Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
Denise Spiss (4. v. l.) erklärte den interessierten Schülerinnen ihren Lehrberuf im Bereich Elektroinstallation.
12

Mädchenpower in technischen Berufen

Beim Girls Day informierten sich zehn SchülerInnen bei Elektro Müller über die angebotenen Lehrberufe. LANDECK (otko). Am diesjährigen Girls Day tauchten 10 SchülerInnen aus den Neuen Mitteschulen in Zirl, Telfs und Hall sowie aus dem Realgymnasium Uruslinen bei der Firma Elektro Müller in die Welt der Elektrotechnik und somit in einen typischen "Männerberuf" ein. "Derzeit bilden wir 46 Lehrlinge in fünf Lehrberufen aus. Die Jobaussichten sind grandios und viele Berufe stehen offen. Im Bereich...

V.l.n.r.: Peter Ullmann, Innungsmeister Wirtschaftskammer Wien, Hausherr Christian Syrovatka, Raumausstatter, Teilnehmerinnen vom Töchtertag, Bezirksvorsteher Brigittenau Hannes Derfler
14

Bezirksvorsteher Derfler am Wiener Töchtertag

Ein besonderer Schnuppertag nur für Mädchen Selbst Funktionäre und Politiker machen sich für diese besondere Gelegenheit auf den Weg in die Betriebe, um mit den Töchtertag-Teilnehmerinnen und deren Eltern zu sprechen. Heute Morgen war auch der gut gelaunte Bezirksvorsteher Brigittenau, Hannes Derfler, auf dem Weg zu den Mädchen. Beim Christian Syrovatka, in der Klosterneuburgerstraße 40, traf er auf eine große Gruppe von Teilnehmerinnen im Alter von 11 bis 16 Jahren. Sie alle stehen vor der...

Berufsorientierung für Mädchen am Wiener Töchtertag

Bezirksvorsteher Hannes Derfler besucht den Wiener Töchtertag

***UPDATE: Einen ausführlichen Bericht der gelungenen Veranstaltung finden Sie hier*** Wiener Töchtertag am 23. April 2015 Hannes Derfler, BV Brigittenau, besucht ausgewählte Unternehmen am Wiener Töchtertag. Wann? 23.4.2015, 10.00 h Wo? Raumausstattung SYROVATKA Klosterneuburgerstraße 40 u. 41, 1200 Wien Zielgruppe: Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren, Eltern und Lehrer Programmablauf: 9.00 h Begrüßung der Mädchen durch den Firmeninhaber Christian Syrovatka. Es folgt ein Rundgang durch das...

Meisterbetrieb SYROVATKA: EINLADUNG zum 14. Wiener Töchtertag
5 7

Meisterbetrieb SYROVATKA: EINLADUNG zum 14. Wiener Töchtertag

***UPDATE: Einen ausführlichen Bericht der gelungenen Veranstaltung finden Sie hier*** Nur 5 freie Plätze für den Girls´Day am 23. April 2015 vorhanden. Wir laden alle interessierten Mädchen, Eltern und Lehrer dazu ein, sich das Berufsbild einer Raumausstatterin näher anzusehen. Am 23. April bieten wir den teilnehmenden Mädchen die erstmalige Chance sich über die traditionellen Frauenberufe hinaus, über die Tätigkeitsbereiche einer Raumausstatterin zu informieren und den ganzen Tag in die...

Die Lehre in einem Metallberuf ist in Oberösterreich am beliebtesten. | Foto: flashpics/Fotolia

Bezirk "stellt" sechs Prozent der Lehrlinge in OÖ

Aktuell werden im Bezirk Braunau 1527 Lehrlinge ausgebildet. BEZIRK, OÖ. Die Zahl der Lehrlinge sinkt. Im OÖ-Schnitt um 3,77 Prozent gegenüber dem Jahr 2012. Auch im Bezirk Braunau werden die Lehrlinge weniger. 1527 Jugendliche befinden sich derzeit in Ausbildung – das 3 Prozent weniger als im Jahr zuvor. 6 Prozent aller Lehrlinge in Oberösterreich werden im Bezirk Braunau ausgebildet. Zudem befinden sich 6,6 Prozent aller Ausbildungsbetriebe im Bezirk Braunau. Vor allem die demographische...

Foto: flashpics/fotolia
2

Berufe sind im Wandel

Neuregelungen und Umbenennungen: Berufsfelder und Lehrberufe ändern sich ständig. BEZIRK (höll). Sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft entwickelt sich ständig weiter. Oft entstehen dadurch neue berufliche Herausforderungen und Anforderungen. "Dies führt zu neuen oder abgeänderten Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten", weiß Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. Ein Beispiel: Der Beruf des Gas-Wasser-Heizungsinstallateurs hat lange Zeit den Bereich Errichtung, Einbau und...

