Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

"Jede einzelne Tirolerin, jeder einzelne Tiroler kann jetzt dazu beitragen, dass der Neustart gelingt“, betont WK-Präsident Christoph Walser. | Foto: WKO

"Ja zu Tirol"
Kommt der große Wirtschaftsaufschwung?

TIROL. Für die Wirtschaft sind die Öffnungsschritte eine große Erleichterung. Dabei appelliert man an die Tiroler Bevölkerung, "Ja zu Tirol" zu sagen und auf heimische Produkte und Dienstleistungen zu setzen.  "Ja zu Tirol"Die Initiative der Wirtschaftskammer Tirol, "Ja zu Tirol", trifft aktuell genau den richtigen Nerv. Mit der Öffnung der für Tirol so wichtigen Branchen wie Tourismus und der Freizeit- und Sportbetriebe würde der Standort wieder auf die "Beschleunigungsspur" kommen, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Ich bin mir der Vorbildfunktion als Vizepräsidentin bewusst und möchte mehr Junge für Politik und den Tiroler Landtag begeistern“, so Sophia Kircher. | Foto: VP
1

Tiroler Landtag
Kircher führt erstmals Vorsitz im Landtag

TIROL. Es ist das erste Mal das die neu gewählte und jüngste Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher den Vorsitz im Tiroler Landtag hat. Sie will den Fokus auf junge Politik legen, wie sie gleich einmal klar macht.  Erstes rein weibliches Landtagspräsidium österreichweitEs war eine Premiere für die 27-jährige Sophia Kircher der JVP: sie führte das erste Mal als Landtagsvizepräsidentin den Vorsitz des Tiroler Landtag. Gerne hat sich Kircher der Aufgabe als Vizepräsidentin angenommen und ist damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz bringt fünf Dringlichkeitsanträge, einen Antrag und 15 Landtagsanfragen ein | Foto: Land Tirol
2

Gesundheit und Pflege
Liste-Fritz bringt 21 Initiativen im Mai-Landtag ein

TIROL. Die Ungereimtheiten der Direktvergabe der PCR-Testabwicklung wird im Tiroler Landtag weiterhin intensiv diskutiert. Für die Liste Fritz braucht es eine lückenlose Aufklärung. Liste Fritz sieht bei Platter fehlenden Mut „Wir erwarten uns, dass Landeshauptmann Platter seine Verantwortung wahrnimmt, sich den Fragen stellt, Antworten und Aufklärung liefert. Ein Vorschicken seines Stellevertreters Geisler, ein Verlassen des Landtages durch die Hintertür, wie es Platter zuletzt gemacht hat,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In einem weiteren Schritt planen die Fachabteilungen des Landes Tirol, den Familienpass künftig sogar direkt in die Land Tirol App zu integrieren. | Foto: Land Tirol

Land Tirol App
Familienpass-Angebote ab sofort inkludiert

TIROL. Die beliebte Land Tirol App wurde um ein einige vorteilhafte Angebote erweitert. Schon jetzt ist sie eine der erfolgreichsten und meist genutzten Tiroler Applikationen. Mit dem neuen Update, das seit Kurzem verfügbar ist, wurde auch das Angebot für Tiroler Familienpass-BesitzerInnen integriert. Updates bringen viele Vorteile110.000 Mal wurde die Land Tirol App seit ihrem Start im November 2019 heruntergeladen. Mit dem neuen Update der beliebten App hofft man jetzt auf noch mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Unser Ziel war und ist es stets, den Tiroler Gemeinden bei ihren breitgefächerten kommunalen Aufgaben sowohl mit umfassenden finanziellen Mitteln als auch in der Umsetzung wichtiger behördlicher Tätigkeiten bestmöglich zur Seite zu stehen.", so LR Johannes Tratter zur Gesetzesnovelle. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Novelle
Die Vorteile in der neuen Tiroler Gemeindeverordnung

