landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

Ella Schaubschläger mit ihrer Klarinette darf auch beim Bundeswettbewerb auftreten. | Foto: LMS Neufelden
3

Talente beweisen ihr Können
Altenfeldnerin tritt beim Bundeswettbewerb von prima la musica auf

Junge Musiktalente aus dem Bezirk Rohrbach beim Landeswettbewerb prima la musica 2025 in Linz. Wer konnte überzeugen? BEZIRK ROHRBACH, WIEN. Der oberösterreichische Landeswettbewerb prima la musica feiert sein 30. Jubiläum. Im Zeichen dessen fand vom 25. Februar bis 6. März der Wettbewerb an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz statt. Der Landeshauptmann Thomas Stelzer berichtet stolz: „Die jungen Musikerinnen und Musiker sind ein Garant dafür, dass das Kulturland Oberösterreich auch in...

Beim Landeswettbewerb „prima la musica“ stellten hunderte junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Oberösterreich ihr Können unter Beweis, unter anderem Alexandra Petz (Klasse Andrea Renhardt) von der LMS Molln (Foto). | Foto: Monika Lichtenwöhrer
9

Landesmusikschulen
Großartige Erfolge beim oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ 2025

Beim diesjährigen Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ stellten sich wieder hunderte junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Oberösterreich der Herausforderung, ihr Können vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. MOLLN, GRÜNBURG, STEINBACH/STEYR. Der Wettbewerb fand in Linz statt. Zwischen 27. Februar und 1. März 2025 nahmen auch einige Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Molln daran erfolgreich teil. Die LMS Molln gratuliert herzlich zu den herausragenden Ergebnissen: Oliver...

Victoria Marschang hat gleich zwei Goldprüfungen absolviert | Foto: Pernsteiner
21

Landesmusikschule Stubai lud ein
Feierliche Urkundenübergabe in Mieders

MIEDERS. Die Landesmusikschule Stubaital lud am Donnerstag in den Gemeindesaal Mieders ein, um im Rahmen eines Festakts die Urkunden an die Absolventen der Übertrittsprüfungen, der Goldprüfungen und der Teilnehmer beim Gesamttiroler Jungendmusikwettbewerb „prima la musica“ feierlich zu überreichen. Dir. Peter Guggenbichler gratulierte den Jungmusikern gemeinsam mit politischen Vertretern zu ihren Leistungen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von diversen Ensembles der Landesmusikschule....

Zahlreiche Urkunden für die erbrachten Leistungen der Schüler konnten von BGM Vinzenz Eller und LMS-Direktor Franz Eller überreicht werden | Foto: Pernsteiner
39

Matrei
Schwungvolle Abschlusskonzerte der Landesmusikschule Wipptal

Wetterbedingt wurde das für Samstag eigentlich geplante große Fest der LMS Wipptal auf mehreren (Freilicht-)Bühnen in Ellbögen abgesagt. MATREI. Stattdessen fanden "nur" die beiden Schlusskonzerte im Gemeindezentrum Pfons statt. Dort konzertierte zuerst die Mittelstufe, ehe anschließend das große Schlusskonzert über die Bühne ging. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwischen den Auftritten der einzelnen Ensembles und Solisten wurden die Urkunden für die Leistungsabzeichen in...

Johanna Scheck aus Tiefgraben hat die Prüfung "Audit of Art" absolviert.  | Foto: MK Tiefgraben
6

Audit of Art
Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck brillierten

Zahlreiche Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck haben kürzlich die "Audit of Art" Prüfung absolviert. BEZIRK. Auch heuer konnten junge Musikschüler aus dem Bezirk bei der Abschlussprüfung "Audit of Art" ihr Können unter Beweis stellen. Der 17-jährige Leon Vorauer bestand das goldene Leistungsabzeichen für Schlagwerk mit ausgezeichnetem Erfolg. Vorauer musiziert seit zehn Jahren an der Landesmusikschule (LMS) Attnang-Puchheim unter der Leitung von Luigi Thurner und ist Mitglied der...

Das Posauenquartett "T-Bones" mit Lehrer Martin Dumphart. | Foto: LMS Bad Leonfelden

Prima la musica
Musikschüler aus Urfahr-Umgebung räumten ab

8 Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Bad Leonfelden | Oberneukirchen | Vorderweißenbach nahmen am diesjährigen Landeswettbewerb "Prima la musica" teil, der im März 2024 im Stift St. Florian ausgetragen wurde. ST. FLORIAN/URFAHR-UMGEBUNG. Alle Schüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden | Oberneukirchen | Vorderweißenbach haben sich intensiv auf diesen Wettbewerb vorbereitet und die Bemühungen wurden belohnt! Einen 1. Preis gibt es mit 82,00 Punkten in der Altersgruppe I für Mira...

