Lager

Beiträge zum Thema Lager

Manfred Dacho, Vizebgm. Helga Rosenmayer, Bgm. Andreas Beer, Harald Winkler und Franz Drach haben die Ausstellung penibel vorbereitet.
4

"Plötzlich waren es 30.000 Menschen" - Aus Gmünd wurde binnen weniger Monate eine Großstadt

Als am 28. 7. 1914 der Krieg ausbrach, hatte das gravierende Folgen für die Stadt Gmünd, denn auf der grünen Wiese entstand eines der größten Flüchtlingslager der Monarchie. GMÜND (eju). Ende Juli brach vor 100 Jahren der erste Weltkrieg aus und nur wenige Monate später wurde aus einer 2.500 Seelen-Stadt die zweitgrößte Stadt in Niederösterreich. Wie war das möglich? Von 2.500 auf 30.000 In Gmünd begann man im Oktober mit der Errichtung des Flüchtlingslagers, das in seiner Höchstbelegung rund...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Und sie bewegt sich doch

Der monatelange Druck von Traiskirchens Stadtchef Andreas Babler (SP) zeigt Früchte: Ihm ist es zu verdanken, dass am Donnerstag die Volksanwaltschaft das "Lager" prüfte (das offizielle Ergebnis steht noch aus), und schon am Samstag kündigte Innenministerin Mikl-Leitner (VP) an, Erstaufnahmezentren in ganz Österreich errichten und die Belagszahl in Traiskirchen auf 300 reduzieren zu wollen. Nach langem Stillhalten bewegt sie sich also doch. Ob es aber mehr als ein Sommergetöse ist, wird noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Initiativen von Stadtchef Andreas Babler für eine Asyl-Reform und die Entlastung des Traiskirchner Lagers zeigen erste Früchte | Foto: Foto: zVg
2

Asyl-Reform: Bablers Einsatz zeigt Früchte

Die Traiskirchner Bevölkerung steht überwiegend hinter Stadtchef Andreas Babler, der die Flüchtlinge aus dem Lager gerecht auf ganz Österreich aufteilen will. TRAISKIRCHEN (muzka). Seit Monaten fordert Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler (SP) gebetsmühlenartig eine Entlastung des Lagers und will eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge auf alle Bundesländer. Nun hat er offenbar Erfolg: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (VP) kündigte am Samstag an, Erstaufnahmezentren in jedem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Foto: Übl

Spaß und Aktion für 45 Jugendliche

KREMS. Das Jungscharlager der Pfarre Krems-St. Paul, ein Höhepunkt und gleichsam Abschluss des Jungscharjahres, führte heuer in der ersten Ferienwoche (29.06. bis 05.07.) nach Reinsberg. 45 Kinder zwischen sieben und vierzehn Jahren zusammen mit 19 HilfsbegleiterInnen und BegleiterInnen packten ihre Rucksäcke und Koffer und schlugen beim Hof der Familie Frühwald ihre Zelte auf. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für viel Spaß und Aktion. So ging es beim Indianertag darum, welche Gruppe das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden

6. Bezirke- Feuerwehr- Jugendlager in Gschwandt

GSCHWANDT (km). Bis 16. Juli findet in der Gemeinde Gschwandt im Bereich des Sportplatzes ein Jugendlager der Feuerwehrjugend statt. Jugendliche mit Betreuer aus den Bezirken Gmunden, Grieskirchen, Ried, Braunau, Vöcklabruck und Schärding werden an diesen Tagen die Zelte aufschlagen. Insgesamt werden rund 2500 Teilnehmer zu dieser Großveranstaltung erwartet. Gemeinsam mit der Gemeinde Gschwandt, der Freiwilligen Feuerwehr Gschwandt und dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden wird seit mehr als...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Etsdorfer und Engabrunner Feuerwehr-Jugend genießt Lagerleben

GRAFENEGG. Das diesjährige Lager samt Bewerbe fand in der Zeit von 3.-6. Juli in Schönkirchen-Reyersdorf statt. Am Gelände in Schönkirchen-Reyersdorf wurde das Lager mit seinen vier Unterlagern aufgeschlagen. Wie schon gewohnt war unser Zeltplatz dem Unterlager Ost zugeteilt. Da eine Abordnung bereits am Mittwoch am Abend die Zelte aufstellte, stand einer relativ entspannten Anreise nichts mehr im Wege. Nach der Anreise und der Anmeldung bei der Lagerleitung wurden noch die restlichen Sachen...

