Lawinengefahr

Beiträge zum Thema Lawinengefahr

Tolle Aussicht und viel Schnee: Immer mehr SportlerInnen kommen auf den Geschmack des Skitourengehens. Jedoch wird die Lawinengefahr aufgrund der Neuschneemengen oft unterschätzt | Foto: Foto: pixabay

Wintereinbruch
Lawinengefahr in höheren Lagen

TIROL. Das unbeständige Wetter seit einigen Wochen führt in den Hochgebirgen im Land schon zu recht winterlichen Verhältnissen. Am heutigen Freitag und morgigen Samstag sinkt die Schneefallgrenze erneut bis unter 1.000 Meter Seehöhe und es kommt Neuschnee hinzu. Die Schneemengen auf den Bergen führen dazu, dass die dort zum Teil bereits tiefwinterlichen Verhältnisse nun auch mit Lawinengefahr verbunden sind. Wetter lockt WintersportlerInnen in die Berge locken „Das Skitourengehen gewinnt immer...

Alpinunfallstatistik Österreich
Winter 2019/20 forderte bisher 4 Lawinentote

TIROL. Die aktuelle Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit veröffentlichte ihre Bilanz zu Lawinen-Unfällen im Zeitraum 01.11.2019 bis 04.02.2020. Der Winter 2019/20 hat bisher in ganz Österreich 4 Lawinentote und 30 Lawinenunfälle gefordert. Auch wenn es nur ein schwacher Trost ist: Im Vergleich zum letzten Jahr, fallen die Zahlen diesmal sehr gering aus. Im Winter 2018/19 gab es zu diesem Zeitpunkt schon 17 Tote und 60 Unfälle.  Der Wind als "Baumeister der...

Unwetter
Straßen werden wieder geöffnet

TIROL. Die Stürme im Großraum Innsbruck und im Oberland sorgten für Probleme auf den Verkehrswegen. Besonders die L 348 Spisser Straße, die B 171 Tiroler Straße und die Gemeindestraße auf den Hattinger Berg waren betroffen und wurden gesperrt. Mittlerweile werden die Verkehrswege wieder geöffnet. In den nächsten Tagen wird der Regen allerdings vom Schnee abgelöst und die Lawinengefahr wird aufgrund des schlechten Schneedeckenaufbaus steigen.  Lawinengefahr wird ansteigenDie Mischung aus Sturm,...

Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol: "Die heutige Lawinengefahrenstufe bezeichnen wir als typischen ‚Skitouren-Vierer‘."  | Foto: Lawinenwarndienst Tirol

Lawinenwarnstufe 4
Teilweise Lawinengefahr in höher gelegenen Lagen

TIROL. Die starken Schneefälle und die Sturböen sorgen in mehreren Teilen Tirols für erhöhte Lawinengefahr. In den höheren Gebieten am Arlberg, im Außerfern und im Karwendel herrscht derzeit Lawinenwarnstufe 4. Lawinenwarnstufe vier am Arlberg, im Außerfern und im KarwendelIn der Nacht von Dienstag, 28. Jänner auf Mittwoch 30. Jänner 2020, kam es in Tirol zu starken Schneefällen und Sturmböen. Aus diesem Grund gab der Lawinenwarndienst Tirol für die über der Waldgrenze liegenden Gebiete am...

Eine klassische Gleitschneelawine - aufgenommen in den vergangenen Tagen bei einem Erkundungsflug von Rudi Mair im hinteren Stubaital.  | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
Video

Lawinengefahr Tirol – Euregio
Lawinenwarnservice des Landes wurde verbessert

TIROL. Der Lawinenwarndienst Tirol hat sein Info-Service weiter ausgbaut. Das Info-Service gilt für die gesamte Euregio. Während des gesamten Winters besteht die Gefahr von Gleitschneelawinen. Ausbau des Lawinen Info-ServicesDer Info-Service des Lawinenwarndienstes Tirol ist um einige Neuerungen reicher: Zu diesen Neuerungen zählen überschaubarere Gefahrenstufenkarten auf der Startseite: Eine der Neuerungen des Info-Services ist die Anzeige der beiden Gefahrenstufenkarten von Vormittag und...