Auch Tanzunterricht wird in der Landesmusikschule Bad Leonfelden angeboten. | Foto: Erika Ganglberger

Jubiläum
Landesmusikschule Bad Leonfelden ist Anlaufstelle für 900 Schüler

Die Landesmusikschule Bad Leonfelden feiert heuer ihr 75-jähriges Bestehen. Über die Jahre ist sie zu einer wichtigen Institution in der Region geworden. BAD LEONFELDEN. Drei Lehrkräfte gründeten in der Nachkriegszeit die Musikschule Bad Leonfelden. "Lehrer waren damals die einzigen, die eine musikalische Ausbildung hatten. Der Lehrplan in den Schulen beinhaltete deshalb auch die Heranbildung von jungen Musikern für Kirchenchor, Salonorchester und Musikkapelle", weiß Konrad Ganglberger,...

1:30

Spatenstich
Bauarbeiten der Landesmusikschule in Ebbs können beginnen

Die Bauarbeiten für die neue Landesmusikschule Untere Schranne in Ebbs können beginnen. Am Donnerstag, den 27. Juli wurde dazu der Spatenstich gesetzt. EBBS. Der Spaten ist gesetzt und die Bauarbeiten können beginnen – in der Gemeinde Ebbs steht ein weiteres Großbauprojekt an. In zentraler, aber ruhiger Lage wird die Landesmusikschule Untere Schranne ihren neuen Platz finden. Dazu gab es am Donnerstag, dem 27. Juli einen Spatenstich auf dem Grundstück, um die Bauarbeiten symbolisch...

Erik Nußbaummüller mit seinem Lehrer Wolfgang Rosenthaler. Alle BErufschulklassen mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Das Goldene Leistungsabzeichen mit der Tube - Jetzt bei der Militärmusik aufgenommen.  | Foto: Robert Zinterhof
3

JugendRundschau
Erik Nußbaummüller: Ausgezeichneter Handwerker und Musiker

ST. NIKOLA. Erik Nußbaummüller, 18, pendelt recht erfolgreich zwischen zwei Welten. Als Zimmererlehrling gab es für ihn in allen Berufsschul-Klassen einen ausgezeichneten Erfolg. Als Musiker hat sich sein stundenlanges Üben ausgezahlt. Der Tubist Erik Nußbaummüller, hat seine „Zwischenziele“ erreicht. Er bestand die Aufnahmeprüfung bei der Militärmusik in Oberösterreich. Auch das Goldene Leistungsabzeichen (Tuba) des Landesschulwerks hat er in der Tasche. Seit 2018 ist der talentierte Musiker...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Johanna Hetzenauer: erfolgreiche Musikschülerin. | Foto: LMS Kitzbühel
2

LMS Kitzbühel und Umgebung
Auszeichnung für Johanna Hetzenauer bei Diplomprüfung

Junge Musikschülerin aus Reith legte Diplom des Musikschulwerks ab. KITZBÜHEL, REITH. Den Ausbildungsweg der Tiroler Landesmusikschulen von der Elementarstufe bis zur Diplomprüfung, das bestehen nur sehr wenige begabte SchülerInnen. Eine davon ist Johanna Hetzenauer aus Reith (Lehrerin: Daniela Schablitzky). Die mehrfache Prima la musica Preisträgerin und erfolgreiche junge Musikerin schaffte nun am Ende ihrer Musikschulkariere die Diplomprüfung des Tiroler Musikschulwerks mit Auszeichnung....

Das ist das neue Gebäude „Haus der Musik". | Foto: Kurt Hörbst

Stadtkapelle Grieskirchen
Das erwartet dich im neuen „Haus der Musik"

Frische Töne erklingen künftig aus dem neuen Haus der Musik in Grieskirchen. In intensiven Jahren der Planung entwickelte die Firma Bogenfeld Architektur den neuen Klangkörper – am 23. Juni wird das Gebäude feierlich eröffnet. GRIESKIRCHEN. Claudia Kirchberger ist seit dem Jahr 2000 fixes Mitglied der Stadtkapelle Grieskirchen und erklärt die Gründe für den Neubau: „Das alte Musikheim der Stadtkapelle Grieskirchen aus den 1970er Jahren platzte nicht nur aus allen Nähten, es bedurfte auch...

Julian Kreuzhuber an der Tuba. | Foto: Hans Kreuzhuber
3

Musiktalente aus dem Bezirk Grieskirchen
Hermann Pumberger über Talenteförderung

Das musikalische Dreamteam Anja und Jana aus Gaspoltshofen begeisterte kürzlich die Jury bei „The Voice". Julian Kreuzhuber aus Pollham musizierte im Brucknerhaus in Linz und überzeugte ebenfalls die ansässige Jury mit seiner Performance. Diese Kinder sind die Musiktalente aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Egal ob Ludwig van Beethoven oder Mozart, sie alle waren einmal jung und benötigten Unterstützung von ihren Musiklehrern, Eltern und Bekannten um sich in der großen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) übergibt symbolisch den Schlüßel für die Schule an Bürgermeister Horst Hufnagl (SPÖ) | Foto: Staudinger
99

Micheldorf
"Schule ist mehr..."

