Auch bargeldloses Laden mit Kreditkarte sei möglich.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
E-Tankstelle in Betrieb: Vbgm. Philipp Knaus, Gemeindearbeiter Johann Zieger, Bgm. Fabio Halb, Reinhard Knaus, Walter Holzer (Energie Burgenland), Alois Bernsteiner (Fa. Bernsteiner), GR Heinz Löschnigg-Ruprechter und Gemeindevorständin Yvonne Halb (von links). | Foto: Gemeinde  Mühlgraben

Ökostrom-Ladestation
Mühlgraben hat erste Elektro-Tankstelle der Region

Eine neue Elektrotankstelle in Mühlgraben soll umweltmotivierten Autofahreren den Weg zur Elektromobilität ebnen. Die Ladestation wurde von der Energie Burgenland in der Ortsmitte gegenüber der Firma Bernsteiner installiert. "Es ist die erste im Raabtal", wie Bürgermeister Fabio Halb anmerkt. Eine weitere solle vor dem Schloss Tabor eingerichtet werden. An der Station können zwei Elektroautos gleichzeitig ihren Ökostrom "tanken". Die Leistung beträgt elf bzw. 16 Kilowatt. Zielgruppe sind neben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Roland Honeder, Georg Mayrhofer und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart freuen sich über die neue E-Tankstelle bei der Firma Deta. | Foto: Spitzbart
2

Neue E-Ladestation in Weidling

WEIDLING. Die Weidlinger Firma Deta Parkett besitzt seit kurzer Zeit ein Elektroauto. Aus diesem Grund wurde am Firmenparkplatz in der Weidlingbachgasse eine E-Ladestation aufgestellt. Firmeninhaber Georg Mayrhofer: „Wir wollen den Strom aus der E-Ladestation auch unseren Kunden und Freunden der Firma gratis zur Verfügung stellen“. Energieeffizienzstadtrat Vizebürgermeister Roland Honeder (ÖVP) und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart (ÖVP) nutzten die Gelegenheit um sich vor Ort von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kostenfrei und klimaschonend: Bürgermeister Franz Jost, Stadtwerke-GF Franz Friedl und Wirstchaftshof-Leiter Roland Gogg bei der neuen E Bike-Ladestation in Altenmarkt. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Neue E-Bike-Ladestation
In Altenmarkt tankt man jetzt mit Sonnenstrom

Sechs Elektro-Räder gleichzeitig können an der neuen E-Bike-Tankstelle auf dem Vorplatz des Genussladens und des Dorfwirtes Altenmarkt geladen werden. FÜRSTENFELD. Einen klimaschonenden und noch dazu kostenfreien Service bietet ab sofort die Stadtgemeinde Fürstenfeld allen E-Bikern im Dorfzentrum Altenmarkt. Auf dem Vorplatz von Genussladen und Dorfwirt wurde eine neue Elektrofahrrad-Ladestation errichtet, die mit umweltfreundlichem und fairem Sonnenstrom der Stadtwerke Fürstenfeld betrieben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
ÖBB-Regionalleiter Peter Kurnig und Bgm. Willi Rohrer eröffnen in Werndorf die E-Ladestation für Elektroautos. | Foto: Edith Ertl
3

E-Tankstelle für Werndorf

Jetzt hat auch Werndorf eine Tankstelle für Elektroautos. Errichtet wurde die E-Ladestation von der ÖBB mit ihrem Kooperationspartner Smatrics am Bahnhofsvorplatz. Vor zwei Jahren erweiterten die ÖBB die Park & Ride-Anlage auf 202 PKW-Abstellplätze und 132 Plätze für einspurige Fahrzeuge. „Das wird sehr gut angenommen. Mit der E-Tankstelle wird es noch einfacher, umweltfreundlich ans Ziel zu kommen. Im Idealfall fährt man mit Strom zum Bahnhof und elektrisch mit der Bahn in die Stadt“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirkschef Franz Prokop bei der ersten fertigen E-Ladestelle am Richard-Wagner-Platz.
2

Erste neue E-Tankstelle in Ottakring eröffnet

Strom statt Sprit tanken: Die Infrastruktur für E-Mobilität in Ottakring wird immer besser, eine neue Ladestation wurde jetzt eröffnet. OTTAKRING. Die erste der neuen E-Tankstellen ist am Richard-Wagner-Platz in Betrieb gegangen, sieben weitere sollen noch 2018 folgen. "Gerade hier in der Stadt ist das sicher eine gute und wichtige Entwicklung, immerhin werden die E-Autos auch immer besser", so Bezirkschef Franz Prokop (SPÖ) bei der Eröffnung. 1.000 E-Ladestationen soll es bis 2020 wienweit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Unternehmer Ing. Robert Kutrowatz eröffnete am Firmensitz die erste E-Tankstelle in der Gemeinde. | Foto: zVg

Erste E-Tankstelle in Rohrbach eröffnet

ROHRBACH. Als erste E-Tankstelle in der Gemeinde wurde vor kurzem eine Ladestation bei der Firma Fenster & Türen KUTRO GmbH in der Hauptstraße 175 auf Initiative des Unternehmers Ing. Robert Kutrowatz errichtet. „Wir bieten unseren Kunden beste Beratung über Fenster, Türen und Küchen und gleichzeitig können Sie Ihr Elektrofahrzeug gratis bei uns aufladen“, so der Firmenchef. Die E-Tankstelle ist ab sofort öffentlich zugängig. Es kann mit dem Stecker Type II mit bis zu 22KW geladen werden....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Landtagsabgeordneter Franz Mold, Regionsleiterin  Elisabeth Wagner, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Geschäftsführer Herbert Greisberger und Bürgermeister Herbert Prinz | Foto: eNu

Neue e-Tankstelle für Zwettl

Die Energie- und Umweltagentur NÖ errichtet an ihrem Standort in Zwettl eine neue e-Ladestation ZWETTL (red). Der e-Mobilität gehört die Zukunft: energieeffizient, leise und klimafreundlich. Wesentliche Grundvoraussetzung für die weitere Etablierung der e-Mobilität ist eine flächendeckende Versorgung mit e-Ladestationen. In Zwettl stehen e-Autobesitzern mit der neuen „Tankstelle“ bei der Energie- und Umweltagentur NÖ in der der Weitraer Straße nun bereits neun e-Ladestationen zur Verfügung....

  • Zwettl
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.