Landesjagdverband OÖ

Beiträge zum Thema Landesjagdverband OÖ

Theresiengut-Geschäftsführer Ronald Niederwimmer (links) freut sich über das Feldhasen-Wildbret, das Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner mitgebracht hat. | Foto: OÖ Landesjagdverband

Nächstenliebe aus dem Kochtopf
OÖ Landesjagdverband spendet 15 Feldhasen für das Theresiengut

Wenn Wildbret nicht nur gut schmeckt, sondern auch Gutes bewirkt: Der Oberösterreichische Landesjagdverband hat dem Theresiengut am Linzer Pöstlingberg 15 küchenfertige Feldhasen gespendet – als kulinarisches Zeichen gelebter Nächstenliebe. LINZ. "Wildbret ist ein wertvolles, regionales Lebensmittel. Uns ist wichtig, dass es allen Menschen zugänglich ist – besonders jenen, die oft am Rand der Gesellschaft stehen", sagt Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner bei der Übergabe an...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Liebe liegt in der Luft: Die Hasen paaren sich jetzt regelmäßig. | Foto: Christopher Böck

Jäger appellieren: Bitte nicht angreifen
"Es ist völlig normal, dass Junghasen alleine sind"

Die ersten kleinen Feldhasen, in der Jägersprache auch "Fäustlinge" genannt, sind schon da. Doch während Spaziergänger sie oft als hilflose Waisen sehen, wissen die Jäger: Sie sind keineswegs verlassen – die Mutter kommt nur selten vorbei. Deshalb bitte Finger weg: Wer die Tiere berührt oder gar mitnimmt, gefährdet sie. LINZ. "Jetzt gilt es vor allem eine Grundregel zu beachten: Keine jungen Feldhasen mitnehmen. Denn die scheinbar einsamen, verlassenen Jungtiere befinden sich stets in der Obhut...

"Totale Lebensbereicherung": Laut Sieghartsleitner finden viele Menschen bei der Jagd zur Ruhe. | Foto:  OÖ LJV
Video

"Alle Jagdkurse sind überbelegt"
Die Jagd erlebt einen nie dagewesenen Boom

Einen regelrechten Boom in Lodengrün erlebt derzeit Oberösterreich, das zeigen die von Oberösterreichs Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Rahmen einer großen Pressekonferenz präsentierten Zahlen zu den Jägern im Land. Die Motive den Jagdschein zu machen, werden dabei immer vielfältiger – allem voran steht der Wunsch, aktiv Naturschutz zu betreiben.  OÖ. Die Jagd steht hoch im Kurs. Mehr als 21.000 aktive Jäger gibt es aktuell in...

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Agrar- und Jagdlandesrätin Michaela Langer-Weninger bei der prsäentation der neuen Maßnahmen. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
1

Österreichweit einzigartig
OÖ Jäger bekommen Beratungsstelle für Streitfälle

Der OÖ Landesjagdverband hat Österreichs erste Beratungsstelle für jagdliche Konflikte ins Leben gerufen – eine Reaktion auf den tödlichen Vorfall im Mühlviertel vergangenes Jahr. Mit „Jagd im Dialog“ biete man ein professionelles und niederschwelliges Beratungsangebot für den Umgang mit Problemsituationen.  OÖ. "Wir scheuen uns nicht, den Finger in die Wunde zu legen und aus dem Geschehenen zu lernen", betont Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. Die Beratungsstelle soll eine...

Die Freude nach bestandener Jagdprüfung ist groß. | Foto: OÖ LJV Bez.Gr. Braunau

Top-Umfrageergebnisse
Jungjäger bewerten Jagdausbildung in OÖ sehr gut

Die jagdliche Nachwuchsarbeit insbesondere in Oberösterreich funktioniert bestens: Das bestätigt die jüngste Jungjägerumfrage zu den Jagdkursen und Jagdprüfungen aus dem Vorjahr. Der oö. Landesjagdverband (LJV) mit Sitz in St. Florian berichtet. ST. FLORIAN, OÖ. „Uns ist wichtig zu wissen, wie die Jagdkurse und die Jagdprüfungen von den Teilnehmern bewertet werden! Und nebenbei fragen wir auch Motivation und einzelne Details ab, um selbst besser und aktueller zu werden. Die Jagd umfasst...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein feines Hasenduett für besonderen Genuss. | Foto: Rupert Pferzinger

