Landstraßer Hauptstraße

Beiträge zum Thema Landstraßer Hauptstraße

Nicht nur der Czapkapark wird 2023 erneuert – Bezirkschef Erich Hohenberger im Interview über die Pläne fürs neue Jahr. | Foto: BV3
2 1 Aktion 4

Jahresvorschau
Diese Projekte kommen 2023 auf den 3. Bezirk zu

Von einer Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße bis zu neuem Grünraum: Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) verrät, was das neue Jahr 2023 für den 3. Bezirk bringt. Was war Ihr persönlich größter Meilenstein im Jahr 2022 und was nehmen Sie daraus für 2023 mit? ERICH HOHENBERGER: Ganz klar die Baumstudie. Mit dieser Potenzialanalyse für Baumpflanzungen haben wir nun eine vernünftige Grundlage um mehr Grün zu schaffen, gleichzeitig aber auch wirtschaftlich sinnvoll zu handeln. Wo werden 2023...

Starttreffpunkt für die Raddemonstration am Freitag, 4. November, ist um 17 Uhr beim Votivpark. | Foto: Grüne Simmering
1 Aktion 2

Im 3. und 11. Bezirk
Die Grünen rufen zur Raddemo am 4. November auf

Am 4. November um 17.30 Uhr rufen die Simmeringer und Landstraßer Grünen gemeinsam zu einer Raddemonstration auf. Die Route verläuft entlang der Landstraßer Hauptstraße, über den Rennweg bis hin zur Simmeringer Hauptstraße. WIEN/SIMMERING. Wie gerecht ist der öffentliche Raum wirklich aufgeteilt? Wie viel Platz bleibt im von Autos dominierten Verkehr noch für die Radfahrer? Auf diese Fragen möchten die Simmeringer Grünen sowie die Grünen Landstraße in Form einer großen Raddemo aufmerksam...

Victor Garcia Benejam versorgt seine Gäste im "Colono" mit Cava. | Foto: Hannah Maier
10

Feinkost und Tapas
Im "Colono" schlägt das spanische Herz höher

Im "Colono" auf der Landstraßer Hauptstraße wird die spanische Feinkost zum echten Erlebnis. WIEN/LANDSTRASSE. Das "Colono" hat ein etwas anderes Konzept von Feinkostläden entwickelt: Der Gourmet-Shop ist zugleich eine Vinothek und Tapas-Bar, in der Spezialitäten aus Spanien und Portugal verkostet und anschließend im Shop gekauft werden können. "Die Produkte sind unser ganzer Stolz", erzählt Victor Garcia Benejam. Er ist seit 2020 Teil des Teams und kümmert sich um Vertrieb und Vermarktung der...

Die Öfferl Bäckereien werden als Familienbetrieb geführt.  | Foto: Öfferl
8

Neueröffnung
Charismatisches Brot von Bio-Bäcker Öfferl im Dritten

In der neuen Filiale der Bäckerei Öfferl im Dritten kehrt das Brot zurück zu seinen Wurzeln. WIEN/LANDSTRASSE. Madame Crousto, Meister Wenzel und Rainer Roggen zieht es auf die Landstraßer Hauptstraße. Bei den dreien handelt es sich aber nicht um irgendeine Familie, sondern um drei Brote aus der Brotfamilie der Bio-Bäckerei und Rösterei Öfferl. Filiale in Marktnähe Die Weinviertler Bäckerei hat sich für ihren mittlerweile sechsten Standort eine ehemalige Anker-Filiale unweit des Rochusmarktes...

Zwei Polizeibedienstete auf Streife am Treppelweg in Wien. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

29. Oktober
Polizei Wien lädt zum Recruiting-Day in der Landstraße

Um dem akuten Personalmangel entgegenzuwirken ist die Landespolizeidirektion in ganz Wien unterwegs, um alle Fragen rund um Bewerbungsmodalitäten, Ausbildung, den Polizeiberuf und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu beantworten. WIEN/LANDSTRASSE. Um Nachwuchs anzuwerben tourt die Polizei Wien aktuell durch die Stadt und macht an verschiedenen Orten in der Stadt Station. Der nächste Halt ist am Samstag, 29. Oktober von 14 bis 18 Uhr im Einkaufszentrum "Wien Mitte - The Mall" in der Landstraße. ...

