Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Obmann des Kärntner Almwirtschaftsvereines: Josef Obweger | Foto: KK

"Wölfe wandern vorwiegend aus Slowenien und Italien nach Kärnten ein"

Die WOCHE sprach mit Josef Obweger, dem Obmann des Kärntner Almwirtschaftsvereines, über gegenwärtige Herausforderungen für die Almbauern. petra.moerth@woche.at WOCHE: Mit welchen Herausforderungen sehen sich die Mitglieder des Almwirtschaftsvereines gegenwärtig konfrontiert? JOSEF OBWEGER: Eine ganz wesentliche aktuelle Herausforderung ist der Faktor "Arbeit". Durch den Rückgang landwirtschaftlicher Betriebe und den zunehmenden Trend zur Bewirtschaftung von Höfen im Nebenerwerb wird es für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
LAbg. Bernadette Kerschler aus Kaindorf begrüßt das Bestbieterprinzip.
1 2

Der Region den Vorzug geben

Seit 1. März 2016 müssen öffentliche Einrichtungen auf regionale Lebensmittel setzen. Jahrelang hat NAbg. Josef Muchitsch als Gewerkschaftsboss an vorderster Front lautstark dafür gekämpft, dass in der Baubranche das Bestbieterprinzip (statt Billigstbieter) zur Anwendung kommt. Was für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen in der Baubranche gilt, ist seit 1. März auch für regionale Lebensmittel Gesetz. Die Novelle des Bundesvergabegesetzes wurde am 10. Dezember 2015 einstimmig im Nationalrat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Milch, Butter, Käse, Speck, und vieles mehr: Die Lebensmittel von den Kärntner Almen sind auf Grund ihrer Bestandteile sehr gesund | Foto: KK
4

Gesunde Lebensmittel von den Kärntner Almen

Neue WOCHE-Serie widmet sich in allen Kärntner Bezirken der Almwirtschaft in Kärnten. KÄRNTEN. Die WOCHE beschäftigt sich in einer mehrteiligen Serie in den kommenden Wochen mit der Bedeutung der Almwirtschaft für die Gesundheitsförderung. "Auf Grund der zukünftigen, nicht mehr leistbaren Reparaturmedizin trotz hohem medizinischem Standard in Österreich, wird die Vermeidung von Krankheiten die höchste Priorität bekommen", ist Georg Lexer, Oberarzt in der Chirurgie-Abteilung des LKH Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Supermarkt ohne Verpackung

In Graz will man ein Lebensmittelgeschäft ohne "Verpackungsmüll" eröffnen. Derzeit läuft im Internet noch das dazugehörige Crowdfunding-Projekt, dass die nötige finanzielle Hilfe liefern soll. Vorraussichtlich wird nach Ostern im Grazer Zentrum, nähe des Hauptplatzes, das neue Lebensmittelgeschäft "das Gramm" aufgesperrt. Man kann dabei seine Lebensmitteleinkäufe grammgenau auf den eigenen Bedarf abstimmen. Und spart neben Einweg-Verpackungs-Müll auch Lebensmittelabfälle. Man bringt entweder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto
Rund 20 Obst- und Gemüselandwirte aus Tirol und Salzburg folgten der Einladung von SPAR nach Wörgl. | Foto: SPAR

SPAR unterstützt regionale Produzenten

BEZIRK. Wo immer es möglich ist, zieht SPAR österreichische Qualität bei Lebensmitteln vor. Außerdem greift SPAR, wo immer es geht, auf regionale Hersteller aus Tirol zurück und ist damit einer der größten Partner der Landwirtschaft. SPAR berät ebenso die lokalen und regionalen Hersteller – wie aktuell mit einem Lieferantentag. Rund 20 Obst- und Gemüselandwirte aus Tirol und Salzburg folgten der Einladung nach Wörgl, die dabei auch immer ihre eigenen Erfahrungen und Wünsche einbringen können....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Spezialitäten von pikant bis süß findet man in den Boxen von Andrea Deutsch

Andrea Deutschs Boxen-Idee: Überraschungen mag jeder!

Es sind liebevoll zusammengepackte Schachteln mit vielen Schmankerln aus ganz Österreich: die kulinarischen Überraschungsboxen von Andrea Deutsch. Die Raxerin bietet dabei ihren Kunden Themenboxen für einmalige Überraschungen oder aber auch Abos für regelmäßiges, spannendes Auspacken. Österreichische Vielfalt Die kleinen Köstlichkeiten in den Boxen sind von Andrea Deutsch persönlich ausgewählt, oft in Bio-Qualität und immer etwas Besonderes. "Es ist mir wichtig, keine Produkte dabeizuhaben, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Radakovits-Gruber
Tragen den Erfolg der Tafel mit: Karoline Cziglar-Benko, Elke Dolinar und Orsolina Maitz (v.l.)