TIROL. Durch eine kürzlich beschlossene Gesetzesnovelle wurden wesentliche Änderungen in der Tiroler Gemeindeordnung vorgenommen. Laut LR Tratter und Vizepräsidentin Jicha, birgt die Gesetzesnovelle zahlreiche Vorteile für die Gemeinden. Vorteile der Gesetzesnovelle?Die Neuerungen der Tiroler Gemeindeverordnung (TGO) sind in den Augen des Gemeindereferenten LR Tratter und der Vizepräsidentin Jicha eindeutige Optimierungen. So sehen sie die Bestellung von Aufsichtsorganen, mehr Transparenz in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am heutigen 12. Mai ist der Tag der Pflege | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Pflege
Personal schlägt seit einem Jahr Alarm, passiert ist wenig

TIROL. In Zeiten der Pandemie steht der heutige Tag der Pflege in besonderem Anbetracht. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth zeigt sich enttäuscht, dass sich seit einem Jahr fast nichts in der Pflege geändert hat. Mit einer Kundgebung am Landhausplatz soll erneut auf die Probleme aufmerksam gemacht werden. Eine traurige Bilanz „Es ist bereits fünf Minuten nach 12, ein starkes soziales Netz ist das, was unsere Gesellschaft jetzt mehr denn je braucht", so Wohlgemuth. Die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Landeshauptmann Günther Platter hat mit Annette Leja und Anton Mattle nicht nur zwei Wirtschaftsbündler, sondern zwei Top-Experten in die Regierung geholt“, betont Hörl,  | Foto: © Mühlanger

Wirtschaft
Mit Expertise und Erfahrung raus aus der Krise

TIROL. Nach dem Rücktritt des Gesundheitslandesrates Tilg sei es nun besonders wichtig eine geordnete und rasche Übergabe zu leisten, so der Wirtschaftsbundlandesobmann NR Hörl. Mit der Wahl der Nachfolger in der Tiroler Regierung ist Hörl sehr zufrieden. "Top-Experten in die Regierung geholt"Mit Annette Leja und Anton Mattle habe LH Platter sich zwei "Wirtschaftsbündler" und ebenso zwei Top-Experten in die Regierung geholt, lobt NR Franz Hörl, die Entscheidung des Landeshauptmanns.  Ebenso...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(Archivbild) In der aktuellen Regierungssitzung wurden allerhand Förderungen beschlossen. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Regierungssitzung
Förderungen für Bildung und Forschung

TIROL. In der letzten Regierungssitzung des Landes ging es um die Themen Bildung, Sportförderung, Pflege, Forschung und Sonderförderungsprogramme. Besonders in puncto Bildung plant man einige Förderungen. 150 weitere PlanstellenWie man in der Regierungssitzung beschloss, wird das Land weitere 150 Planstellen in den allgemein bildenden Pflichtschulen für das Schuljahr 2021/2022 finanzieren. Dies sind 7,63 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt.  Die Planstellen werden vor allem zum aufholen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Absolutes Chaos“ ortet Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand, in Bezug auf die angekündigten betrieblichen Impfungen.  | Foto: © Halbwirth
2

Tirol impft
Drohendes "Chaos" bei betrieblichen Impfungen?

TIROL. Eigentlich sollten bald die betrieblichen Impfungen in Tirol starten, doch für Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand sieht es nur nach "absolutem Chaos" aus.  Betriebliche Impfungen ab 17. MaiLaut dem Land sollte am 17. Mai mit den betrieblichen Impfungen gestartet werden. Rund 140 Tiroler Unternehmen haben sich dafür entschieden, eine eigene Impfstraße für ihre MitarbeiterInnen einzurichten. Doch die Realität würde ganz anders aussehen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Platter will erneut als Spitzenkandidat antreten, dies trifft auf Kritik seitens der Neos und FPÖ. | Foto: BB Archiv