... sangen die Kinder bei der Eröffnung der neu sanierten Volksschule in Micheldorf. Die alte Schule, welche in den Jahren 1967 bis 1971 errichtet worden war, wurde auf den letzten Stand der Technik gebracht und am 21. April 2023 offiziell durch Landeshauptmann Thomas Stelzer eröffnet. MICHELDORF. Barrierefreiheit wurde geschaffen, das Raumangebot vergrößert, ausgelagerte Räumlichkeiten, wie die Schulbücherei, in den Schulkomplex aufgenommen und auch die Landesmusikschule durch einen Zubau...

Volksschule Wendling mit Lehrerin Katharina Vormayr, Vizebürgermeisterin Bad Schallerbach Barbara Beham, Direktor Landesmusikschule Grieskirchen Hermann Pumberger. | Foto: Katharina Baumgartner
4

Bezirksjugendsingen Bad Schallerbach
Hermann Pumberger stolz auf Kinder

Beim Bezirksjugendsingen im Atrium Bad Schallerbach erlebten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen, wie kraftvoll Singen sein kann.  BAD SCHALLERBACH. Direktor der Landesmusikschule Hermann Pumberger und Organisator dieses Vormittags, verlieh bei der Begrüßung seiner Freude Ausdruck über das gänzlich von Sängern und Publikum gefüllte Atrium. "Elf Chöre unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters zwischen sechs und 14 Jahren sorgten schon zu Beginn beim gemeinsamen Anfangslied mit...

Die Solistin Juli Heiss brachte mit Begleitung von Ayana Szabo die Menge zum beben | Foto: Pernsteiner
22

Von Kinderchor bis Jugendorchester
Semesterkonzert der Landesmusikschule Stubaital

MIEDERS. "Endlich dürfen wir wieder die Bühne rocken" mit diesen Worten eröffnete Direktor Peter Guggenbichler das Konzert der Landesmusikschule Stubaital. Zahlreiche Zuhörer lauschten im Miederer Gemeindesaal aufgeregt den Instrumenten und Stimmen der jungen Musikanten und Musikantinnen. Ob Blasinstrumente oder Streichinstrumente oder Gesang. Solo oder als Orchester. Das Können der Schüler und Schülerinnen wurde bewiesen! www.meinbezirk.at

Architekt Gunther Oberlehner, Bürgermeister Franz Karlhuber, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeister Manfred Huemer, Baumeister Ferdinand Kahr, Direktor Werner Mayrhuber (v.li.) | Foto: Gemeinde Wartberg
3

Wartberg/Krems
Musikschule feierlich eröffnet

Am Samstag, den 15. Oktober, wurde die generalsanierte, denkmalgeschützte Landesmusikschule in Wartberg an der Krems durch Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie Segensspendung durch Pater Gabriel Ertl feierlich eröffnet. WARTBERG. Die Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein buntes Programm zum Zuhören und Mitmachen zur Eröffnung gestaltet. Der Gesangverein Wartberg hat sich ebenfalls musikalisch eingebracht und die Verköstigung erfolgte durch den Bauernmarkt. Bürgermeister Franz...

Unter anderem wurde der Musikverein Trachtenkapelle Pötting am 21. September von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt.  | Foto: Peter Mayr

Grieskirchen Blasmusik
„Beeindruckender Klangkörper für unser Land“

43 Kapellen aus ganz Oberösterreich wurden kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt. Unter den 43 Kapellen waren acht aus Grieskirchen dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Ehrung ist eine besondere Anerkennung für herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. Aistersheim, Kallham, Meggenhofen, Pollham, Pötting, St. Agatha, Waizenkirchen und Wallern waren mit ihren Vereinen bei der Feier vertreten. In seiner Festrede...

LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

Beim "Tag der Musik" der LMS Landeck zeigten rund 400 SchülerInnen auf drei Bühnen ihr musikalisches Können. | Foto: LMS Landeck
4

LMS Landeck
Rund 400 SchülerInnen waren auf drei Bühnen zu hören

Im Innenhof der MS Clemens Holzmeister, beim Eingang der Landesmusikschule Landeck und im Konzertsaal präsentierten rund 400 Schülerinnen und Schüler beim "Tag der Musik" ihr Können und musizierten auf den drei Bühnen vor großem Publikum. LANDECK. Beim "Tag der Musik" der Landesmusikschule Landeck wurde das vielseitige Repertoire der Musikschülerinnen und Musikschüler präsentiert: Auf drei verschiedenen Bühnen konnten rund 400 Schülerinnen und Schüler ihr Können zeigen. Vielseitiges...