Um 11.21 Uhr zeigte der Störungsdienst der Wiener Netze eine rote Warnung – Stromausfall. Betroffen ist ein kleiner Teil des dritten Bezirks. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Stromausfall
300 Haushalte rund um Landstraßer Hauptstraße ohne Strom

Ein kleiner Teil des dritten Bezirks war am Freitagvormittag ohne Strom. Gegen 13 Uhr war die Störung bei rund 300 Haushalte behoben. WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitagvormittag, 30. September, gegen 11.21 Uhr zeigte der Störungsdienst der Wiener Netze eine rote Warnung – Stromausfall. Betroffen war ein kleiner Teil des dritten Bezirks. Auf BezirksZeitung-Anfrage sagten die Wiener Netze, dass etwa 300 Haushalte betroffen waren. Die Störung dauerte bis 12.58 Uhr und als Ursache wird "technisches...

Das Team von Vemina: Christina Franner (Hebamme), Margit Haag (Physiotherapeutin), Ulli Fritzl Parz (prä- und postnatale Trainerin), Sabine Grasmuk-Siegl (psychosoziale Beraterin), Amelie Horak (Hebamme), Tamara Felbinger (Sexualpädagogin, Beraterin), Valentina Gergitsch (Physiotherapeutin), Magdalena Wallner (Hebamme), Katharina Steiner (Ernährungsberaterin, pär- und postnatale Trainerin), u.v.m | Foto: Dr. Denis Todorut
4

Gesundheit & Feminismus
Der Verein Vemina ist ein Sprachrohr für Frauen

Der Landstraßer Verein "Vemina" steht für Frauen, Vielfalt, Niederschwelligkeit und bricht Tabus. 18 Frauen haben es sich zum Ziel gesetzt, Frauengesundheit zu fördern. WIEN/LANDSTRASSE. Innerhalb eines Jahres gelang es der Landstraßerin Tamara Felbinger, ihren Wunsch nach einem Verein zur multiprofessionelle Betreuung und Beratung von und für Frauen in die Tat umsetzen. Heute stecken hinter dem Verein Vemina 18 Frauen aus dem Gesundheitsbereich, die sich als Pionierinnen verstehen und deren...

Am Sonntag nahm die Polizei Wien einen Drogenlenker im 3. Bezirk fest. | Foto: Elbe Bernhard
2

Landstraßer Hauptstraße
Drogenlenker ohne Führerschein festgenommen

Fahren unter Suchtmitteleinfluss, ohne Führerschein und dazu noch offene Verwaltungsstrafen – Am Sonntag nahm die Polizei Wien einen Drogenlenker im 3. Bezirk fest. WIEN/LANDSTRASSE. Nachdem am Samstag des 4. Juni ein Drogenlenker in Floridsdorf auf drei Fußgänger in Floridsdorf zugefahren sein und dabei eine Frau verletzt haben soll, wurde am Sonntag, 5. Juni, erneut ein Drogenlenker erwischt, diesmal im 3. Bezirk.  Gegen 00.30 Uhr wurden Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien auf der...

Bei einer Fahrraddemo am 2. Juni zeigten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie die Landstraßer Hauptstraße zukünftig genutzt werden sollte. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

3. Bezirk
Über 50 Teilnehmer demonstrierten für mehr Platz fürs Fahrrad

Die Grünen fordern mehr Platz für das Fahrrad. Im Rahmen einer Fahrraddemo am 2. Juni zeigten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie die Landstraßer Hauptstraße zukünftig genutzt werden sollte. WIEN/LANDSTRASSE. Wie gerecht ist der öffentliche Raum wirklich aufgeteilt? Wie viel Platz bleibt im von Autos dominierten Verkehr noch für die Radfahrer? Auf diese Fragen machten die Simmeringer Grünen sowie die Grünen Landstraße in Form einer großen Raddemo am 2. Juni aufmerksam machen. Geradelt...

