Lager

Beiträge zum Thema Lager

Abenteurliche Tage mit den Pfadfindern

OBERPULLENDORF. Das diesjährige Sommerlager der Pfadfindergruppe Rohonczy Oberpullendorf fand heuer beim Lagerplatz „Gaismühle“ der Pfadfindergruppe Kirchschlag statt. Vier wunderschöne und abenteuerliche Tage rund um den Lagerplatz wurden erlebt. Die Wichtel und Wölflinge (Die Gruppe der 6-10-jährigen) trafen auf Mogli aus dem Dschungel und Puck aus dem Waldenland, mit denen sie zwei Tage lang dem Zeitdieb auf die Schliche kommen sollten. Dieser hatte nämlich das böse Vorhaben, den Menschen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: privat

Jungschar-Lager in Els

GROSSGLOBNITZ. Die 28 Jungscharkinder und Minis der Pfarre Großglobnitz sowie zehn Betreuer schlugen dieses Jahr ihre Zelte von 29. Juli bis 3. August 2013 in Els auf. Unter dem Motto „Zirkus Halli Galli“ verbrachten sie dort eine witzige und abwechslungsreiche Lagerwoche, bei der das Verkleiden und der Spaß sicherlich nicht zu kurz kamen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
KZ-Gedenkstätte Dachau
8

Konzentrationslager - Dachau - Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte Dachau wurde am 5. Mai 1965 als Mahnstätte und Erinnerungsort nordwestlich von München eröffnet. In Dachau waren während des Nationalsozialismus mehr als 200.000 Menschen inhaftiert und über 40.000 Häftlinge fanden im KZ-Dachau und in den Außenlagern den Tod. Die KZ-Gedenkstätte liegt auf dem ehemaligen Häftlingsgelände. Ein großer Teil der Ausstellung, befindet sich im noch gut erhalten gebliebenen Wirtschaftsgebäude vom ehemaligen Lager. Im Jahr 1960 wurde die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Traiskirchen ist übervoll, Privat-Plätze sind leer

TRAISKIRCHEN. 440 Asylwerber dürften im "Lager" untergebracht sein, tatsächlich sind es derzeit 636. Zu Spitzenzeiten waren es im Vorjahr 1500. Außer Wien erfüllt kein Bundesland die geforderte „Flüchtlingsquote“. Deshalb werden für Niederösterreich (trotz Traiskirchen) 80 zusätzliche Plätze geschaffen, allerdings sind – so berichtet ORF online – 110 Asylplätze in Niederösterreich derzeit leer.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Qualifizierung als Lagerfachkraft - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Die Ausbildung „Qualifizierung als Lagerfachkraft“ des BFI NÖ richtet sich an alle, die sich als Lagerist etablieren und eine qualifizierte Ausbildung in diesem Bereich nachweisen möchten. Die persönlichen Voraussetzungen für diesen verantwortungsvollen Beruf sind Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit sowie Teamfähigkeit und Flexibilität. „Alles rund um das Thema Logistik und Lagerhaltung lernen Sie in diesem Kurs, angefangen vom Arbeitnehmerschutz über Materialverwaltung und...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
8

Das instrumentale Matratzenlager im Dunkelsteinerwald

Die „Dunkelsteiner Blasmusik“ lud Kinder zu einem Jungmusikertreff um Begeisterung an der Musik zu wecken. DUNKELSTEINERWALD (MiW). Die Zukunft der Musik gehört der heranwachsenden Jugend: Um den Nachschub gewährleisten zu können, organisiert die „Dunkelsteiner Blasmusik“ seit einigen Jahren ein Jungmusikertreff, bei dem sich Kinder der Region zwei Tage lang in diversen Instrumenten versuchen können. Um die Scheu vor Neuem zu nehmen, inszeniert der Verein dies in Form von einem kostenlosen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Lager Wiener Neustadt | Foto: Hödlmayr Logistics Austria.