Satte Mägen statt Müllberge

Team-Österreich-Tafel hilft Menschen und arbeitet auch der Verschwendung entgegen. Schon vor fünf Jahren wurde in Bad Radkersburg eine Team-Österreich-Tafel installiert. Damals ist das Projekt an der geringen Nachfrage gescheitert. Nun hat man einen neuerlichen Versuch gestartet. 16 Freiwillige unter der Leitung von Elke Dolinar verteilen jeden Samstag zwischen 18 und 20 Uhr im Sicherheitszentrum in Bad Radkersburg Lebensmittel, Kosmetikartikel und auch das eine oder andere Geschenk. Die Waren,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Teilen kann man nicht nur online

Viele klagen am Monatsende – das Börserl ist oft bedenklich leer. Über das Warum braucht man nicht großartig debattieren. Oft reicht eine Autoreparatur, um die Finanzen ins Schwanken zu bringen. Was man sich manchmal selbst nicht leisten kann, landet andererseits oft frisch, doch unbenutzt, im Mistkübel. Die Team-Österreich-Tafel schafft hier einen sinnvollen Synergieeffekt. Handelsketten stellen Waren, die nicht mehr für den Verkauf bestimmt sind, für die Ausgabe an Menschen, die vor...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Clever "Gefüllte Paprika" mit der Chargennummer L 5361 45230 13:15 2018 können Glasteilchen enthalten. | Foto: BB Salzburg Archiv
2 4

Rückruf: Glasteilchen in Clever "Gefüllte Paprika" 400g

Delikatessa GmbH, ein Unternehmen der REWE International AG in Österreich, ruft das Produkt CLEVER GEFÜLLTE PAPRIKA 400G zurück. Der Grund: Ein Kunde fand Glasteilchen in dem Produkt. ÖSTERREICH. Nach umfangreicher Prüfung des Sachverhaltes gemeinsam mit dem Lieferanten kann nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden, dass Glasteilchen auch in weiteren Produkten zu finden sind. Betroffen ist das Produkt der Chargennummer: L 5361 45230 13:15 2018 Geld zurück, auch ohne Rechnung Als vorbeugende...

  • Hermine Kramer
Sesam- und Soja-Allergiker sollten die "Schnell und gut" Backmischung für dunkles Kornbrot zurückgeben. Der Kaufpreis wird zurückerstattet. | Foto: Vorarlberger Mühlen und Mischfutterwerke

Rückruf: "Schnell und gut" Backmischung für dunkles Kornbrot

Das Unternehmen Vorarlberger Mühlen und Mischfutterwerke GmbH ruft das Produkt „Schnell und gut“ Backmischung für dunkles Kornbrot zurück. Der Grund: Soja und Sesam sind nicht ausgewiesen. ÖSTERREICH. Für Sesam- und Soja-Allergiker ist die "Schnell und gut" Backmischung für dunkles Kornbrot nicht zum Verzehr geeignet und kann von betroffenen Kunden in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden selbstverständlich auch ohne Kaufbeleg zurück. Betroffene...

  • Hermine Kramer
WOCHE-Redaktionsleiterin Verena Niedermüller

Meinung: Gar kein Grund, sich zu schämen

Endlich findet ein Umdenken statt. Statt noch gute und brauchbare Lebensmittel wegzuwerfen, können sie nun zwei Mal pro Woche im Kost-Nix-Laden in Radenthein abgeholt werden (Seite 4). Das Tolle daran: Nicht nur Sozialhilfeempfänger sind berechtigt, sich die Sachen unter den Nagel zu reißen. Auch viele aus der Mittelschicht kommen vorbei - trotz Schamgefühl. Doch warum sollte man sich überhaupt dafür schämen? Nur weil man sich nicht zu schade ist, Lebensmittel, die noch verwend- und essbar...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ursula Pirker wünscht sich eine verbesserte Nahversorgung um die U-Bahn-Station Aspernstraße. Ursprünglich war hinter diesem Zaun der Baubeginn eines Bürogebäudes mit ebenerdigem Supermarkt für 2013 (!) vorgesehen.
1 3

Aspern: Nahversorgungsituation spitzt sich zu

Nachdem letzten August der SPAR-Markt am Siegesplatz aufgelassen wurde, stellt die Schließung der Zielpunkt-Filiale beim Donauspital die Asperner vor neue Schwierigkeiten. DONAUSTADT. Ursula Pirker hat ihr ganzes Leben in der Donaustadt verbracht. Vor fünf Jahren zog die heute 57-Jährige in eine neue Wohnung in der Lavaterstraße gegenüber der U2-Station "Aspernstraße". Schon damals wurde versprochen, dass vis-à-vis bald ein Gebäude mit Supermarkt im Erdgeschoss entstehen werde. "Ich bin hierher...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko

Vortrag: Bio in aller Munde

Was bedeuten die verschiedenen Bio-Hinweise auf Lebensmitteln? Sind sie glaubwürdig? Was steckt dahinter? Wie wird kontrolliert und worauf müssen Konsumentinnen achten? Diese und viele andere Fragen und Aspekte werden im Vortrag am 25. Februar beleuchtet und diskutiert. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 25.02.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

"Bio in aller Munde" Vortrag im Bildungshaus Osttirol

Am 25. Februar werden in einem Vortrag mit Referent Univ.Prof.Dr. Christian Vogl Fragen wie, Was bedeuten die verschiedenen Bio-Hinweise auf Lebensmitteln? Sind sie glaubwürdig? Was steckt dahinter? Wie wird kontrolliert und worauf müssen Konsumentinnen achten?, beleuchtet und diskutiert. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 25.02.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Gemüsetortellini mit Tomatensauce mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2018 und der Chargen-Nummer L5431 können in Supermärkten auch ohne Beleg zurückgegeben werden. | Foto: Inzersdorfer
2 3

Produktrückruf: Metallspäne in Inzersdorfer Dosen-Tortellini

Die "Gemüsetortellini mit Tomatensauce" von Inzersdorfer mit dem Ablaufdatum 31.12.2018 sollten nicht gegessen werden. Der Grund: Metallspäne können enthalten sein. ÖSTERREICH. Inzersdorfer ruft den Artikel „Gemüsetortellini mit Tomatensauce“ in der 400 Gramm Dose mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2018 und der Chargen-Nummer L5431 zurück. Es wurde festgestellt, dass in Teilen des Produkts Fremdkörper enthalten sein können. Gefahr durch Metallspäne Konkret handelt es sich um feine, unter...

  • Hermine Kramer
Produkte von der Region und vor allem für die Region: Regional.Gut lädt zum Infoabend für Produzenten und Konsumenten am 24. Februar in Ternberg. | Foto: Regional.Gut
2

Verein Regional.Gut: Infoabend für Produzenten, Interessenten und Konsumenten

Gutes aus der Region für Menschen in der Region: Einen Infoabend über die FoodCoop für alle Interessierten gibt es am 24. Februar in Ternberg. TERNBERG. Gutes aus der Region des Nationalpark Kalkalpen noch bekannter zu machen – das ist eines der Ziele des Vereines „REGIONAL.GUT. Nationalpark Kalkalpen“. Der Verein lädt am Mittwoch, 24. Februar, ab 19.30 Uhr in den Gasthof Mandl in Ternberg zum Infoabend ein. Eingeladen ist ein jeder, dem regionale Produkte besonders bekommen – angefangen von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Über 70 BetriebsführerInnen nahmen am Tiroler Obstbautag an den Weiterbildungen und Diskussionen in Absam teil.
1

„Starke Nachfrage an Tiroler Obst ist Chance für Bauern!“

Über 70 Obstbauern diskutierten kürzlich mit internationalen Experten beim 7. Tiroler Obstbautag in Absam über Trends, Regionalität und Aussichten am Markt. Der Tiroler Obstbautag der Landwirtschaftskammer Tirol hat sich in den letzten Jahren zur wichtigsten Fachveranstaltung für die Tiroler Erwerbsobstbauern etabliert. Dabei wurde neben der Aus- und Weiterbildung im Obstbau auch mit internationalen Experten über zukünftige Marktchancen von Tiroler Obst, Trends und Absatzmöglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Im Rahmen seines Vortrages bei der Schweinefachtagung in Wels erläuterte Bauernbundpräsident Abg.z.NR Jakob Auer notwendige Vermarktungsschritte für bäuerliche Produkte. | Foto: BB/Schrittwieser

Vermarktung der bäuerlichen Produkte muss besser werden!

Vortrag über gesellschaftliche Entwicklungen und agrarpolitische Antworten anlässlich der Schweinefachtagung in Wels Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren qualitativ hochwertige Produkte und das auf nachhaltige Weise und mit viel Innovationskraft. Dennoch ist die Stimmungslage sowohl im Agrarbereich als auch in der Bevölkerung alles andere als rosig. Um die Akzeptanz der bäuerlichen Produktionsweise und die Wertschätzung der heimischen Lebensmittel zu erhöhen, ist für Bauernbundpräsident und...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Die Herkunft Lebensmittel soll für den Gast sichtbar sein. Diese Forderung der Landwirtschaftskammer wird nicht von allen geteilt… | Foto: LK NÖ

