Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Ben Huber und Thorsten Steiner von Tecnica Group. | Foto: Magdalena Pfeffer
3

Mittersill
Mit einer Skibautechniker-Lehre Karriere machen

Die Anzahl an Skiherstellern in Österreich ist begrenzt, somit auch die Anzahl der Skibautechniker-Lehrstellen. Das Tecnica Group Ski Excellence Center mit den Marken Blizzard und Nordica in Mittersill ist einer der Standorte, der Skibautechniker-Lehrlinge ausbildet. MITTERSILL. "Es ist ein Nischenberuf – was die Bekanntheit angeht – und bei dem viele gar nicht wissen, dass man dafür kein Studium benötigt. Wir merken das immer, wenn wir bei Berufsinfomations-Messen sind. Die Jugendlichen sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Junggesellen traten zum traditionellen Metzgersprung ins kalte Wasser an. | Foto: WKS/Neumayr
Aktion 4

Zum Lehrabschluss
Alte Tradition: Der Metzgersprung ins kalte Wasser

Junge Metzgergesellen feiern in Salzburg ihren Lehrabschluss ganz traditionell mit einem Sprung ins kalte Wasser und dem Fahnenschwingen. Ein begeistertes Publikum verfolgte den Brauch im Hof von St. Peter in der Salzburger Altstadt. SALZBURG. Den Lehrabschluss feiern Salzburgs Metzgergesellen auf eine besondere Weise. Sie treten zum traditionellen Metzgersprung ins kalte Wasser und zum Fahnenschwingen an. Es handelt sich um eine alte Tradition, die man im Jahr 1980 wieder aufleben hat lassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Sebastian Hirscher ist der erste "Lehrling des Monats". | Foto: WKS/ Hechenberger
Aktion 4

Lehre ins Rampenlicht holen
Pinzgauer ist der erste "Lehrling des Monats"

Seit Anfang des Jahres gibt es die Initiative "Lehrling des Monats", womit die Wirtschaftskammer und das Land Salzburg die Lehre ins Rampenlicht holen und zeigen wollten, welche Karrieremöglichkeiten man mit einer Lehre hat. "Lehrling des Monats" Jänner ist der Pinzgauer Sebastian Hirscher.  DIENTEN. Im Jänner fiel die Wahl auf den Pinzgauer Sebastian Hirscher: Der-18 Jährige ist Lehrling im dritten Lehrjahr und ist Restaurantfachmann im "Übergossene Alm Resort" in Dienten. "Unser Hoteldirektor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: Dastin Baker (Lehrling IT-Systemtechnik), Tobias Schimpl (Lehrling IT-Systemtechniker), Sarah Freisinger (Lehre in der Verwaltungsassistenz) und Lukas Weindl (Lehre in der Verwaltungsassistenz). | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Flughafen Salzburg
Eine Lehrlings-Ausbildung der besonderen Art

Am Flughafen in Salzburg werden derzeit fünf Lehrlinge in zwei unterschiedlichen Bereichen ausgebildet. SALZBURG. Einerseits werden am Flughafen in Salzburg derzeit Lehrlinge in der Verwaltungsassistenz und andererseits im Bereich der IT mit Schwerpunkt auf Systemtechnik ausgebildet. Daniela Haslauer ist für die Personalentwicklung am Flughafen zuständig. Das bedeutet, sie kümmert sich beispielsweise um die Personalstrategie, also darum, neue Mitarbeiter zu gewinnen oder ein Lehrlingsprogramm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
3

Salzburger Bildungsscheck 2024
2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. Die Förderbetrag-Höchstsätze wurden zuletzt angehoben. Das Angebot hilft jährlich rund 4.500 Personen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen.  SALZBURG. Als "zentralen Punkt" seiner Arbeits- und Fachkräftestrategie nennt das Land Salzburg in einer Mitteilung, die Unterstützung der Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Höher- und Weiterqualifizierungen. Der Bildungsscheck sei das Hauptinstrument...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Hannes Brugger und Magdalena in der Werkstatt beim arbeiten.  | Foto: Lisa Gold
8

Breites Aufgabengebiet
"Die Lehrjahre sind für junge Menschen prägend"

