Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der 17-jährige Fabio beim Schweißen eines Bauteils. | Foto: Kendlbacher
2

Schwerpunkt Lehre
Metallbautechniker – ein Lehrberuf mit vielen Chancen

Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem Lehrberuf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen bis hin zum Fertigen von Metallprodukten. VOLDERS/INNSBRUCK. Fabio Probst hat seinen Traumberuf gefunden. Der 17-jährige Innsbrucker ist im 3. Lehrjahr und macht derzeit eine Ausbildung zum Metallbautechniker bei der Firma Dollinger & Pfeifer in Volders. Zuvor besuchte Fabio die HTL in Innsbruck mit Schwerpunkt Maschinenbau – dort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LehrlingsRedakteur Fabian Kainz bei der Arbeit. | Foto: Promotech

LehrlingsRundSchau
Ein Tag als Lehrling in der Mechatronik

LehrlingsRedakteur Fabian Kainz gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag als Lehrling bei Promotech. SCHALCHEN. Der Arbeitstag als Lehrling beginnt bei Promotech um 7 Uhr. "Es ist recht verschieden, wie der Tag abläuft. Da kommt es ganz darauf an, in welcher Abteilung man gerade ist", schildert Lehrling Fabian Kainz. Als Lehrling bei Promotech in Schalchen erhält man Einblick in mehrere Abteilungen, wie zum Beispiel die Instandhaltung oder die IT, um alles einmal gesehen zu haben. "Natürlich...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Alina Österreicher (viertes Lehrjahr) und Lehrlingsausbilder Robert Wenisch. | Foto: Daniel Schmidt
2

Schwerpunkt Lehre
Doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrlinge

Ende August waren 56 sofort verfügbare Lehrstellen und 27 Lehrstellensuchende beim AMS Waidhofen vorgemerkt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Waidhofner Arbeitsmarkt ist im Aufschwung. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen im August 2022 mit 420 ist der niedrigste Wert seit dem August 1989 mit 372. Überangebot an LehrstellenDennoch gibt es großen Bedarf nach Lehrlingen. Laut Daten des AMS Waidhofen ist die Zahl der offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um 55,6 Prozent gestiegen. Waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Patrick Danninger trainiert intensiv um bestmöglich auf die Weltmeisterschaftsteilnahme vorbereitet zu sein. | Foto: Alfred Hofer
9

Bezirk Rohrbach
Top vorbereitet für die Weltmeisterschaft

Voll im Training ist Patrick Danninger. Er bereitet sich auf die Weltmeisterschaft in der Kälte- und Klimatechnik vor, um gute Erfolge einzufahren. Die WM findet dieses Mal bei der internationalen Kältefachmesse in Nürnberg statt. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Bereits seit August trainiert Patrick Danninger aus Herzogsdorf intensiv zur Vorbereitung auf die Kälte- und Klimatechnik-Weltmeisterschaft von 10. bis 13. Oktober. Da nur eine einmalige Teilnahme möglich ist, freut sich der 21-Jährige umso...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Schmid Schrauben
3

Schmid Schrauben, Bezirk Lilienfeld
Die passende Lehre in der Nähe

HAINFELD. Du möchtest deine Lehre in einem stabilen, innovativen und metalltechnischen Unternehmen starten? Dann bist du bei Schmid Schrauben genau richtig. Mit einer Firmengeschichte von 180 Jahren kann Schmid Schrauben als Traditionsunternehmen im Gölsental bezeichnen. Durch laufende Innovationen der Verbindungselemente werden Trends für die Zukunft im Holzbau geschaffen, dabei spielen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine wichtige Rolle. Im Bereich der MitarbeiterInnen wird aktiv auf...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Angelika Egger macht ihre Lehre im Hotel Bergergut in St. Stefan-Afiesl. | Foto: Foto: Schütz

LehrlingsRundSchau
"Nicht nur auf Schule oder Studium fokussieren"

Angelika Egger hat sich heuer dafür entschieden, ins Berufsleben einzusteigen. Sie rät anderen, sich verschiedene Bereiche und Betriebe anzuschauen, statt den Fokus nur auf eine Schule oder ein Studium zu legen. BEZIRK ROHRBACH. 181 offene Lehrstellen sind per Ende August beim Rohrbacher AMS gemeldet. Vor allem in der Gastronomie, im Handel sowie in Metall- und Elektroberufen werden Auszubildende gesucht. Klaus Grad, Leiter der WKO Rohrbach berichtet, dass der Fachkräfte- und damit auch der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Dusan Jovic/unsplash
2