Hödlmayr übernimmt Porsche-Fahrzeuglogistiklager

SCHWERTBERG (ulo). Hödlmayr Logistics übernimmt das Logistiklager in Wiener Neustadt von Porsche Austria. Damit erhöht Hödlmayr seinen logistischen Radius und setzt den eingeschlagenen Weg als umfassender Dienstleister fort. Durch die Übernahme deckt Hödlmayr 45 Prozent des Marktes von Porsche Austria für VW und Audi ab. Das Fahrzeuglogistiklager von Porsche Austria in Wiener Neustadt umfasst eine Gesamtfläche von 77.000 Quadratmetern und besitzt eine Lagerkapazität von rund 1600...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Archiv der Stadt Linz
4

In alten Ansichten: Lager Bindermichl als Zufluchtsort für jüdische Flüchtlinge

Der Stadtteil Bindermichl entstand erst mit dem Bau der Wohnsiedlung für die Bediensteten der Hermann-Göring-Werke in der NS-Zeit. Davor war das Gebiet weitgehend unbebaut. Aufgrund der katastrophalen Zustände in den völlig überfüllten Flüchtlingslagern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden vor allem für die schwer traumatisierten jüdischen Heimatvertriebenen bessere Unterbringungsmöglichkeiten gesucht. Fündig wurde man unter anderem in der Wohnverbauung am Bindermichl, wo ab Oktober 1945...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kosten für Dolmetscher im Lager gesunken

TRAISKIRCHEN. Die Qualität der Dolmetsch-Dienste im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wurde von betroffenen Flüchtlingen immer wieder als "mangelhaft" bezeichnet. Bei ihrem Protestlager in der Votivkirche wiesen die Flüchtlinge immer wieder auf dieses Problem hin. Tatsache ist, dass im Jahr 2012 nur noch 900.000 Euro für Dolmetsch-Kosten ausgegeben wurden, während es 2008 noch 1,5 Millionen Euro waren.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: KK
2

Im Mai wird Hochosterwitz gestürmt

Nahe der Burg findet ein Mittelalter-Lager statt, authentische Kämpfe inbegriffen. Armbanduhren, Zigaretten, Plastiksackerln - hat es vor fünfhundert Jahren nicht gegeben. Und wird es auch zwischen 9. und 12. Mai nicht geben: Im mittelalterlichen Lager nahe der Burg Hochosterwitz (ehemaliger Tiergarten). Mittelaltergruppen aus ganz Europa sollen dort ihre Zelte aufschlagen - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn von der Kleidung über das Handwerk, das Kochen bis hin zur Unterbringung wird alles...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Drei FRagen an

Das Lager ist geleert - sind Sie zufrieden? Nach wie vor haben wir um 200 Personen mehr untergebracht als seinerzeit mit dem Innenministerium vereinbart. Wie soll das weitergehen? Wir drängen weiter auf eine 100%ige Erfüllung der Flüchtlings-Aufnahmequote in anderen Bundesländern. Scheinbar geht das nicht ohne ständigen öffentlichen Druck. Oder vielleicht geht‘s mit Strafen? Ja, wir Stadtväter fordern, dass es gesetzliche Sanktionsmechanismen etwa über den Finanzausgleich geben soll. „Bitten“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
X SIEBEN TeilnehmerInnen
2

Supply Chain Management - Best of - Lehrgang

Nächster Lehrgangsbeginn am 12. März 2019. Sie erhalten hier alle Techniken und Instrumente, um Logistik- bzw. Supply Chain Management Projekte erfolgreich durchzuführen. Logistic License "Supply Chain" und Logistik Know-how speziell für MitarbeiterInnen dynamischer KMU - In nur 9 Tagen! Ziele der Veranstaltung - Fit sein für das Supply Management: + Der praxistaugliche Transfer von Methoden und Erfahrungswissen des Supply Management sowie ein aktives, teamorientiertes lernen mit „Cases“ /...

