Laufen

Beiträge zum Thema Laufen

Unter den Teilnehmern, die insgesamt knapp 3.000 km zurücklegten, waren Läufer zwischen 2 und 73 Jahren. | Foto: Pricken

Schwarzl gewinnt 3. Rosenarcadelauf

Teilnehmerrekord beim dritten Tullner Rosenarcadelauf 2013: 600 Sportler gingen an den Start. TULLN. Zum dritten Mal ist am Mittwoch der Tullner Rosenarcadelauf über die Bühne gegangen – und es war für jede Konditions- und Altersklasse etwas dabei. Für die schnellsten Zeiten des Tages sorgten im Hauptlauf über 9 km Philipp Schwarzl vom Team Sportpraxis und Sabine Koller vom LT ÖAV Königstetten. Im Hobbylauf über 6 km gewann Gerhard Steinböck (ASK Ortner Loosdorf), bei den Damen sicherte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Schlüsselberger

13. Ruppersthaler Weintraubenlauf - NACHBERICHT

"International" wie nie zu vor und wieder mit Teilnehmerrekord! Fast ideales Laufwetter - 15°C bedeckt mit etwas Gegenwind. Mit 701 TeilnehmerInnen in allen Bewerben wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. "Tolles toporganisiertes Laufevent" waren die unzähligen positiven Rückmeldungen vieler Teilnehmer! Sieben verschiedene Nationen liefen heuer beim Weintraubenlauf mit: Österreich, Slowenien, Tschechien, USA, Deutschland, Bosnien und Polen. Von den über 80 Volkslaufclub Mitglieder aus...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
15

Murtallauf in St. Margarethen

Sehen sie ein paar Bilder vom Murtallauf, vom Startpunkt St. Margarethen. Zusammen mit St. Michael und Unternberg, einer der drei Startmöglichkeiten. Ein Häufchen Läufer versammelte sich erst vor der Kirche und dann vor der Startlinie, markiert vom Bürgermeister, der das eine Ende der Fahne hielt. Den Mann am anderen Ende hab ich leider vergessen. Synchron zu den anderen beiden Startorten hob der Bürgermeister das Fahnenband und wie von einer Tarantel gestochen, gleich einem geölten Blitz,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
504

Lungauer Murtallauf – Auf heißen Sohlen

Der ganze Lungau schnürte sich am Wochenende die Laufschuhe an und die Schweißbänder um. Schließlich lud Tamsweg zum ersten Murtallauf, den die BEZIRKSBLÄTTER als Hauptsponsor unterstützten. Alle jene, die nicht zu den Teilnehmern gehörten, schienen freiwillig an der Organisation oder Durchführung beteiligt zu sein, denn der Tourismusverband, verschiedene Firmen und 200 freiwillige Helfer sorgten dafür, dass der Laufbewerb als voller Erfolg gelten kann. Am Samstagnachmittag wurden im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Christian Müller organisiert die zweite Petzen Attacke per Bike oder Laufschuh | Foto: KK

Die Attacke auf die Petzen

PETZEN. Den 6. Juli sollten sich Mountainbiker und Läufer frei halten. Christian Müller organisiert an diesem Tag die 2. Petzen Attacke. "Es geht darum, mit Mountainbike oder per Laufschritt die Petzen zu erklimmen", sagt der Organisator. Gestartet wird um 10 Uhr in Unterort (bei Gerstl, 1,5km östlich der Bergbahnen Talstation). Zielankunft: Bergstation Petzen Zollhütte. Die Strecke hat eine Länge von 10,8 Kilometer (offizielle MTB-Strecke; 800 Meter Asphalt, 10 Kilometer Schotter). Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
145

Gletschermarathon: Blut, Schweiß, Tränen und jubelnde Sieger

Auch die diesjährige Auflage des Pitztaler Gletschermarathons bot alles, was das Herz begehrt: Beste Verhältnisse, Rekordzeiten und am Schluss (beinahe) nur Sieger. Insgesamt 577 Läufer und Läuferinnen aus 23 Nationen waren am Start und wurden in vier Kategorien gewertet: Marathon, Halbmarathon, der "Run & Fun"-Lauf und der Teambewerb. Zsolt Kovacs, der ungarische Langstreckenläufer wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte über die Marathonstrecke souverän. Aber auch die heimischen Läufer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Rote Nasen Lauf- Ferlach

