Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Das Wohl der Tiere ist für junge Landwirtinnen und Landwirte besonders wichtig und schlagt sich auch auf die Qualität der Lebensmittel nieder, sind diese sich einig.  | Foto: Georg Giselbrecht
2

Woche der Landwirtschaft
So ticken unsere jungen Landwirte

Unter dem Motto "Future Farm Rockers – wir spielen Zukunftsmusik" werden von 9. bis 15. Mai im Rahmen der steiermarkweiten Woche der Landwirtschaft die steirischen Junglandwirte vor den Vorhang geholt. Diese setzen vor allem auf Werte wie Tierwohl, Innovationsgeist und Optimismus, wie eine aktuelle Studie zeigt.  STEIERMARK. Die Landwirtschaftskammer Steiermark nimmt das europäische Jahr der Jugend zum Anlass, um das Scheinwerferlicht auf die jungen Menschen in landwirtschaftlichen Betrieben –...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Die Kinder der 2B mit den Bezirksbäuerinnen Johanna Hafellner und Sabine Kosar und ihrer Lehrerin Nadine Wartecker. | Foto: Jasmine Scheiber
1 8

Aktionstag der LK Steiermark
Bezirksbäuerinnen besuchten VS Leoben-Seegraben

Im Rahmen des Aktionstages der Landwirtschaftskammer Steiermark brachten Bäuerinnen den Schülern der Volksschule Leoben-Seegraben Wissenswertes über Erdäpfel und Landwirtschaft näher. LEOBEN. Am Dienstag, 3. Mai, fand in den zweiten Klassen der Volksschule Leoben-Seegraben der Aktionstag der Bäuerinnen der Landwirtschaftskammer Steiermark statt. Laut Bezirksbäuerin Johanna Hafellner hätten die Aktionstage bereits im Herbst des Vorjahres rund um den Welternährungstag am 16. Oktober stattfinden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Jasmine Scheiber
Auch die Bedeutung des AMA Gütesiegels wurde ausführlich erklärt | Foto: KK
2

Landwirtschaftskammer Bäuerinnen Aktionstag
Kinder lernen regionale Lebensmittel kennen

Welternährungstag der Landwirtschaftskammer: Kürzlich lud die Frauentaler Bäuerin  Annemarie Polz vulgo Franzlbauer gemeinsam mit ihrer Hofpraktikantin Lisa Lukan, Schülerin der FS Burgstall, 31 Kinder beim Landwirtschaftskammer-Aktionstag der Bäuerinnen ein. Die Kinder lernten regionale und saisonale Lebensmittel kennen und schätzen.  FRAUENTAL. Die Kinder aus dem 1. Jahrgang der Volksschule Frauental, die gemeinsam mit Direktorin Nicole Koch-Reißer und den Klassenlehrerinnen Valentina...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Anzeige
Landessieg für Gertrud und Hans-Peter Maurer. | Foto: © Foto Fischer
1 19

Landesprämierung 2022
Die besten Saft- und Mostproduzenten aus der Steiermark

Natursäfte und Most sind was Feines. Die hohe Qualität der Lifestyle-Getränke, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen, wurde bei der Landesprämierung 2022 unter Beweis gestellt. Erfeulich: Die junge Generation der Obstverarbeiter:innen ist stark im Kommen. STEIERMARK. Da strahlte Verkostungschef Georg Thünauer sichtlich, als er die mit Abstand stärkste eingereichte Teilnehmer:innen-Liste studierte. 115 Obstbaubetriebe mit insgesamt 461 spritzigen Mosten und Natursäften ritterten heuer um die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Akzente gegen den Klimawandel setzen (v.l.) Richard Judmaier, Grünlandbauer August Baur, Wolfgang Angeringer, Andreas Steinegger, Franz Titschenbacher und Marlene Moser-Karrer vom Kompetenzzentrum Grünland der Landwirtschaftskammer Steiermark. | Foto: Laura Jung
9

