Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

In der PostWerkStatt hatten die Lehrlingsredakteure und die Mitarbeiter der BezirksRundSchau gute Bedingungen.
2

PostWerkStatt Ottensheim
Lehrlingsredakteure sammelten Ideen in cooler Location

In der PostWerkStatt Ottensheim wurden die Ideen für die diesjährige LehrlingsRundSchau gesammelt. OTTENSHEIM. Die PostWerkStatt in Ottensheim ist nicht nur ein Coworking-Space, sondern mit den beiden Seminarräumen auch eine beliebte Location für Vereinstreffen, Workshops, Klausuren, Veranstaltungen von Privaten und Unternehmen sowie ein Gemeindeorgan. Es gibt einen 48 und einen 110 Quadratmeter großen Raum. Die BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung nützte einen dieser Seminaräume für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
KFZ-Technik ist einer von drei Top-Lehrberufen im Bezirk Schärding im Jahr 2022. Daneben sind noch Bürokauffrau/-mann und Metalltechnik besonders beliebt.  | Foto: ufabizphoto/panthermedia
3

Bezirk Schärding
798 Lehrlinge in über 80 verschiedenen Lehrberufen

Per 31. August 2022 beschäftigen im Bezirk Schärding 281 Betriebe Lehrlinge. Insgesamt werden aktuell 798 Lehrlinge ausgebildet – in 80 verschiedenen Berufen. BEZIRK SCHÄRDING. Im ersten Lehrjahr befinden sich 240 Jugendliche, im zweiten 253, ihr drittes Lehrjahr absolvieren 229 Personen und ihr 4. Lehrjahr bestreiten 76 junge Auszubildende. Dabei gibt es klare Favoriten bei den Berufssparten. "Die beliebtesten Lehrberufe sind Metalltechnik, Bürokauffrau/-mann und KFZ-Technik", weiß Alois...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Musikverein Kefermarkt/Klara Danner
9

LehrlingsRundSchau
Elektronikerin liebt das Klarinettespielen

Klara Danner macht eine Elektroniklehre bei der Firma E+E. Seit acht Jahren spielt die 16-Jährige Klarinette. ENGERWITZDORF/KEFERMARKT. Im Kindergarten habe ich begonnen, das Flötenspielen zu erlernen. Mir hat das Musizieren sehr gut gefallen, daher habe ich mich entschieden, ein weiteres Instrument zu erlernen. Meine Eltern haben mich in der Landesmusikschule Freistadt für das Instrument Klarinette angemeldet und ich bekam 2013 einen Kursplatz. Jede Woche hatte ich eine halbe Stunde...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Jonas Weber aus Klaus/Pyhrnbahn (links) lernt in der Tischlerei Watzl in Kirchdorf. | Foto: Staudinger

Tischlerei Watzl
Fasziniert vom Werkstoff Holz

Lehrling Jonas Weber von der Tischlerei Watzl in Kirchdorf an der Krems hat seinen Chef Thomas Watzl zum Interview gebeten. Wie sind Sie zum Tischler-Handwerk gekommen? Thomas Watzl: Von klein auf bin ich in der Tischlerei meines Vaters aufgewachsen. Es war immer schon meine Leidenschaft, sich etwas auszudenken und es dann auch entstehen zu sehen. War es immer schon Ihr Wunsch, den Betrieb Ihres Vaters zu übernehmen, da Sie ja Elektrotechnik studierten? Nein, das hat sich erst innerhalb der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Goodluz/panthermedia.net

LehrlingsRundSchau 2022
Berufsschulen im Bezirk Braunau

Wer sich für eine Lehre interessiert, der findet im Bezirk Braunau interessante Möglichkeiten. BRAUNAU. Ob Berufskraftfahrer, Wirtschafts- und Landwirtschaftsberuf: In Braunau können Lehren an den Berufsschulen abgeschlossen werden. Die BezirksRundSchau gibt einen Überblick. Berufsschule Mattighofen  Die Berufsschule Mattighofen bietet die Ausbildung zum Kraftfahrzeugtechniker, Berufskraftfahrer und Fahrradmechatroniker an. Die Ausbildungsdauer des Berufskraftfahrers und Fahrradmechatronikers...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Foto: cityfoto
52

Urfahr-Umgebung
GUUTE Lehrlingsshow – Heuer wieder live!