Was tun nach der Schule?
Anmeldestart von CHANCENTAGEN erfolgt

Die Chanentage finden jedes Jahr in Vorarlberg statt und sind eine Schnittstelle von Schule und Berufleben. Wer was, wann, wie und wo erlernen kann, soll durch die Aktion ins Licht gerückt werden. Anmeldestart erfolgt. Die Plätze sind begrenzt. Was macht eine Informatikerin oder ein Elektrotechniker genau? Welche Stärken sind für eine Karriere in der Logistik- oder Holzbaubranche wichtig? Welche Schule ist passend, wenn man sich für Technik interessiert und was genau lernt man in der HLW? Bei...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Injoy-Geschäftsführer Ralph Steinhagen mit Senina Zieher. | Foto: Gertraud Kleemayr
5

Lehre zum Trainer
Fitness kann man lernen

Im Fitnessstudio Injoy in Hallwang arbeitet eine frisch gebackene Fitnessbetreuerin. Seit Juli ist sie mit der dreijährigen Ausbildung fertig. HALLWANG. Der Beruf des Fitnessbetreuers ist vergleichsweise ein junger Lehrberuf, der aber immer gefragter wird. "Die Menschen erkennen immer mehr, wie wichtig ein gezieltes Muskeltraining als Motor für die Gesundheit ist", erklärt Injoy-Geschäftsführer Ralph Steinhagen. Deshalb ist eine fachkundige Anleitung sehr wichtig. Früher wurde man in Wochenend-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
5

Zukunftssichere Lehre
"Ich will in einem Wasserkraftwerk arbeiten"

Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  Seine Lehre  als Elektrotechniker und Anlagen-und Betriebstechniker bereitet ihn für den "Green Job" vor.   PONGAU. In Zeiten der Energiekrise wird immer klarer: Energie ist kostbar. Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte mit seiner Lehre "Elektrotechnik und Anlagen- und Betriebstechnik" bei der Salzburg AG in Zukunft dazu beitragen, dass weiterhin heimischer Strom aus Wasserkraft in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Redakteur Christoph Fuchs. | Foto: RMA

Kommentar zur Lehrlingssituation
Zwei Arbeitswelten prallen aufeinander

Das händeringende Suchen nach Lehrlingen ist intensiver geworden. Waren 2021 noch statistisch gesehen sechs offene Stellen pro Lehrling verfügbar, so sind es mittlerweile über zehn. Zwar stimmt es, dass der demografische Wandel dafür hauptverantwortlich ist, aber es gibt noch immer einen Punkt, den viele nicht ansprechen wollen: die Jugendlichen, die jetzt von den Schulen in die Arbeitswelt strömen, haben ein fundamental anderes Bild vom Job, als wir es gewohnt sind. Augenhöhe mit dem CEO, viel...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Tobais Neusternigg lernt Koch im Vier-Sterne-Haus Ebners Waldhof. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 7

Schwerpunkt Lehre
Als Koch ist es wichtig weiterzuziehen

Tobias Neusternigg ist begeisterter Koch. Seine Ausbildung macht der Hofer in Ebners Waldhof in Fuschl. FUSCHL AM SEE, HOF. Aufgewachsen mit einem Koch als Vater, stand Tobias Neusterniggs Berufswunsch schon als Kind fest. Nun ist er Kochlehrling im dritten Jahr im Vier-Sterne-Haus Ebners Waldhof. Und es ist genau das, was er sich vorgestellt hat: "Ich habe viel gelernt und kann meine Ideen einbringen." Das sieht auch Lehrherr und Küchenchef Mathias Kähler so, der seine Auszubildenden dazu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1:14

vis vitalis
In Unternberg werden Lebensmitteltechniker geschätzt

Lebensmitteltechniker entwickeln und produzieren Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte. UNTERNBERG. Es duftet nach Mischungen, Orangen, Artischockenblattextrakten und vielen Zutaten mehr, die hier in Unternberg gemischt werden: Die "vis vitalis GmbH", Teil der "Nutropia Group", zählt zu den größten Arbeitgebern im Lungau. 120 Mitarbeiter sind am Standort in Moosham beschäftigt. Seit bald 40 Jahren stellt die Firma hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte her: Alles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Foto: RB Rohrbach
2

