Landjugend Niederösterreich

Beiträge zum Thema Landjugend Niederösterreich

Kerstin Kern aus St. Pölten zeigte sich Souverän auf dem ersten Platz der Kategorie "Vorbereitete Reden". | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
5

Landesentscheid NÖ
Redegewandte Landjugend überzeugt mit starken Leistungen

Beim Landesentscheid „Reden“ der Landjugend Niederösterreich am 27. April 2025 in Maria Laach am Jauerling stellten sich 36 Jugendliche dem Wettbewerb in vier Kategorien. Die Bezirke St. Pölten, Herzogenburg und Kirchberg an der Pielach zeigten dabei starke Präsenz und überzeugten mit mehreren Top-Platzierungen. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL/HERZOGENBURG. In den Kategorien „Vorbereitete Rede“, „Spontanrede“ und „Kreatives Sprachrohr“ wurden rhetorisches Geschick, Aufbau, Argumentation und Kreativität...

Dank dem Projekt "Fragnerlandl view - ein Ort mit Weitblick" erhielt die Landjugend Fragnerland Gold | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
4

Tolle Leistung
Gold und Silber Medaillen für Tullner Landjugendgruppen

"Vielfalt leben - Gemeinschaft stärken" lautete das Motto des Tages der Landjugend Niederösterreich. Für über 3.000 Mitglieder markiert dieser Tag den absoluten Höhepunkt im Programm der Landjugend.  TULLN. Eröffnet wurde der Festtag mit einer Heiligen Messe. Wie üblich konnte der anwesende Pfarrer mit seinen Worten die Jugenden und die Ehrengäste fesseln. Der „Sing wos!-Chor 2025“ konnte dabei für musikalische Unterstützung sorgen. Die scheidende Landesleitung, bestehend aus Markus Höhlmüller...

Ihr Projekt "Gottes Liebe ist so wunderBAR" widmete sich der Umgestaltung eines Platzes im Pfarrhof. "Der Bereich wurde gepflastert, eine Pergola errichtet und darunter ein Ausschankbereich für Veranstaltungen geschaffen", erklärten die Verantwortlichen. | Foto: Landjugend NÖ
3

Tag der Landjugend 2025
Silber für die Landjugend aus Gramatneusiedl

Unter dem Motto "Vielfalt leben. Gemeinschaft stärken." fand am Messegelände Wieselburg der Tag der Landjugend Niederösterreich statt. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu dem Großevent, das mit der Prämierung der besten Projekte des vergangenen Jahres seinen Höhepunkt erreichte. Die Landjugend Gramatneusiedl konnte sich mit ihrem Projekt "Gottes Liebe ist so wunderBAR" über eine Silber-Platzierung freuen. GRAMATNEUSIEDL. Der Tag der Landjugend markiert das Highlight im...

Die Landjugend NÖ-Landesleiter Sabine Pfeisinger und Markus Höhlmüller mit den Hitradio Ö3 Moderatioren Sylvia Graf und Philipp Hansa. | Foto: Martin Krachler/Hitradio Ö3
3

Ö3 Weihnachtswunder
Landjugend Niederösterreich spendet über 100.000 Euro

Sich für die einsetzen, die Hilfe brauchen – für die Landjugend NÖ alljährlich eine Selbstverständlichkeit. Auch heuer sammelten man für das Ö3 Weihnachtswunder. Landesleiterin Sabine Pfeisinger und Landesleiter Markus Höhlmüller konnten schlussendlich 100.216 Euro übergeben. NÖ. Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, ist stolz: "Die Landjugend Niederösterreich zeigt einmal mehr, wie. tief soziales Engagement in ihren Werten verankert ist." Er ist...

29

Projektmarathon 2024
Landjugend werkte heuer fleißig in der Au

Mutig, munter und motiviert ging die Landjugend Klosterneuburg ans Werk und gestaltete am Wochenende einen neuen Freizeitweg, den "RadfahrerschAUweg". KLOSTERNEUBURG. Unter dem Motto "Die Landjugend gestaltet um" nahmen die Klosterneuburger auch heuer wieder beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. In 42 Stunden galt es, ein Projekt für die Stadtgemeinde zu verwirklichen: den Fahrrad- und Begleitweg entlang des Auparkes attraktivieren und ein Leitsystem mit Informationstafeln...

Fahrerparade. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
171

Rasenmähertraktoren einmal anders
2tes Rasenmähertracktorrennen mit Geschicklichkeitsparcour

Die Landjugend Gramatneusiedl hat wieder zum Rasenmähertraktorenrennen auf dem Parkplatz und angrenzender Wiese des Heurigen Nowak Löw in die Bahnstraße 12 geladen  und da für Spannung, Spaß, Getränke und Verköstigung gesorgt. GRAMATNEUSIEDL. Letzten Samstag gab es bei heißen Sommertemperaturen ein heißes Rennen mit aufheulenden Rasenmähertraktoren-Motoren, die ein Geschicklichkeitsrennen mit verschiedenen Stationen durchfahren mußten. Veranstaltet wurde dies von der Landjugend Gramatneusiedl...