Die GUUTE Lehrlingsshow ist eine Initiative zur Förderung und Stärkung der Lehrlinge und ihrer Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen übernehmen die Kommunikation nach Außen für Ihr Unternehmen und informieren von „du zu du“ die Schüler über die Vielfalt ihres Lehrberufs. URFAHR-UMGEBUNG. Der GUUTE Verein setzt stark auf dieses Veranstaltungsformat. Konzipiert wurde die GUUTE Lehrlingsshow von der Personalentwicklerin Regina Göpfert. Die Helden dabei sind die Lehrlinge, die authentisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Tobias Klausberger hat seinen Berufswunsch nicht bereut. Er ist Fitnessbetreuer im Studio Injoy Kirchdorf. | Foto: Staudinger
2

Fitnessbetreuer
"Bewegung und Sport ist wichtig"

Der 18-jährige Tobias Klausberger erlernt den Beruf des Fitnessbetreuers. Ohne Sport gehts für den Kremsmünsterer gar nicht. KREMSMÜNSTER. Tobias Klausberger erlernt den Beruf des Fitnessbetreuers. Ohne Sport und Bewegung geht´s für den Kremsmünsterer gar nicht. Ein gesunder Körper ist für den 18-Jährigen das Um und Auf. Dafür nimmt er aber auch einiges in Kauf. "Ich liebe Kraftsport""Ich trainiere schon etwa zwei Stunden am Tag, und das mindestens viermal die Woche." Besonders angetan ist der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beim Interview: LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger mit Franz Hackl Junior, Chef von der Tischlerei Hackl in Steyr.  | Foto: kai

Im Gespräch
"Tolles Team, mit dem Arbeiten Spaß macht"

LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger hat ihren Chef, Franz Hackl junior, zum Interview gebeten. Der Betrieb „Hackl“ besteht ja nun schon seit 3 Generationen. Was hat sich deiner Meinung nach am meisten verändert? Franz Hackl jun.: Über die Jahre gab es laufend Weiterentwicklungen und Innovation, als Erstes fällt mir sofort die „Hackl`s Lehrlingsakademie“ ein, welche von meinem Vater vor vielen Jahren, lange vor den mittlerweile auch in anderen Firmen üblichen Lehrlingsprogrammen, gegründet und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gerhard Eggerstorfer und Johannes Hauer sind Lehrlingsausbildner in der KFZ-Werkstätte im Autohaus Suzuki & Mitsubishi Madlmayr. | Foto: Helmut Eder
6

Gerhard Eggerstorfer
"Heute werden Lehrlinge von Anfang an als gleichwertige Kollegen behandelt"

Gerhard Eggerstorfer und Johannes Hauer bilden in der Kfz-Werkstätte Suzuki & Mitsubishi Madlmayr Lehrlinge aus. Die BezirksRundSchau befragte sie über die aktuelle Lehrlingssituation und die Anforderungen an die Lehrlinge. HASLACH. Der Kfz-Meister Gerhard Eggerstorfer (59) ist im Autohaus Madlmayr in Schwackerreith seit 30 Jahren als Lehrlingsausbildner zuständig. Seit Dezember des Vorjahres unterstützt ihn dabei der Kfz-Meister Johannes Hauer (33). Im Gespräch informieren sie über die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
LehrlingsRedakteur Fabian Kainz bei der Arbeit. | Foto: Promotech

LehrlingsRundSchau
Ein Tag als Lehrling in der Mechatronik

LehrlingsRedakteur Fabian Kainz gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag als Lehrling bei Promotech. SCHALCHEN. Der Arbeitstag als Lehrling beginnt bei Promotech um 7 Uhr. "Es ist recht verschieden, wie der Tag abläuft. Da kommt es ganz darauf an, in welcher Abteilung man gerade ist", schildert Lehrling Fabian Kainz. Als Lehrling bei Promotech in Schalchen erhält man Einblick in mehrere Abteilungen, wie zum Beispiel die Instandhaltung oder die IT, um alles einmal gesehen zu haben. "Natürlich...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Patrick Danninger trainiert intensiv um bestmöglich auf die Weltmeisterschaftsteilnahme vorbereitet zu sein. | Foto: Alfred Hofer
9

Bezirk Rohrbach
Top vorbereitet für die Weltmeisterschaft

Voll im Training ist Patrick Danninger. Er bereitet sich auf die Weltmeisterschaft in der Kälte- und Klimatechnik vor, um gute Erfolge einzufahren. Die WM findet dieses Mal bei der internationalen Kältefachmesse in Nürnberg statt. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Bereits seit August trainiert Patrick Danninger aus Herzogsdorf intensiv zur Vorbereitung auf die Kälte- und Klimatechnik-Weltmeisterschaft von 10. bis 13. Oktober. Da nur eine einmalige Teilnahme möglich ist, freut sich der 21-Jährige umso...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Angelika Egger macht ihre Lehre im Hotel Bergergut in St. Stefan-Afiesl. | Foto: Foto: Schütz

