Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

1

Neugirig

Wo: Gries im Ötztal, Längenfeld auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Stefan Riml
LK-Präsident Josef Hechenberger (l.) und Landesbäuerin Resi Schiffmann (r.) präsentierten mit Claudia und Anton Nagiller (m.) den diesjährigen Slogan zur Woche der Landwirtschaft 2014: „Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler“ | Foto: Foto: LK/Schießling

Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler.

Die österreichweite Woche der Landwirtschaft konzentrierte sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“. TIROL (niko): LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der Landwirtschaft (Anfang Mai) in den Mittelpunkt. Die ARGE Österreichische Bäuerinnen hat zum Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe hierfür ein Positionspapier mit neun Punkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei Tiroler Agrarexperten in Brüssel: Dr. Franz Fischer und Dr. Johannes Ausserladscheiter.

Tiroler beim Europäischen Forum für Agrarwirtschaft in Brüssel

BRÜSSEL/ABSAM/BUCH (2014-04-04) – Diese Woche fand in Brüssel das Europäische Forum für Agrarwirtschaft statt. Die Kurzfassung FFA steht für die englische Bezeichnung „Forum for Agrikultur“. An die 1.600 Agrarexperten aus der ganzen Welt tagten unter dem Vorsitz des früheren EU-Kommissars Franz Fischler. Fischler genießt hohes internationales Ansehen als Agrarexperte. Eine nachhaltige Landwirtschaft mit Rücksicht auf die Umwelt war eines der Kernthemen. Hier wurde jedoch klar gestellt dass die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
1

Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt-Land

Der diesjährige Bezirksjungbauerntag findet in Natters unter dem Motto "Mit Herz und Verstand, verwurzelt im Land" statt. Programm: 16:30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Natters Anschließend Festakt im Gemeindesaal Natters -Begrüßung durch die Bezirksobleute -Auftakt -Prämierung der 3 aktivsten Ortsgruppen -Ehrungen -Grußworte der Ehrengäste -Fahnenschwingen -Landeshymne -Auftanz Anschließend laden wir recht herzlich zum Bezirksball ein! Für Tanz und super Stimmung sorgen die "4...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller
Über 3.000 Tiroler/innen fanden im vergangenen Jahr Arbeit beim Maschinenring. | Foto: Foto: MR Tirol

Über 3.000 Arbeitsplätze in Tirol

Maschinenring-Jobbilanz 2013 fällt positiv aus; Dienstleistungen für Gemeinden, Private, Betriebe. TIROL/BEZIRK (niko). Der Maschinenring ist ein wichtiger Arbeitgeber im ländlichen Raum. Er vermittelt gewerbliche Dienstleistungen und Personal an Tiroler Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen. Der Maschinenring war so im vergangenen Jahr Arbeitgeber von mehr als 3.000 Menschen in Tirol. Dabei wurden Tätigkeiten in den Bereichen Winter- und Grünraumpflege, Forst, Betriebshilfe und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bauern wehren sich gegen Kürzungen im Budget

TIROL. Die Tiroler Bauernvertreter verwehren sich gegen Kürzungen im Agrarbudget auf Bundesebene. Die Tiroler fordern die Sicherung der Mittel für die Landwirtschaft, weil dies ein direkter Eingriff in die Bauerneinkommen ist. Es besteht die Gefahr, dass der Bundesanteil der Kofinanzierung um bis zu 40 Prozent zurückgeschraubt wird. „Das kann man mit uns nicht diskutieren“, sagen dazu Tirols oberste Bauernvertreter. „Der Bund muss sparen und will in die Einkommen der Bauern eingreifen. Denn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Agrar-Ökonom referiert in Lienz

Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Kampagne findet am Mittwoch, 27. November, um 20 Uhr in der LLA Lienz unter dem Motto „Spar’s Dir! – Kostenentlastung in der Landwirtschaft“ ein Vortrag mit dem renommierten Agrar-Ökonomen Prof. Siegfried Pöchtrager (Boku Wien) statt. Schwerpunkte werden aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft sowie Potenziale zur Kostensenkung für landwirtschaftliche Betriebe sein. Abgerundet wird das Programm, durch das Moderatorin Martina Rüscher führen wird, von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Karin Bachmann

Agrar-Ökonom referiert in St. Johann

Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Kampagne findet am Mittwoch, 20. November, um 20 Uhr in der LLA Weitau in St. Johann i. T. unter dem Motto „Spar’s Dir! – Kostenentlastung in der Landwirtschaft“ ein Vortrag mit dem renommierten Agrar-Ökonomen Prof. Siegfried Pöchtrager (Boku Wien) statt. Schwerpunkte werden aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft sowie Potenziale zur Kostensenkung für landwirtschaftliche Betriebe sein. Abgerundet wird das Programm, durch das Moderatorin Martina...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Karin Bachmann

Agrar-Ökonom referiert in Imst

Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Kampagne findet am Dienstag, 19. November, um 20 Uhr im iKuh/Agrarzentrum West unter dem Motto „Spar’s Dir! – Kostenentlastung in der Landwirtschaft“ ein Vortrag mit dem renommierten Agrar-Ökonomen Prof. Siegfried Pöchtrager (Boku Wien) statt. Schwerpunkte werden aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft sowie Potenziale zur Kostensenkung für landwirtschaftliche Betriebe sein. Abgerundet wird das Programm, durch das Moderatorin Martina Rüscher führen...