Foto: LMS Enns
2

Gold für LMS ENNS
Ausgezeichneter Erfolg bei Musikschul-Abschlussprüfung

Der 20-jährige Johannes Mayr stellte sich vorige Woche der sogenannte "Audit of Art"– der letzten Prüfung der Musikschule auch GOLDENES Leistungsabzeichen genannt und absolvierte diese Prüfung mit sehr gutem Erfolg. Er bekommt seit der ersten Klasse Volksschule Trompetenunterricht bei Direktor Erich Schöfl an der Landesmusikschule Enns. Sein Soloprogramm umfasste das Konzert für Trompete von Alexander Arutjunian, das Konzert in Es-Dur von Tomaso Albinoni, die Konzert-Etüde von Alexander...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die ausgezeichneten Nachwuchsmusiker: Elena Freimüller, Laura Jansky und Benni Atatah (v. l.). | Foto: Hermann Pumberger
2

Landesmusikschule Grieskirchen
Nachwuchsmusiker sahnen bei Bundesbewerb ab

Beim "prima la musica"-Bundeswettbewerb in Vorarlberg sicherten sich drei Jungmusiker der Landesmusikschule Grieskirchen Gold- und Silbermedaillen. GRIESKIRCHEN, Ö. Über ihren Erfolg beim größten Musikwettbewerb für junge Nachwuchskünstler freuen sich drei Schüler der Landesmusikschule Grieskirchen. Elena Freimüller sicherte sich den ersten Platz , dicht gefolgt von Benni Atatah, der mit dem zweiten Preis belohnt wurde – beide lernen Gitarre bei Sandra Freimüller. Die Querflötistin Laura Jansky...

"GreinBrass" mit Landesjugendreferent Christoph Kaindlstorfer (rechts) und Stellvertreterin Bianca Rieger (links). | Foto: Rosenthaler

Ensemble-Wettbewerb
Perger erfolgreich bei "Musik in kleinen Gruppen"

Beim Landeswettbewerb von "Musik in kleinen Gruppen" in Wels bewiesen "GreinBrass", "Euphonia" und die "3Hs" ihr Können. GREIN, WELS. Beim Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" in Wels spielten junge Talente aus der Region erfolgreich auf. "GreinBrass" unter der Leitung von Wolfgang Rosenthaler erreichte in der Stufe D stolze 97 Punkte. Mit diesem Ausgezeichneten Erfolg holte sich das Ensemble den Tagessieg bei den Blechbläsern. Die Gruppe wird im Oktober auch am Bundeswettbewerb...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: LMS Enns

Gold für LMS ENNS
Ausgezeichneter Erfolg bei Musikschul-Abschlussprüfung

Der 16-jährige Martin Zittmayr stellte sich Ende April der sogenannte "Audit of Art"– der letzten Prüfung der Musikschule auch GOLDENES Leistungsabzeichen genannt und absolvierte diese Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Er bekommt seit der dritten Klasse Volksschule Waldhornunterricht bei Josefine Bergmayr-Pfeiffer an der Landesmusikschule Niederneukirchen. Sein Soloprogramm umfasste eine Sonate für Horn und Klavier von Ludwig van Beethoven, einen Satz vom Hornkonzert komponiert von Franz...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 an der LMS Landeck sind noch bis Ende Mai möglich. Vorab können Interessierte bei den "Kennenlernwochen" einen Einblick in den Instrumentalunterricht gewinnen. | Foto: LMS Landeck
4

2. bis 6. Mai 2022
„Kennenlernwoche“ an der Landesmusikschule Landeck

Die Landesmusikschule Landeck veranstaltet vom 02. bis 6. Mai 2022 eine "Kennenlernwoche" unter dem Motto: "Instrumente stellen sich vor". LANDECK. Für alle Interessierten gibt es Anfang Mai die Möglichkeit, den Instrumentalunterricht an der Landesmusikschule in Landeck kennenzulernen - Die Tage vom 2. bis 6. Mai 2022 stehen an der LMS ganz im Zeichen vom Motto: "Instrumente stellen sich vor". Programm An mehreren Tagen gibt es verschiedenen Einblicke in die Welt der Instrumente. Das Programm...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Samstag lädt die Landesmusikschule Stubaital zum Tag der offenen Tür  | Foto: (Symbolbild) Musikschule Innsbruck
  • 10. Mai 2025 um 09:12
  • Landesmusikschule Stubaital
  • Schönberg

Landesmusikschule Stubaital: Tag der offenen Tür

Die Landesmusikschule Stubaital lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 10. Mai 2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr in die Mittelschule Fulpmes ein! Das Team der LMS Stubaital stellt sich und das vielfältige Angebot vor und Instrumente können kennengelernt und ausprobiert werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.