In Lagen oberhalb von rund 800 m sind markante Neuschneemengen zwischen 10 und 20 cm zu erwarten, oberhalb von rund 1000 m bis zu 40 cm. Aber selbst in den tiefsten Tälern zwischen 500 und 800 m Seehöhe deutet sich der erste markante Neuschnee des Winters an, hier reicht die Spanne voraussichtlich von etwas Schneematsch bis zu 5, lokal bis zu 10 cm. (Ubimet) | Foto: Anna Aldrian

Wetter in Tirol
Neuschnee bis in die Täler

TIROL. Der erste Schneefall bis in die tiefen Lagen hat Tirol erreicht. Verantwortlich für den Schneefall ist ein Italientief. Dienstag: Schneefallgrenze sank auf bis zu 800 MeterIn der Nacht auf Dienstag sank entlang des Alpenhauptkamms die Schneefallgrenze von 1000 auf 800 Meter ab. Der Dienstag startet in vielen Gegenden stark bewölkt mit Schneeregen oder Schneefall. Der meiste Niederschlag fällt von den südlichen Ötztaler Alpen über die Zillertaler Alpen bis nach Osttirol. In Osttirol...

Skitouren und Variantenfahrten abseits der gesicherten Pisten sind im Moment nicht ratsam. | Foto: Pixabay

Wintereinbruch
Neuschnee an der Alpensüdseite lässt die Lawinengefahr steigen

TIROL. Ein Kaltluftvorstoß bringt von Montagnacht bis Mittwochnacht Regen und Schnee nach Tirol. Vorallem auf der Alpensüdseite ist mit Neuschnee bis in tiefe Lagen zu rechnen. Eine Kaltfront bringt laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) von heute, Montagnacht, an bis Mittwochnacht ergiebige Niederschläge in Tirol mit Schwerpunkt auf der Alpensüdseite bringen. Wegen der ansteigenden Lawinengefahr rät der Lawinenwarndienst des Landes Tirol vor Skitouren und Variantenfahrten...

Der Schein trügt: In manchen Bereichen ist auch im Grünen mit Lawinen zu rechnen. | Foto: Dagmar Walter
4

Alpine Sicherheit
"Lawinen im Grünen?"

TIROL. Der Frühling hat im ganzen Land Einzug genommen und die Menschen zieht es wieder vermehrt in die Natur. Aber gerade wegen der milden Temperaturen können Lawinen bis in Tallagen vorstoßen – diese Gefahr wird von vielen unterschätzt. Aufgrund der aktuellen Neuschneefälle und des allgemein schneereichen Winters sowie zunehmender starker Durchfeuchtung der Schneedecke kann es dazu führen, dass (Nass-)Schneelawinen auch bis in die Tallagen vorstoßen. Diese Lawinen können auch dort auftreten,...

Derzeit herrscht in vielen Teilen Tirol oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe 4 | Foto: pixabay/Hans - Symbolbild

Skitouren
Achtung: Lawinenwarnstufe 4 oberhalb der Baumgrenze

TIROL. Aufgrund des Neuschnees in der Nacht auf Freitag herrscht am Wochenende in den südlichen Landesteilen teilweise Lawinenwarnstufe 4. Triebschneeansammlungen führen zu Lawinenwarnstufe 4 In der Nacht auf Freitag, 5.4, fielen in den südlichen Teilen Tirols ober der Waldgrenze teilweise zwischen 50 und 100 cm Neuschnee. Gleichzeitig hat sich für das Wochenende eine Wetterbesserung mit einem großen Temperaturanstieg angesagt. "„Mit dem Neuschnee und dem starken bis stürmischen Wind sind in...