Landesleiterin Sabine Pfeisinger, Obmann-Stv. Adrian Zimmermann, Obmann Florian Hofbauer, Leiterin Raffaela Uitz, Leiterin-Stv. Tanja Spindler und Bürgermeister Franz Göd (v.l.) | Foto: Landjugend NÖ

Zuwachs
Neue Landjugend-Ortsgruppe in Sigmundsherberg gegründet

Die Landjugend Niederösterreich ist um eine weitere Ortsgruppe gewachsen. Raffaela Uitz und Florian Hofbauer übernehmen die Leitung des Sprengels Sigmundsherberg. SIGMUNDSHERBERG. 21 wählende Mitglieder kamen zur Gründungsversammlung im Gasthaus Koch in Kainreith zusammen. Mit dabei waren auch Bürgermeister Franz Göd und Jugendgemeinderat Paul Zotter. Seitens der Landjugend Niederösterreich freuten sich Landesleiterin Sabine Pfeisinger, die Landesvorstandsmitglieder Anna Nutz, Sophie...

  • Horn
  • Jana Urtz
Gramatneusiedl - 1. Reihe: Markus Höhlmüller, Laura Tötzer, Carolin Luntzer, Anja Bauer
2. Reihe: Severin LEOPOLD, Alexander Bernhuber, Karl Nehammer, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Georg Strasser, Hannes Bühringer | Foto: Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
177

Tag der Landjugend 2024
Gold für die Landjugend Gramatneusiedl

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. GRAMATNEUSIEDL/WIESELBURG. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Neustadtl wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2023 gekürt. Sabine Pfeisinger (23) aus dem Landjugend Bezirk Allentsteig und Markus Höhlmüller (23) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue Landesleitung...

Böheimkirchen:
1. Reihe: Markus Höhlmüller, Alexander Felbinger, Paula Rabel, Anja Bauer
2. Reihe: Andreas Stöckl, Alexander Bernhuber, Karl Nehammer, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Georg Strasser | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
14

Landjugend Nö, Projektmarathon
Platzierungen für St. Pölten Land

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Neustadtl wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2023 gekürt. Sabine Pfeisinger (23) aus dem Landjugend Bezirk Allentsteig und Markus Höhlmüller (23) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue Landesleitung vorgestellt. NÖ. Der Tag der...

1:36

Theater der Landjugend Steinakirchen
"Ein Blechschaden und ganz viel Liebe" + Video!

Die Landjugend Steinakirchen sorgte im örtlichen Pfarrsaal für zahlreiche Lacher. STEINAKIRCHEN. "Firma Hammerl betrachtet, schätzt, repariert und erbringt jegliche Leistung für den täglichen Verkehr", dieses Motto von Karosseriespengler Hammerl (Tobias Leichtfried) setzt den Missverständnissen die Krone auf.  "Besonders gefällt uns der Schmäh, und dass das Stück sehr lustig ist", erzählen die jungen Zuschauer Roman und Simon Tiefenbacher. Auch Josef und Monika Baumann finden: "Wie erwartet...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
125

Wir heizen dem Winter nochmals richtig ein
Erstes Landjungend Heat up - Clubbing

Engagierte Landjugend organisierte für die Jugend ein Event zum geselligen Beisammensein, einander kennen zu lernen, gemeinsam Musik zu hören, zu tanzen, ausgelassener zu feiern und einfach das Leben zu genießen GRAMATNEUSIEDL. Letztes Wochenende rief die Landjugend Gramatneusiedl ins Gemeindezentrum Gramatneusiedl zum Heat-up Clubbing 2024. Die Sprengelleiterin Laura Tötzer und der Obmann Julius Wittner organisierten mit Hilfe von ungefähr 50 Jugendlichen der Landjugend diese Fete. Es handelt...

Moderator „Dr. Bohl“, Landesleiterin Anja Bauer, Landesobmann Markus Höhlmüller und Staatssekretärin Claudia Plakolm | Foto: LK NÖ
3

Landjugend
NÖ mit Österreichischem Jugendpreis ausgezeichnet

Mit dem Österreichischen Jugendpreis ehrt das Bundeskanzleramt jährlich herausragende Initiativen und Projekte der außerschulischen Jugendarbeit. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm zeichnete dabei am Dienstag die Landjugend Niederösterreich für ihren Projektmarathon aus, bei dem rund 2.500 Jugendliche gemeinnützige Projekte in 108 Dörfern verwirklichten. NÖ. Erstmals gab es heuer die Kategorie „Kommunale Jugendarbeit“ um Jugendprojekte in den Gemeinden vor den Vorhang zu holen. Die...