Rezept
Wild vom Feinsten

Köstliches heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel, das nährstoffreich, fett- und kalorienarm ist. STEYR. "Die Jagd liefert dieses Produkt aus der Natur, indem sie natürliche Ressourcen nachhaltig nutzt und damit zu einem der regionalsten Nahversorger wird", erklärt Rupert Pferzinger vom Landesjagdverband. Die Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Eisen, Kupfer und Zink sowie das Vitamin B2 sind in hohem Maße in diesem Fleisch enthalten. "Für dieses gesunde Fleisch gibt es ganzjährig...

Jedes Jahr sterben mehr als 8.000 Rehe im Straßenverkehr. | Foto: ÖAMTC/Lobensommer

Ein Reh kommt selten alleine
Wie man während der Brunft das Unfallrisiko minimiert

Mit der Rehbrunft steigt nicht nur die romantische Stimmung in der Natur, sondern auch das Risiko von Wildunfällen auf den Straßen. Der oberösterreichische Landesjägermeister appelliert daher, die kommenden Wochen besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. OBERÖSTERREICH. Während der Rehbrunft, die noch bis etwa Mitte August stattfindet, werden die Geißen oft von den Böcken mit großer Geschwindigkeit vor sich hergejagt. Dieses Verhalten führt dazu, dass die Rehe vermehrt die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ruhezonen für heimisches Wild sollen Abhilfe schaffen. | Foto: Huber
1

Landesjagdverband Oberösterreich
Wald steht vor einer Veränderung

Zum Thema "Soll nun der Baumschutz mit dem Gewehr erfolgen?" lud der OÖ. Landesjagdverband vergangenen Donnerstag, 20. Juli, zu einer Pressekonferenz ein. ST. FLORIAN, LINZ. In Österreich wurden 2019 über 4 Millionen Hektar Waldfläche gezählt. Das entspricht 48 Prozent der Staatsfläche, 3,4 Milliarden Bäumen und 65 verschiedenen Arten. Der Wald hat Schutz-, Nutz-, Erholungs- und Wohlfahrtsfunktion. Jetzt fordert der Klimawandel ein Umdenken im Forst. Insbesondere für die Fichte, den „Brotbaum“...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler (li.) und Engelhartszells Jagdleiter Johann Lautner (re.) übergaben die Plakette an die Wirtsleute Daniel und Christina Kristl.  | Foto: Berndorfer
2

Vom Jagdverband
Wildplakette für Engelhartszeller Restaurant Bernhard´s

ENGELHARTSZELL. Das Restaurant Bernhards hat die Wildplakette des Landesjagdverbandes erhalten. Mit dieser Auszeichnung geht der Verband geizig um – nur zwei pro Jahre verleiht die Bezirksgruppe Schärding. Vorausssetzung ist, dass das Wildbret heimisch und Zitat "ausgezeichnet zubereitet" ist. Beide Bedingungen wurden in der Bernhard´s Küche erfüllt. Bezirksjägermeister Konrad Stadler und Engehlhartszells Jagdleiter Johann Lautner übergaben die Plakette an die Wirtsleute Christina und Daniel...

Mostproduzent und ÖFP-Präsident Leo Windtner (Mitte) aus St. Florian war auch vor Ort. | Foto: OÖ Landesjagdverband
2

Schmankerl
Most und Wild aus Region Enns bei Genussland OÖ in Linz

Der OÖ. Landesjagverband in Zusammenarbeit mit der ARGE Wildbret Linz Land, Hof Maleninsky und dem Restaurant Gelbes Krokodil nutzte das Angebot vom Genussland OÖ, um Schmankerl vom Reh der Öffentlichkeit im Rahmen der Genusslandstraße 2021 in Linz  zur Verkostung anzubieten. LINZ, ST. FLORIAN. Die BS Linz 10 und die Fleischerei Thomas Reisinger aus Enns entwickelten Spezialitäten vom Reh, ideal zu Most. ÖFB-Präsident Leo Windtner, selbst ein begeisterter und anspruchsvoller Mostproduzent...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bezirksjägermeister Rudolf Kern und alle anderen Jäger sorgen für einen artenreichen und gesunden Wildtierbestand, beugen Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen vor und sind zur Stelle, um sich um angefahrenes Wild zu kümmern. | Foto: privat
3