Hunderte Vertreterinnen von Einsatzorganisationen füllten den Saal beim Sicherheitsempfang des Landes Tirol in der Messe Innsbruck.  | Foto:  Land Tirol/Berger
2

Sicherheitsempfang
Tirols Einsatzorganisationen sind fit für Notfälle

TIROL. Am 30. Jänner 2019 fand in der Messe Innsbruck der diesjährige Sicherheitsempfang statt. Rund 500 Mitglieder von Einsatzorganisationen nahmen daran teil. Einsatz bei Naturgefahren und GroßveranstaltungenTirols Einsatzorganisationen kommen bei Naturgefahren ebenso zum Einsatz wie bei Großveranstaltungen. Das Land Tirol investiert in den Schutz vor Naturgefahren, aber auch in die Ausrüstung und Ausbildung der Einsatzkräfte. Weitere Investitionen betreffen die Anschaffung notwendiger,...

Nachdem sich das Wetter beruhigt hat, werden in Erkundungsflügen Tirols Schutzbauten auf ihren Zustand hin überprüft. | Foto: BMLFUW/Alexander Haiden

Schnee Tirol
Lawinenschutzbauten werden überprüft

TIROL. Noch heute Freitag werden in Tirol die Lawinenschutzbauten auf ihren Zustand kontrolliert. Überprüfung der Lawinenschutzbauten Tirols Heute Freitag werden in Tirol wieder Erkundungsflüge mit Hubschraubern durchgeführt. Das Ziel der Flüge sind die Lawinenschutzbauten. Am Donnerstag ist der Bundesheer-Hubschrauber im Einsatz. Damit werden die Lawinenschutzbauten im Bereich Oberland abgeflogen. Am Freitag werden mit dem Landeshubschrauber die Lawinenschutzbauten im Lechtal (Häselgehr,...

Rudi Mair, Leiter des Tiroler Lawinenwarndienstes rät, nur mit versiertem Expertenwissen abseits der Pisten zu fahren.  | Foto: Pixabay/ermakovasve (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Weitere Entspannung - Trotzdem Vorsicht geboten

TIROL. Immer weiter scheint sich die Lage in Tirol, bezüglich der Lawinensituation zu entspannen. Straßensperren werden aufgehoben und die Lawinenwarnstufe wird von "groß" auf "erheblich" (Stufe 3) runtergestuft.  Trotzdem ist Vorsicht gebotenAuch wenn die Zeichen auf Entspannung stehen, appelliert Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol an die Wintersportler: "Die Statistik zeigt, dass bei dieser Warnstufe die meisten Lawinenunglücke im alpinen Gelände passieren." Man solle sich nur...

Durch Erkundungsflüge soll die Lawinensituation in Tirol abgeschätzt werden.  | Foto: Polizei – Symbolbild

Schnee Tirol
Lawinensituation in Tirol

TIROL. Auch heute sind in vielen Gebieten Hubschrauber für Erkundungsflüge im Einsatz. Dadurch soll die Lawinensituation in Tirol abgeschätzt werden. Erkundungsflüge in ganz Tirol In ganz Tirol werden auch heute, 16.1.2019, Erkundungsflüge mit den Lawinenkommissionen, dem Lawinenwarndienst als auch der Wildbach- und Lawinenverbauung durchgeführt. "„Dabei schauen die Lawinenkommissionen nun darauf, ob in bisher nicht erreichbaren Gebieten Lawinen abgegangen sind, wie sich die Schneelage sowie...

Tirols Feuerwehren leisteten in den vergangenen Tagen rund 21.600 Einsatzstunden bei 1.200 Einsätzen mit etwa 21.600 Feuerwehrleuten. 
 | Foto: © LFV Tirol
2

Straßensperren werden aufgehoben
Heute ab 15 Uhr ist die Fernpassstraße wieder geöffnet

NASSEREITH. Nachdem sich im ganzen Land die Situation weitestgehend entschärft und bei zahlreichen Erkundungsflügen die Lawinengefahr beurteilt wurde, kann jetzt auch für die Öffnung der Fernpassstraße grünes Licht gegeben werden. „Heute, Mittwoch, um 15 Uhr kann die B 179 Fernpass Straße zwischen Bichlbach und Lermoos wieder für den Verkehr freigegeben werden. Somit ist dann die gesamte Fernpass-Strecke wieder ohne Behinderungen für alle Fahrzeuge frei befahrbar“, berichtet BH Katharina Rumpf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LH Günther Platter und der Vorstand der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, Herbert Walter, bei der Stabssitzung heute im Landhaus in Innsbruck | Foto: Land Tirol/Sidon

