Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Wer übriges Obst oder Gemüse hat, kann dieses der Caritas spenden. In den Tagesstätten für Menschen mit Behinderung werden diese dann zu Marmeladen oder Chutneys verwandelt.  | Foto: Elaine Casap/Unsplash
3

Tag der Lebensmittelrettung
Caritas Wien bittet um Gemüse- und Obst-Spenden

Mit einer Spendenaktion will die Caritas Wien den Tag der Lebensmittelrettung feiern. Gespendetes Gemüse und Obst werden in den Tagesstätten für Menschen mit Behinderung verarbeitet. WIEN. Wenn auf den Bäumen das Obst reift und die ersten Erdbeeren rot werden, hat die Erntezeit begonnen. Doch oft sind Obst und Gemüse mehr, als man selbst brauchen kann. Deshalb ruft die Caritas Wien alle Hobby-Gärtnerinnen und Gärtner zur Spende auf. „Wir laden alle Menschen mit eigenem Garten ein, ihre...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Waltraud Fohringer (li.) und Helga Weinhart (re.) mit Leiterin des Sozialmarktes Wörgl Jennever Mierke.  | Foto: Nimpf
5

Mehr Menschen & weniger Ware
Sozialmarkt Wörgl ist auf Spenden angewiesen

Immer mehr Menschen sind auf das Angebot des Caritas-Sozialmarktes in Wörgl angewiesen. Mit welchen Problemen der Markt zu kämpfen hat und warum die Produkte mehr und mehr zur Mangelware werden, erzählt die Leiterin Jennever Mierke im Interview. WÖRGL. Beim Einkauf im Lieblingssupermarkt mal eben die Markenschokolade oder das teure Joghurt in den Einkaufswagen gelegt – für viele ganz normal. Der Einkauf im Lebensmittelgeschäft zählt für die allermeisten zum normalen Alltag mit dazu, ganz ohne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Immer mehr Menschen nutzen die Sozialmärkte in St. Johann und Wörgl, da ihnen das Geld für Einkäufe fehlt. | Foto: unsplash/David Clarke
2

Caritas
Sozialmärkte werden vermehrt in Anspruch genommen

Budget für Lebensmittel fehlt in vielen Haushalten; wöchentlich 200 KlientInnen im Sozialmarkt in Wörgl. ST. JOHANN, WÖRGL. Die beiden Sozialmärkte in Wörgl und St. Johann werden aufgrund der Teuerung immer mehr frequentiert. "Viele KlientInnen haben es jetzt besonders schwer, die Miete und der gesamte Lebensunterhalt sind spürbar teurer geworden. Für Lebensmittel fehlt dann wirklich Budget in den Haushalten", berichtet Johanna Koller, von Caritas Salzburg. Die Hemmschwelle, einen Sozialmarkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Kühlregal im soma-Krems ist wieder gut gefüllt v.l.n.r. Matthias Srb, Standortgeschäftsleitung TransGourmet Krems, soma-Marktleiterin Gabriele Siegl, Marktleiter TransGourmet Krems Marko Raß, Fachbereichsleiter Berufliche Integration Rudolf Dörr-Kaltenberger | Foto: Caritas Diözese St. Pölten
2

Kooperation
TransGourmet stellt soma-Markt Lebensmittel zur Verfügung

Seit der Eröffnung des neuen TransGourmet Marktes in Krems am 19. Oktober 2023 dürfen sich Kundinnen und Kunden des soma Krems wieder über mehr Auswahl in den Regalen freuen. Seitdem wurden bereits Waren, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, im Wert von mehr als 15.000 Euro dem Sozialmarkt zur Verfügung gestellt. KREMS. Soma-Marktleiterin Gabriele Sigl freut sich sehr über die Neueröffnung von TransGourmet in Krems, bei dem der soma zweimal die Woche Waren abholen darf. AngewiesenDenn in den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Viele Alleinerzieher kommen zu den Beratungen der Caritas, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Rechnungen zahlen sollen. | Foto: Caritas Salzburg
Aktion 2

Caritas
Die massive Teuerung ist ein Grund für mehr Beratungen

Immer mehr Leute geraten in Zahlungsnot aufgrund der anhaltenden Teuerung, die momentan vermehrt auch den Mittelstand betrifft. Dinge, die wir zum Leben benötigen, stellen die Menschen vor Herausforderungen – wie bezahle ich Lebensmittel, wie bezahle ich den Strom, wie finanziere ich Kleidung und so weiter. Laut der Caritas Zell am See sind die Erstberatungen seit Beginn der Teuerung gestiegen. PINZGAU. Die BezirksBlätter sprachen mit Silvia Kroisleitner, Leiterin des Caritas Zentrums Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Caritas Direktor Klaus Schwertner und Alois Huber bei der Übergabe | Foto: SPAR/Brunnbauer
2

