Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Neues Konzept für Zaunergasse: Radler-Vertreter Alec Hager (li.) und Willi Grabmayr. | Foto: Klinger

Radeln im Bezirk: Das sind die Pläne

Die Radfahrer-Lobby fordert einschneidende Umgestaltungen des Verkehrsnetzes auf wichtigen Routen. LANDSTRASSE. Mit der Umgestaltung von Wien-Mitte hat sich auch für die Radfahrer einiges geändert. Fahren darf in der Fußgängerzone vor dem Bahnhof eigentlich nur der 74A – im Schritttempo. Dort fordern die Rad-Organisation „IGF“ und die „Agenda“ zumindest mehr Abstellanlagen für Drahtesel. Im Mittelpunkt der Forderungen steht jedoch die Neulinggasse. „Als eine der wichtigsten Verbindungen im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Lokalaugenschein vor Ort: Die grüne Bezirksvize Eva Lachkovics setzt sich für die Anrainer in der Baumgasse ein. | Foto: Klinger

Weiter Unruhe wegen Buslärm

Unterlagen für Genehmigung sind noch immer nicht eingereicht LANDSTRASSE. Fast 50 Reisebusse sollen von der äußeren Baumgasse gegenüber vom LAC-Fußballplatz zu ihren Reisen aufbrechen. Neben Anrainern hat jetzt auch die grüne Bezirksvizechefin Eva Lachkovics gegen das Projekt moniert. „Der geplante Busparkplatz schließt direkt ans Wohngebiet Neu-Marx an. Das Areal sollte einer anderen Verwendung zukommen. Busparkplätze gehören generell an den Stadtrand verbannt“, so die Politikerin. Laut...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
11

Architektur

Zwischen Erdbergerstrasse und Simmering hat sich in den letzten 10 Jahren so viel verändert, daß man sich hier nicht mehr auskennt, wenn man so lange nicht hier war.

  • Wien
  • Simmering
  • Alois Fischer
2

7. Mai: Erdberger Tanz und Leut´ - Lesung und Konzert

Altösterreichisches und Neues vereinigen sich mit der Musik der Original Wiener Deutschmeister-Schrammeln zu einem besinnlichen und gleichsam unterhaltsamen Abend. Die Lesung aus dem Buch „So war das – der Enkel eines Wiener Dienstmanns erinnert sich“ von Herrn Prof. Karl Hauer, Chef des Bezirksmuseums Landstraße, leitet den Abend ein. Gesang: Alexander Buczolich und Brigitta Telberg. Das Regiment der Hoch- und Deutschmeister war im dritten Bezirk stationiert und in der ehemaligen Rennweger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei der Eröffnung: Thomas Jakoubek, Erich Hohenberger, Dieter Hengl und Helmut Daschütz (v.li.). | Foto: Roznovsky

Besucher stürmten die neue Einkaufscity

In der neuen "Mall" sind 50 Top-Geschäfte auf mehr als 30.000 Quadratmetern untergebracht. LANDSTRASSE. Mit der Eröffnung der Mall im Bahnhof Wien-Mitte geht in erster Linie für SP-Bezirkschef Erich Hohenberger, der 25 Jahre wie ein Löwe für das Projekt gekämpft hat, ein Wunsch in Erfüllung: „Ein Wahrzeichen für den Bezirk, ein würdiges Tor zur Stadt.“ Einer, der seit langem mitgewirkt hat, ist der Vorstand der „BAI“ (Bauträger Austria Immobilien), Thomas Jakoubek: „In fast keiner anderen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Anrainerin Susanne Gratzl mit Hündin Cleo vor der renovierungsbedürftigen Kapelle. | Foto: Klinger

Stadt lässt Kirche verfallen

Die Elisabeth-Kapelle braucht eine Sanierung, aber das Rathaus will nicht für die Kosten aufkommen. LANDSTRASSE. „Nur mehr gelegentlich feiern wir in der Eilsabeth-Kapelle“, lässt die Mitteilung der Kirchengemeinde erahnen, dass es um das Baujuwel in der Kleingasse 3 nicht mehr gut bestellt ist. Pfarrer Franz Lebitsch von der für die Kapelle zuständigen Pfarre Neu-Erdberg bestätigt die Problematik: „Die Stadt Wien ist dafür zuständig und sollte auch das nötige Kleingeld für die Sanierung haben....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Bei der Übergabe: bz-Redakteur Thomas Netopilik und Bezirksheldin Mary Lamaro. | Foto: Edler

