Landesgericht St. Pölten

Beiträge zum Thema Landesgericht St. Pölten

Der Beschuldigte hat das Urteil von Richterin Doris Wais-Pfeffer angenommen. | Foto: Ilse Probst
4

Langfinger haben Kommune Petzenkirchen im Visir

PETZENKIRCHEN. Diverse Geschäftslokale und die Gemeindeämter von Wieselburg und Petzenkirchen waren Einbruchsziele einer Fünferbande. Ein 27-jähriger Kosovare aus Wien stand diesbezüglich in St. Pölten vor Gericht. Auch Suchtgift im Spiel Staatsanwältin Michaela Obenaus warf dem Angeklagten aber nicht nur die gewerbsmäßigen Einbrüche vor, sie legte ihm auch Suchtgifthandel, sowie den unerlaubten Umgang mit Suchtgiften zur Last. Der fünffach einschlägig vorbestrafte Mann bestritt nur eine Tat,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richterin Andrea Humer musste den Prozess gegen einen 44-jährigen Melker vorerst vertagen. | Foto: Ilse Probst
2

Unmündige Nichte jahrelang sexuell missbraucht

BEZIRK MELK. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit fand am Landesgericht St. Pölten der Prozess gegen einen 44-Jährigen aus dem Bezirk Melk statt. Staatsanwalt Michael Lindenbauer wirft dem Mann unter anderem die Vergewaltigung seiner ehemaligen Lebensgefährtin, sowie den schweren sexuellen Missbrauch seiner unmündigen Nichte vor. Angeklagter leugnte die Taten Bis zu Prozessbeginn leugnete der Mann die ihm zur Last gelegten Taten. Man sei bloß eifersüchtig auf seine neue Lebenspartnerin,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richterin Doris Wais-Pfeffer beim Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Vorläufiges Ende von Streit mit Ex-Mann

BEZIRK MELK. Dem Strafantrag der St. Pöltner Staatsanwaltschaft entsprechende wurde eine 47-jährige Slowakin aus dem Bezirk Melk von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zweifacher Nötigung im Straßenverkehr (die Bezirksblätter berichteten) zu einer bedingten Freiheitsstrafe von fünf Monaten verurteilt (nicht rechtskräftig). „Ich geh gar nicht mehr aus dem Haus ohne Kamera“, erklärte der 68-jährige Ex-Mann der temperamentvollen Frau, der sich nach der Trennung ausgerechnet im Haus eines Nachbarn...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richterin Doris Wais-Pfeffer schlug eine diversionelle Lösung vor. | Foto: Ilse Probst
3

Melk: Arbeitgeber um 13.800 Euro geprellt

BEZIRK MELK. Von August 2014 bis Jänner 2015 arbeitete eine 23-Jährige zweimal wöchentlich auf einer Tankstelle im Bezirk Melk. Wenige Wochen nach ihrer Einstellung kassierte sie erstmals in die eigene Tasche. Insgesamt stahl die Mutter eines Kleinkindes ihrem Arbeitgeber Bargeld und Lebensmittel im Wert von 13.800 Euro. Wegen der vielen Schulden Am Landesgericht St. Pölten zeigte sich die Beschuldigte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer reumütig geständig. „Ich hab so viele Schulden...

  • Melk
  • Christian Rabl

Bezirk Melk: 2.000 Euro Bußgeld für gefährliche Drohung

BEZIRK MELK. Wegen fortgesetzter Gewaltausübung und gefährlicher Drohungen musste sich ein 58-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Melk vor einem St. Pöltner Gericht verantworten. Er habe seine Frau nie geschlagen und auch nicht bedroht, so der Angeklagte, der sich zu den Vorwürfen nicht schuldig bekannte. "Ich mach dich fertig" Dramatischer Höhepunkt der Ehestreitigkeiten sei der 22. März 2015 gewesen, als die Frau ihre Ankündigung, sich scheiden zu lassen, auszuführen begann. „Ich mach dich fertig....