Seit Mitte Februar 2021 stehen die Vitrinen nahe des Rochusmarkts auf der Landstraßer Hauptstraße 34. | Foto:  Lisa Stumbauer
4

Rochusmarkt
Schüler bringen Kunst auf die Straßen des 3. Bezirks

Da Ausstellungen während der Pandemie nicht stattfinden konnten, gestalten die Kunstklassen des Gymnasium Boerhaavegasse seitdem Vitrinen auf der Landstraßer Hauptstraße mit ihren Werken. WIEN/LANDSTRASSE. Die Corona-Pandemie machte eine Jahresausstellung der Schwerpunktklassen für Bildnerische Erziehung im Gymnasium Boerhaavegasse in einem Ausstellungsraum unmöglich. Auf der Suche nach einer Alternative ist die Idee der "Boga Box" entstanden. Seit Mitte Februar 2021 werden in den Vitrinen nahe...

Die Meinungen über den Leerstand im 3. Bezirk sind gespalten und die Debatte geht weiter. | Foto: privat
Aktion 3

Ein Blick in den 3. Bezirk
Werden leerstehende Geschäfte zum Problem?

Beruhigende Worte und Besorgnis bei den Händlern: Die Meinungen über den Leerstand im 3. Bezirk sind gespalten und die Debatte geht weiter. WIEN/LANDSTRASSE. 32 leerstehende Geschäfte zählte ÖVP-Bezirksrätin María Taramona bei einem Spaziergang durch die Landstraße im Jänner. Im August 2021 waren es nach einer Recherche der BezirksZeitung 25 leere Geschäftslokale im gesamten 3. Bezirk. "Es muss etwas passieren, um die Einkaufstraßen lebendig zu halten", ist Taramona überzeugt. Zuletzt kam das...

2:02

Ukraine-Hilfe
Caritas eröffnet Sachspendenstelle im ehemaligen Eos-Kino

Unterstützung und Hilfe für ukrainische Geflüchtete kommt jetzt auch aus dem 3. Bezirk. Am Mittwoch eröffnete in der Landstraßer Hauptstraße 137 eine Ausgabestelle für Sachspenden von der Caritas. WIEN/LANDSTRASSE. In den vergangenen Wochen wurde viel gesammelt und zusammengetragen, von Kleidung über Schuhe bis Spielzeug. "Wir haben Spenden von Privatpersonen aber auch Pfarren erhalten. Außerdem haben wir eine Kooperation mit der Ukrainischen Gemeinde", erzählt Katharina Renner von der Caritas....

Die neue grüne Spitze: Siegrid Widhalm, Susanne Nückel und Manuel Lackner (v.l.). | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 3

Potenziale im 3. Bezirk
Die Grünen nehmen jetzt Visionen in Angriff

Mit der Neuaufstellung bei den Grünen Landstraße soll aus Visionen nun endlich Realität werden. WIEN/LANDSTRASSE. "Wir gehen jetzt unsere Visionen an und sind verstärkt auf Vernetzung fokussiert", erklärt Manuel Lackner, neuer Klubmann der Grünen. Seit der Neuaufstellung herrscht in der Partei eine Aufbruchstimmung. Susanne Nückel, Manuel Lackner und Siegrid Widhalm bilden nun die neue grüne Spitze. Mit ihrer Expertise zu den Themen Verkehr, Umwelt und Gesellschaft wollen sie lang bestehende...

Die Fassade der dm-Filiale auf der Landstraßer Haupstraße wurde in ein Street-Art Kunstwerk verwandelt. | Foto: dm/Hinterramskogler
2

Landstraßer Hauptstraße
Eine Fassade wird zum bunten Highlight

„Spür die Kraft der Inspiration“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Kampagne der Drogeriekette dm. Im Zuge dessen wurde die Fassade der Filiale Landstraßer Haupstraße in ein Street-Art Kunstwerk verwandelt. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Kurzem können sich Kunden und Spaziergänger direkt vor und von der dm-Filiale in der Landstraßer Hauptstraße 2a inspirieren lassen. Deren Fassade hat die Drogerie dem Trio „Rip Off Crew“ als Leinwand zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe von Spraydosen haben die...