LehrlingsRedakteurin berichtet
Bankkauffrau - mein Traum in Rohrbach-Berg

LehrlingsRedakteurin Verena Lehner gibt einen Einblick in die Lehre als Bankkauffrau. ROHRBACH-BERG. "Die Lehre als Bankkauffrau/Mann dauert drei Jahre. Im Laufe der Lehrzeit schnuppert man in verschiedene Abteilungen und lernt somit viele Bereiche der Raiffeisenbank kennen", berichtet Verena Lehner, Lehrling bei der Raiffeisenbank in Rohrbach-Berg. Bei der Raiffeisenbank gilt das Motto „Wir macht's möglich“. "So erlebt man auch die Ausbildung, man lernt täglich Neues dazu, da die Kunden mit...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: AMS
2

Lehre 2022
So steht es um die Lehrstellen im Bezirk Melk

Allein im Gastronomiebereich können die Jugendlichen aus rund 50 Lehrstellenangeboten im Bezirk auswählen. BEZIRK. Über 30 neue Lehrlinge wurden heuer fürs internationale Familienunternehmen Welser Profile gewonnen. „Somit hat das Ausbilderteam mit über 100 Lehrlingen in neun verschiedenen Lehrberufen alle Hände voll zu tun“, freut sich Ausbildungsleiter Peter Reiböck. Doch wie sieht es aktuell am Lehrstellenmarkt im Bezirk Melk aus. „Ende August waren im Bezirk Melk 34 Jugendliche als...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Kommentar
Mit einer Lehre beginnen Karrieren

In dieser Ausgabe der BezirksBlätter widmen wir uns als Schwerpunkt dem Thema Lehre. Eine Lehre ist nicht nur eine Möglichkeit möglichst früh schon Geld zu verdienen, es ist eine gute Ausbildung zum Facharbeiter. Heutzutage werden Fachkräfte gesucht und der Lehrabschluss öffnet Türen. Wir sprachen mit Roland Hirtenfelder, der mit einer Lehre begonnen hat und jetzt Hoteldirektor ist, aber auch den Lehrlingen, die er jetzt in der Krainerhütte ausbildet. Meliyke Tekin nimmt auch am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
LehrlingsRedakteurin Verena Lehner im Gespräch mit Jana Hain.
 | Foto: Foto: RB Rohrbach

LehringsRedakteurin berichtet
Raiffeisenbank Rohrbach ist immer up-to-date

LehrlingsRedakteurin Verena Lehner im Gespräch mit Jana Hain, Jugendclubbetreuerin und Social Media Verantwortliche der Raiffeisenbank  Rohrbach.  ROHRBACH-BERG. Jana Hain ist seit zweit Jahren Jugendclubbetreuerin und Social Media-Verantwortliche bei der Raiffeisenbank Rohrbach. Zuvor war sie in den Bankstellen Aigen-Schlägl und Ulrichsberg als Servicebetreuerin tätig. Sie gab Verena Lehner ein kurzes Interview zum Thema Social Media. Was ist das Ziel von Social Media in der Raiffeisenbank und...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
Verena Lehner ist 16 Jahre alt und Lehrling bei der Raffeisenbank in Rohrbach. | Foto: Foto: BRS

Lehrlingsrundschau
"Ich lerne jeden Tag viel Neues"

Verena Lehner ist 16 Jahre alt und Lehrling bei der Raiffeisenbank in Rohrbach. Sie befindet sich derzeit im ersten Lehrjahr und berichtet über ihr Tätigkeitsfeld. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im erstem Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir bereitet der Kundenkontakt, der Umgang mit Menschen sowie das Arbeiten mit Zahlen große Freude. Man lernt jeden Tag viel Neues und es ist abwechslungsreich. Wo trifft man dich am Wochenende? Ich bin gerne...

  • Rohrbach
  • michael eckerstorfer
Pia Fahrner in der Produktionswerkstatt auf ihrem Weg zur Sonnenschutztechnikerin. | Foto: Josef Goldhofer
2

Schluss mit Vorurteilen
Frauenpower bei Newo

Pia Fahrner und Klara Girlinger möchten mit alten Vorurteilen aufräumen und haben sich bewusst für einen „Männerberuf“ entschieden. MUNDERFING. Die beiden machen zurzeit eine Lehre als Sonnenschutztechnikerinnen im Munderfinger Familienunternehmen Newo und finden diesen technischen Beruf äußerst spannend. Für Klara Girlinger (21) war der Weg als Sonnenschutztechnikerin von der Familie eigentlich vorgezeichnet, da ihr Vater einen Betrieb für den Verkauf von Sonnen- und Insektenschutzsystemen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Claudia Marschall, Geschäftsstellenleiterin-Stv. vom AMS Lilienfeld kennt sich bestens mit den aktuellen Lehrlingszahlen im Bezirk aus. | Foto: AMS Lilienfeld