Projektübergabe
5

Projektmarathon
Landjugend Inzersdorf baut ein neues Gartenhaus

Auch dieses Jahr nahm die Landjugend Inzersdorf beim Projektmarathon teil. Unter dem Motto „Machst du nach dem Unterricht im Freien ein Päuschen, dann bestaune auch das neue Häuschen.“ errichtete die LJ ein neues Gartenhaus für die Spielgeräte der Volksschule und Tische für eine Freiluftklasse. INZERSDORF. Von Waidhofen an der Thaya bis Lunz am See haben 109 Landjugendgruppen gemeinnützige Projekte, innerhalb 42 Stunden, in ihren Gemeinden umgesetzt. So auch die Landjugend Inzersdorf. A...

Die "Mission Most" fand heuer zum siebenten Mal statt. 22 Landjugendmitglieder aus dem gesamten Mostviertel nahmen teil. | Foto: Moststraße
2

Mission Most
Die Jugend erhielt Einblicke in die Mostproduktion

Jugendliche aus der Region erlernten das Handwerk der Mostproduktion. REGION. Das Projekt „Mission Most“ startete heuer zum siebenten Mal. Von Ennsbach über St. Georgen an der Leys und Randegg bis hin zu Euratsfeld – aus dem gesamten Mostviertel haben sich Teilnehmer zur "Mission Most" angemeldet, um das Handwerk der Mostproduktion zu erlernen und den eigenen Most herzustellen. Die Landjugend Mostviertel unter der Leitung von Viertelsreferentin Cornelia Müller organisiert heuer gemeinsam mit...

Foto: Landjugend Fragnerland
33

Klosterneuburg
Landjugend Fragnerland werkte am Spielplatz Schelhammerpark

KLOSTERNEUBURG. Auf der Suche nach einer Partnergemeinde für ihren Projektmarathon wurde die Landjugend Fragnerland mit dem Schelhammerpark, einer der größten Freizeitflächen in Klosterneuburg, fündig. „Ich beschäftige mich mit der Umgestaltung des Schelhammerparkes bereits seit 2019", berichtete der zuständige Vizebürgermeister Roland Honeder, "Nach zahlreichen Gesprächen mit jungen Familien, ökologisch interessierten Mitbürgern und zusätzlicher Ideeneinholung bei einer Schulklasse konnte ein...

Julian Schwarz, Jana Speckmayr und Linda Höllmüller
6

Samstagnacht im Pielachtal
Wer suchet der findet - Wanted verbindet!

...das ist das Motto des alljährlich statt findenden Wanted der Landjugend Weinburg. Diese hat sich bei diesem Fest etwas besonderes überlegt, was das Fest jedes Jahr zu einem absoluten Hit macht.  WEINBURG. Jeder wird beim hineingehen mit einer Polaroid-Kamera fotografiert und zieht außerdem ein anderes Polaroid-Foto. Die Person auf dem Foto muss gefunden werden und wenn man dann gemeinsam zur Bar geht, bekommt man ein gratis Getränk. Die eine oder andere Bekanntschaft wurde dadurch bestimmt...

Konradsheimer Schuhplattler | Foto: Landjugend Niederösterreich
9

Auftånzt & Aufg’spüt
Landjugend-Volkstanzfest im Mostviertel wieder voller Erfolg für die Ybbstaler

Zum vierten Mal ging  das BurgvoiXfest Auftanzt & Aufgspüt der Landjugend Niederösterreich mit rund 1.000 Gästen über die Bühne. MOSTVIERTEL. Ganztägig fand der Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb mit insgesamt 20 Gruppen statt. Als Highlight des Tages gastierte die Band Kronwildkrainer und sorgte für ein atemberaubendes Flair beim Landjugend Volkstanzfestival. Neben den Wettbewerben bot die Landjugend Niederösterreich den Besuchern eine besondere Location mit ausgezeichnetem Rahmenprogramm...

Abschlussfoto mit den Referenten und Übergabe der SalzburgerLand Genusskisterl 

V.l.n.r. Steuerberater Mag. (FH) Bernhard Santner, Landesleiterin Stv. Stefanie Wallinger, Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich Ing. Reinhard Polsterer, Landjugendreferentin Julia Hochwimmer und Regionalstellenleiter von akzente Salzburg Johannes Schindlegger  | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Salzburg
Feste feiern ohne Risiko – Top vorbereitet in die Landjugendfestsaison!

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Ein besonders wichtiger Punkt in der Vorbereitung eines Festes ist die Einhaltung der gesetzlichen und rechtlichen Regelungen. Doch was ist dabei zu beachten? Knapp 50 Landjugendmitglieder informierten sich am Mittwoch, den 20. März 2023 im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen über die verschiedenen Bestimmungen. Die Landkarte des Rechts Welche Behörden müssen aufgesucht werden? Wann müssen welche Informationen wo gemeldet werden? Diese und viele weitere...