Der total verrückte ROTE NASEN LAUF erstmals in Ferlach! Mach mit – und lauf auch DU für einen guten Zweck! Jeder Schritt hilft! Für jeden zurückgelegten Kilometer unterstützen Sponsoren die Arbeit von ROTE NASEN - dadurch können die Clowndoctors noch mehr kranke Menschen besuchen und sie mit der Kraft des Humors stärken. Eine Anmeldung ist online auf http://www.rotenasenlauf.at/event/ferlacher-lauf noch bis 12.07.13 möglich oder du meldest dich direkt beim Lauf vor Ort beim Veranstalter an....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Röttig
Beim Start war es noch schattig und halbwegs kühl ...
2

Laufbericht Badener Stadtlauf 2013

Liebe LauffreundInnen, der Badener Stadtlauf ist für mich immer was Besonderes. Einerseits ist er mein Heimrennen, der Start liegt ja fast vor meiner Haustüre, und er ist der letzte Lauf der Thermen-Trophy in dem auch die Entscheidung über die Trophy-Gesamtwertung fällt. So wie in den letzten 3 Jahren will ich auch diesmal in der Gesamtwertung meiner Klasse den 3. Rang erreichen. Doch trotz persönlicher Bestzeiten in Berndorf und Siegenfeld ist die Ausgangslage diesmal schwieriger als in den...

  • Baden
  • Hans Stockinger
35

Fairer Handel: Laufen und Oberndorf wurden zu "Fairtrade-Städten" erhoben

OBERNDORF. Zu den ersten "Fairtrade-Städten" der Geschichte wurden am Sonntag die Grenzstädte Laufen und Oberndorf erhoben. Voraussetzung dafür waren mehrere Kriterien, die beide Städte erfüllen. Organisiert wurde dazu ein grenzüberschreitendes Fest mit Künstlern und Musikern und einem verkaufsoffenen Tag in Laufen. "Die gesamte Gemeindevertretung konsumiert fair gehandelte Speisen und ist überhaupt auf fairen Handel eingestellt", so Oberndorfs Bürgermeister Peter Schröder. Geboten wurden neben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Organisator Berti Lechner und Rupert Heinzl. | Foto: privat
3

Subener Gelädelauf geht wieder über Bühne

SUBEN (ebd). Suben meldet sich im Laufgeschehen mit dem 13. Subener Geländelauf zurück. Am Samstag, 29. Juni findet der traditionelle Geländelauf über 7,5 Kilometer durch den Lindetwald statt. Der Hauptlauf startet um 16.15 Uhr. Kinder und Jugendliche starten um 15 Uhr. Für die Startgebühr von 5 Euro können die Kinder nach dem Lauf kostenlos das neue Naturbad benützen. Anmeldung unter: www.gelaendelauf.at

  • Schärding
  • David Ebner
Wer sich rund um einen der schönsten Berge Europas durchsetzt, nimmt die „Serles-Trophy“ aus Glas mit nach Hause! | Foto: Veranstalter
2

1. Serles Laufcup: Laufen, wo es am schönsten ist!

Unzählige Laufsportfans wissen es schon längst: Der Schlickeralm-Berglauf in Fulpmes (27.-28.7.), der Muttereralm-Berglauf (15.9.) in Mutters und der Volkslauf Steinach (21.9.) finden dort statt, wo es am schönsten ist! Und jetzt kommt‘s: Ab sofort gibt es den „Serles Laufcup“, der neue Herausforderungen bietet. Die Events werden auch einzeln gewertet, aber erst die Cupwertung beantwortet die Frage, ob die „üblichen Verdächtigen“ auf jedem Terrain unter sich bleiben oder ob ein Außenseiter das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Wilhelmsburger Stadtlauf 2013

6. Wilhelmsburger Stadtlauf 2013

http://www.naturfreunde-wilhelmsburg.at/stadtlauf/ Ablauf: Freitag 17:00 – 19:00 Uhr Nachnennung und Startnummern- Abholung in der Sporthalle (+ 3 Euro Nachnenngebühr) Samstag 13:00 – 16:00 Uhr ab 13 Uhr Nachnennung bis 1 h vor dem Start bei 5/10 km, 30 min bei Kinderläufen 15:30 Uhr Knirpselauf – 400m 15:40 Uhr Kinderlauf – 400m (gratis – sponsored by BKS) 16:00 Uhr Jugendlauf – 1200m (gratis – sponsored by Zistler) 16:15 Uhr Siegerehrung Knirpse, Kinder u. Jugendlauf 17:00 Uhr Hauptlauf (13...