Schnee Tirol
Erkundungsflüge zur Schneesituation in Tirol

TIROL. Die Lage aufgrund des vielen Neuschnees der vergangenen Tage hat sich etwas entspannt. Nun sind acht Hubschrauber für Erkundungsflüge im Einsatz. Auch die Lawinengefahr geht zurück. Erkundungsflüge helfen bei der Einschätzung der SchneesituationDie Wetterbesserung erlaubt den Einsatz von acht Hubschraubern zu Erkundungsflüge. Dies ermöglicht der Lawinenkommission eine bessere Einschätzung der Schneesituation in Tirol. Insgesamt gibt es 40 Anforderungen der Hubschrauber für diese...

LH Günther Platter und der Vorstand der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, Herbert Walter, bei der Stabssitzung heute im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Winter 2019
Ab Dienstag Rückgang der Lawinengefahr

TIROL. Auch heute, 14.1.2019, fand die Stabssitzung zur aktuellen Schneesituation statt. Derzeit besteht zwar noch große Lawinengefahr, jedoch ist ab morgen mit einer Entspannung zu rechnen. Erweiterte Lawinenwarnstufe 5 in TirolHeute Vormittag wurde die Lawinenwarnstufe 5 auf weitere Teile Tirols ausgedehnt. Aufgrund der großen Lawinengefahr war dies notwendig. „Neben dem Westen Tirols haben wir nun auch in der Glockturmgruppe, im Karwendel, in den Zillertaler Alpen und in der Venedigergruppe...

Tirol hat die Schneesituation weiter im Griff, teilweise wurden Straßensperren bereits wieder aufgehoben, die Rettungsketten funktionieren einwandfrei. Die Lawinenwarnstufe 4 bleibt noch aufrecht. | Foto: Karner

Schneesituation
Straßen sind teilweise wieder offen, Lawinenwarnstufe 4 bleibt

TIROL. Auch heute fand im Landhaus in Innsbruck die Stabssitzung zur Schneesituation statt: Die Lage ist nach wie vor unter Kontrolle. Es bleibt weiterhin Lawinenwarnstufe 4, einiges Straßensperren wurden aufgehoben. Die Lage ist nach wie vor unter Kontrolle Heute Vormittag trafen sich erneut die ExpertInnen der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, des Lawinenwarndienstes, der Landeswarnzentrale, der Leitstelle Tirol und der Innsbrucker Sicherheitsbehörden in der Stabssitzung. Auch wenn...

Die für das Wochenende geplanten alpinen Speed-Bewerbe in St. Anton am Arlberg müssen wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt werden. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Keine Skirennen am Wochenende
Ski-Weltcup der Damen in St. Anton abgesagt

Der Skiweltcup der Damen in St. Anton am Arlberg wurden am Mittwoch abgesagt. Absage aus Sicherheitsgründen ST. ANTON. Die für das Wochenende geplanten alpinen Speed-Bewerbe in St. Anton am Arlberg müssen wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt werden. Extreme Neuschneemengen machen eine Durchführung der für Samstag und Sonntag geplanten Weltcuprennen (Abfahrt/ Super-G) im WM-Ort von 2001 schlichtweg unmöglich. Unermüdlicher Einsatz Die frühe Absage in enger...

Eine vorübergehende Wetterberuhigung ist für Freitag vorhergesagt | Foto: Andrea Sternberg

Schneesituation in Tirol
Lawinenwarnstufe wird bis Ende der Woche auf Stufe 4 bleiben

Heute Vormittag wurde im Innsbrucker Landhaus die aktuelle Schneesituation in Tirol und die darin resultierende Lawinengefahr besprochen. Anwesend waren Experten der Landeswarnzentrale, des Lawinenwarndienstes sowie der Leitstelle Tirol. „Wir haben die Lage weiterhin voll im Griff und sind auf alle Eventualitäten vorbereitet. Es stehen nach wie vor mehrere Hubschrauber zur Verfügung, einige Erkundungsflüge konnten schon abgearbeitet werden“, berichtet Marcel Innerkofler, Leiter der...