  • Wiener Neustadt
  • Johannes Gasberger

Traiskirchen: Knotzer bleibt wachsam

TRAISKIRCHEN. Obwohl gerade Flüchtlinge aus der überfüllten Erstaufnahmestelle abgesiedelt werden, bleibt Traiskirchens Stadtchef Fritz Knotzer wachsam. Alle Länder müssen ihre "Quoten" 100prozentig erfüllen, fordert er. Knotzer wies auf herbe Mängel ("Gefahr in Verzug") im Haupthaus des Lagers hin. Diese hätten sich bei einer feuerpolizeilichen Überprüfung herausgestellt. Ab sofort dürfen in diesem Teil nur noch maximal 286 statt bis zu 700 Personen untergebracht sein. Im übrigen müssen die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
127

Neuer Stenqvist-Produktionsstandort Mitte 2013 betriebsbereit

Fotos: Heinz Waldhuber - Mitte 2013 soll der neue Produktionsstandort des Verpackungsspezialisten Stenqvist betriebsbereit sein. Auf dem Weg dorthin laufen die Bauarbeiten am neuen Standort in St.Peter ob Judenburg auf Hochtouren und lassen jetzt bereits deutlich die Gliederung in Anlieferung, Produktion und Lager erkennen. Die Übersiedlung vom bisherigen Standort in Pöls soll übrigens ohne große Produktionsunterbrechungen über die Bühne gehen. Mit einer Höhe von rund 32 Metern wird der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Geh' ma Pfadi schaun!

Geh‘ ma Pfadi schaun! - Schaulager der Morzger Pfadfinder

Hast du dich auch schon oft gefragt was die Pfadfinder eigentlich so machen? Und wie so ein Wochenend- bzw. Sommerlager aussieht? Am 06.10. und 07.10.2012 geben die Morzger Pfadfinder mit einem Schaulager am Morzger Sportplatz allen Interessierten Einblick, wie der Lageralltag bei den Pfadfindern aussieht. Neben unserem Grätzlspiel, Spaß und Wissenswertem über die Pfadfinder dürfen natürlich selbstgegrillte Würstel und Steckerlbrot sowie die entsprechende Lagerfeuerbegleitung mit der Gitarre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schurli S11

Gemeinsam ist es schöner

SCHREMS/HEIDENREICHSTEIN. Weil es gemeinsam einfach viel schöner ist, machten die Pfarren Heidenreichstein und Schrems erstmals gemeinsam ein Ministrantenlager in St. Martin unter der Leitung von Pfarrer Josef Kowar (Schrems) und PAss. Daniela Sturmlechner (Heidenreichstein). Weiters mit dabei waren die beiden Köchinnen Gabi Beer und Maria Böhm, Kaplan Christian Zeilinger und die Ministranten Florian Arnhof, Julia und Heike Beer, Juliane und Angelika Böhm, Carmen Bauer, Jasmin Erhart, Hannah...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die TeilnehmerInnen vom Lager in Kroatien
16

"Es war der Hammer" - 35 Jugendliche aus dem Wipp- und Stubaital auf Lager

Lagerfeuer, Canyoning, Meer, Klippenspringen, Chillen, Beachparty und Casinoabend u.v.m. - das stand am Programm bei den zwei Ferienlagern der Dekanatsjugendstelle Matrei am Brenner. Für die 15 bis 18 Jährigen ging es eine Woche lang nach Kroatien nach Kap Kamenjak. Dort wurde das Meer und der Nationalpark miteinander erlebt, miteinander gekocht und gespielt. Eine Woche später ging es für die 12 bis 14 Jährigen zum Weissensee nach Kärnten ins Haus am See. Neben Wanderungen, Lagerfeuer und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Garber
Geschäftsführer Michael Holter und Verkaufsleiter Reinhard Reder führten bei der Eröffnung durch das neue Abholzentrum. | Foto: Holter
3

Linz: Neuer Abholmarkt für Installateure

Linzer Installateure, die kein eigenes Lager führen wollen, haben nun eine ganz neue Möglichkeit: Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter errichtete kürzlich ein AbholZentrum (HAZ). In der Verkaufsstelle finden Selbstabholern auf 900 Quadratmetern 6000 Artikel aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima. Für Installateure aus dem Großraum Linz ist das HAZ daher eine Alternative zur Führung eines eigenen Lagers. "Mit dem HAZ wollen wir näher an unsere Kunden heranrücken und noch besser auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Holter
5

Abholzentrum für Installateure eröffnet

Holter startet mit der ersten Verkaufsstelle in Linz. WELS/LINZ. Das Holter AbholZentrum (HAZ) ist die erste Verkaufsstelle, die der Sanitar- und Heizungsgroßhandler außerhalb eines bestehenden Ausstellungs- und Logistikstandortes errichtet hat. Damit bietet Holter im oberösterreichischen Zentralraum Selbstabholern das in dieser Form großte Sortiment an SHK-Equipment. Auf einer Flache von 900 Quadratmetern lagern knapp 6000 Artikel und sind fur die Kunden standig verfugbar. Vor allem fur...