Vertrocknete Wiesen
Wie steirische Bauern dem Klimawandel trotzen

Vertrocknete Wiesen und Weiden, große erdige Lücken auf den Grünflächen - das sind die sichtbaren Folgen des Klimawandels, mit denen die heimischen Bauern zu kämpfen haben. Jahr für Jahr bangen sie um ihre Weideflächen und die Heu- und Silageernte als Futter für ihre Tiere. ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. "Nicht nur hier im Bezirk Leoben, sondern in der ganzen Steiermark hat es in diesem Jahr zu wenig geregnet. Etwa ein Drittel an Niederschlag fehlt", berichtet Wolfgang Angeringer, Grünlandprofi...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
0:49

Präsentation des Steirischen Weines
Ein steirischer "Traumjahrgang"

Heute gab es in der Landwirtschaftskammer Steiermark bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Präsentation der Steirischen Weine des Jahrgangs 2021. Die Anwesenden wagten es nicht, den Begriff "Jahrhundertwein" in den Mund zu nehmen, sprachen aber jedenfalls von einem "steirischen Traumjahrgang".  STEIERMARK. Die ersten Verkostungen zeigen: Der Jahrgang 2021 hat sehr elegante, etwas reifere und enorm fruchtige steirische Weine hervorgebracht. Zu verdanken ist die besondere Fülle und Harmonie...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Sprechen über hohe Kosten bei Diesel, Getreide und Düngemittel: Herwig Stocker, Peter Kettner und Johannes Zeiler | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Bezirkskammer Liezen
Landwirtschaft hat viele Herausforderungen zu meistern

"Wir fahren auf Sicht." Mit diesen Worten beschreibt Kammerobmann Peter Kettner die aktuelle Situation. Kostensteigerungen bei Diesel, Futter- und Düngemittel sowie klimatische Veränderungen stellen die Landwirtschaft vor Herausforderungen. BEZIRK LIEZEN. Der russische Überfallskrieg auf die Ukraine löste eine dramatische Preissteigerung auf nahezu alle Bereiche des Lebens aus. Der Preis für einen Liter Treibstoff überschritt beispielsweise zeitweise die Zwei-Euro-Marke. Während viele...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Familie Macher aus aus Mortantsch bei Weiz haben neun Gold-und drei Silbermedaillen gewinnen können. Das spricht für die beste Qualität von Obstbau Macher. | Foto: Macher

Steirermost Classic
Landessieger wurde Obstbau Macher aus Mortantsch

Bei der Landesprämierung 2022 wurde der Steirermost Classic zum Sieger gekürt. Die tolle Qualität von Obstbau Macher beweisen auch die neun Gold- und drei Silbermedaillen für Fruchtsäfte, Sirupe und Apfel-Himbeer Frizzante. MORTANTSCH. Natursäfte und Most erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und gerade im Bezirk Weiz gibt es hervorragende Produzenten, die auch immer wieder Preise erzielen. Wir leben eigentlich mitten im Obstgarten Österreichs. Und das spürt man auch bei den produzierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Landessiegerin Margit Neubauer-Klampfer aus Leibnitz holte sich in der Kategorie Buschenschank-Gebäcke den Landessieg. Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren. | Foto: LK/Danner
1 10

Osterbrotprämierung 2022
Siegreicher Bezirk Leibnitz bei Osterbrotprämierung 2022

Einmal mehr wurde bei der Osterbrotprämierung 2022 bewiesen, dass guter Geschmack und Individualität im Bezirk Leibnitz daheim sind. Einen Medaillenregen (ein Landessieg für die Osterpinze, sechs Mal Gold) gab es für die Fachschule Neudorf. Margit Neubauer-Klampfer aus Kaindorf holte den Landessieg mit ihrem kreativen Buschenschankgebäck. LEIBNITZ. Die Osterbrotprämierung 2022 ist geschlagen und der Bezirk Leibnitz konnte wiederum ein hervorragendes Ergebnis einfahren. Leibnitz holte neben zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Deutschlandsberger-Landessiegerin Susanne Weber aus St. Stefan ob Stainz mit ihren Gratulantinnen Vizepräsidentin Maria Pein, Verkostungschefin Eva Lipp und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
3