  • Tirol
  • Imst
  • Karin Bachmann

Agrar-Ökonom referiert in Rotholz

Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Kampagne findet am Montag, 18. November, um 20 Uhr in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz unter dem Motto „Spar’s Dir! – Kostenentlastung in der Landwirtschaft“ ein Vortrag mit dem renommierten Agrar-Ökonomen Prof. Siegfried Pöchtrager (Boku Wien) statt. Schwerpunkte werden aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft sowie Potenziale zur Kostensenkung für landwirtschaftliche Betriebe sein. Abgerundet wird das Programm, durch das Moderatorin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Karin Bachmann
Telfes im Stubaital | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubaier Garten

Aubergine, Spargel, verschiedene Sorten Tomaten sogar Kiwi und Erdbeeren – auf den sonnigen Feldern rund um Telfes wächst so manches an Obst und Gemüse, welche man im ersten Moment nicht in einem Gletschertal vermuten würde. Bio-Bauer Hans Lacher weiß die bevorzugte Lage seiner Felder zu schätzen: „Das besondere Mikroklima des Stubaitals macht‘s aus und natürlich die südlich ausgerichteten Hänge rund um Telfes.“ Gemeinsam mit Gattin Anna und Tochter Veronika bewirtschaftet er den Mesnerhof und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
32.000 Milchkühe werden auf Tiroler Almen gealpt, österreichweit sind es 53.000.

Tirol profitiert von den Almen

Bewirtschaftete Almen sind ein wichtiger Faktor in Tirol TIROL/BEZIRK (niko). „Die viehhaltenden und milchproduzierenden Betriebe in Tirol sorgen dafür, dass die 2.300 Tiroler Almen bewirtschaftet und somit auch für den Tourismus nutzbar gemacht werden. Bliebe der Almauftrieb der Tiere aus, würden die Almfutterflächen zuwachsen und nicht mehr den nötigen natürlichen Schutz vor Naturgefahren bieten“, hebt LK-Präsident Josef Hechenberger den Stellenwert einer funktionierenden Almbewirtschaftung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landwirtschaftliche Flächen werden zunehmend verbaut und versiegelt.

Schutz vor dem Flächenfraß

Flächen müssen vor Versiegelung geschützt werden, fordert LK-Präs. Josef Hechenberger. TIROL/BEZIRK (niko). Der Flächenfraß durch Versiegelung von Grünflächen nahm in den vergangenen Jahren dramatische Ausmaße an. Rund 28 Prozent beträgt der Rückgang an landwirtschaftlich genutzten Flächen von 1973 bis heute (Wald, Verbauung, Versiegelung). Die Landwirtschaftskammer fordert, dass effiziente Planungs- und Steuerungsmaßnahmen gesetzt werden, um diese Entwicklung einzubremsen. „Setzt sich dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Josef Edenhauser macht sich für den Erhalt des LKF stark. | Foto: Bauernbund
2

Agrarkredite über 2,7 Mio. Euro

Der Landeskulturfonds vergibt Kredite für Investitionen in Stall und Stadel. TIROL/BEZIRK (niko). „Der Landeskulturfonds vergibt Agrarinvestitionskredite. Alleine im Bezirk Kitzbühel waren es 2,74 Mio. Euro an Krediten, die Investitionen in der Höhe von 5,18 Mio. Euro ausgelöst haben“, weiß Bezirksbauernbundobmann Josef Edenhauser. Was finanziert wird, ist streng geregelt. Hauptsächlich sind es die Neu-, Zu- oder Umbauten bei landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäuden. „Kredite gibt es auch für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Edenhauser und Franz Eberharter informierten über den Grundverkehr.

Grundverkehr tut Not

Der Bauernbund verteidigt den strengen Grundverkehr – nun auch Gemeindeverband und Opposition. OBERNDORF (niko). Nach Ötztaler Hoteldeals (Russen als Hotelkäufer) fordern Gemeindeverband und Opposition im Land einen strengen Grundverkehr. „Seltsam, diese Haltung nehmen wir seit langem ein und wurden immer dafür geprügelt“, wundert sich Bezirksbauernbundobmann Josef Edenhauser. Er zeigt sich überrascht von dieser Reaktion der gegnerischen politischen Seite. „Gerade im Bezirk ist ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
J. Edenhauser, H. Brunschmid, J. Heim, A. Baldauf, Fam. Aschaber.
2

Ein Tirol ohne Bauern?

Landwirtschaft zeigt am 10. Juni was sie kann; 16 Tiroler Höfe öffnen ihre Türen. TIROL/BEZIRK (niko). Am Sonntag, 10. Juni öffnen 16 Bauernhöfe landesweit von 10 bis 16 Uhr ihre Türen. Im Bezirk laden die Familie Aschaber zum Notheggnhof in St. Johann und Anton Baldauf zum Graunerhof in Kirchdorf. Auf beiden innovativen Höfen wird über die Milch- und Grünlandwirtschaft sowie Nebenerwerbe informiert. Bäuerinnen und Landjugend sorgen für Bewirtung und Kulinarium. Am Notheggnhof wird über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesobmann LKR Johann Hörtnagl
1 8

Eine Million Euro Online-Buchungsumsatz

Urlaub am Bauernhof in Tirol überspringt diese ‚Schallmauer“ in den nächsten Tagen „Derzeit stehen wir exakt bei einem Online-Buchungsumsatz von € 982.157,44 (Stand: 15. Dez 2011, 9:30 Uhr) – wir werden also in den nächsten 4 – 5 Tagen die ‚Schallmauer‘ von einer Million Euro Online-Buchungsumsatz überspringen“, Johann Hörtnagl, Landesobmann von Urlaub am Bauernhof in Tirol (UaB Tirol) zeigt sich von dieser sehr positiven Entwicklung sehr angetan. Exakt 2.994 Reservierungen (Stand 15. Dez 2011)...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Loukota

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.