Die Bezirksheldin heißt Mary

Mary Lamaro (31) organisiert seit fünf Jahren das Goodball-Fußballturnier für karitative Zwecke. LANDSTRASSE. Die bz-Wiener Bezirkszeitung suchte in den vergangenen Wochen nach Menschen aus dem Bezirk, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Aus insgesamt neun Kandidaten wurde nun die Sängerin Mary Lamaro von der Jury zur Siegerin gekürt. Kicken für den guten Zweck Bereits seit fünf Jahren organisiert die 31-Jährige das Goodball-Fußballturnier am Sportklub-Platz. "Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
2

60 Medaillen auf Kickbox-Staatsmeisterschaft

LANDSTRASSE: Auf den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Schwanenstadt (OÖ) räumten die FighterInnen vom Landstrasser Verein "Tae-Kibo" so richtig ab und sicherten sich 60 Mal Edelmetall. Teilnehmerrekord. Über 500 TeilnehmerInnen kämpften bei den österreichischen Staatsmeisterschaften um den Titel. Tae-Kibo war mit 30 SportlerInnen am Start- der Erfolg bricht Rekorde. Best of Austria. 2 Tage lang wurde um die Titel in den Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt, Vollkontakt, Kick-Light...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lisa Kössler
Sind für die Renovierung des Schlössls in der Landstraßer Hauptstraße 138: Elizabeth Sacken und Sohn Vincent. | Foto: Klinger

Bezirkschef kämpft um Juwel

Altes Schlössl soll Wohnbauten weichen – Hohenberger sagt nein LANDSTRASSE. Seit mehr als 120 Jahren ziert das sogenannte Parkschlössl das äußere Ende der Landstraßer Hauptstraße. Vom einstigen Glanz hat das Palais auf Hausnummer 138 jedoch einiges eingebüßt. „Das ist einer der wenigen Prunkbauten. Das Schlössl muss erhalten werden“, fordert Anrainerin Elizabeth Sacken. Ob ihr Wunsch in Erfüllung geht, bleibt abzuwarten. Der hintere steht unter Denkmalschutz. Das Areal, das dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Foto: Foto: PID/Schaub-Walzer
1 2

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig talkte in der Landstraße

"Speed-Dating" in der Gebietsbetreuung wurde zum vollen Erfolg LANDSTRASSE. Im Rahmen der Wohntage lud die Gebietsbetreuung zum „Speed-Dating“ am Fiakerplatz. Die Bevölkerung war aufgerufen, ihre Fragen zum Thema „Wohnen in Zukunft“ an SP-Stadtrat Michael Ludwig (im Bild re.) und SP-Bezirksvize Rudi Zabrana zu stellen und über künftige Herausforderungen im Bereich Wohnen zu diskutieren. Ludwig präsentierte dabei aktuelle Initiativen der Stadt Wien, wie das SMART-Wohnbauprogramm, das günstigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: Fotolia/Sembera

Kranwagen kippte um

ALLHAMING, LEONDING (red). Ein 42- jähriger Kranfahrer aus Leonding fuhr am 18. April 2013 gegen 14:20 Uhr einen Kranwagen auf der Eggendorfer Landesstraße im Gemeindegebiet von Allhaming nach Eggendorf. Ein Traktor kam ihm entgegen, der vorne und hinten ein Arbeitsgerät montiert hatte und deshalb über die Fahrbahnmitte ragte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte er den Kranwagen leicht nach rechts und geriet auf das unbefestigte Straßenbankett. In weiterer Folge rutschte er mit dem...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Juwelier Karl Theuerer hätte sich vor seinem Geschäft eine Fußgängerzone gewünscht. | Foto: Klinger
2

Viel Gold auch im Sport

Der renommierte Juwelier Karl Theuerer ist auch bei Bowlingmeisterschaften Edelmetall gewöhnt. 7 Uhr: Karl Theuerer genießt nach dem Aufstehen noch den Erfolg mit seiner Bowlingmannschaft vom Vorabend. Ein ideales Gesprächsthema beim Frühstück mit seiner Lebensgefährtin. 9 Uhr: Der galante Chef und „Sir“ beginnt seinen Arbeitstag in seinem Juweliergeschäft zwischen W3-Kinocenter und dem Hotel Hilton. Überprüfung der Sicherheitstür, die leider nicht mehr wegzudenken ist. 13 Uhr: Keine Zeit für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Anrainerin Irene Mörtl beklagt die fantasielose Gestaltung des Leon-Zelman-Parks am Rande der Eurogate-Siedlung. | Foto: Klinger
2