Politik
Nochmal Platter? – Kritik an Kandidaturplänen

TIROL. Nach der Bekanntgabe des Landeshauptmanns abermals zur Wahl anzutreten, musste man nicht lange auf kritische Stimmen warten. Die Neos Tirol sehen einen erneuten Wahlantritt "problematisch", für die FPÖ Tirol hat es sich "ausgeplattert". "Tirol braucht einen Neustart"In den Augen der Tiroler Neos ist eine erneute Kandidatur Platters als Spitzenkandidat problematisch. In der pinken Oppositionspartei wünscht man sich einen Neustart für Tirol.  "Ein Comeback zu den strukturellen Problemen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Beginn der Ausreise-Testpflicht kam es in den Teststationen zum Teil zu langen Wartezeiten. Vor allem beim Testbus am Inntalcenter-Vorplatz, wo auch nach Feierabend bis 23 Uhr getestet wird.  | Foto:  MG Telfs/Pichler
3

Coronavirus 2021: Ausreise-Testpflicht in Telfs
In Telfs gilt: testen, testen, testen

UPDATE vom 6.5.: Ende der Ausreise-Testpflicht schon 2 Tage früher: mehr HIER TELFS. Seit 30. April und noch bis Muttertag (9. Mai 2021) gilt in Telfs weiterhin die Ausreise-Testpflicht. An acht Ausfahrten aus der Gemeinde kontrolliert die Polizei seit Montag verstärkt - Bericht hier: Ausreise-Testpflicht in Telfs: Polizei sehr gefordert. Zu diesem Zweck wurden die COVID-19-Testkapazitäten in Telfs ausgebaut. Am Mittwoch, 5.5., galten in Telfs 82 Personen als mit dem Coronavirus infiziert,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: „Raus aus Öl wird auch mit einer Kampagne beworben.“
 | Foto: © Land Tirol

Energieautonomie
Erfolge mit "Raus aus Öl-Bonus"

TIROL. Seit Juli 2020 gibt es den "Raus aus Öl-Bonus", der schon jetzt große Erfolge zeigt. Bisher gab es bereits 752 Ansuchen, denen allen insgesamt ein Fördervolumen von 2,2 Millionen Euro zugesichert wurde.  Ein "effektives Förderinstrument"Dass sich der Bonus so gut entwickelt hat, ist auch für Wohnbaulandesrätin Palfrader höchst erfreulich. Der "Raus aus Öl-Bonus" habe sich zu einem "effektiven Förderinstrument" entwickelt. Besonders, wenn man bedenkt, dass das Land Tirol sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Ein großartiges Beispiel für die Zusammenarbeit des Landes und des Bundes" bezeichnete BMin Klaudia Tanner den Grundsatzbeschluss.  | Foto: Land Tirol / Franz Oss

Grundsatzvereinbarung
Bessere Hilfestellung in Krisen- und Katastrophenfällen durch Bundesheer

TIROL. Ereignisse aus jüngster Vergangenheit wie das Hochwasser 2005, die Unwetterkatastrophe im Paznaun- und Sellraintal 2015 oder die Schneesituation in Osttirol in den Jahren 2018 und 2019 sind nur einige Bespiele dafür, dass Tirol aufgrund seiner Topographie und geografischen Lage immer wieder von schwerwiegenden Naturkatastrophen heimgesucht wird. Das Land Tirol stellt nun als Prävention eine Million Euro für die Modernisierung und Erweiterung des Katastrophengeräts zur Verfügung....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausreisetestpflicht aus Tirol wird ab dem 5. Mai nicht weiter verlängert. | Foto: © Larcher