„Klares Nein“ der Wirtschaftskammer zur verpflichtenden Herkunftsbezeichnung

Landwirtschaftskammer fordert, dass heimische Wirte dazu verpflichtet werden, eine eigene Herkunftsbezeichnung für Fleisch und Eier einzuführen. „Die Gäste von Großküchen, Kantinen und Gastronomiebetrieben sollen sehen, woher das Fleisch oder die Eier kommen“, verlangt Österreich Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes – und stößt damit auf heftigen Widerstand von Seiten der burgenländischen Wirtschaftskammer. Keine weitere „Zwangsauflage“ für die Gastronomie Von WK-Präsident Peter...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auf die richtige Ernährung für werdende Mütter und Babys muss besonders geachtet werden. | Foto: BGKK

Richtige Ernährung in der Schwangerschaft

Die Gebietskrankenkasse bietet werdenden Müttern kostenlose Informationsabende an. Hurra – ein Baby kommt! Für die meisten Eltern ein überaus erfreuliches Ereignis. Gleichzeitig treten gerade während der Schwangerschaft viele Fragen auf. Was kann ich für mein Baby in der Schwangerschaft tun? Wie wird es sich entwickeln? Kommt es gesund zur Welt? Bedarfsgerecht und ausgewogen Eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung kommt nicht nur der werdenden Mami zu Gute, sondern bietet eine wichtige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Marktlü cke Bauernmarkt am Sparkassenplatz

Egal ob frisches und saisonelles Gemüse, Milchprodukte, hausgemachtes Bauernbrot, Zopf, Kuchen, Honig und Marmeladen, frischer Fisch aus eigener Zucht oder selbstgemachte Speck- Wurstspezialitäten, Blumen, Gewürze oder süsse- vegane Rohkost – der Bauernmarkt am Sparkassenplatz hat jeden Freitag von 09.00 bis 14.00 Uhr für jedermann etwas zu bieten. Die Bauern wünschen Ihnen einen schönen entspannten Freitag Vormittag und freuen sich auf Ihren Besuch. Veranstaltungsort Sparkassenplatz 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Medwe

Demeter Lebensmittel & Thunkalender

Demeter Lebensmittel und Thunkalender Vortragender: Josef Tatschl 04352/37188 5. März 2016 Pfarrhof (Propsthof) St. Andrä Beginn 15:00 Uhr Demeter ist der älteste Verband für ökologische Landwirtschaft! In dem biologisch – dynamischen Gemüseanbau werden seit vielen Jahren nach den Konstellationen von Mond und Sternen die Aussaat-, Pflanz-, Pflege- und Erntezeiten gewählt. In vielen Versuchen wurde festgestellt, dass die richtige Wahl der Aussaat- und Pflegetage einen großen Einfluß auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
Brigitte Rühl-Preitlers Krisenprojekt verrät, wie man von einem Euro am Tag satt werden kann. | Foto: Hans Preitler
1 1 5

Ein einzelner Euro, der ernährt

Von 30 Euro im Monat satt werden? Brigitte Rühl-Preitler aus Gratkorn verrät wie. Laut der Initiative save food wird ein Drittel der globalen Lebensmittel zu Abfall in Handel und Haushalt und deckt damit eine Fläche größer als China. Genusseinkäufe und zu große Lock-Packungen haben eine Wegwerfgesellschaft erschaffen. Das Magistrat der Stadt Wien veröffentlichte online einen Beitrag, wonach der Wert der Nahrungsmittel, die von einem österreichischen Haushalt jedes Jahr weggeworfen werden, bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carmen Rebecca Hammer
Bereits eine Stunde, bevor der Sozialmarkt aufsperrt, stellen sich die Menschen für vergünstigte Lebensmittel an.
9

Das lange Anstellen für Lebensmittel

Die Nachfrage im Sozialmarkt in der Neustiftgasse ist um rund 30 Prozent gestiegen. NEUBAU. „Man muss rechtzeitig hier sein, sonst ist das Beste weg", sagt Rosa. Wie viele andere wartet auch die 77-Jährige in der Schlange vor dem Sozialmarkt in der Neustiftgasse. Und das schon eine Stunde vor dem Aufsperren. Früher sei das anders gewesen: größeres Angebot, mehr Auswahl und weniger Menschen. Rosa lebt von der Mindestpension und kauft seit sieben Jahren hier ein. Dass die Nachfrage gestiegen ist,...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 10:30
  • Sankt Johann im Pongau
  • Sankt Johann im Pongau

Rollende Herzen in St. Johann

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. ST. JOHANN. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach St. Johann. Beim Herzerl-Bus, am Feuerwehrparkplatz immer um 10:30 Uhr und am Sportplatz Reinbach immer um 11:20 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit...

Verteilen statt wegwerfen Lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 13:30
  • Gemeindeamt Wagrain
  • Wagrain Markt

Rollende Herzen in Wagrain und Kleinarl

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. WAGRAIN/KLEINARL. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach Wagrain und Kleinarl. Beim Herzerl-Bus, am Parkplatz hinter der Gemeinde in Wagrain immer um 13:30 Uhr und hinter dem Gemeindeamt in Kleinarl immer um 14:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.