Wohltätigkeit
SPAR verdoppelt Lebensmittelspende für Caritas Projekt

Mit der Aktion „Kilo gegen Armut“ sammelte die youngCaritas in den letzten Wochen haltbare Lebensmittel für Menschen in Not. Die gesammelten Lebensmittel wurden verdoppelt und damit 6.673 kg im Wert von mehr als 11.000€ an das Caritas Projekt Le+O übergeben. NÖ(pa). „Danke an unsere Kundinnen und Kunden, die bei uns Lebensmittel für die Caritas gekauft haben. Wir verdoppeln diese Spende von mehr als 6.600kg Lebensmittel. Das sind insgesamt mehr als 13 Tonnen Lebensmittel für armutsbetroffene...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die gespendeten Lebensmittel werden abgewogen. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Aktion Kilo"
Caritas sammelt Lebensmittel für Menschen in Not

Die youngCaritas sammelt lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not, jeder Beitrag hilft. KLAGENFURT. Die youngCaritas macht wieder mobil für Menschen in Not und ruft heute von 9 bis 16 Uhr an ausgewählten Plätzen zur großen Lebensmittelsammlung auf. „Wir sammeln jedes Jahr“, weiß Sarah Lerchster von der youngCaritas Kärnten. „Heuer ist der Bedarf aber besonders groß. Die Menschen, die zur LEA, der Lebensmittelausgabe der Caritas, kommen, werden mehr und der Bedarf ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Auf Initiative der Vinzenzgemeinschaft Stubaital und unterstützt durch die Freiwilligenkoordination Stubaital wird das Stubaital aktiv. Im Bild v.l.: Kurt Falschlunger (Vinzenzgemeinschaft Fulpmes), Rita Mair (Obfrau Vinzenzgemeinschaft Telfes), Josef Nagele (Tafelkoordinator Rotes Kreuz), Rosemarie Erhard-Moser (Obfrau Vinzenzgemeinschaft Schönberg), Karoline Knitel (Präsidentin Vinzenzgemeinschaften), Wolfgang Hirn (Obmann Vinzenzgemeinschaft Mieders)  | Foto: C. Oberkofler/Caritas
1 3

Einzigartig im Stubai
Ein Tal hilft – groß angelegte Sammelaktion

Die zunehmende Teuerung bringt Menschen an finanzielle Grenzen, auch im Stubaital. Viele können sich den Lebensmitteleinkauf nicht mehr leisten. Nun ist das Tal aufgerufen, Waren zu spenden, die dann über die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes an bedürftige Mitmenschen abgegeben werden. STUBAI. Mit dem Projekt: „Zamm-wachsen“, wird der November zum Aktionsmonat im Stubaital und zu einem vielversprechenden Auftakt eines tirolweit ersten Caring Community-Sorgenetzwerkes der Caritas. Das Rote...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
An den drei Standorten in Schladming, Rottenmann und im Salzkammergut ist der Zulauf in den vergangenen Monaten stark gestiegen. | Foto: Caritas
Aktion 4

Bezirk Liezen
Enormer Kundenanstieg bei Lebensmittelausgaben der Caritas

Im Bezirk Liezen hat sich an den drei Lebensmittelausgaben der Caritas die Frequenz im letzten halben Jahr deutlich erhöht. In den vergangenen Wochen ist laut Regionalkoordinatorin Gudrun Marl außerdem ein weiterer Anstieg spürbar. Die Caritas betreibt drei Standorte für Lebensmittelausgaben im Bezirk Liezen. Waren es in der Vergangenheit überwiegend Menschen mit geringem Einkommen, die hierher gekommen sind, so ist nun ein Wandel bemerkbar. "Offensichtlich ist, dass unsere Kundinnen und Kunden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Bedarf an Lebensmittel steigt laut der Caritas Steiermark derzeit stark an.  | Foto: Caritas
3

Teuerungswelle
Caritas verzeichnet massiven Anstieg bei Anfragen

Immer mehr Steirerinnen und Steirer können sich ihr Leben nicht mehr leisten und sind auf das Angebot von Sozialmärkten, Lebensmittelausgaben und ähnlichen Einrichtungen angewiesen. Dies bestätigte Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler gestern im ORF Steiermark "Sonntagsgespräch".  STEIERMARK. Immer mehr Steirerinnen und Steirern machen die steigenden Lebenserhaltungskosten zu schaffen, und zwar nicht nur jenen, die schon bisher von Armut betroffen waren. Wie Caritas-Direktorin Nora...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad

Kommentar
Die Zeiten sind härter geworden

Hohe Spritpreise, enorme Teuerungen bei Lebensmitteln und gestiegene Preise vor allem beim Gas sorgen bei immer mehr Menschen für Angst und Unsicherheit. Viele, unter anderem Alleinerziehende, Geringverdiener und Mindestpensionisten überlegen genau, wie viel sie für etwas ausgeben, um den Alltag zu stemmen. Während uns Corona die vergangenen zwei Jahre fest im Griff hatte und unseren Alltag veränderte, sind es nun der Krieg in der Ukraine und die Teuerungswelle, die viele von uns nicht zur Ruhe...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Regale sind in Krems teilweise halb leer. Marktleiterin Gabriele Sigl erklärt: "Wir kämpfen sehr." | Foto: Necker
4

Sozialmärkte: Ruf nach Hilfe

Aufruf der Caritas: Steigende Kundenzahlen bei weniger Lebensmittelspenden führen zu Engpässen. WALDVIERTEL. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas der Diözese St. Pölten um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte im Waldviertel, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahl steigt Seit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars, Zwettl...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Schnelle Hilfe für unsere Sozialmärkte

Die soma-Märkte der Caritas im Waldviertel sind eine Erfolgsgeschichte: sozial Bedürftige können günstige Lebensmittel für den täglichen Bedarf erwerben und Menschen mit Beeinträchtigung haben einen normalen Arbeitsplatz in einem gewohnten Umfeld. Doch die aktuellen Krisen, allen voran die starke Teuerung, machen den Märkten zu schaffen. Aufgrund der gestiegenen Zahl der Anspruchsberechtigten ist die Nachfrage regelrecht explodiert. Wenn man mit Verantwortlichen spricht, hört man, dass die Lage...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die soma-Märkte wurden als Inklusionsprojekt gegründet. | Foto: Franz Gleiss

Teurerung
Sozialmärkte: Ruf nach Hilfe

Aufruf der Caritas: Steigende Kundenzahlen bei gleich bleibenden Lebensmittelspenden führen zu Engpässen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte in Niederösterreich, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahlen steigenSeit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Bedarf an Lebensmittel steigt laut der Caritas Steiermark derzeit stark an.  | Foto: Caritas
3

Wegen Teuerung
Caritas bittet um Lebensmittelspenden in der Steiermark

Aufgrund der stark steigenden Lebenserhaltungskosten bittet die Caritas verstärkt um Lebensmittelspenden in der gesamten Steiermark. STEIERMARK. Alles wird teurer, vor allem aber die Lebensmittel. Die Caritas der Diözese Graz-Seckau merkt das vor allem daran, dass immer mehr Menschen die steirischen Lebensmittelausgaben nutzen. Um die Nachfrage abdecken zu können, ruft die Caritas nun steiermarkweit zu einer große angelegten Lebensmittelsammlung auf. Diese soll von 27. Juni bis 9. Juli gehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
4

Spenden für Ukraine
Petronell-Carnuntum sammelte 554 Kilo Lebensmittel

PETRONELL-CARNUNTUM. Auf Initiative von Amtsleiterin Gisela Klaffl wurde erneut eine Spendenaktion für die Ukraine gestartet. Vor allem wurde um Konserven (Fertiggerichte, Obst und Gemüse), Öl, Essig, Salz, Nudeln, Reis, Milchpulver, Kleinkindnahrung und Kekse gebeten. Dank der Spendenbereitschaft der Bevölkerung sammelte Petronell-Carnuntum insgesamt 554 Kilo an Lebensmitteln, die mit dem Gemeindebus zur Caritas gebracht und übergeben wurden. "Danke auch an den Gemeindemitarbeiter Maximilian...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Sammelaktion für die Ukraine

In der IMS Langenhart wollen alle Schüler und Lehrer einen Beitrag leisten, um die Situation für Geflüchtete aus der Ukraine zu verbessern. So organisiert etwa die 2c einen Jausenverkauf, dessen Erlös gespendet wird. Einige Mädchen der 3. und 4. Klassen haben Plakate gestaltet, die auf die schulweite Sammelaktion für Sachspenden aufmerksam machen. Dafür wurden in den Klassen Boxen aufgestellt, in denen die Schüler vor allem Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel und Gegenstände für Babys und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des BORG Mittersill haben Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not gesammelt. | Foto: BORG/Caritas Salzburg
Aktion