LehrlingsRundSchau
"Nicht nur auf Schule oder Studium fokussieren"

Angelika Egger hat sich heuer dafür entschieden, ins Berufsleben einzusteigen. Sie rät anderen, sich verschiedene Bereiche und Betriebe anzuschauen, statt den Fokus nur auf eine Schule oder ein Studium zu legen. BEZIRK ROHRBACH. 181 offene Lehrstellen sind per Ende August beim Rohrbacher AMS gemeldet. Vor allem in der Gastronomie, im Handel sowie in Metall- und Elektroberufen werden Auszubildende gesucht. Klaus Grad, Leiter der WKO Rohrbach berichtet, dass der Fachkräfte- und damit auch der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Foto: RB Rohrbach
2

LehrlingsRedakteurin berichtet
Bankkauffrau - mein Traum in Rohrbach-Berg

LehrlingsRedakteurin Verena Lehner gibt einen Einblick in die Lehre als Bankkauffrau. ROHRBACH-BERG. "Die Lehre als Bankkauffrau/Mann dauert drei Jahre. Im Laufe der Lehrzeit schnuppert man in verschiedene Abteilungen und lernt somit viele Bereiche der Raiffeisenbank kennen", berichtet Verena Lehner, Lehrling bei der Raiffeisenbank in Rohrbach-Berg. Bei der Raiffeisenbank gilt das Motto „Wir macht's möglich“. "So erlebt man auch die Ausbildung, man lernt täglich Neues dazu, da die Kunden mit...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
LehrlingsRedakteurin Verena Lehner im Gespräch mit Jana Hain.
 | Foto: Foto: RB Rohrbach

LehringsRedakteurin berichtet
Raiffeisenbank Rohrbach ist immer up-to-date

LehrlingsRedakteurin Verena Lehner im Gespräch mit Jana Hain, Jugendclubbetreuerin und Social Media Verantwortliche der Raiffeisenbank  Rohrbach.  ROHRBACH-BERG. Jana Hain ist seit zweit Jahren Jugendclubbetreuerin und Social Media-Verantwortliche bei der Raiffeisenbank Rohrbach. Zuvor war sie in den Bankstellen Aigen-Schlägl und Ulrichsberg als Servicebetreuerin tätig. Sie gab Verena Lehner ein kurzes Interview zum Thema Social Media. Was ist das Ziel von Social Media in der Raiffeisenbank und...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
Verena Lehner ist 16 Jahre alt und Lehrling bei der Raffeisenbank in Rohrbach. | Foto: Foto: BRS

Lehrlingsrundschau
"Ich lerne jeden Tag viel Neues"

Verena Lehner ist 16 Jahre alt und Lehrling bei der Raiffeisenbank in Rohrbach. Sie befindet sich derzeit im ersten Lehrjahr und berichtet über ihr Tätigkeitsfeld. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im erstem Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir bereitet der Kundenkontakt, der Umgang mit Menschen sowie das Arbeiten mit Zahlen große Freude. Man lernt jeden Tag viel Neues und es ist abwechslungsreich. Wo trifft man dich am Wochenende? Ich bin gerne...

  • Rohrbach
  • michael eckerstorfer
Pia Fahrner in der Produktionswerkstatt auf ihrem Weg zur Sonnenschutztechnikerin. | Foto: Josef Goldhofer
2

Schluss mit Vorurteilen
Frauenpower bei Newo

Pia Fahrner und Klara Girlinger möchten mit alten Vorurteilen aufräumen und haben sich bewusst für einen „Männerberuf“ entschieden. MUNDERFING. Die beiden machen zurzeit eine Lehre als Sonnenschutztechnikerinnen im Munderfinger Familienunternehmen Newo und finden diesen technischen Beruf äußerst spannend. Für Klara Girlinger (21) war der Weg als Sonnenschutztechnikerin von der Familie eigentlich vorgezeichnet, da ihr Vater einen Betrieb für den Verkauf von Sonnen- und Insektenschutzsystemen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Bürgermeister Martin Zimmer mit seiner Tochter, LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer. | Foto: Zimmer

Bürgermeister Martin Zimmer im Interview
Jugend und Hochburg-Ach

LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer im Interview mit ihrem Vater, dem Bürgermeister von Hochburg-Ach. Wann bist du in die Gemeindepolitik eingestiegen? Martin Zimmer: Im Jahr 2015 bin ich als Ersatzmitglied in den Gemeinderat eingetreten und konnte so mein politisches Interesse wecken. Als die bisherige Vizebürgermeisterin im Jahr 2017 ihre Tätigkeit zurücklegte, übernahm ich dieses Amt. Nachdem im Dezember 2020 unser Altbürgermeister überraschend sein Amt während der Periode niederlegte, wurde...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Y-Boychenko/panthermedia.net

LehrlingsRundSchau
Social Media: Was preisgeben, was nicht?

