Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Foto: Alfred Hofer
6

Pfarrkirchen
Durch das Schnuppern auf den richtigen Beruf gekommen

Interesse für Landwirtschaft war immer da, dennoch fiel die Entscheidung plötzlich anders. Das Schnuppern in verschiedenen Berufen war dabei ein wichtiger Faktor. PFARRKIRCHEN. Drei Jahre absolvierte Christoph Hofmann die Landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl, da ihn die Landwirtschaft schon immer interessierte. „Zwei meiner Onkel betreiben einen landwirtschaftlichen Betrieb, einer davon einen Heumilchbetrieb mit rund 30 Kühen. Sein Betrieb ist zugleich ein Partnerbetrieb der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Von hinten links stehend: Mathias Schagl, Marco Walzer, Furkan Kurnaz, Christopher Leitner, Lukas Leithner; Vorne links: Karl Postl (Technische Ausbildung), Mathias Steiner, Maria Rauch, Claudia Panzenböck (kaufmännische Ausbildung), Timo Postl, Lucas Reischer, Cedric Gabauer, Leon Haberl, Marcel Gruber
  | Foto: Baumit

Lehre 2022
Volle Lehrlingspower bei Baumit in Wopfing

28 Lehrlinge bei Baumit in Ausbildung; L wie Lehre - ein Schwerpunktthema der BezirksBlätter und meinbezirk.at; NÖ / WOPFING. Bei Baumit in Wopfing wurden weitere zwölf Lehrlinge begrüßt – und damit sind derzeit 28 Lehrlinge in der Ausbildung. Besonders erfreulich ist, dass endlich wieder ein Mädchen den „Mut zur Lehre“ beweist und ihre Lehre als Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau startete. Mittlerweile können zukünftige Lehrlinge aus sieben verschiedenen Lehrberufen wählen: JETZT...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Peter Pröll im Gespräch mit Anika Seidl. | Foto: Foto: SHV Rohrbach

Peter Pröll im Interview
Hilft Social Media im Bereich der Personalgewinnung?

Social Media wird vermehrt auch von Unternehmen genutzt und umworben. LehrlingsRedakteurin Anika Seidl ging diesem Thema nach und recherchierte bei ihrem Dienstgeber, dem Sozialhilfeverband Rohrbach, der sich seit kurzem auch in den sozialen Medien wiederfindet. Der zuständige Referent für Öffentlichkeitsarbeit Peter Pröll gab Anika Seidl ein Interview zum Thema, was Soziale Medien bringen. Der SHV Rohrbach als größter Gemeindeverband verstärkt zunehmend die Öffentlichkeitsarbeit. Ist dies für...

  • Rohrbach
  • Anika Seidl
LehrlingsRedakteur Michael Eckerstorfer berichtet über seine große Leidenschaft: das Fischen. | Foto: Foto: Eckerstorfer

LehrlingsRedakteur berichtet
Fischen ist Michael Eckerstorfers große Leidenschaft

LehrlingsRedakteur Michael Eckerstorfer berichtet über seine große Leidenschaft: das Fischen. BEZIRK ROHRBACH. Als kleines Kind begeisterte Michael Eckerstorfer das Fischen schon sehr. Er entdeckte das Hobby schon sehr bald. Mit drei Jahren angelte der Junge in der großen Mühl mit seinem Opa seinen ersten Fisch. Später bekam "Michi" seine erste Angel geschenkt. Daraufhin absolvierte er die Fischerprüfung mit 12 Jahren. Zu seinem Glück interessierten sich seine Freunde für das selbe Hobby....

  • Rohrbach
  • michael eckerstorfer
Lehrling Thomas Ebenhofer (17) lebt in Münzbach. | Foto: Elektro Pühringer GmbH
3

Lehrling gibt Einblick
Was macht eigentlich ein Elektrotechniker?

Beitrag im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 29. September erscheint. Der Bericht stammt von Lehrling Thomas Ebenhofer, der in dieser Ausgabe einen Einblick in seine Tätigkeit gibt. ARBING. Im August 2020 habe ich meine Lehre als Elektrotechniker bei Elektro Pühringer begonnen. Bereits während meiner Pflichtschulzeit wusste ich, dass ich eine Lehre als Elektrotechniker absolvieren möchte. Nach den Schnuppertagen bewarb ich mich und habe die Zusage für meinen Traumberuf erhalten. Die Lehre...

