landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

Für Schimanek und Wiechenthaler sind andere Projekte, wie beispielsweise die Musikschule (im Bild), wichtiger.

Badl: "Wir sind ja keine Schildbürger"

Die FPÖ ortet Klientelwirtschaft und pocht darauf, dass die Stadt ihr Geld für "dringendere Projekte" ausgeben soll. WÖRGL (mel). Die Wörgler Freiheitlichen bekennen sich klar gegen den umstrittenen Ankauf der Liegenschaft Bad Eisenstein durch die Stadtgemeinde. Größter Kritikpunkt der FPÖ ist der Kaufpreis des "Badls". "Das Areal ist die 1,25 Millionen Euro definitiv nicht wert. Die Grünen und das Team Wörgl können ihre vorgestellten Projekte noch nicht einmal beziffern. Wer soll sich denn die...

Verzauberte die Zuhörer mit wunderbaren Harfenklängen – Katharina Troger aus Münster, Bundessiegerin beim Wettbewerb Prima la musica 2014 in Wien | Foto: LMS Kramsach

Adventkonzert der LMS Kramsach

MÜNSTER. Auf Einladung des REHA-Zentrum Münster veranstaltete die Landesmusikschule Kramsach bereits zum vierten Mal seit der Eröffnung 2011 ein großes Adventkonzert. Über 30 Schüler musizierten in verschiedenen Besetzungen und verbreiteten weihnachtliche Stimmung im vollbesetzten Foyer.

Der architektonisch markante Neubau der Landesmusikschule.
6

"Schulen sind ein großer Wurf"

Viel Lob für modernisierte Schule und neue Musikscule KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet gab es seit dem Spatenstich im Juni 2013 während rund 15-monatiger Bauzeit umfangreiche Um- und Neubauten bei der Hauptschule. Rechtzeitig zum Schulbeginn konnten die nunmehr sanierte und modernisierte Neue Mittelschule mit den neuen Turnsälen und die neue Landesmusikschule bezogen werden. "Finanziell bleiben wir im Rahmen, bislang wurden 14,867.000 Euro abgerechnet. Das Bildungsprojekt ist ein großer Wurf",...

LMS-Förderverein lädt zur Vollversammlung

HOPFGARTEN. Am Mitwoch, den 22. 10., 20 Uhr, findet die 8. Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Landesmusikschule Brixental statt. Am Programm stehen Berichte und die Vorstands-Neuwahlen.

Architekt Max Luger, Gemeinderat Reinhard Gantner, Kulturstadträtin Heidi Strauss und Bürgermeister Paul Mahr. | Foto: Gemeinde Marchtrenk

Offizieller Baubeginn für Musikschule in Marchtrenk

MARCHTRENK (fu). Am 9. Oktober fand der Spatenstich für den Bau der neuen Landesmusikschule mit angeschlossenem Veranstaltungszentrum statt. Das größte der für die Jahre 2014 bis 2016 geplanten Bauprojekte in Marchtrenk wird insgesamt rund acht Millionen Euro Baukosten beanspruchen. Durch günstige Umstände wird die Umsetzung des mit einer langen Vorgeschichte behafteten Baus nun stattfinden. Ausschlaggebend war eine Subventionszusage des Landes durch den ehemaligen...

Schulen in finalerPhase

Der Bau der Landesmusikschule und die Sanierung der Hauptschule Kitzbühel liegen im Plan KITZBÜHEL (niko). Im Zeitplan und im Kostenrahmen, ab Herbst Schulbetrieb – die Arbeiten an dem riesigen Bildungsprojekt gehen in die finale Phase. Der Gemeinderat beschloss nun die Vergabe des Auftrags für die gesamte Medientechnik (EDV, Digi-Tafeln, Licht, Telefon etc.) um 713.000 Euro netto an eine Innsbrucker Firma. Die Kosten werden dann auf die Schulen und auf die Sprengelgemeinden aufgeteilt. Die...