Seit 1683, der Zeit der zweiten Türkenbelagerung, steht der Rote Hahn bereits in der Landstraßer Hauptstraße 40. | Foto: Hannah Maier
Aktion 2

Landstraße
Das Hotel "Roter Hahn" soll wiederbelebt werden

Jahrelang steht das Hotel "Roter Hahn" schon leer. Jetzt tut sich auf dem Grundstück aber etwas. WIEN/LANDSTRASSE. Hier waren schon Wolfgang Amadeus Mozart, Adalbert Stifter und Ludwig van Beethoven zu Gast: Der Gasthof Zum roten Hahn gehört zu einem der ältesten Wirtshäuser in der Landstraße. Bis zum Jahr 2007 wurde hier ein Hotel betrieben. Seitdem steht das Gebäude leer. Genauso lange besteht die Befürchtung über einen Abriss des Gebäudes und tatsächlich sorgte kürzlich eine Lücke im Trakt...

Eine Fahrradstraße in der Hennenberggasse ist nur eine von vielen Maßnahmen für den Ausbau des Radverkehrs. | Foto: Kara/Fotolia
5

Landstraße
Die Radweg-Offensive ist in den Startlöchern

Mit dem Radweg-Ausbau im Dritten geht es voran: Was heuer am Programm steht und wo nachgebessert wird. WIEN/LANDSTRASSE. Die BezirksZeitungs-Leser haben uns geschrieben und wir fragen nun nach: Ein Radweg am Rennweg, sicheres Radfahren auf der Landstraßer Hauptstraße oder ein Lückenschluss bei der Schirchgasse – das waren einige Wünsche der BezirksbewohnerInnen. Wie sieht es nun im Dritten mit dem Ausbau der Radwege im heurigen Jahr aus? Vergangenes Jahr wurde bereits einiges vorangetrieben:...

Quinten Versluis bringt die niederländische Küche nach Wien. | Foto: Hannah Maier
5

Koffie Dutch
Das erste holländische Café in Wien

Hagelslag und Bitterballen:  Auf der Landstraßer Hauptstraße hat das erste niederländische Café in Wien eröffnet. WIEN/LANDSTRASSE. "Hartelijk Welkom!" oder "Herzlich Willkommen! " – mit diesen Worten begrüßt der gebürtige Niederländer Quinten Versluis seine Gäste im Koffie Dutch Café. Gemeinsam mit seiner Frau Marietta bringt er holländische Snacks und Spezialitäten nach Wien. Von den Tulpen und Holzschuhen am Tresen bis zum Fahrrad aus den 50er-Jahren an der Wand – Vom ersten Moment an...

Christian Weidner und Stefan Fellner (v.l.) vertreten nun die Interessen und Anliegen der Kaufleute im 3. Bezirk. | Foto: Hannah Maier
Aktion 2

Neuer Fokus, neue Kampagnen
Die Landstraßer Kaufleute starten neu durch

Zwei neue Obmänner des Landstraßer Einkaufsstraßenvereins wollen nun frischen Wind in den Dritten bringen und Probleme angehen. WIEN/LANDSTRASSE. Zwei neue Gesichter repräsentieren seit kurzem den Landstraßer Einkaufsstraßenverein. Den Vorstand haben Stefan Fellner und Christian Weidner in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit übernommen – das ist für die beiden aber nur ein Grund mehr, den Verein der Kaufleute voranzutreiben. Wie an allen Wirtschaftstreibenden ist auch an dem...

Fernando Silva, Hassan Chaaban und Paulo Fernandes (v.l.)  hinter der Theke im Nata Lisboa. | Foto: Aleksandra Kozbunarova

Landstraßer Hauptstraße
Nata-Törtchen erobern den 3. Bezirk

Pastel de Nata – den Star aus Lissabon gibt es auch im 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Das Nata Lisboa auf der Landstraßer Hauptstraße 65 gehört zu den Lieblings-Streetfood-Lokalen der Österreicher. Das wurde via Online-Voting aus 20.000 Stimmen der Falstaff-Community ermittelt. In der Kategorie "Internationales" ging in Wien das Lokal als Sieger hervor. Seit 2012 eroberten die Törtchen unter dem Motto "The World Needs Nata" schon Paris, Hong Kong und New York. Mit dem Lokal im 3. Bezirk haben es...