  • Perg
  • Michael Köck
Michael Eckerstorfer ist Lehrling bei Weberbau. | Foto: Foto: BRS Rohrbach

LehrlingsRundSchau
"Möchte als Vorarbeiter tätig sein"

Michael Eckerstorfer ist Lehrling bei Weber Bau. Im Interview spricht er über seine Arbeit und seine Freizeit. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt es, an der frischen Luft zu arbeiten. Die körperliche Tätigkeit bereitet mir Spaß. Wo trifft man dich am Wochenende? Meistens bin ich unterwegs. Mich trifft man oft beim Fortgehen. Was möchtest du in deinem Leben unbedingt einmal machen? Ich würde...

  • Rohrbach
  • Anika Seidl
Anika Seidl ist Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
"Arbeit beim SHV bietet viel Abwechslung"

Anika Seidl ist als Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. Im Interview berichtet sie über ihre Arbeit und ihre Hobbys. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin bei der Bezirkshauptmannschaft, genau genommen beim Sozialhilfeverband in Rohrbach, tätig und befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Jeder Tag ist anders. Die Arbeit bietet viel Abwechslung. Wo trifft man dich am Wochenende? Mich trifft man beim Fortgehen, wo ich...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
Lehrling Julia Gaisbacher schaltet und waltet an den Maschinen der Österreichischen Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & Co KG in Söll.  | Foto: Christoph Klausner
3

Schwerpunkt Lehre
"Eigene Projekte aufziehen gefällt mir am besten"

Schrauben, verkabeln, zeichnen und auch programmieren: Der Bereich Mechatronik hat laut Julia Gaisbacher viel zu bieten. SÖLL/KUFSTEIN. Julia Gaisbacher absolviert am Söller Standort der Österreichischen Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & Co KG eine Lehre zur Mechatronikerin. Zusätzlich bereitet sie sich am BFI Kufstein auf die Matura vor. Kürzlich erhielt sie auch eine besondere Auszeichnung. Das Land Tirol hat sie zum "Lehrling des Monats August 2022" gekürt. Im Gespräch mit den RegionalMedien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Energiewende wird hohen Bedarf an Leistungen im Installationsbereich erfordern. | Foto: Symbolfoto: pixabay
4

Ausbildung
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen

Das Berufsbild des Handwerkers sowie die dazugehörenden Lehrberufe haben sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen.  SALZBURG. Im August standen in Salzburg 348 Lehrstellensuchende vor 1.530 offenen Lehrstellen. Das sind um 9,2 Prozent mehr offene Lehrstellen als im Jahr 2021. Wie sich das Handwerk und die Lehre in Zukunft entwickeln wird, hängt von der Digitalisierung ab....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julia Winter ist Tischlereitechnik-Lehrling im Holzstudio Schmidthaler in Leonstein.  | Foto: Fa. Holzstudio/Schmidthaler Christine

LehrlingsRundSchau
Nachhaltigkeit liegt derzeit im Trend

Julia Winter kommt aus Oberschlierbach ist 17 Jahre alt und seit heuer Lehrling im Holzstudio Schmidthaler in Leonstein. LEONSTEIN, OBERSCHLIERBACH. Im Juli 2022 startete Julia Winter aus Oberschlierbach eine Lehre als Tischlereitechnikerin mit Schwerpunkt Planung im Holzstudio Schmidthaler in Leonstein. Die 17-Jährige kennt sich schon jetzt gut mit dem Thema Einrichtung aus: "Bei einer sinnvollen Raumgestaltung kommt es im Grunde ganz auf den Kunden an, da jeder seine eigenen Vorstellungen...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Mit Lehre zum Chef: Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin eifern ihrem Chef Roland Hirtenfelder nach, der seine Karriere mit der Koch- und Kellnerlehre begonnen hat und nun Hoteldirektor der Krainerhütte ist. | Foto: Preineder
Video 5

Mit Lehre zum Chef
Cocktailmixen beim Lehrlingswettbewerb

Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin eifern ihrem Chef Roland Hirtenfelder nach, der seine Karriere mit der Koch- und Kellnerlehre begonnen hat und nun Hoteldirektor der Krainerhütte ist. Kellnerlehrling Meliyke Tekin nimmt am 4. Oktober am Austrian Skills Wettbewerb teil. HEILIGENKREUZ. Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin machen in der Krainerhütte die Lehre zum Restaurantfachmann/frau. Die Krainerhütte bildet aktuell 12 Lehrlinge in den Bereichen Kochlehre, Restaurantfachmann und Hotel- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Malermeister Constantin Spicker und Peter Spicker (r.) 
suchen derzeit einen Lehrling.
 | Foto: privat