Thebert Josef informiert Maria und Simon Marbach.
116

Talente entdecken auf der 13. Lehrberufsmesse

Unter dem Motto 'Lebe dein Talent!' wurden auf der Lehrberufs- und PTS-Messe erste Kontakte geknüpft. RIED (isha). Am 22. und 23. November konnten sich Jugendliche im Keine-Sorgen-Saal bei über 40 Lehrbetrieben, dem AMS, ÖGB, Jugendservice und der WKO informieren. "Die Messe ist eine wichtige Plattform. Hier entstehen erste Kontakte zu zukünftigen Lehrlingen", erklärt Reichhartinger Andreas von Fill. "Nächstes Jahr beim Schnuppern kennen uns viele schon", so Johann Wendl. "Es ist wunderbar,...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Welcher Beruf es auch wird, eine gute Ausbildung ist wichtig. | Foto: Foto: Archiv

Die drei gefragtesten Lehrberufe

Welche Fähigkeiten in der Wirtschaft gebraucht werden (red). Viele junge Menschen entscheiden sich in diesen Wochen für einen Lehrberuf – eine Entscheidung, die ein Leben lang "halten" soll. Am Arbeitsmarkt werden die Anforderungen, auch an Lehrlinge, immer höher. Fachliche Qualifikation ist gefragt. Das gilt vor allem für jene Berufe, in denen neue Arbeitskräfte gebraucht werden. Laut Arbeiterkammer sind das zum einen der Dienstleistungs- und Informationsbereich, zum Beispiel im...

Anzeige
Die Firma Sebastian Gitterle bietet dir die Möglichkeit der Berufsausbildung zum Raumausstatter, Bodenleger oder Polsterer. | Foto: Prieler
2

Meine Lehre im Gitterle-Team!

Die Firma Gitterle Sebastian Raumausstattung ist ein Vorzeigebetrieb im Bezirk Landeck. Das Leistungsangebot der Firma Gitterle in Landeck/Urgen deckt das ganze Berufsbild des Bodenlegers ab. Die Mitarbeiter tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. „Wir beschäftigen ausschließlich gelernte Fachkräfte, die alle in unserem Betrieb gelernt haben. Dies ist wichtig. Die Leute müssen unsere Arbeits- und Denkweise gut kennen, damit wir so hohe Qualität garantieren können“, betont Seniorchef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Thomas Pührmayr freut sich auf seine künftige Lehre als Maaschinenbautechniker.
2

"Mich freut es selbst etwas herzustellen und zusammenzubauen"

Thomas Pührmayr (15) aus der Gemeinde Ahorn besucht derzeit die Polytechnische Schule Rohrbach. Dort erwirbt der 15-Jährige im Fachbereich Metall entsprechende Kenntnisse für seinen künftigen Wunschberuf Maschinenbautechniker. Die Lehrzeit dauert dreieinhalb Jahre. BezirksRundschau: Wann hast du begonnen eine Lehrstelle zu suchen? Thomas Pührmayr: Ausschau hielt ich bereits in den letzten Sommerferien, als ich für die berufspraktischen Tage im Poly verschiedene Betriebe suchte. Wie bist du auf...

Lehre und Matura-Infoabend am WIFI Landeck - KOSTENLOS

Informiere dich kostenlos über die Parallelausbildung "Lehre und Matura" - hier erfährst du alles über organisatorische Details, Ablauf und Voraussetzungen! Und dann kannst du beim Lehre und Matura-Check am WIFI herausfinden, ob diese Ausbildung die richtige für dich ist - ebenfalls kostenlos und unverbindlich! www.lehreundmatura.at Wann: 10.05.2012 19:00:00 Wo: WIFI Landeck , 6500 Landeck auf Karte anzeigen

42 Lehrlinge im Bezirk arbeiten derzeit in einer Tischlerei. | Foto: RMA

Bezirk Braunau hat höchsten Zuwachs bei Lehrlingen in Oberösterreich

Ende vergangenen Jahres befanden sich 1651 Lehrlinge im Bezirk Braunau in einer Ausbildung – das sind rund 3,7 Prozent mehr als 2010. BEZIRK. „Das, was die Betriebe im Bezirk Braunau am dringendsten brauchen, ist geeigneter Fachkräfte-Nachwuchs. Da ist es erfreulich, dass der Bezirk 2011 den höchsten Lehrlingszuwachs in Oberösterreich verzeichnen konnte“, berichtet Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau. Derzeit werden im Bezirk 1651 Lehrlinge in 131 Berufen ausgebildet – das sind 3,7 Prozent mehr...

15

Jugendliche stürmten BIM

Aus- und Weiterbildungsmesse feierte heuer ihr 20-jähriges Jubiläum Hochbetrieb herrschte bis zum vergangenen Sonntag auf der Berufsinfomesse. Rund 27.000 Jugendliche, aber auch Erwachsene informierten sich über rund 1.000 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. SALZBURG. Es war die 20. BIM und damit eine Jubiläumsveranstaltung, die mit Zahlen beeindrucken konnte: Seit Start der Berufsinformationsmesse – die alle zwei Jahre gemeinsam mit der Studienmesse „BeSt“ über die Bühne geht – sind rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.