Landesprämierung
Bäuer:innen aus dem Bezirk Deutschlandsberg räumen ab

Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen Ostergebäck-Landesbewerb der Landwirtschaftskammer wieder einmal ihr Können bewiesen. Unter dem Motto "regional und unverfälscht" legten sich die teilnehmenden Bäuer:innen ins Zeug: der Bezirk Deutschlandsberg war erfolgreich.  STEIERMARK/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Expert:innenjury verkostete ganze 71 Gebäckstücke von 34 Teilnehmer:innen. Unter den Sieger:innen war der Bezirk Deutschlandsberg stark vertreten. Susanne Weber vom Weingut...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Kreis der Gratulanten. | Foto: LK/Danner
3

Osterbrotprämierung 2022
Landessieg und zehnmal Gold

Erfolge für den Bezirk bei der diesjährigen Osterbrotprämierung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Überaus erfolgreich verlief die diesjährige Osterbrotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark für die Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Allen voran Monika Sommer aus Buch-Geiseldorf, die sich mit ihrem Osterbrot erstmalig den Landessieg in der Königsdisziplin „klassisches-traditionelles Osterbrot“ sicherte, dazu gab es zweimal Gold. Gleich viermal Gold gab es heuer für Familie Höfler aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die strahlenden Landessiegerinnen: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum, Petra Jauschnegg, Susanne Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager, Doris Huber. 

Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
5

Landesprämierung
Kein Einheitsgeschmack: Osterbrotbäcker setzen auf Tradition

Ein wenig heißt es noch durchhalten, dann stehen das Ende der Fastenzeit und die Osterfeierlichkeiten vor der Tür. Eine gute Jause darf da nicht fehlen. Regionalität und Tradition gehört bei den Steirer:innen auf den Tisch. Bei der Landesprämierung des Ostergebäcks überzeugten die Siegerinnen. STEIERMARK. Scharfer Krenn, frische Eier und g'schmackiges Fleisch – was da noch für die Osterjause fehlt, ist das Osterbrot. Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Fordersplan soll die schlimmsten Auswirkungen des Ukraine Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia
3

Krisenmanagement
7-Punkte-Forderungsplan soll Landwirtschaft unterstützen

Die Landwirtschaft sieht sich durch den Krieg in der Ukraine im Ausnahmezustand. Ein 7-Punkte-Plan soll die schlimmsten Folgen abfedern und Lehren aus der Krise für die zukünftige Planung und Gestaltung ziehen. STEIERMARK. Landwirtschaft im Krisenmodus: Die Folgen des Ukraine-Krieges werden immer deutlicher und bereiten der heimischen Landwirtschaft große Sorgen. Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen mit explodierenden Kosten, insbesondere bei Düngemitteln, Lieferengpässen und steigenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der fehlende Niederschlag in den ersten Monaten des Jahres bereitet den Landwirten erstes Kopfzerbrechen. | Foto: KK
Aktion 2

Murau/Murtal
"Die ersten Monate waren zu trocken"

Nur 27 Liter Niederschlag pro Quadratmeter statt der üblichen 73 Liter in den ersten Monaten des Jahres bescheren den Landwirten in der Region ernste Sorgenfalten.  MURAU/MURTAL. Der Blick auf die Wetter-App hat uns in den letzten Tagen und Wochen nur eines gezeigt: strahlenden Sonnenschein und tagsüber frühlingshaft milde Temperaturen von bis zu 20 Grad. Für alle, die draußen aktiv sind, eine Wonne, für die Landwirte eine immer prekärer werdende Situation, denn Fakt ist: der März hat in puncto...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Bewirtschaftete Wälder können zur Eindämmung des Klimawandels beitragen. Aufforstungen spielen dabei eine große Rolle. | Foto: proHolz Steiermark
1 2