Malerlehre in Ternitz
Der erste Lehrling kam 1974

Der, von Malermeister Felix Spicker am 23. Juli 1973 gegründete Betrieb in Ternitz, hat seine ersten Lehrling 1974 aufgenommen. TERNITZ. Bis heute wurden gesamt 48 Lehrlinge zu Maler und Beschichtungstechnikern ausgebildet. Mit der Betriebsübernahme durch Malermeister Peter Spicker 1999 wurde der Betrieb kontinuierlich ausgebaut und mit den selber ausgebildeten Lehrlinge erweitert. Vergrößerung auf 21 Mitarbeiter  Mit dem Eintritt der dritten Generation in den Betrieb – Malermeister Constantin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fachberufsschule 1 in Villach freut sich über das große Interesse an dem Modell Lehre mit Matura.  | Foto: MeinBezirk.at
3

In Villach
Zunehmendes Interesse an dem Modell Lehre mit Matura

VILLACH. Wir haben mit Walter Werner, Schulleiter der Fachberufsschule 1, über das zunehmende Interesse an dem Modell Lehre mit Matura gesprochen. WOCHE: Befindet sich die Lehre aktuell im Wandel? Walter Werner: Die Lehre wäre heute stärker im Wandel, wenn einzelne Firmen die entsprechenden Ressourcen hätten. Das bedeutet, dass wir aktuell ein massives Problem haben überhaupt Bewerber zu bekommen. Wir spüren den Personalmangel und stehen daher vor dem Problem, dass nicht genügend Facharbeiter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Nach einem Arbeitsunfall konnte Thomas Möschl seinen Job nicht mehr ausüben. Jetzt macht er eine Lehre zum technischen Zeichner am BBRZ.  | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Villach
Lehrling mit 48 Jahren - Der Neustart in der Arbeitswelt

Durch die Folgen eines Arbeitsunfalls musste Thomas Möschl seine Arbeit als Installateur aufgeben. Jetzt macht er im Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) eine Lehre zum technischen Zeichner und kann mit Hilfe der Experten einen Neustart in der Arbeitswelt wagen. VILLACH. Lehrling mit 48 Jahren. Damit hätte Thomas Möschl vor seinem Arbeitsunfall nicht gerechnet. Der gelernte Wasserleitungsinstallateur hat in seinem bisherigen Berufsleben schon in einigen Bereichen gearbeitet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
LehrlingsRedakteurin Marlene Denk im Interview mit Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger. | Foto: Christian Zöpfl

LehrlingsRundSchau
„Wir setzen auf junge motivierte Leute“

Geschäftsführer Michael Benninger im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Denk über die Lehrlingssituation bei Promotech. Herr Benninger, wie viele Lehrlinge werden jährlich bei Promotech ausgebildet? Benninger: Promotech bietet bis zu zehn Lehrplätze pro Jahr in den Bereichen Metalltechnik Modul Werkzeugbautechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Wann und warum haben Sie begonnen, Lehrlinge auszubilden? Im Jahr 1998, drei Jahre nach Firmengründung, wurde der erste Lehrling im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Stefan Rausch (links) bildet seine Lehrlinge zu Zerspanungstechnikern bei W&H in Bürmoos aus. Hier im Bild mit dem Lehrling Lion Fuchs. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Lehre 2022
Mit der passenden Lehrlingsausbildung zum Medienfachmann

Bei W&H in Bürmoos werden jedes Jahr viele Lehrlinge in insgesamt zehn unterschiedlichen Berufen ausgebildet. BÜRMOOS. Zu den Lehrlingsausbildungen bei W&H in Bürmoos zählen auch jene in den Bereichen Metallbearbeitung, Oberflächentechnik, Zerspanungstechnik, Informationstechnologie, Applikationsentwicklung, Mechatronik und die Ausbildung zum Medienfachmann beziehungsweise zur Medienfachfrau. Große Ziele für die ZukunftAls einer von wenigen Betrieben bietet W&H auch die Ausbildung zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1

Kommentar
Eine Lehrausbildung hat große Zukunft!