Gemeinsam mit den Landjugend-Mitgliedern freuten sich die vielen Ehrengäste des "Tag der Landjugend" über die Auszeichnung. | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
2

Statzendorf
Gold für Statzendorfs Landjugend

Im Zuge des „Tag der Landjugend“ wurde der Landjugendsprengel Statzendorf für ihren Beitrag zum Projektmarathon 2022 mit Gold ausgezeichnet. STATZENDORF. Auch heuer lud die Landjugend Niederösterreich wieder alle Landjugendgruppen des Bundeslandes in die Wieselburger Messehallen zum „Tag der Landjugend“ ein. An diesem Wochenende wurden die Aktionen des Projektmarathons 2022 prämiert, insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 87 Gruppen aus ganz Niederösterreich teil. Mit ihrem Projekt...

2

"Most und Kultur" aus Niederösterreich

Ein Video in 3 Minuten von Yu Hui Das Video erinnert mich an diese schöne Veranstaltung, wobei ich ein Interview mit vielen Fotos gemacht habe.  Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen. "Most und Kultur" aus Niederösterreich

Landjugend Lunz am See: Anja Bauer, Johannes Helmel, Lena Zellhofer, Johannes Baumgartner (v.), Stephan Pernkopf, Claudia Süssenbacher, Claudia Plakolm, Christiane Teschl-Hofmeister, Johannes Schmuckenschlager, Bernhard Lackner und Alexander Bernhuber (h.)

 | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
4

Tag der Landjugend
Landjugend Niederösterreich feierte in Wieselburg

"Begeisterung soits lebn": Tag der Landjugend am Messegelände Wieselburg WIESELBURG. Unter dem Motto "Begeisterung soits lebn" ging der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Leonhofen wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2022 gekürt. Anja Bauer (22) aus dem Bezirk Stockerau und Markus Höhlmüller (22) aus dem Bezirk Scheibbs wurden...

Voller Vorfreude: 2023 gibt´s das traditionelle Bezirksbauernball wieder. | Foto: arbes

Generalversammlung der Landjugend
Rohringer bleibt Bezirksobmann

GRUND. Bei der alljährigen Generalversammlung der Landjugend im Bezirk Hollabrunn blickte Obmann Thomas Rohringer und Leiterin Anna Rohringer auf das vergangene Jahr zurück. Die Highlights "Bezirksskitag in Lackenhof" sowie "Tag der Landjugend in Wieselburg" konnten genannt werden. Die Ehrengäste Kammerobmann Friedrich Schechtner, Bürgermeister Roland Weber, Lagerhaus Obmann Johann Rohringer, lobten die Arbeit der Landjugend im Bezirk Hollabrunn. Neuwahlen Mit den Neuwahlen konnte Thomas...

31

Sporteln im Fitnessparcour wieder möglich
Sportlicher Projektmarathon für die Landjugend Gloggnitz

Die Sanierung des Fitnessparcours im Harter Wald war die heurige Aufgabe der Landjugend Gloggnitz im Zuge des niederösterreichweiten Projektmarathons. Heuer stellten sich die Jugendlichen der Landjugend Gloggnitz wieder dem Projektmarathon der Landjugend Gloggnitz. Die Stadtgemeinde Gloggnitz mit Bürgermeisterin Irene Gölles stellten heuer die Aufgabenstellung an die Landjugend bereit. Am Freitag Nachmittag trafen sich die Mädls und Burschen zur Projektübergabe mit Fr. Bgm. Irene Gölles und...

Burschen Klasse 1 - U18
Hinten v.l.n.r.: 
Landesleiter Johannes Baumgartner, Sprengelleitung Lukas Auer und Viktoria Aigner, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Landesleiterin Anja Bauer und Landeskammerrat Harald Hochedlinger
Vorne v.l.n.r.: Waxenegger Florian, Mitterböck Johannes, Kahrer Sebastian, Birkner Christian, Tiefenbacher Mario | Foto: LJ Mostviertel
8

Bezirk Lilienfeld vorne mit dabei
Die besten Mäher im ganzen Land

REGION (pa). Knapp 90 Landjugendliche stellten beim Landesentscheid Sensenmähen im Landjugend Sprengel Randegg ihre Kraft, Genauigkeit und Ausdauer unter Beweis. Die Jury bewertete die Schnelligkeit des Mähens und Sauberkeit der Mahd. Zahlreiche Besucher bestaunten die Mähkünste der 85 Mäher und Mäherinnen. Die Vorbereitungen für den Landesentscheid beginnen bei den Wettbewerbsteilnehmern schon ab dem ersten Schnitt. Von da an wird wöchentlich mehrmals trainiert und nach Möglichkeit an weiteren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.