In Tirol steigt die Lawinengefahr weiter an. Möglicherweise wird Lawinenwarnstufe 5 notwendig. | Foto: KK

Winter 2019
Tirol ist auf steigende Lawinengefahr gut vorbereitet

TIROL. Tirol bereitet sich auf Lawinenwarnstufe 5 vor: Bereits für Mittwoch sind weitere Schneefälle angesagt. Teilweise kommt noch starker, böiger Wind dazu. Durch diese Wetterbedingungen steigt auch die Lawinengefahr. Vorbereitung auf Lawinenwarnstufe 5 Von Mittwoch auf Donnerstag ist bis zu 120cm Neuschnee zu rechnen. Für das Ende der Woche ist weiterer Schneefall angesagt. „Tirol bereitet sich bestmöglich auf die unterschiedlichen Szenarien vor und trifft entsprechend Vorsorge", so...

Bereits ab Mittwoch, 9.1.2019, setzen in Tirol wieder starke Schneefälle ein. | Foto: Land Tirol/BBA Innsbruck

Winter 2019
Kurze Wetterentspannung bis Mittwoch

TIROL. Das vergangene Wochenende war in Tirol geprägt von starken Schneefällen. Am Wochenanfang beruhigt sich das Wetter leicht. Am Mittwoch ist mit neuerlichen Schneefällen zu rechnen Großwetterlage bleibt unverändertSeit Ende Dezember prägt eine nördliche Höhenströmung das Wetter in Tirol. Auch wenn sich das Wetter am Montag leicht entspannt und es wenig Neuschnee gibt, bleibt die Großwetterlage unverändert. Dadurch kommt es spätestens ab Mittwoch wieder zu weiteren Schneefällen. Auch die...

Die Naturfreunde Österreich warnen vor starker Lawinengefahr in den nächsten Tagen.  | Foto: ©Naturfreunde Österreich Fotograf Hermann Erber
2

Lawinen
Lawinengefahr steigt

TIROL. Die kommenden Tage bieten viel Schneefall für Tirol. Gefährlich wird es nun allerdings für Tourengeher oder Freerider, denn die Lawinensituation wird sich stark verschärfen.  Naturfreunde Österreich warnen vor unüberlegtem VerhaltenWenn es nach den Naturfreunden Österreich geht, gilt in den nächsten Tagen defensives und gut überlegtes Verhalten im freien Gelände.  Bedingt ist die Lawinengefahr durch die starken Schneefälle, den Sturm und der Treibschneebildung die uns noch die kommenden...

Auf den Bergspitzen liegen bereits große Schneemassen | Foto: Andrea Sternberg

Schneefall Tirol
Ein Meter Neuschnee

TIROL. Zurzeit hält eine ausgeprägte Nordstaulage den Alpenraum fest im Griff. In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es in Tirol in Manchen Ortschaften bis zu einem halben Meter Neuschnee. In den vergangenen 48 Stunden sind in den Alpen bereits ergiebige Schneemengen gefallen. „Besonders große Neuschneemengen gibt es in der Arlbergregion“, sagt UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. In den Hochlagen ist vom Arlberg bis zum Karwendel teils sogar ein ganzer Meter Neuschnee...

Tipps für Skitouren: Früh genug losgehen! Im Laufe des Tages steigt die Lawinengefahr stark an. | Foto: pixabay - Symbolbild

Lawinengefahr steigt im Laufe des Tages an

Heute wurde vom Tiroler Lawinenwarndienst die Lawinengefahr auf Stufe drei gesetzt. TIROL. Rudi Mair - Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol - empfiehlt gerade im Frühling bei SKitouren rechtzeitig aufzubrechen. Im Laufe des Tages steigt die Lawinengefahr stark an. Lawinengefahr steigt während des Tages - Lawinenwarnstufe drei Gerade bei Skitouren im Frühjahr sollte man möglichst früh aufbrechen. Am Morgen sind die Bedingungen häufig optimal. Am Nachmittag - nach stundenlanger Sonneneinstrahlung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.