Richtig gelesen. Diese Woche dreht sich in unserer Ausgabe alles rund um das Thema "Lehre". Ich persönlich finde es super, dass wir damit Lehrlinge, Lehrberufe, Lehrbetriebe und mehr vor den Vorhang holen. Ich durfte mit einigen Lehrherren sprechen: Eines ist klar, Lehrlinge werden gesucht, denn sie sind die Grundlage für eine gute Zukunft für so manche Branche. Schade ist nur, dass manche Branchen zwar Lehrstellen zu vergeben hätten, jedoch nur sehr schwer Lehrlinge finden können. Woran das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mariella Raml hat sich entschieden, die HTL Krems abzubrechen und stattdessen eine Lehre zu beginnen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Pielachtal
Von der HTL in eine Lehre

Mariella Raml zeigt, dass nichts dabei ist, eine Schule abzubrechen und in die Arbeitswelt zu wechseln. OBER-GRAFENDORF. "Nach zwei Praktika bei der Firma Trepka habe ich im August beschlossen, im September nicht mehr zur Schule zu gehen und stattdessen hier eine Lehre zu beginnen", freut sich Mariella Raml. Ein neuer Abschnitt2021 und 2022 hat die 18-jährige Bischofstettnerin bereits in die Arbeitswelt bei der Firma Trepka hineingeschnuppert. "Heuer habe ich dann den Entschluss gefasst, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Autohaus Strauss macht Nadja Knöpfl die Karosseriebau-Lehre. Später will sie auch einmal die Meisterprüfung ablegen. | Foto: Martin Wurglits

Lehrling im Porträt
Nadja aus Schallendorf liebt das Zerlegen und Zusammenbauen

Die Freundinnen von Nadja Knöpfl haben sich für den Beruf der Verkäuferin oder der Gärtnerin entschieden. Sie selbst hat hingegen eine Lehre in einer eher männlichen Domäne gewählt. Knöpfl erlernt im Autohaus Strauss in St. Michael den Beruf der Karosseriebauerin. Lackieren, reparieren und mehr"Ich mag Autos gerne. Schon mein Opa war in dem Beruf", erzählt die Schallendorferin. Nun ist es also auch die Enkelin, die lackiert, repariert, beschädigte Karosserieteile austauscht, Kfz-Unterböden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johannes Eichberger, Lea Hofbauer und Stefan Pöttinger. | Foto: Carina Färberböck

LehrlingsRundSchau
Die Helden von Morgen

Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle und aufregende Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs in den Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK BRAUNAU. Mit Vollendung des achten Lebensjahres haben Jugendliche die Möglichkeit, einer Feuerwehr beizutreten, wo sie zunächst in der Feuerwehrjugendgruppe von eigens dafür ausgebildeten Jugendbetreuern und -helfern betreut werden. Das zu Erlernende wird der Jugend spielerisch beigebracht und man bekommt die Möglichkeit, sich...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Franz Herbert und Anna Kreil beim Bogenschießen. | Foto: Julian Horngacher
1 3

LehrlingsRundSchau
Bogensport – der perfekte Ausgleich

Wer Bogenschießen lernen möchte, ist bei "Kreil – Bogensport" in Neukirchen in guten Händen. NEUKIRCHEN. Bogenschießen ist ein entspannender, konzentrationsfördernder Sport, welchen man in seinem eigenen Tempo ausüben kann. Ob nun hobbymäßig ein paar Pfeile im Jahr oder in der Profiliga mehrere hundert Pfeile am Tag fliegen, spielt dabei keine Rolle. Ein guter Anfang ist bei „Kreil – Bogensport“ in Neukirchen an der Enknach gewährleistet. Bevor man selbst durch den Parcours spaziert, wird man...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Mit diesem Kurs werden die Fahrfertigkeiten der Lehrlinge verbessert und die Gemeinschaft gestärkt.  | Foto: MARK Metallwarenfabrik GmbH
3

Trialgarten
Ein Tag bei MARK – einmal ganz anders

Ein Tag im Trialgarten in Ohlsdorf ist bereits seit 2014 ein Fixtermin der Lehrlingsausbildung bei MARK in Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN. Die Lehrlingsausbildung bei MARK setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Ein wichtiger Teil passiert in der firmeninternen Lehrwerkstatt, wo die Lehrlinge die Grundfertigkeiten erlernen. Hier werden sie auch optimal auf die Berufsschule und den darauffolgenden Abteilungsdurchlauf vorbereitet. "Bei MARK legen wir nicht nur Wert auf Fachwissen, wir...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Nach der Lehre hinaus in die Welt

BADEN. Fida Hussaini absolvierte seine Lehre zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten im Hotel Schloss Weikersdorf. Er kam 2015 nach Österreich. In Baden fand er Anschluss an die Familie Hubmann, lernte schnell Deutsch und wurde als Flüchtling anerkannt (subsidiär schutzberechtigt). Das ermöglichte ihm, sich mit einigen Aushilfsjobs Geld zu verdienen. Kennengelernt haben ihn die Bezirksblätter 2018, als er im Badener Strandbad als Schankbursch jobbte. Kurz danach begann der freundliche junge Mann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.