Junge Menschen sind gerne und viel auf TikTok, Insta & Co. unterwegs. Gewisse Postings sollte man aber vermeiden, um im Berufsleben keine Nachteile zu haben. SCHALCHEN. So sieht das auch Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger, in dessen Betrieb pro Jahr bis zu zehn Lehrlinge aufgenommen werden. „Grundsätzlich respektiere ich das Privatleben meiner Mitarbeiter:innen. Da gehört für mich der Social-Media-Bereich dazu. Es zählt auch nicht zu meinen Aufgaben als Geschäftsführer, mich mit den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Michael Eckerstorfer absolviert seine Lehre bei der Weber Bau GmbH. | Foto: Foto: privat
1

Die Lehre als Hochbauer/Zimmermann
Ein Einblick in die Lehre von Michael Eckerstorfer

Michael Eckerstorfer macht eine Lehre bei Weber Bau in Rohrbach-Berg. Er berichtet über sein Tätigkeitsfeld. ROHRBACH-BERG. Die Hochbauer- oder Zimmermannlehre dauert jeweils drei Jahre. Die Doppellehre Hochbauer/ Zimmermann dauert jedoch vier Jahre. Zudem ist es auch möglich, nebenbei die Matura zu absolvieren. "Bei der Doppellehre muss man viermal in die Berufsschule. Im ersten Jahr besucht man sie als Hochbau-Lehrling, im zweiten und dritten als Zimmermann-Lehrling und im letzten wieder als...

  • Rohrbach
  • michael eckerstorfer
Foto: Alfred Hofer
6

Pfarrkirchen
Durch das Schnuppern auf den richtigen Beruf gekommen

Interesse für Landwirtschaft war immer da, dennoch fiel die Entscheidung plötzlich anders. Das Schnuppern in verschiedenen Berufen war dabei ein wichtiger Faktor. PFARRKIRCHEN. Drei Jahre absolvierte Christoph Hofmann die Landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl, da ihn die Landwirtschaft schon immer interessierte. „Zwei meiner Onkel betreiben einen landwirtschaftlichen Betrieb, einer davon einen Heumilchbetrieb mit rund 30 Kühen. Sein Betrieb ist zugleich ein Partnerbetrieb der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Peter Pröll im Gespräch mit Anika Seidl. | Foto: Foto: SHV Rohrbach

Peter Pröll im Interview
Hilft Social Media im Bereich der Personalgewinnung?

Social Media wird vermehrt auch von Unternehmen genutzt und umworben. LehrlingsRedakteurin Anika Seidl ging diesem Thema nach und recherchierte bei ihrem Dienstgeber, dem Sozialhilfeverband Rohrbach, der sich seit kurzem auch in den sozialen Medien wiederfindet. Der zuständige Referent für Öffentlichkeitsarbeit Peter Pröll gab Anika Seidl ein Interview zum Thema, was Soziale Medien bringen. Der SHV Rohrbach als größter Gemeindeverband verstärkt zunehmend die Öffentlichkeitsarbeit. Ist dies für...

  • Rohrbach
  • Anika Seidl
LehrlingsRedakteur Michael Eckerstorfer berichtet über seine große Leidenschaft: das Fischen. | Foto: Foto: Eckerstorfer

LehrlingsRedakteur berichtet
Fischen ist Michael Eckerstorfers große Leidenschaft

LehrlingsRedakteur Michael Eckerstorfer berichtet über seine große Leidenschaft: das Fischen. BEZIRK ROHRBACH. Als kleines Kind begeisterte Michael Eckerstorfer das Fischen schon sehr. Er entdeckte das Hobby schon sehr bald. Mit drei Jahren angelte der Junge in der großen Mühl mit seinem Opa seinen ersten Fisch. Später bekam "Michi" seine erste Angel geschenkt. Daraufhin absolvierte er die Fischerprüfung mit 12 Jahren. Zu seinem Glück interessierten sich seine Freunde für das selbe Hobby....

  • Rohrbach
  • michael eckerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.