Tag des Waldes
850 Millionen Bäume als "grüner Schatz" der Steiermark

Mit rund 62 Prozent Waldfläche ist die Steiermark das waldreichste Bundesland Österreichs - ein guter Grund, den "grünen Schatz" am 21. Tag des Waldes vor den Vorhang zu holen.  STEIERMARK. Über eine Million Hektar der Steiermark sind Wald. "Nicht von ungefähr wird die Steiermark oft klingend als die 'grüne Mark' oder das 'grüne Herz Österreichs' bezeichnet", hebt Florian Zimmer von der Initiative "WaldStark" anlässlich des internationalen Tags des Waldes am 21. März hervor. Den Wald aus...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Lukas Haberl (li), Maria Prietl und Herwig Schleifer gratulieren Elisa Prietl zum Sieg.
Foto: Edith Ertl
 | Foto: Edith Ertl
127

Forstbewerb der LJ
Großstübingerin stellt alle in den Schatten

Der Forstwirtschaft-Bezirksentscheid der Landjugend GU und Leibnitz endete in Premstätten mit einer Sensation: Gesamtsiegerin wurde die einzige teilnehmende Dame. Elisa Prietl von der Landjugend Großstübing landete mit 999 Punkten auf Platz eins, vor ihrem Bruder Hans Prietl und Jakob Erber/LJ Dobl. GRAZ-UMGEBUNG. Die Plätze vier und fünf gingen an Walter Wolf-Maier und Thomas Paar von der LJ Hausmannstätten. Unter den TOP 10 Lukas Kainz/LJ Hitzendorf sowie Markus Rappold und David Zink/LJ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eduard Schillinger (2.v.l.) und Lukas Schillinger (3.v.l.) freuen sich über die Urkunde und den Platz auf der Bestenliste. | Foto: Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl
4

Kürbiskernöl-Landesprämierung
Vier Produzenten steigen in Liga der Seriensieger auf

Je zwei Vertreter aus den Bezirken Südoststeiermark und Leibnitz stoßen nun zu den steirischen Kernöl-Betrieben, die schon 20 Mal in Folge mit Gold prämiert worden sind.  STEIERMARK. Die Kürbiskernöl-Landesprämierung ist für die Produzenten ein echter Höhepunkt im Jahresverlauf. An vier Tagen haben hundert Juroren mehrmals, anonym und unabhängig voneinander 513 eingereichte Kürbiskernöle hinsichtlich Farbe, Geschmack, Reintönigkeit und Konsistenz überprüft. Dabei kristallisierte sich die hohe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auch Teichwirt Josef Schlein aus Weixelbaum hat mit den Fischräubern zu kämpfen. | Foto: Privat
1 3

Steiermark
Unsere Teichwirte fordern Schutz vor Fischräubern

Steirische Landwirtschaftskammer macht auf heimischen Fisch als kulinarische "Idealbesetzung" am Aschermittwoch und Probleme für unsere Teichwirte aufmerksam. STEIERMARK. Mit Aschermittwoch fällt auch der Startschuss für die 40-tägige Fastenzeit. Und was kommt in der Grünen Mark auf den Tisch? Traditionell Fisch und laut Landwirtschaftskammer idealerweise aus unseren heimischen Teichen.  „Heimischer Fisch, insbesondere heimischer Karpfen und heimische Forellen sind eine ideale Fasten- und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Kalwanger Bürgermeister Mario Angerer wurde für seine Edelbrände ausgezeichnet. | Foto: Manna‘s Sale & Spiritsmanufaktur

Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer
Auszeichnungen für zwei Kalwanger Edelbrenner

Die alljährliche Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer zeichnete heuer wieder Schnäpse und Liköre von steirischen Herstellerinnen und Herstellern aus. Zwei Edelbrenner aus dem Bezirk Leoben – Mario Angerer und Kurt Scheiblhofer – dürfen sich über vier silberne und zwei goldene Auszeichnungen freuen.  KALWANG/GRAZ. Bei der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer wurden in diesem Jahr 27 Landessieger von der Fachjury ausgezeichnet und darüberhinaus Gold- und Silberprämierungen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Gut lachen mit dem ersten Landessieg in der Tasche: Willi Krainer-Hösele vom Krainerhof | Foto: LK-Danner
3