Martin, Max und Reinhard Kofler. | Foto: LMS Kufstein
1 1

Kofler-Buam holten Staatsmeistertitel

Am 3. Mai 2014 fand in St. Peter Freienstein (Stmk) die österreichische Staatsmeisterschaften für Volksmusikinstrumente 2014 statt. Schüler der Landesmusikschule Kufstein und Umgebung nahmen an diesem Wettbewerb teil. In der Kategorie Volksmusik-Ensemble (Altersstufe A) konnten die Kofler-Buam, namens Maximilian, Martin und Reinhard Kofler aus Langkampfen, den 1. Preis erringen. Sie dürfen sich ab sofort Staatsmeister nennen. In der Kategorie Steirische Harmonika Solo, gab es in der Vorstufe...

KOMMENTAR: Zwei Fliegen mit einer Klatsche

Wörgl hat ein baufälliges Feuerwehrhaus, ein Landesmusikschulgebäude, das aus dem letzten Loch pfeift, sowie das Rote Kreuz, das einen Neubau der Ortsstelle anstrebt. In der letzten Gemeinderatssitzung haben die Lokalpolitiker bewiesen, dass sie eins und eins zusammenzählen können und wollen nun ein gemeinsames Blaulichtzentrum errichten, in dem die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Musikschule sowie eventuell noch weitere Blaulichtorganisationen untergebracht werden. Somit gäbe es weniger...

16

Musikschule: Da kracht es im Gebälk

Tiefe Risse in den Wänden der LMS Wörgl verursachten eine kurzfristige Räumung des Gebäudes. WÖRGL (mel). Risse bilden sich in den Mauern und Putz bröckelt von der Decke: Das Landesmusikschul-Gebäude ist in Bewegung. Grund dafür sind die Bauarbeiten am benachbarten Gradl-Areal, bei dem momentan 25.000 Kubikmeter Boden ausgehoben werden. Durch Baggerarbeiten direkt neben der LMS kam es zu Setzungen des Gebäudes, bei denen die Risse an den Wänden und Decken entstanden sind. Am Abend des 29....

Mit Freude präsentiert Elisabeth Hofer ihre in mehreren Jahrzehnten entstandenen Werke.
10

Ausstellung „Von Engeln und Königen“

ST. MARTIN (alho). Seit Anfang Dezember zeigt Elisabeth Hofer in der Musikschule die Ausstellung „Von Engeln und Königen“. Dabei präsentiert die 80-Jährige Werke, die in über 50 Jahren unter Anwendung verschiedener Techniken entstanden sind. Begonnen hat bei der gelernten Kindergärtnerin und Werklehrerin vor mehreren Jahrzehnten mit der Gestaltung von Weihnachtskarten für Freunde und Bekannte. „Ich hatte immer Freude am Malen und anderem kreativen Gestalten“, erinnert sich Hofer. Die...

3100 Menschen lernen in einer der 155 Landesmusikschulen ein Streichinstrument. | Foto: Archiv

167 Standorte als Ziel

56.943 Schüler lernen derzeit in einer Musikschule ein Instrument. Zurzeit gibt es 155 Musikschulen des Landes – aufgeteilt in 68 Hauptanstalten und 87 Zweigstellen. "Die Landesmusikschulen sind die größte kulturelle Einrichtung des Landes mit der größten Nachhaltigkeit", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Nicht zuletzt seien sie der größte Posten im Kulturbudget des Landes mit 70 Millionen Euro. Einer aktuellen Umfrage zufolge geben ein Drittel aller Oberösterreicher an, dass man selbst...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die LMS Kramsach legt ihren Beinamen "Sepp Tanzer" ab.
1

Schul-Umbenennung wegen NS-Biographie

Die "Sepp Tanzer Landesmusikschule Kramsach" heißt jetzt wieder "Landesmusikschule Kramsach". KRAMSACH (mel). Vor fünf Jahren wurde der Kramsacher Landesmusikschule der Beiname "Sepp Tanzer" verliehen. Jetzt wurde die Schule aufgrund der NS-Vergangenheit von Sepp Tanzer wieder rückbenannt. Keine Missverständnisse Die Tiroler Landesregierung erachtete die im Jahr 2008 erfolgte Namensgebung als ein problematisches Zeichen, das zu Missverständnissen und zu falschen Deutungen Anlass geben kann....