  • St. Pölten
  • Naturfreunde Wilhelmsburg
39

Die Sportler in Mank geben sich‘s kalt-warm

Hitzige Duelle beim Lauffestival in Mank und der Besuch einer kälteresistenten Extremsportlerin MANK (MiW). Die Erfrischungen des Versorgungsstandes der Sportunion Mank taten Not – die Sonne brannte erbarmungslos auf den dampfenden Asphalt der Manker Innenstadt und die vor kurzem neu gewählte Sportunions-Obfrau Sabine Baloun und ihr Team kamen mit dem Nachschenken kaum nach. Der gleißende Tag des vom Laufclub (LC) Mank und der Stadtgemeinde veranstalteten Lauffestivals gehörte den großen und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Streckenrekord: Stefan Paternoster (LTS Seefeld) war in 40,18 Minunten oben!
174

Rekorde purzelten beim Mountainrun: Über 200 rannten zur Rosshütte und auf die Seefelder Spitze.

SEEFELD. Den innere Schweinehund überwinden und ein paar Rekorde knacken: Mehr als 200 Teilnehmer (inkl. Kinder) waren beim Mountainrun am Sonntag auf dem Weg von der Talstation der Bergbahnen zur Rosshütte, die Erwachsenen rannten weiter zur Seefelder Spitze auf 2.220 m (5,9 km und 1.000 Höhenmeter). Der Schnellste des Tages war Stefan Paternoster vom Veranstalterverein LTS Seefeld, ein Österreichisch/ Deutscher Doppelstaatsbürger, der aber in zwei Wochen für Österreich bei der Berglauf-EM an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
18

Mank feiert Lauffest mit neuen Rekorden

300 Starter beim Nachtlauf sowie 170 Kinder und Jugendliche waren hellauf begeistert. MANK. Der Andrang beim „Sports&More - Sparkassen Lauffestival von Mank“ war heuer so groß wie nie. Präsentiert wurde der Nachtlauf exklusiv von den BEZIRKSBLÄTTERN. Nach dem Bambinilauf für die Allerkleinsten gingen 43 Teams beim "One hour Kidsrun" an den Start, somit um ein Drittel mehr Starter als im Vorjahr. Dabei siegte die Staffel des USKO Melk mit Dennis Steiner, Mika Mayerhofer und Paul Tangerner ganz...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Katharina Kirchmayr, Sabrina Koberwein und Lena Pressler holten sich den Sieg. | Foto: privat
2

St. Veits Trio gewann "One hour Kidsrun"

Beim Lauffestival von Mank holten sich die Mädels Pressler, Koberwein und Kirchmayr den Sieg. BEZIRK LILIENFELD. Das Team des ULC Transfer St. Veit ging beim "One hour Kidsrun" im Rahmen des Manker Lauffestivals gleich mit drei Staffeln an den Start. Das Einserteam mit Lena Pressler, Katharina Kirchmayr und Sabrina Koberwein schafft in einer Stunde 18 Runden zu je 856 Meter, somit eine Gesamtdistanz von tollen 15,408 Kilometern. Gemeinsam auf Platz eins Mit dieser Leistung sicherte sich das...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
107

TIROL PUR MADLN gewinnen die Freundinnenwertung beim Frauenlauf in Innsbruck

Größtes Team beim Tiroler Frauenlauf in Innsbruck aus dem Unterland - Beim Tiroler Frauenlauf 2012 sagte die Obfrau vom BSV Brixlegg: "Nächstes Jahr gewinnen wir die Teamwertung". Bereits im Frühjahr begannen die Brixlegger dann für den Frauenlauf und ihr Team zu werben und hielten einen wöchentlichen Frauenlauftreff ab. Das schier Unmögliche passierte - immer mehr Laufbegeisterte meldeten sich und so konnten am Samstag 85 Läuferinnen und Walkerinnen in den gelben Tirol Pur Madl T-Shirts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tina Reisigl-Moser
Laufbegeisterung beim Knirpse-Bewerb der Jüngsten
23