  • Melk
  • Christian Rabl
Staatsanwältin Barbara Kirchner beim Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Betrunkener Autorowdy narrt die Polizei

BEZIRK MELK. Bereits zum zweiten Mal wurde ein 48-jähriger Frühpensionist verurteilt, nachdem er sich, ohne Führerschein, dafür mit Antidepressiva und 2,2 Promille Alkohol abgefüllt, eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hatte. Er sei delogiert worden und habe eine Nacht in einem Hotel gewohnt, wo er bis zwei Uhr morgens Alkohol konsumiert habe. Am nächsten Tag habe er zu seiner Schwester fahren wollen. Dass ihn die Polizei verfolgt, habe er mitbekommen, "… hab mir aber nichts dabei...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richterin Doris Wais-Pfeffer vertagte den Prozess gegen die Slowakin aus dem Bezirk Melk. | Foto: Ilse Probst
3

Melkerin mit Ex-Mann im Dauerclinch

BEZIRK MELK. Mit mehreren Strafanträgen konfrontierte die St. Pöltner Staatsanwältin Maria Lalics eine 47-jährige Slowakin aus dem Bezirk Melk, die temperamentvoll erklärte, dass ihr Ex-Mann und dessen Vermieter, die im Nachbarhaus wohnen, sie von dort vertreiben wollten. Es habe sich alles aufgeschaukelt, meinte Verteidiger Gerhard Taufner, dessen Mandantin den Sachverhalt der jeweiligen Vorwürfe ganz anders schilderte, als ihr 68-jähriger Ex-Mann und sein Vermieter. So behauptete die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Rechtsanwalt Johann Huber beim Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Den Ex-Chef um Sprit geprellt

BEZIRK MELK. Weil er der Meinung war, dass ihm sein ehemaliger Arbeitgeber aus dem Bezirk Melk zu wenig Lohn ausbezahlt habe, tankte ein 25-Jähriger noch drei Monate nach Ende seines Beschäftigungsverhältnisses per Lieferschein auf Firmenkosten der Firma. Bereicherung um 650 Euro "Es geht um die Frage des Bereicherungsvorsatzes", betonte die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer und ergänzte: "Ich gehe davon aus, dass Sie sich bereichert haben." Bereichert um 650 Euro, die der Angeklagte...

  • Melk
  • Christian Rabl
Staatsanwältin Maria Lalics. | Foto: Ilse Probst
4

Bezirk Melk: Bänker soll eigene Filiale um 49.000 Euro erleichtert haben

BEZIRK MELK. Schwere Vorwürfe erhebt ein Geldinstitut aus dem Bezirk Melk gegen einen ehemaligen Mitarbeiter, der in seiner Funktion als stellvertretender Hauptkassier insgesamt 49.000 Euro aus dem Tresor im Keller der Bank gestohlen haben soll. Angeklagter streitet alles ab Am Landesgericht St. Pölten bestreitet der 29-Jährige gegenüber Richter Slawomir Wiaderek, für die Diebstähle, zwei im Februar und April 2013, der dritte im Juli 2014, verantwortlich zu sein. Staatsanwältin Maria Lalics...

  • Melk
  • Christian Rabl
Vor dem Landesgericht St. Pölten musste sich ein Melker wegen Falschaussage verantworten. | Foto: Ilse Probst

Melker kassiert sieben Monate für Falschaussage

BEZIRK MELK. Immerhin sieben Monate bedingt fasste ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Melk dafür aus, dass er vor Polizeibeamten einen Dealer belastete, in seiner eigenen Aussage als Beschuldigter aber wieder zurückruderte. Er habe von Manuel D. (Name von der Red. geändert) fünf Gramm Gras gekauft, behauptete der 24-Jährige im Sommer 2013. Name in den Mund gelegt Selbst als Beschuldigter vor dem Bezirksgericht Melk einvernommen, widerrief er diese Aussage und erklärte, die Beamten hätten ihm den...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richterin Andrea Humer sprach den Angeklagten im Zweifel frei. | Foto: Ilse Probst
2

Pornoverdacht: Freispruch im Zweifel

MOSTVIERTEL. "Ein bitterer Beigeschmack bleibt", resümierte die St. Pöltner Richterin Andrea Humer am Ende des Prozesses gegen einen 43-jährigen Feuerwehrmann aus dem Mostviertel. Vom Vorwurf der pornografischen Darstellungen Minderjähriger seitens Staatsanwalt Karl Wurzer wurde der Beschuldigte im Zweifel freigesprochen (rechtskräftig). Ein verdächtiger USB-Stick Bereits in der Vergangenheit fielen Schatten dieses Vergehens auf den Angeklagten. Der Käufer seines Fahrzeuges entdeckte anlässlich...