Prämierung Edelbrände
Hochgeistiges aus dem Bezirk unter den Landessiegern

Bei der Landesprämierung Edelbrände der Landwirtschaftskammer sind 27 Landessieger auf das Podest gekommen. Unter den Landessiegern befinden sich drei Kandidaten aus dem Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. „Die Edelbrand-Herstellung ist für viele steirische Obstbauern ein wachsendes Standbein, teilweise ist sie sogar zur Haupteinnahmequelle geworden“, betont Herbert Muster in seiner Funktion als Leiter des Obstbaureferates in der Landwirtschaftskammer. Dieser Trend zeigt sich auch im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Verkostungschef Georg Thünauer gratuliert Elisabeth Schwab zum Landessieg. | Foto: LK-Danner
2

Edelbrandprämierung
Eine Landessiegerin und weitere Auszeichnungen für den Bezirk Liezen

Die Edelbrandprämierung 2022 der Landwirtschaftskammer Steiermark verlief sehr erfolgreich für die heimischen Schnapsbrenner. Mit Elisabeth Schwab aus Raumberg stellt der Bezirk Liezen sogar eine Landessiegerin. STEIERMARK/BEZIRK LIEZEN. Großer Triumph für die erfolgsverwöhnten steirischen Edelbrandgrößen bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer: Gerald und Gerlinde Hochstrasser aus Mooskirchen stellten sich bei diesem Qualitätswettbewerb an die Spitze. Der Familienbetrieb ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jubelpose: Gertrude und Franz Semlitsch feiern den Doppellandessieg.  | Foto: LK Danner
5

Steirische Edelbrandprämierung
Familie Semlitsch schnappt sich Doppellandessieg

Gertrude und Franz Semlitsch aus der Marktgemeinde Klöch zählen zu den großen Gewinnern der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer.  STEIERMARK/KLÖCH. Die Landwirtschaftskammer hat wieder die Edelbrandprämierung ausgerufen. 126 Obstbaubetriebe haben in Summe 559 Proben eingereicht. „Die Landessieger kommen aus allen Teilen der Steiermark. Die Spitzenplätze sind heiß erkämpft und es gab bis zum Schluss ein ‚Kopf-an-Kopf-Rennen‘. Insgesamt wurden in 27 Kategorien die allerbesten der besten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Wahl zum „Bauernhof des Jahres 2022“ fiel auf Franz, Ursula und Sebastian Tappauf (v.l.).  | Foto: Lk-Stmk/Danner
3

Steiermark
Südoststeirischer Gesamttriumph bei "Bauernhof des Jahres"-Wahl

Der Titel geht an den "scharfen" Bauernhof von Ursula und Franz Tappauf aus Eichkögl – auch Platz zwei und drei gehen in die Südoststeiermark.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Zwischen 14. Jänner und 14. Februar hat die Wahl zum "Bauernhof des Jahres 2022" stattgefunden. Insgesamt wurden beim Bewerb der Landwirtschaftskammer 92.948 Stimmen abgegeben, davon 50.739 Unterschriften-Stimmen und 42.209 Online-Stimmen. 23 Kandidaten standen zur WahlUnter den 23 Kandidaten konnten sich am Ende drei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Praxis macht Schule (v.l.): Martin Posch, Christoph Zirngast, Martina Posch, Daniela Posch, Christian Primus, Alfred Lenz, Klaudia Schumacher | Foto: Waltraud Fischer
Video 2

Gesunde Gemeinde Heimschuh
Heimschuher Bäuerinnen und Bauern treten als Wissensvermittler auf (+Video)

Heimschuher Bäuerinnen und Bauern wollen als Wissensvermittler:innen Volksschüler:innen das Thema Landwirtschaft näher bringen. HEIMSCHUH. Unter dem Motto "Wir machen aus unseren Kindern Landwirtschaftsexpert:innen" starten die Heimschuher Bäuerinnen und Bauern im Rahmen der Gesunden Gemeinde Heimschuh ein einzigartiges Projekt mit der örtlichen Volksschule. "Wir haben das Glück, hier in Heimschuh noch viele landwirtschaftliche Betriebe zu haben. Deshalb liegt es uns sehr am Herzen, den Kindern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.