Jägerschaft in Steyr & Steyr-Land
„Wir sind die Anwälte der Wildtiere“

Die Jägerschaft im Bezirk legt Wert darauf, die Artenvielfalt zu erhalten – und bemüht sich um Imagepflege. STEYR, STEYR-LAND. Das Image des Jägers ist nicht das beste. „Viele wissen über die vielfältige Tätigkeit der Jäger und Jägerinnen das ganze Jahr einfach viel zu wenig Bescheid. Für manche ist der Jäger nur ein Mensch, der aus Lust tötet und dann diesen Akt auch noch feiert“, erklärt Rudolf Kern, Bezirksjägermeister von Steyr und Steyr-Land. Vor allem konfliktbeladene Begegnungen im...

Die neue Online-Plattform "Wildes Österreich" führt Anbieter von heimischem Wildbret und naturbewusste Genießer zusammen. | Foto: OÖ Landesjagdverband

Wildes Oberösterreich
Wildbret: Gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine gesunde und umweltbewusste Ernährung achtet sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. Es punktet durch gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und kurze Transportwege. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Von links: Geschäftsführer des OÖ. Landesjagdverbandes, Christopher Böck, LJM-Stv. Herbert Sieghartsleitner, Karl und Elfrieda Kücher, und JL-Stv. und Ortsbauernobmann Hubert Putscher. | Foto: privat

Waldpädagogik-Projekt vom Landesjagdverband prämiert

UTTENDORF. Karl Kücher ist zertifizierter Wald- und Jagdpädagoge und hat als solcher zum Ziel, Artenschutz- und Lebensraumförderung zu vermitteln. In Kooperation mit dem Verein Waldpädagogik wird aus einer ökologisch wenig attraktiven Fläche in Helpfau-Uttendorf ein großes Biodiversitätsareal geschaffen. In Zusammenarbeit mit der NMS Mauerkirchen führt Kücher Jugendlichen die Bedeutung der Bienen für die Kulturlandschaft vor Augen. Weitere Projekte, wie pflanzenkundliche Führungen, Lernen in...

Foto: Ch. Neunteufel/OÖ LJV
2

Das Handy unterstützt Jäger im Wald

REGION. Seit Juli steht der Jägerschaft die kostenlose OÖ-Jagd-App für iPhones und Andoid-Geräte zum Download zur Verfügung, wie Christopher Böck vom Landesjadverband mit Sitz in St. Florian erklärt. "2343 Mal wurde die App in den ersten beiden Monaten heruntergeladen", sagt Böck. Der Landesjagdverband ist bemüht, die Applikation laufend weiterzuentwickeln. Das Angebot umfasst Schuss- und Schonzeiten der Wildtiere, Sonne- und Mondkalender, dazu Bilder und Laute der Tiere. Mit dem ersten Update...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Hofkirchner Volksschüler gingen auf die Jagd

HOFKIRCHEN. Vor Schulschluss gingen rund 60 Schüler der Volksschule Hofkirchen mit ihren Lehrerinnen und den Jägern aus Hofkirchen hinaus in die Natur. Die Kinder erkundeten die Wildtiere, deren Lebensraum sowie die Aufgaben der Jagd in Form eines Rundganges. An drei Stationen wurden dann die Naturbeobachtungen in Form eines schriftlichen Rätsels abgefragt. Alle Schüler konnten die gestellten Fragen richtig beantworten. Als Lohn der Arbeit gab es eine kräftige Jause im Gastgarten des...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Gerade jetzt im Herbst überquert Wild öfter und unerwartet die Fahrbahn – und: Ein Tier kommt selten allein. | Foto: Ch. Böck

Achtung Wildwechsel

Der Landesjagdverband OÖ informiert über Wildwechsel und darüber, was bei einem Unfall zu tun ist. BEZIRK. Im Herbst ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Denn jetzt, wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr eines Wildunfalls stark an. Besonders auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern ist jetzt besondere Vorsicht geboten. Denn mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Lebensraum und sind auf der Suche nach...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.