  • Krems
  • Doris Necker

Heftige Debatte um Asylpolitik

TRAISKIRCHEN. Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat eine Resolution zur Reduzierung der Flüchtlingszahl im derzeitigen "Massenlager". Die Stadt appelliert an das Innenministerium, die Flüchtlinge gerecht auf ganz Österreich aufzuteilen. FP-Gemeinderat Anton Lojowsky, der auch für die Resolution stimmte, hält den derzeitigen Wirbel nur für "Vorwahlkampf" und ist für die komplette Schließung des Lagers

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 4

Hochlager

Ein Hochlager für alles Zubehör, was Raucher brauchen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

St. Pöltner Segelclub lädt zu Jugendlager

ST. PÖLTEN (red). Der Segelclub YES St. Pölten veranstaltet auch heuer wieder in der ersten Ferienwoche von 29. Juni bis 4. Juli sein traditionelles Segellager. Im Vordergrund stehen dabei freilich Segeln, Action und Lagerfeeling. Geschlafen wird im Clubhaus oder im Zelt am Clubgelände in Hollenburg. Für Betreuung und Verpflegung ist gesorgt. Kinder und Jugendliche können im Rahmen des Lagers das Segeln erlernen oder auch schon vorhandene Kenntnisse erweitern. Infos und Anmeldung unter YES St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein Mahnmal an das KZ-Lager steht in der Roßaugasse 4 | Foto: Foto: Stadtarchiv
1 2

Die dunklen Zeiten in der Geschichte der Rossau

Das 1941 von den Nazis errichtete Lager Reichenau lag in der heutigen Rossau, im Bereich des Recyclinghofes. Es diente zuerst als Arbeitserziehungslager für italienische Zivilarbeiter, die aufgrund der zunehmenden Bombenangriffe aus Deutschland nach Italien zurückkehrten. 130 Menschen ermordet Ab 1943 diente das Lager auch als Durchgangslager für Jüdinnen und Juden aus Norditalien auf dem Weg ihrer Deportation. Insgesamt waren im Lager Reichenau rund 8.500 Personen inhaftiert, von denen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Tatzberger

Tipi-Lager: Indianer sind in Ardagger los

Beim Tag der offenen Tür im Tipi-Lager in Ardagger konnten die Kinder einen Blick in den Alltag und das Leben der Indianervölker werfen. Mit Aktivitäten wie dem Trommeln oder beim Bogenschießen brachten Sabine und Herbert Niederhametner den neugierigen Besuchern die Traditionen und die Kultur der amerikanischen Ureinwohner ein Stückchen näher.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Peter Larcher
1 1 5

Glocken verstummten: Glocken-Lager in der Pfarrkirche Telfs mussten getauscht werden

TELFS. Die Lager der Glocken der Pfarrkirche in Telfs, Baujahr 1922, waren defekt und mussten aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Dabei wird auch der ganze Oberteil (Joch) ausgetauscht, wie GR Peter Larcher erklärt. Mittels Kran wurden die Teile durch die Schallocher gehievt. Aufgrund der Arbeiten blieben die Glocken der Pfarrkirche für mehrere Tage stumm.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Andreas Beer, MA und Vizebürgermeisterin Helga Rosenmayer präsentierten am 28. März 2014 die Aktivitäten rund um das Jubiläum „100 Jahre Gmünd-Neustadt“ und zeigten einige Ausstellungsstücke der Gedenkausstellung. (Foto: Stadtgemeinde Gmünd) . | Foto: Foto: privat
2

Am Anfang war das Lager: 100 Jahre Gmünd Neustadt

2014: Gmünd gedenkt dem
größten Flüchtlingslager der 
Monarchie GMÜND. Die Stadt Gmünd verschreibt sich im Gedenkjahr „100 Jahre Erster Weltkrieg“ der Aufarbeitung der Geschichte ihres jüngsten Stadtteiles: Die Gmünder Neustadt entstand aus dem 1914 in Gmünd errichteten Flüchtlingslager. Es war eines der größten in der österreich-ungarischen Monarchie. Etwa 200.000 Flüchtlinge aus allen Teilen der Monarchie wurden im Verlauf des Krieges im Lager untergebracht, an die 30.000 Menschen fanden auf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: LPD NÖ
12

Illegales Waffenlager ausgehoben

Nach Hinweis: Waffen, Munition und Kriegsmaterial sichergestellt. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN. "Im Rahmen einer Waffenüberprüfung haben wir uns Zutritt zur Wohnung verschafft", erzählt der Sieghartskirchner Kriminalbeamte S. "Der Sohn war in der Arbeit, der 74-jährige Vater öffnete die Tür und wir wussten schnell, was hier Sache war", erinnert sich der Polizist. Ende Jänner 2014 wurde in einem Einfamilienhaus im Bezirk Tulln von Bediensteten der Polizeiinspektion Sieghartskirchen im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
IKEA in Taxham | Foto: neumayr.cc
1 2