Auf der Landstraßer Hauptstraße 148: Zwei Supermärkte werden im Erdgeschoß des Wohnhauses Platz finden. | Foto: Markus Schieder
3

Landstraßer Hauptstraße
Wohnhausanlage feiert seine Dachgleiche

Auf der Landstraßer Hauptstraße 148 kommt ein Wohnbauprojekt seinem Abschluss immer näher. WIEN/LANDSTRASSE. 156 freifinanzierte Mietwohnungen, ein Büro und zwei Geschäftslokale – das Wohnbauprojekt der Austrian Real Estate (ARE) auf der Landstraßer Hauptstraße 148a hat nun die Dachgleiche erreicht. Im Herbst wird die Fassade fertig angebracht, der Innenausbau läuft bereits auf Hochtouren. Die Übergabe an die Mieter ist für Februar 2022 geplant. Die Eineinhalb- bis Vierzimmerwohnungen verteilen...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und sein Stellvertreter Bora Akcay (Grüne) in der fertigen Flaniermeile Fasangasse (v.l.). | Foto: Akcay
1 1 Aktion 2

Von grünem Erfolg und Visionen
Superblocks bis Tempo 30 im 3. Bezirk

Die bz hat Bora Akcay von den Grünen zum Gespräch gebeten: Was braucht der Bezirk und woran fehlt es? WIEN/LANDSTRASSE. Eine Begegnungszone in der Landstraßer Hauptstraße, verkehrsberuhigte Superblocks oder zwei neue Straßenbahnlinien durch den Bezirk – diese Ideen und noch viel mehr präsentierten die Grünen Landstraße vor etwas über einem Jahr in einem bei der TU Wien in Auftrag gegebenen Verkehrskonzept. Die bz hat sich angesehen, was daraus geworden ist. "Der Bezirk wächst...

Von 2. bis 4. September wird die Landstraße zum "Festivalgelände". | Foto: Radio Wien
2

Ab 2. September
Die Landstraße wird zum Festivalgelände

Vom 2. bis 4. September findet das Landstraßenfest im 3. Bezirk statt. Attraktionen gibt es für Groß und Klein. WIEN/ LANDSTRASSE. Diese Woche verwandelt sich die Landstraßer Hauptstraße in ein Festivalgelände für Jung und Alt. Veranstaltet wird das Fest von Wien Mitte – The Mall und Thalia. Das Programm reicht von Tanzshows und Malen für Kinder bis Yoga. Eröffnet wird das Fest am Donnerstag, 2. September, um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bis Samstag, 4. September, gibt es viele Attraktionen:...

Viele Geschäfte auf der Landstraßer Hauptstraße stehen leer. Eine Chance also für kreative Zwischennutzung. | Foto: Maier
Aktion 2

Problem und Chance zugleich
Was tun gegen den Leerstand im 3. Bezirk?

Leerstehende Lokale und Grätzel sollten belebt werden. Im 3. Bezirk gibt es bei kreativen Lösungen noch Luft nach oben. WIEN/LANDSTRASSE. Schlendert man die Landstraßer Hauptstraße entlang, bietet sich einem ab dem Rochusmarkt ein eher trauriges Bild. Zwischen Kundmanngasse und Hintzerstraße ist aus vielen Geschäften das Leben gewichen. Wird der Leerstand durch Corona im 3. Bezirk zum Problem? Die bz hat nachgefragt. Der Uhrenhändler Miksche, eine Kleiderboutique und der ehemalige Tom Tailor...

Wie stehen Wiens Unternehmer zu den Öffnungsschritten am 19. Mai? Die bz hat sich umgehört. | Foto: unsplash/Galen Crout
Aktion 3

Wien sperrt auf
So stehen Unternehmer zu den Öffnungsschritten

Lange mussten sich Gastronomie, Kultur und Co. gedulden – am 19. Mai starten sie wieder durch. Die bz hat sich umgehört, wie Wiener Unternehmer zu den Öffnungsschritten stehen. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Vorsichtig euphorisch zeigen sich Unternehmer und Geschäftsleute in Wien angesichts der Öffnungsschritte. Gastronomie, Kultur, Hotellerie und Sportstätten mussten lange warten – nach über einem halben Jahr dürfen sie endlich wieder öffnen. Die Freude ist groß, bei Unternehmern wie wohl auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.