Marathon-Läufer trotzten der Hitze

Hannes Kranixfeld vom MSC Bad Blumau gewann in 3:08,22 Stunden die zweite Auflage des Energiedorf-Marathons in Ollersdorf. Auf den Plätzen landeten Ewald Sifkovits aus Stinatz und Ewald Gotthard aus Blumau. Die Staffelwertung holte sich das Mixed-Team aus Bad Blumau in 3:09,33 Stunden. Den Ortslauf über 8,1 Kilometer gewannen Gabor Somogyi bei den Herren und Marika Huber bei den Damen. 14 Marathon-Läufer nahmen die olympische Distanz über 42,2 Kilometer in Angriff. Acht Vierer-Gruppen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christoph Zotter siegte in Baden | Foto: KK

Zotter siegte in Baden

Christoph Zotter aus Buch bei Hartberg, der für "dertriahlon.com Fürstenfeld" startet, errang in Baden beim Lauffestival zwei Siege. Beim Lauf über 6,7 km gewann er mit Tagesbestzeit das Gesamtranking aller Teilnehmer. Zusätzlich wurde er auch für den Sieg in seiner Altersklasse, der M20, geehrt. Christina Wilfinger aus Bad Waltersdorf (ebenfalls "dertriahlon.com Fürstenfeld") schaffte in der W30 den zweiten, im Gesamtranking den dritten Platz.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Foto: privat

Edlitz Zentrum für Orientierungslaufmeisterschaft

Im Zentrum des internationalen Orientierungslaufsports stand Edlitz am Wochenende: Über 600 Läufer aus zwölf Nationen starteten. Die Wettkämpfe waren gleichzeitig eine Generalprobe für die Militärweltmeisterschaften, die im nächsten Jahr in Österreich stattfinden werden. Das OK-Team unter Leitung von Karl Pongratz konnte die Wettkämpfe zur vollsten Zufriedenheit der Wettkämpfer abwickeln. Sportlich konnten sich in den meisten Klassen die Österreichischen Wettkämpfer durchsetzen. In den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katrin Höfer und Margit Fröhlich vom Referat für Frauenangelegenheiten, Frauenlandesrätin Verena Dunst und Organisationsleiterin Ruth Scheeberger.
9

Erster burgenländischer Frauenlauf

Drei Bewerbe stehen am 8. September in Frauenkirchen zur Auswahl. EISENSTADT (ma). „Aufgrund der immer größeren beruflichen und familiären Herausforderung ist es besonders für uns Frauen wichtig, einen sportlichen Ausgleich zu finden, um die nötige Balance und körperliche Fitness zu erlangen", sagt Frauenlandesrätin Verena Dunst über die Beweggründe des ersten burgenländischen Frauenlaufs. Am 8. September geht der Frauenlauf unter dem Motto „gemeinsam laufen, Natur genießen, Spaß haben und mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Vom Marathon-Spezialisten ... | Foto: Daniel Strobl
3

Lauftag in Ollersdorf: Von 0,5 bis 42 Kilometer

"Energiedorflauf" am 23. Juni Am kommenden Sonntag findet zum zweiten Mal der "Energiedorf-Lauf" statt. Höhepunkt wird der Marathon-Einzelbewerb über die olympische Distanz von 42,2 Kilometern sein. Daneben stehen eine Marathon-Staffel und ein Ortslauf über 8,1 Kilometer auf dem Programm. Für Kinder und Jugendliche gibt es Kurzdistanzbewerbe zwischen 0,5 und 2,7 Kilometern. Anmeldungen können bis Samstag auf www.energiedorflauf.at vorgenommen werden. Auch Nachmeldungen an Ort und Stelle sind am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Für alle Leobener Läufer:innen bieten wir einen Lauf-Treff für Anfänger und Fortgeschrittene. | Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Eishalle Leoben
  • Leoben

Bewegungsrevolution: Laufen

Für alle Leobener Läufer:innen bieten wir einen Lauf-Treff für Anfänger und Fortgeschrittene. Nötige Ausrüstung: Sportbekleidung Eintritt: Teilnahme kostenlos Jeder Kilometer zählt! Dieser Programmpunkt ist Teil der Bewegungsrevolution: Leoben auf Mondmission. Bis Juni 2024 wollen wir mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten gemeinsam die 384.400 Kilometer zum Mond schaffen. Kontakt: Karin Pabel, +43 676 69 739 73

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.