Zell am See, Mittersill
Drei Schulen sammelten für bedürftige Menschen

Durch die Corona-Pandemie stiegen die Anfragen von Armutsbetroffenen im Caritas Zentrum Zell am See stark an. Schülerinnen und Schüler von Schulen in Zell am See und Mittersill sammelten Hygiene-Artikel und Lebensmittel für Bedürftige. ZELL AM SEE. Die Freude im Caritas-Zentrum Zell am See ist groß: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zell am See sowie der Mittelschule und des BORG Mittersill haben haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not im Pinzgau gesammelt und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Präsentierten den Wirkungsbericht: Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Caritasdirektor Herbert Beiglböck. | Foto: Neuhold

Caritas bedankt sich mit Wirkungsbericht bei Mitarbeitenden und Spendenden

Die Caritas hat ihre Tätigkeiten aus 2020 in Form eines Wirkungsberichts vorgelegt. 2020 hat auch die Caritas in all ihren Einrichtungen vor Herausforderungen gestellt: Die gesundheitspolitische Notbremse treibt viele Menschen in eine finanzielle Not. "Die Krise hat dazu geführt, dass Menschen plötzlich Probleme hatten, den Alltag zu bestreiten und ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln zu decken. Freiwillige helfen mit, wertvolle Lebensmittel dorthin zu bringen, wo Bedarf ist", zeigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Klaus Schwertner, geschäftsführender Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien (li.) und Center Manager der SCS Tomas Urbanovsky. | Foto: Marcus Deak
2

Shopping City Süd
Caritas sammelte Lebensmittel

BEZIRK MÖDLING. Volle Einkaufskörbe für Niederösterreicher in Not: Nach erfolgreichen Hilfsaktionen in der Vergangenheit wie dem Caritas Pop-Up Store oder der Aktion „Stoffwechsel“, wo Kleidung für einen guten Zweck gegen einen Einkaufsgutschein eingetauscht werden konnte, unterstützt die SCS gemeinsam mit der Caritas erneut Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Am Freitag machte beim Eingang 5 der „wirhelfen-Bus“ der Caritas Station und mitten im Einkaufstrubel zeigten die SCS  Besucher...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Geschäftsleiter des Interspar in Lehen Vladimir Mihajlovic mit Stefan Lechner und Torsten Bichler von der Caritas Salzburg bei der Lebensmittel-Übergabe.
 | Foto: Caritas Salzburg
Aktion 2

Statt Wegwerfen
Supermarkt in Lehen setzt sich für Lebensmittel ein

Der Interspar in Salzburg-Lehen setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmittel ein und spendet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden an die Caritas.  SALZBURG. Lebensmittel können vor dem Wegwerfen bewahrt werden, wie der Interspar in Lehen beweist. Nahrung wie Obst, Gemüse und Brot, die im Laden nicht mehr verkauft werden landen nicht in der Mülltonne, sondern gehen an die Caritas. Die Spende kommt dann Menschen und Einrichtungen, wie das Haus Elisabeth in der Plainstraße zu Gute...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hinten zwei ehrenamtliche Mitarbeiter der Pfarre Bruckhäusl, Astrid Thaler (Caritas Wörgl) und ganz vorne Pastoralassistent Mag. Christian Ehrensberger von Wörgl. | Foto: Caritas-Sozialmarkt Wörgl

Carla-Sozialmarkt Wörgl
Eine Sammelaktion für den guten Zweck

Das Lager des Carla-Sozialmarkts in Wörgl ist durch eine erfolgreiche Sammelaktion wieder gut gefüllt.  WÖRGL (red). Im Rahmen der „Auf dem Weg – Box“ gab es eine Sammelaktion für den Caritas-Sozialmarkt in Wörgl. Lebensmittel und Hygieneartikel konnten von 8. bis 14. März in die Pfarrkirchen Wörgl und Bruckhäusl gebracht werden. Diese sind gedacht für Personen, denen es nicht so gut geht, die sich schwer tun, die nötigsten Dinge für das Leben zu kaufen. Diese Personen können im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Schülerinnen aus Breitenbach waren mit ihrer Aktion sichtlich erfolgreich.  | Foto: Koller

Sozialmarkt Wörgl
Breitenbacher Schülerinnen sammelten Lebensmittel

Breitenbacher Schülerinnen sammelten am 5. März Spenden für den Caritas-Sozialmarkt in Wörgl. KUNDL, BREITENBACH (red). Eine schöne Aktion ließen sich die Schülerinnen der 3. und 4. Klasse der Mittelschule Breitenbach am Freitag, den 5. März einfallen. Sie sammelten in Lebensmittelgeschäften in Breitenbach und Kundl für den Caritas-Sozialmarkt in Wörgl. Die Kunden wurden gebeten, bei ihrem Einkauf ein Stück oder mehr zu spenden. Mit Begeisterung waren die Schülerinnen bei der Sache und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.