AMS, Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Lehrlinge werden gesucht

16 Lehrstellensuchende sind beim AMS Lilienfeld vorgemerkt. Das sind zwei Personen weniger als im Vorjahr BEZIRK. Das AMS Lilienfeld hilft bei der Lehrstellensuche – derzeit gibt es mehr Lehrstellen als Suchende. Großes Angebot"Im Zeitraum von Jänner bis Juli 2022 hat die Zahl der Lehrstellensuchenden zwischen 5 und 20 geschwankt. Bei den sofort verfügbaren offenen Lehrstellen lag die Bandbreite in diesem Zeitraum zwischen 55 und 74. Man sieht also, dass immer wesentlich mehr Lehrstellen als...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Martin Zimmer mit seiner Tochter, LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer. | Foto: Zimmer

Bürgermeister Martin Zimmer im Interview
Jugend und Hochburg-Ach

LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer im Interview mit ihrem Vater, dem Bürgermeister von Hochburg-Ach. Wann bist du in die Gemeindepolitik eingestiegen? Martin Zimmer: Im Jahr 2015 bin ich als Ersatzmitglied in den Gemeinderat eingetreten und konnte so mein politisches Interesse wecken. Als die bisherige Vizebürgermeisterin im Jahr 2017 ihre Tätigkeit zurücklegte, übernahm ich dieses Amt. Nachdem im Dezember 2020 unser Altbürgermeister überraschend sein Amt während der Periode niederlegte, wurde...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Y-Boychenko/panthermedia.net

LehrlingsRundSchau
Social Media: Was preisgeben, was nicht?

Junge Menschen sind gerne und viel auf TikTok, Insta & Co. unterwegs. Gewisse Postings sollte man aber vermeiden, um im Berufsleben keine Nachteile zu haben. SCHALCHEN. So sieht das auch Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger, in dessen Betrieb pro Jahr bis zu zehn Lehrlinge aufgenommen werden. „Grundsätzlich respektiere ich das Privatleben meiner Mitarbeiter:innen. Da gehört für mich der Social-Media-Bereich dazu. Es zählt auch nicht zu meinen Aufgaben als Geschäftsführer, mich mit den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Thomas Kittl (Mitte) mit seinen zwei Lehrlingen Katharina Pernetstätter und Madelene Rudig und der frisch gebackenen Standesbeamtin Elisa Henhapl. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 2

Lehre in einer Kommune
Der Bürgerkontakt macht's aus

In der Stadtgemeinde Seekirchen gibt es einige Lehrlinge. Drei davon lernen Bürokauffrau in einer Kommune. Da sitzt man nicht nur am Computer. SEEKIRCHEN. Eine Lehre zur Bürokauffrau in einer Kommune – was ist hier anders als bei einer Lehre in einem Privatbetrieb? "Der Umgang mit den Bürgern und die Vielfältigkeit der Bereiche", lautet die Antwort des Lehrlingsbeauftragten der Stadtgemeinde Seekirchen Thomas Kittl. In allen Abteilungen Die Auszubildenden durchlaufen alle Abteilungen im Haus....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Michael Eckerstorfer absolviert seine Lehre bei der Weber Bau GmbH. | Foto: Foto: privat
1

Die Lehre als Hochbauer/Zimmermann
Ein Einblick in die Lehre von Michael Eckerstorfer

Michael Eckerstorfer macht eine Lehre bei Weber Bau in Rohrbach-Berg. Er berichtet über sein Tätigkeitsfeld. ROHRBACH-BERG. Die Hochbauer- oder Zimmermannlehre dauert jeweils drei Jahre. Die Doppellehre Hochbauer/ Zimmermann dauert jedoch vier Jahre. Zudem ist es auch möglich, nebenbei die Matura zu absolvieren. "Bei der Doppellehre muss man viermal in die Berufsschule. Im ersten Jahr besucht man sie als Hochbau-Lehrling, im zweiten und dritten als Zimmermann-Lehrling und im letzten wieder als...

  • Rohrbach
  • michael eckerstorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.