Corona Tirol
Tirolweite Ausreisetestpflicht läuft mit 5. Mai aus

TIROL. Offiziell wird ab dem 5. Mai die Ausreisetestpflicht für Tirol nach 35 Tagen enden. Grund dafür ist die derzeit stabile Covid-Gesamtlage in Tirol und die stark rückläufige Tendenz der britischen Sub-Variante B1.1.7./E484K.  Keine Verlängerung der AusreisetestpflichtDer Corona-Einsatzstab hat in enger Abstimmung mit den Bezirkshauptmannschaften als zuständige Gesundheitsbehörden die Entscheidung getroffen, die Ausreisetestpflicht für Tirol nicht weiter zu verlängern. Somit wird ab dem 5....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das länderübergreifende Vernetzungstreffen führte zu einem intensiven Austausch der Erfahrungen während der Pandemie.  | Foto: Offene Jugendarbeit
Video

Offene Jugendarbeit
Trotz Corona Beteiligungsangebote schaffen

TIROL. Anfang Mai kam es zu einem digitalen Treffen der Offenen Jugendarbeit aus Tirol und Südtirol. Gemeinsam tauschte man sich aus und schaffte Raum für Inspiration und die Weiterentwicklung der Offenen Jugendarbeit (OJA). Feld der OJA hat sich verändertMit der Pandemie hat sich einiges geändert auch das Feld der Offenen Jugendarbeit. Unter erschwerten Bedingungen ist es den JugendarbeiterInnen in den letzten Monaten gelungen, mit Jugendlichen in Beziehung zu treten und ihnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die für 19. Mai angekündigten Öffnungsschritte versprechen einen weiteren Rückgang bei Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay/Free-Photos
2

Arbeitsmarkt
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im April

TIROL. Im April 2021 konnte in Tirol ein Rückgang bei der Arbeitslosigkeit von 8,1 Prozent verzeichnet werden. Momentan sind im kompletten Bundesland 29.960 Personen ohne Beschäftigung. Im Vergleich zum März sind das 2.647 Personen weniger. Die für 19. Mai angekündigten Öffnungsschritte versprechen einen weiteren Rückgang bei Arbeitslosenzahlen. Entwicklung in die richtige Richtung „Auch wenn die Arbeitslosenquote mit 8,9 Prozent immer noch hoch ist, geht es am Tiroler Arbeitsmarkt bergauf. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Zusage der zur Förderung von Bundesministerin Köstinger werden die Mittel für 49 Projekte für die kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Tirol freigegeben. | Foto: BMLRT/Paul Gruber
2

Wasser Tirol
Finanzielle Förderung für Tiroler Wasser-Infrastruktur

TIROL. Vier Millionen Euro wurden für die Tiroler Wasser-Infrastruktur vom Bund abgesegnet. Die Gelder sollen vor allem in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz fließen.  2,4 Millionen für Trink- und Abwasserwasserwirtschaft in TirolDurch die Zusage zur Förderung von Bundesministerin Köstinger werden die Mittel für 49 Projekte für die kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Tirol mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Millionen Euro Bundesförderung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: LHStv Josef Geisler und Rupert Ebenbichler mit dem Wasserstoffauto, das Interessierten für eine Probefahrt zur Verfügung steht. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
1 2

Wasserstoffmobiliät
Energieautonomie: Land Tirol setzt auf Wasserstoff

TIROL. Um das Ziel Energieautonomie Tirol 2050 zu erreichen, setzt man auf Wasserstoffmobilität. Wenn es nach dem Energie-Fahrplan des Landes geht, werden 70 Prozent des Güter- und Busverkehrs im Jahr 2050 mit Wasserstoff statt Diesel als Treibstoff fahren. Dazu ist allerdings der Aufbau eines ausreichend dichten Tankstellennetzwerkes nötig.  Einstieg in die WasserstoffmobilitätBis 2030 wird das Land wohl einen Bedarf von etwas fünf Wasserstofftankstellen entlang der Hauptverkehrsroute haben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Screenshot: COVID-19-Dashboard vom Amt der Tiroler Landesregierung, Landes-Einsatzleitung. Abrufbar über https://www.tirol.gv.at/ | Foto: Land Tirol
2

Coronavirus: Partys und Feiern treiben Zahlen in die Höhe
Infektionsgeschehen in Telfs macht Sorge

