Landwirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer OÖ

Horst Hubmer und Ilse Schedlberger, mit Tochter Katharina, vom Firlingerhof erlangten den angesehenen Titel "Produzent des Jahres". | Foto: Firlingerhof

Ab-Hof-Messe
Produzent des Jahres aus Scharten

Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis. Die höchste Punktezahl erreichte der Firlingerhof aus dem Bezirk Eferding. In acht verschiedenen Wettbewerben wurden insgesamt über 3.800 Spezialitäten aus ganz Österreich und den Nachbarländern eingereicht. „Insgesamt wurden 120 Bundessieg-Trophäen vergeben. Davon gingen 32 nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Angedachte Schließung der Bezirksbauerkammer Rohrbach vorübergehend abgewehrt.  | Foto: BRS
3

Bezirksbauernkammer Rohrbach
Drohende Schließung der Bezirksbauernkammer vorerst abgewendet

Die Auflösung der Bezirksbauernkammer Rohrbach – als eine Maßnahme zur Sanierung der ins Minus geratenen Landwirtschaftskammer Oberösterreich – wurde vorerst abgewehrt. BEZIRK ROHRBACH. In den letzten Tagen wurde im Bezirk kolportiert, dass die Landwirtschaftskammer in Rohrbach demnächst geschlossen werden sollte. Die örtlichen Bauern würden für Beratungen nach Linz pendeln müssen. Auf Anfrage der BezirksRundSchau bei Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer bestätigt dieser, dass man...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
LK OÖ-Präsident Franz Reisecker (2.v.l.) überzeugte sich von den hochwertigen oö. Lebensmitteln: Rohschinken von Josef Rogl aus Neuzeug (Bezirk Steyr-Land), Käse von Christoph Fischhofer von der Schaukäserei Hingerer in Tiefgraben (Bezirk Vöcklabruck) und von den Produkten der Familie Gruber von der Brennerei Hauder aus Niederwaldkirchen (Bezirk Rohrbach). | Foto: LKOÖ/Stitz
2

Schmankerl-Verkostung beim Genuss-Salon in Linz

Zum Mekka des Genusses wurde die Landwirtschaftskammer auf der Gugl vergangenes Wochenende. Rund 4.000 interessierte Konsumenten besuchten den sechsten Genuss-Salon. Die bäuerlichen Direktvermarkter aus ganz Oberösterreich überzeugten die Besucher mit vielen Produkten, die zum Teil bei diversen Prämierungen ausgezeichnet wurden. So gab es Goldmedaillen-Gewinner und Genusskrone-Preisträger zu verkosten, und zwei Drittel der Aussteller waren mit dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“...

  • Linz
  • Nina Meißl
Traudi und Franz Huemer wurden von der Landwirtschaftskammer für ihren Karreespeck ausgezeichnet. | Foto: Roland Pelzl/Cityfoto
2

Huemers Mostschank bekam die GenussKrone

BAD WIMSBACH. Die Bad Wimsbacher Direktvermarkter Traudi und Franz Huemer bekamen für ihren Karreespeck von der Landwirtschaftskammer OÖ die Landes-GenussKrone überreicht. Schon zuvor heimste Huemers Mostschank mehrmals Gold bei Bundes- und Landesbewerben ein. Die Qualifizierung zur Teilnahme an der GenussKrone erfolgt in verschiedenen Kategorien über die Länderprämierungen. Jedes Bundesland nominiert zur GenussKrone Österreich seine drei besten regionalen Spezialitäten in 25 Unterkategorien,...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Mit ausgezeichnetem Speck und Produkten vom Schwein versorgt die Familie Nowak die Steyrer Konsumenten. | Foto: kai

Direktvermarkter: Die Nachfrage steigt

Zu wissen, was man isst und wer es erzeugt, wird für immer mehr Menschen wichtiger. STEYR. Immer mehr Bauern steigen daher laut Landwirtschaftskammer Oberöster-reich in die Direktvermarktung ein: Waren es im Jahr 2009 in Oberösterreich noch 1871, sind heute bereits 2086 bäuerliche Betriebe als Direktvermarkter erfasst. 155 Direktvermarkter gibt es im Bezirk Steyr. Einer davon ist der Betrieb der Familie Nowak in Steyr-Gleink. Seit 2003 vertreiben Monika und Thomas Nowak Produkte aus ihrem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Frisch vom Bauernhof in der Region geerntet, schmecken Früchte am besten. | Foto: BMFLUW/Rita Newman

Leckeres Obst direkt vom Bauern

BEZIRK (bf). Wer Lust auf heimisches Obst und Gemüse hat, der wird ab sofort schnell fündig. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat eine Broschüre für Saisonobst erstellt, in der sämtliche Bauernhöfe angeführt sind, bei denen Obst und Gemüse gekauft werden können. Die Vielfalt ist riesig und reicht von Erdbeeren über Kirschen, Weichseln, Himbeeren, Brombeeren, Ribisel bis hin zu Kiwis. Manche Betriebe bieten auch verarbeitetes Obst wie Marmeladen, Säfte, Edelbrände oder auch Schokolade...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.