Marsch durch Eferding

EFERDING. Mit Pauken und Trompeten verließen die Lehrer und Schüler der Landesmusikschule ihr altes Gebäude, um nach einem Marsch durch Eferding das neue Heim im Kulturzentrum Bräuhaus einzuziehen. Dort konnten bereits die Räumlichkeiten, in denen im Herbst das neue Schuljahr beginnen wird, besichtigt werden. Foto: Haslinger

5

"Ich war schon immer irgendwie ein Tausendsassa"

OÖ (ok). Klarinettist, Cellist, Dirigent und Schlagzeuger: Walter Rescheneder hat sich gänzlich der Musik verschrieben. Der Welser leitet seit zwölf Jahren die etwa 70 Landesmusikschulen mit 80 weiteren Zweigstellen. "Ich war schon immer irgendwie ein Tausendsassa. Aber zuerst haben mir meine Eltern gesagt, dass ich was Gscheites lernen soll, also habe ich Kaufmann gelernt." Die oberösterreichischen Musikschulen sind Rescheneder zufolge das "beste, größte und teuerste Musikschulsystem Europas"....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: LMS Zirl

Schlusskonzert der Musikschule Zirl

SEEFELD. Festliche Trompeten, wirbelnde Schlagzeuger, schneidige Volksmusik, vom Klarinettenchor bis zum Streichorchester sind die Beiträge beim heurigen Schulschlusskonzert der Landesmusikschule Zirl breit gefächert am 24. Juni um 19 Uhr im Kongresszentrum Seefeld / Saal Olympia zu hören. Solistisch und in Ensembles wird vom klassischen Konzert bis zu Ohrwürmern beste musikalische Unterhaltung geboten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

In Kürze

ROHRACH. Neue Koordinatorin für Gleichbehandlung bestimmt. Judith Rastegar von der Stadtgemeinde Rohrbach war bisher Koordinatorin nach dem Oberösterreichischen Gleichbehandlungsgesetz und für die Fortschreibung des Frauenförderprogrammes verantwortlich. Ihr folgt Daniela Gabriel nach. ROHRBACH. Einbremsen in der Hopfengasse. In der Hopfengasse zwischen den Kreuzungen mit dem Ehrenreiterweg und der Badstraße darf künftig nur 30 km/h schnell gefahren werden. ROHRBACH. Kinderbetreuung wird um...

Foto: Handl

„Komm sing mit!“- Kinderchortreffen der Landesmusikschule

Zum 1.Kinderchortreffen lädt der Kinderchor Krawuzi der Landesmusikschule Südöstliches Mittelgebirge am Freitag den 4.Mai in den Gemeindesaal Sistrans. Ab 17:00 Uhr wird unter dem gemeinsamen Motto „Komm sing mit!“ herzerfrischend gesungen und musiziert. Mit dabei sind der Kinderchor Patsch und die Kinder der Volksschule Rinn. Wann: 04.05.2012 17:00:00 Wo: Sporthalle Tigls, Tiglsweg 400, 6073 Sistrans auf Karte anzeigen

OÖ. Musikschulen werden gestürmt

OÖ (red). An den oö. Landesmusikschulen herrscht mit 57.000 Schülern Hochbetrieb. Die Nachfrage ist riesig, wir werden gestürmt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Wir haben mehr Wartende im Fach Gitarre als das ganze Burgenland Musikschüler hat. Tatsächlich erfreuen sich die oö. Musikschulen bei der Bevölkerung größter Akzeptanz: Laut Studie sagen 79 Prozent, dass es wichtig ist, dass Oberösterreich Geld in diesem Bereich investiert.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
21

Stadtmusikkapelle Landeck setzt neue Impulse in der Jugendarbeit - Projekt Bläserklasse erfolgreich gestartet

Neben zahlreichen großen Vorhaben im Jahr 2011, wie dem Primaverakonzert im Mai oder der langen Nacht der Blasmusik im Juni, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Samstag lädt die Landesmusikschule Stubaital zum Tag der offenen Tür  | Foto: (Symbolbild) Musikschule Innsbruck
  • 10. Mai 2025 um 09:12
  • Landesmusikschule Stubaital
  • Schönberg

Landesmusikschule Stubaital: Tag der offenen Tür

Die Landesmusikschule Stubaital lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 10. Mai 2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr in die Mittelschule Fulpmes ein! Das Team der LMS Stubaital stellt sich und das vielfältige Angebot vor und Instrumente können kennengelernt und ausprobiert werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.