Eurogate: Anrainer wollen mehr Grün

Die mangelnde Begrünung der Siedlung stößt bei bz-Regionautin Irene Mörtl nicht auf Gegenliebe. LANDSTRASSE. Ein Grund für die Aufregung ist die Gestaltung des Leon-Zelman-Parks im Bereich Aspangstraße und Adolf-Blamauer-Gasse. „Jetzt haben wir einen Mini-Park zum Anschauen mit drei Sitzbänken“, ist Irene Mörtl enttäuscht. Auch der Kinderspielplatz ist in den Augen der Landstraßerin nur Makulatur: „Eine Schaukel und ein kleines Klettergerüst. Und dann wundern sich alle, warum die Kinder so...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Hermann Papouschek, Hauptbahnhof-Projektleiter der Stadt Wien.

Drei Fragen zur Begrünung des Gürtels

Hermann Papouschek, Stadt Wien-Projektleiter Hauptbahnhof, antwortet. Welche Pflanzen bekommt der Gürtel zwischen Prinz-Eugen-Straße und Favoritenstraße? Auf Favoritner Seite und in der Mitte wurden 60 Zürgelbäume gesetzt. Und auf der Wiedner Seite? Hier wurden Sträucher gepflanzt. Hoch- und niedrig wachsende abwechselnd. Warum keine Bäume? Auf dieser Seite verlaufen viele unterirdische Einbauten. Die erlauben keine Pflanzung von tiefwurzelnden Pflanzen wie Bäumen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Sofiensäle sind noch heuer bezugsfertig

Die ehemalige Brandruine Sofiensäle wird renoviert und erstrahlt zukünftig in neuem Glanz. LANDSTRASSE. Die Renovierung der Sofiensäle ist bald abgeschlossen. Seit 2011 wird der 600 Quadratmeter große Festsaal mit allen historischen Details renoviert. Der Saal wird schließlich überdacht und soll ab Herbst als Ausstellungshalle für alle geöffnet sein. Der gesamte Gebäudekomplex wird eine Wohn- und Büronutzfläche von 11.000 Quadratmetern aufweisen. Kultur und Wohnen In einem Zubau entstehen 78...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Landstraßer Buchautoren:Gerhard Appelhäuser, Katharina Grieb und Jelka Horvat (v.li.). | Foto: Heumann

Gemeinschaftsproduktion: Landstraßer schreiben ein Buch

Zwölf Mitglieder der autonomen Schreibwerkstatt der Volkshochschule Landstraße haben jetzt ein Gemeinschaftsbuch veröffentlicht. LANDSTRASSE. Unter dem Titel "Auf ein Wort - das etwas andere Lesebuch" haben die Autoren alle ihre Geschichten unter einem Dach vereint. "Die Schreibwerkstatt wurde 2007 ins Leben gerufen. Seither treffen wir uns einmal pro Woche zum Erfahrungsaustausch und schreiben einfach drauf los. Wir sind auch fixer Bestandteil im Programm der Volkshochschule geworden", erzählt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Die Landstraßerin Mary Lamaro organisiert das "Goodball"-Fußballturnier für karitative Zwecke. | Foto: Edler

Bezirksheld: Jetzt tagt die Jury

Die ehrenamtlichen Helfer aus der Landstraße im Fokus der bz LANDSTRASSE. Seit Anfang des Jahres ist die bz-Wiener Bezirkszeitung auf der Suche nach den Helden aus dem Bezirk. Nach jenen Menschen, die das Leben im Grätzel aktiv mitgestalten und nichts dafür verlangen. Tolle Ehrenamtliche Ohne diese guten Samariter des Alltags wären viele Bedürftige ohne Perspektiven, Bezirksmuseen nicht betreut oder Jugendliche ohne eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Unzählige Einsendungen aus der Landstraße...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

"A bisserl Landstraße" - Lesung mit Gerhard Tötschinger

Am Donnerstag, 4. April 2013 liest Gerhard Tötschinger bei freiem Eintritt aus seinem neuen Buch Sequenzen über die Landstraße im Festsaal des Magistratischen Bezirksamtes (Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien) um 19:00 Uhr. Der Vortragende hat seine Kindheit am Arenbergpark verbracht und die Volksschule in der Eslarngasse besucht. So wird er also mit umso größerer Anteilnahme erzählen – vom Lieben Augustin und König Richard Löwenherz, von den Sophiensälen und vom Hundertwasserhaus. Infos:...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
13 10