Ikea Taxham zu groß: Strafe droht

Die Vergrößerung des Möbelmarktes Ikea in Salzburg-Taxham wurde nun nachträglich vom Land Salzburg abgesegnet. Der Konzern hatte größer gebaut als bisher erlaubt. Für die Stadt Salzburg ist die Sache allerdings noch nicht erledigt. Jetzt wird eine mögliche Strafe geprüft. Im Detail geht es um die große Selbstbedienungshalle mit den Hochregalen vor den Kassen. In dieser Halle holen sich die Kunden die Bausätze für die gewünschten Möbel selbst ab. Ursprünglich hatte IKEA diese Fläche als "Lager"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
10 6 6

Speicherstadt

Durch die Speicherstadt von Hamburg, vorbei an den alten Kontoren

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
8

Zeitzeuge traf Jugendliche beim ehemaligen Lager

Der ehemalige ungarische Zwangsarbeiter Sandor Vandor, der nun in Amerika lebt, besuchte wieder die Gedenkstätte in St. Anna am Aigen. In den letzten Kriegswochen musste er an der Grenze zu Slowenien Panzergräben ausheben. An der Stelle des ehemaligen Lagers errichtete die Gemeinde St. Anna im Jahr 2008 ein Mahnmal (die WOCHE berichtete). Die Schüler der 7.c-Klasse des Borg Bad Radkersburg trafen Sandor Vandor und interviewte ihn zur damaligen Zeit. Er gab bereitwillig Auskunft und erzählte den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Sammeln eifrig Unterschriften gegen die Errichtung des Atommüllendlagers – Kilian Neigenfind, Mario Batoha und Oliver Graf. | Foto: Bunzl

Schon viele Unterschriften gegen das geplante Atommüll-Endlager

Vor einigen Tagen wurde in den Medien über die geplante Errichtung eines Atommüll-Endlagers in Tschechien berichtet. Einer der möglichen Standorte würde nur 50 km von Laa an der Thaya entfernt liegen. Die Stadtgemeinde Laa hat die Auflage einer Unterschriftenliste initiiert, die im Laaer Rathaus unterzeichnet werden kann. Damit sprechen sich die Unterzeichner gegen diese geplante Errichtung aus. Außerdem ist auch ein mobiles Team rund um Mario Batoha in Laa unterwegs und sammelt eifrig...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Viele Nächte im Zelt – mit den Pfadfindern in Traun/Oedt

Viele Nächte im Zelt – mit den Pfadfindern in Traun/Oedt Traun/Oedt erobert den Planeten. In St. Georgen im Attergau fand dieses Jahr wieder ein großes internationales Jamboree der Pfadfinder statt. Kinder und Jugendliche aus 17 Nationen (von 4 Kontinenten) kamen hier zusammen und befassten sich unter anderem mit dem bewussten Umgang mit unserem Planeten. Gerade Ressourcen-Schonung, Müllvermeidung, Recycling und Barrierefreiheit standen im Focus. Alle Textilien vom T-Shirt bis zum Lagerhalstuch...

  • Linz-Land
  • Barbara Müller
Foto: FF Mank

Das Jugendlager der Bezirksfeuerwehren

MANK. Heuer fand das 13. Lager der Feuerwehrjugend des Bezirks statt. Es nahmen die Feuerwehren Albrechtsberg/Neubach, Erlauf, Gottsdorf, Persenbeug, Kettenreith, Texing/St.Gotthard, Kirnberg und Mank mit 73 Jugendlichen und 26 Betreuern teil. Ein Fackelzug, eine Rätselrallye, Papierfeuerwehrautos basteln und eine "FF-Disco" standen am Programm.

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Ärzte und SanitäterInnen aus dem Feldspitalteam des Roten Kreuzes
3

Rotes Kreuz Linz betreibt Feldspital

Hört man das Wort „Jamboree“, so wissen jedenfalls 40 Millionen Pfadfinderinnen und Pfadfinder, was gemeint ist: Ein Pfadfinderlager, ein internationales Großlager wie es heuer vom 05. bis zum 15.August in St. Georgen im Attergau stattfand. 4.000 junge Menschen aus 4 Kontinenten und 17 Ländern u.a. aus Ägypten, Argentinien, Georgien, Ghana, Hong Kong, Italien, Irland, England, Schottland, Finnland, Weißrussland, Frankreich, Niederlande, Liberia, Luxemburg und natürlich aus ganz Österreich kamen...

  • Linz
  • Bezirksstelle Linz-Stadt Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.