  • Melk
  • Christian Rabl
Staatsanwältin Kathrin Bauer beim Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Zeitungskassen-Einbrecher muss in den Knast

PÖCHLARN. Ja, er habe zwei Zeitungskassen in Pöchlarn geknackt und etwa sechs Euro Beute gemacht, gestand ein 27-Jähriger gegenüber dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. Drei weitere, bereits aufgebrochene Kassen habe er nur mitgenommen, weil er den Plastikbestandteil brauchen konnte, so der dreifach vorbestrafte Mann auf der Anklagebank. „…, weil ich Zigaretten kaufen musste!“, begründete der 27-Jährige die in seinem Fahrzeug deponierten Kassen, als ihn sein damals bester Freund im Herbst...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richter Slawomir Swiadarek sprach den Angeklagten im Zweifel frei. | Foto: Ilse Probst
2

Alko-Lenker von fahrlässiger Tötung freigesprochen

Freispruch nach tödlichem Unfall bei Hofamt Priel macht Mutter des getöteten Lenkers wütend. MELK. Wütend und in Tränen aufgelöst stürmte die Mutter eines getöteten Fahrzeuglenkers während eines Prozesses aus dem Gerichtssaal 101 in St. Pölten. Ihrer Meinung nach sei man mit dem angeklagten Unfallgegner viel zu rücksichtsvoll umgegangen. 2,38 Promille im Blut Der folgenschwere Crash ereignete sich in der Nacht zum 4. Juli 2014 auf der B3 im Gemeindegebiet von Hofamt Priel. Ein 26-Jähriger aus...

  • Melk
  • Christian Rabl
Rechtsanwältin Elisabeth Januschkowetz beim Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Melker Stalker abermals in Haft

BEZIRK MELK. Nur wenige Stunden nachdem er das Gefängnis, wo er drei von insgesamt neun Monaten wegen Stalking absitzen musste, verlassen hatte, suchte ein 48-Jähriger Mann aus dem Bezirk Melk im Oktober 2014 trotz Kontaktverbots abermals die Nähe seiner Noch-Ehefrau. Stalker sitzt in U-Haft Derzeit wieder in Untersuchungshaft konfrontierte ihn die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner mit den Vorwürfen, seine Frau gestalkt, zwei Fahrzeuge beschädigt und Schwager, sowie seine Nichte mit...

  • Melk
  • Christian Rabl
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner geht von 96.000 Euro Schaden aus. | Foto: Ilse Probst
2

Akten voller Verträge - Verwirrung bei Gericht

BEZIRK MELK. Von 96.000 Euro Schaden geht der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner im Prozess gegen eine 30-Jährige und deren Mutter aus dem Bezirk Melk aus. Mit der Behauptung der Mutter, sie besitze in Rumänien Grundstücke und sonstiges Vermögen, soll es ihrer Tochter gelungen sein, ihrem Ex-Lebensgefährten das Geld aus der Tasche zu locken. „Ich schulde gerade noch 5.000 Euro“, erklärte die 30-Jährige, alles andere habe sie dem Mann bereits zurückgegeben. Man habe ein von ihr...

  • Melk
  • Christian Rabl
Rechtsanwalt Hans-Peter Pfügl vertrat den besorgten Großvater. | Foto: Ilse Probst
2

Melker Familienzwist endet vor dem Kadi

BEZIRK MELK. Weil er große Angst vor seinem Vater habe, sage er nur in dessen Abwesenheit aus, erklärte ein junger Mann aus dem Bezirk Melk im Prozess gegen den 74-jährigen Pensionisten, der daraufhin den Saal am Landesgericht St. Pölten verlassen musste. Drohung mit 25-cm-Messer Staatsanwalt Karl Fischer konfrontierte den Beschuldigten zuvor mit gefährlichen Drohungen gegenüber seinem Sohn, wobei er diesem ein etwa 25 Zentimeter langes Messer an den Bauch gehalten haben soll. Der Pensionist...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Mehrere Geldbörsen in Supermärkten geklaut

BEZIRK MELK. Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Opfer teilweise leichtsinnig Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere Diebin, eine Tellerwäscherin mit einem...

  • Melk
  • Christian Rabl
Der angeklagte Mann wurde von der Polizei in Handschellen abgeführt. | Foto: Ilse Probst
3

Loosdorf: Räuberpärchen vor dem Kadi

LOOSDORF. „Momentan geht es mir sehr schlecht“, erklärte jener Taxilenker, der am 18. Oktober 2014 nahe Loosdorf plötzlich eine Pistole an seinem Hals gespürt hatte (die Bezirksblätter berichteten). Im Prozess am Landesgericht St. Pölten schilderte der 39-Jährige den Verlauf der Taxifahrt von Gmunden nach Wien, der eine schwere posttraumatische Belastungsstörung bei ihm zur Folge hat. Flucht über die Fahrbahn Ein serbisches Pärchen war in den Morgenstunden in sein Taxi gestiegen, wollte...