  • Linz
  • Ines Trajceski
28.108 Stangen (das sind 5.621.600 Stück) gefälschte Filterzigaretten sowie 700 Kilogramm Feinschnitttabak konnten sichergestellt werden. | Foto: Zollamt Linz Wels
3

Illegales Zigarettenlager entdeckt – 28.000 Zigaretten sichergestellt

Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit von Beamten des Zollamtes Linz-Wels mit der Zollfahndung München: sechs Verdächtige wurden festgenommen, ein finanzieller Schaden an österreichischer Tabaksteuer in Höhe von 708.000 Euro konnte verhindert werden. Ausgangspunkt der Ermittlungen in Österreich waren Zigarettenaufgriffe im Raum Nürnberg. In Zusammenarbeit zwischen den österreichischen und den deutschen Zollbehörden wurde nach mehrmonatigen Observationen und Telefonüberwachungen ein...

  • Linz
  • Nina Meißl

Qualifizierung als Lagerfachkraft - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen rund um das Seminar "Qualifizierung als Lagerfachkraft" wie beispielsweise detaillierte Informationen über Inhalte, Ablauf, Nutzen sowie über finanzielle Förderungsmöglichkeiten. Um Anmeldung wird gebeten! Zielgruppe: Personen, die im Bereich Lager/Lagerlogistik tätig sind oder die Arbeit in diesem Bereich anstreben. Kostenlose Informationsveranstaltung: 13.08.2012 in Wr. Neustadt Infos &...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
54

Ein alternativer Verein mit ambitioniertem Idealismus

Die Mittelalter-Truppe des "Ross- und Beginenhofs zu Cholingen" startet mit vielen Ideen in ihre erste Saison. NEUMARKT. (MiW) Technikverdrossene können nun Abstand nehmen. Und zwar auf einem Mittelalter-Lager im gefühlten Jahre 1500: Der Anfang 2012 gegründete Mittelalterverein "Ross- und Beginenhof zu Cholingen" ("Cholingen" war die damalige Bezeichnung des Ortsteils "Köchling") entführt ab dieser Woche in eine Erlebniswelt für alle menschlichen Sinne ein. Ideen und Ausführungen Die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

7. Kärntner Rittermehrkampf und Tag der offenen Tür der Soldknechte, 28. und 29. 4. im Fürstenhof Friesach

Rittermehrkampf und Tag der offenen Tür des Mittelaltervereins bzw. der historischen Fecht- und Schaukampfgruppe Soldknechte Compania Carantania. Am 28. und 29. 4. findet im Fürstenhof zu Friesach der 7. Kärntner Rittermehrkampf statt, wobei die traditionellen Bewerbe (reduziert auf nunmehr sechs an der Zahl) zur Erlangung des Titels Kärntner Rittermehrkampfmeister nur mehr an einem Tag, dem Samstag, durchgeführt werden. Am Sonntag geben sich die Soldknechte die Ehre und veranstalten ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • INDES historische europäische Kampfkunst Kärnten
341

Junge Rittersleut - Jungscharlager der Pfarre Straden

Das diesjährige Ministranten- und Jungscharlager der Pfarre Straden fand in St. Radegund bei Graz unter dem Motto „Ritter“ statt. 27 Kinder konnten ihre Fähigkeiten im Bogenschießen, Schaukelpferdreiten, Lanzenstechen und bei einer Schatzsuche unter Beweis stellen. Ihr Wissen über das Mittelalter zeigten sie bei einem Quiz. Ein Badetag und eine Wanderung auf den Schöckel rundeten das interessante Programm ab. Den Abschluss bildete eine Heilige Messe mit dem Stradener Pfarrer Christoph Kalcher....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.