Wien Mitte-The Mall

Wir haben uns das" Neue Wien Mitte "angeschaut, die Geschäfte drinnen und die Bauweise. Erreichbar mit U-Bahn (U3, U4) , Schnellbahn, City Airport Train (CAT), Straßenbahn Linie O, Bus 74 A Shop Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 9:00 Uhr - 20:00 Uhr Donnerstag und Freitag 9:00 Uhr - 21:00 Uhr Samstag 9:00 Uhr - 18:00 Uhr Am 25. April 2013 laden hier mehr als 50 nationale und internationale Shops zum Anprobieren und Gustieren ein. Sieht alles sehr futuristisch aus!!Echt toll, auch der Boden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Viele Gespräche mit Top-Ansprechpartnern: Das Speed Dating findet am Fiakerplatz 1 statt. | Foto: Gasperl

Fragen Sie Experten zum Thema Wohnbau in Wien

Die Gebietsbetreuung lädt zur kostenlosen Beratung ein LANDSTRASSE. Die Gebietsbetreuung lädt im Rahmen der Wohntage zur Diskussion ins "Wohnzimmer" am Fiakerplatz 1 ein. Am 12. April ist zum Thema "Wohnen mit Zukunft" SP-Stadtrat Michael Ludwig zu Gast. Zwischen 14.30 und 17 Uhr können Sie mit dem Politiker zu den Themen "Wo werden Wohnungen gebaut?", "Wie wird sich das Zusammenleben einer älter werdenden Bevölkerung gestalten" oder "Werden Häuser in Zukunft Energie erzeugen?" diskutieren....

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Anrainer protestieren: SP-Bezrksvizechef Rudi Zabrana will eine Abzweigung des Anton-Kuh-Weges durch St. Marx. | Foto: Klinger

Aufregung am Anton-Kuh-Weg

Lärm: Anrainer wehren sich gegen Durchgang in Wohnhausanlage Der Anton-Kuh-Weg verbindet Neu Marx mit der Baumgasse. Eine Abkürzung zur unteren Schlachthausgasse existiert jedoch nicht. Der Landstraßer SP-Bezirksvizechef Rudi Zabrana bemüht sich nun, am Beginn des Anton-Kuh-Weges nahe des Stiertores eine Linksabzweigung für Fußgänger durchzusetzen, die allerdings auf Widerstand stößt. „Wir haben Angst, dass dann Massen an Menschen durch unsere Hausanlage marschieren“, erklärt Anrainer Martin G....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Dringende Anfrage aus dem Schülerparlament: Sind die Grünzeiten bei den Fußgängerampeln lange genug? | Foto: BV 3

Schüler überprüfen die Sicherheit von Ampeln

Die Anfrage dazu kam vom Landstraßer Schülerparlament LANDSTRASSE. Vermeintlich zu kurze Ampelintervalle veranlassten Vertreter des Schülerparlaments dazu, gemeinsam mit SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger einen Ampel-Check auf der Kreuzung Landstraßer Hauptstraße/Sechskrügelgasse (beim Rochusmarkt) zu machen. Ein Sachverständiger der Magistratsabteilung 33 wurde hinzugezogen, der die Abläufe der Ampelanlage erklärte. Demnach ist die so genannte "Räumzeit" am "unguten Gefühl" mancher...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Wollen "Intercont"-Projekt verhindern: Martin Kupf, Maria Ranacher und Friedmund Hueber (von links). | Foto: Klinger

Hotel-Bau macht Ärger

Schon jetzt regnet es Proteste gegen den geplanten 73-Meter-Turm beim „Intercont“-Hotel. LANDSTRASSE. Der Umbau des Hotel „Intercont“ sowie des Eislaufvereines ist längst überfällig. Ob das Hotel nur renoviert oder komplett neu errichtet wird, steht noch nicht fest. Der Eislaufverein bekommt auf jeden Fall ein neues Gesicht. In dem Großprojekt inbegriffen ist jedoch auch ein 73 Meter hoher Turm an der Ecke Lothringer Straße und Johannesgasse. Auch wenn der Betreiber wegen des Stadtbildes von 50...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.