  • Melk
  • Christian Rabl
Gerichtssachverständiger Dietmar Jünger attestiert dem Täter seelisch-geistige Abartigkeit. | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Morddrohungen an der Tagesordnung

BEZIRK MELK. Der Alarm um einen Mordversuch im Bezirk Melk am 21. Juli 2014, bei dem ein 42-Jähriger seine 59-jährige Mutter lebensgefährlich attackiert haben soll, wurde nun am Landesgericht St. Pölten abgehandelt. Schwere Körperverletzung Angeklagt war der dreizehnfach vorbestrafte Gewalttäter aber zunächst nur wegen schwerer Körperverletzung, zuletzt verurteilte ihn Richter Slawomir Wiaderek wegen Körperverletzung in drei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten. Gleichzeitig wies er...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richterin Doris Wais-Pfeffer sprach vier Wochen bedingte haft gegen die Kellnerin aus. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Vier Wochen bedingte Haft für Kellnerin

BEZIRK MELK. Von 26.000 Euro, die eine Kellnerin aus dem Bezirk Melk laut Strafantrag ihrem Arbeitgeber im Laufe einiger Jahre gestohlen haben soll, blieben nur drei Diebstähle mit einer Gesamtbeute von 150 Euro übrig. Diese konnten mittels Videoüberwachung eindeutig nachgewiesen werden. Beleidigende Reaktion der Kellnerin „Ich habe in meinen vielen Dienstjahren noch nie so eine beleidigende Reaktion gehabt“, meinte der ermittelnde Polizeibeamte zum Verhalten der 53-Jährigen bei der ersten...

  • Melk
  • Christian Rabl
Sein Verteidiger konnte den Angeklagten (im Bild) zu einem Geständnis überreden. | Foto: Ilse Probst
3

Dieseldiebe im Bezirk: Rund 9.000 Euro Schaden

BEZIRK MELK. Wohl einer der letzten rumänischen Dieseldiebe, die Österreich in den vergangenen Jahren heimgesucht hatten, wurde nun am Landesgericht St. Pölten zu 30 Monaten Haft verurteilt (nicht rechtskräftig). Schaden von rund 9.000 Euro Staatsanwalt Karl Fischer konnte dem 46-jährigen, bereits dreifach vorbestraften LKW-Fahrer zumindest 13 von 17 Fakten nachweisen, zu denen er schließlich auch geständig war. Fischer sprach von einem Schaden in Höhe von rund 9.000 Euro an Tatorten unter...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Melker Verteidigerin Ulrike Koller holte für ihre Mandantin eine milde Strafe heraus. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Verkäuferin vermehrt gestohlenes Geld mit Wetten

BEZIRK MELK. Aus dem Tresor ihres Arbeitgebers stahl eine 20-jährige Verkäuferin aus dem Bezirk Melk zwischen Juni und Oktober 2014 immer wieder Bargeld. Nach insgesamt 21.000 Euro war Schluss. Die Diebin tappte in eine Videofalle und landete jetzt auf der Anklagebank. Sie habe Angst gehabt, entlassen zu werden, daher habe sie sich einen finanziellen Polster für die Zeit danach schaffen wollen. Vergrößert hat sich dieser Polster, nachdem die junge Frau jeweils gleich im Anschluss an die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richter Helmut Weichhart sprach den 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk schuldig. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk: Diebstahl von 25.000 Euro vorgetäuscht

BEZIRK MELK. Mit 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftig) endete für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk die dritte Verhandlungsrunde am Landesgericht St. Pölten. Ihm hatte Staatsanwältin Kathrin Bauer vorgeworfen, einen Diebstahl nur vorgetäuscht und vor Polizeibeamten falsch ausgesagt zu haben. Der einschlägig vorbestrafte Mann hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich gemeinsam mit einem Bekannten, von dem er angeblich nur den Allerweltsnamen kennt, Anfang...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richterin Doris Wais Pfeffer musste den Prozess vorerst vertagen. | Foto: Ilse Probst
2

Kellnerin bediente sich in Brieftasche des Wirtes

BEZIRK MELK. Auf einer Vertrauensbasis beruhte das Beschäftigungsverhältnis eines Wirtes aus dem Bezirk Melk zu einer Kellnerin, die bereits bei seinem Vater tätig war. Hauptsächlich als Kellnerin, aber auch bei Wäsche, Kinderbetreuung und Putzarbeiten im privaten Bereich soll sie ihrem Arbeitgeber im Laufe der Jahre rund 26.000 Euro gestohlen haben. „Nicht schuldig!“, erklärte die 53-Jährige am Landesgericht St. Pölten. Drei Videoaufnahmen, mit denen der Wirt im Sommer 2014 zuletzt einen Täter...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.