TELFS. Vorige Woche erging ein Aufruf des Landes Tirol an die Telfer Bevölkerung, sich am Wochenende vermehrt testen zu lassen. Grund war die Zunahme der Corona-Infizierten in der Marktgemeinde, die 7-Tages-Inzidenz schrammte an der heiklen Grenze von 400. Die vom Roten Kreuz betriebene Corona-Teststraße im Rathaussaal war daraufhin gut besucht. Land hat Telfs im VisierVon Donnerstag, 22.4., bis Montag dieser Woche stieg die Zahl der als aktiv mit dem Coronavirus Infizierten in Telfs von 89 auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r. Viktoria Kapferer (Gemeindevorständin St. Sigmund), Josef Grander, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, LR Johannes Tratter, Bgm. Ernst Schöpf (Präsident Tiroler
Gemeindeverband) und Alois Rathgeb (GF GemNova) | Foto: © GemNova

Gemeindepolitik
Neue, junge Gesichter für Gemeindepolitik gesucht

TIROL. Im Projekt "Gemeindeschmiede" sollen künftig junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren für die Gemeindepolitik begeistert werden. Ins Leben gerufen wurde das "Anti-Aging"-Programm für Gemeindepolitik vom Land Tirol, dem Tiroler Gemeindeverband und der GemNova. Politisches EngagementVon 279 Tiroler BürgermeisterInnen sind mehr als 200 bereits über fünfzig Jahre alt. Manche haben auch gar nicht erst vor, im nächsten Februar bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Montag, 26. April, bis einschließlich 16. Mai 2021 gibt es die Möglichkeit unter www.geko.tirol für die beste Kooperation abzustimmen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

GEKO 2021
Finale Projekte für Geko 2021 stehen fest

TIROL. Endlich stehen die finalen Projekte für den Geko 2021 fest! Der Gemeindekooperationspreis ist eine begehrte Trophäe für alle Tiroler Gemeinden und fünf von ihnen haben jetzt die Chance darauf, sie zu gewinnen.  Für die beste Kooperation abstimmenAusgewählt von einer Fachjury kann man nun per Online-Voting zwischen den fünf finalen Projekten entscheiden, welches das beste ist. Insgesamt wurden zwölf Projekte eingereicht. Von Montag, 26. April, bis einschließlich 16. Mai 2021 gibt es die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol startet eine Impfkampagne. | Foto: Land Tirol
3

Tirol impft
"Das Angebot soll in Anspruch genommen werden."

INNSBRUCK. Das Land Tirol statet eine Kampagne zur Impfbereitschaft von Menschen mit Behinderungen. Das Motto „Tirol impft. Ich hole mir mein Leben zurück“. AppellDa Menschen mit Behinderungen laut dem Tiroler Impfplan in der Weiterführung von Phase 1 gereiht sind, können sie priorisiert geimpft werden. „Ich rufe alle Menschen mit Behinderungen auf, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen“, appelliert LR Fischer. Dazu wurde seitens des Landes auch eine Kampagne lanciert. Unter dem Motto „Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Vorjahr hatten die Jugendlichen der Euregio-Akademie die Möglichkeit, sich mit LH Günther Platter auszutauschen. | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Euregio-Akademie
Euregio-Akademie: Wissen vertiefen und austauschen

TIROL. Auch in diesem Jahr haben, trotz Pandemie, 30 Studierende und Interessierte unter 35 Jahren im Rahmen der Euregio-Akademie 2021 die Möglichkeit, intensiv in die Grundlagen und Kernthemen der Europaregion einzutauchen. Das Motto in diesem Jahr: „Gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen, Zukunft“. Wissen vertiefen und austauschenAb sofort kann man sich für die Euregio-Akademie 2021 anmelden. Die Teilnehmer können ihr Wissen über die Europaregion und ihre Strukturen vertiefen und sich mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.