Für eine Tapezierer- und Dekorateur-Lehre braucht es neben handwerklichen Geschick und Kreativität auch ein Gespür für die Menschen. SALZBURG. In der Werkstatt von Tapezierermeister Hannes Brugger in Gnigl herrscht reges Treiben. Neben ihm selbst sind auch seine Eltern Hans und Susi, Mitarbeiterin Sandra und das neue Lehrmädchen Magdalena am Werkeln. Ein alter Stuhl muss renoviert und ein neuer Polsterbezug angefertigt werden. Individuellen Wert des Möbelstücks erhalten "Jedes Möbelstück ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein buntes Blumenmeer: die 19-jährige Julia (Mitte) absolviert ihre Lehre als Floristin. Im Bild mit Betty und Sebastian Lindner von Blumen Lindner.  | Foto: Lisa Gold
10

Floristen-Lehre
Ein Händchen für die Blumen und Pflanzen

Die Floristen-Lehre ermöglicht es, in die Vielfalt der Blumen- und Pflanzenwelt einzutauchen. Die Lehrzeit umfasst ein breites Aufgabengebiet.  SALZBURG. Im eigenen Betrieb Lehrlinge auszubilden ist für Betty und Sebastian Lindner, die das Blumengeschäft Lindner in der Stadt Salzburg führen, selbstverständlich. "Wir nehmen jedes Jahr einen neuen Lehrling, aktuell haben wir drei Lehrlinge, vom ersten bis zum dritten Lehrjahr, bei uns im Betrieb im Nonntal. Wenn man keine Lehrlinge ausbildet,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Pongaus Betriebe müssen seit geraumer Zeit aktiv Lehrlinge anwerben. | Foto: Archiv (Symboldbild)
2

Das wird den Lehrligen geboten
Betriebe im Pongau müssen aktiv Lehrlinge anwerben

Bei der Suche nach Lehrstellen weht seit geraumer Zeit ein anderer Wind. Lehrlinge können meist aus mehreren offenen Stellen wählen. Was sich die Betriebe einfallen lassen, um neue Lehrlinge anzuziehen erklärt uns das AMS. PONGAU. Lange Zeit hatten Lehrstellen einen Überfluss an Lehrlingsanfragen. Betriebe mussten sich keine Gedanken machen, wie sie offenen Stellen auffüllen, da meist zu viele Lehrlinge eine Stelle suchten. Jedoch weht seit geraumer Zeit ein anderer Wind und Lehrlingsbetriebe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Holzbau-Lehrling Thomas Strasser (links) und der Hochbau-Lehrling Elvin Vikic (rechts) sind mit ihrer Lehrlingsausbildung sehr zufrieden. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Lehre 2023
Mit Begeisterung und Talent durch die Lehrlingsausbildung

Bei der Firma Hillebrand mit Hauptsitz in Wals-Siezenheim werden momentan insgesamt 19 Lehrlinge ausgebildet. Möglich ist im Flachgauer Unternehmen eine Ausbildung in den beiden Lehrberufen Holzbau und Hochbau. WALS, SALZBURG. Die beiden Lehrlinge Thomas Strasser (17) und Elvin Vikic (19) absolvieren ihre Lehre bei Hillebrand mit viel Engagement und großer Begeisterung. Thomas Strasser aus Großgmain macht die Lehre im Bereich Holzbau, genauer in der Zimmerei. Der aus der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bernadette Baldauf ist selbständige Schusterin und will das Wissen über ihr Handwerk so bald es möglich ist an einen Lehrling weitergeben. | Foto: Philipp Scheiber
7

Lehre zum Schuster
Ein Handwerk das sich zu erhalten Lohnt

Bernadette Baldauf ist Handwerkerin einer aussterbenden Kunst. Die Pongauerin betreibt in Kleinarl eine Schusterei und teilt uns mit, wieso es so wichtig sei, ihr Handwerk weiter zu vererben. Aus diesem Grund bereits sich die Kleinarlerin bereits vor, ihr Können irgendwann an einen Lehrling weiterzugeben.  KLEINARL. Bernadette Baldauf ist bereits seit zwölf Jahren Schusterin aus Leidenschaft. Ihr nächste Schritt ist es, einen Lehrling auszubilden. Jedoch bedarf dieses Unterfangen noch einiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Erfolgreich die Lehre abgeschlossen: der 24-jährige Kyle Weimar vor seinem Arbeitsplatz im Salzburger Landestheater. | Foto: Lisa Gold
10

Salzburger Landestheater
In der Lehrzeit Kultur und Technik vereinen

Seine Lehre zum Veranstaltungstechniker hat Kyle Weimar am Salzburger Landestheater absolviert. Jetzt fokussiert er sich ganz auf die Videotechnik. SALZBURG. Den Theaterzauber durch den Einsatz von Video- und Bühnentechnik noch stärker an das Publikum weiterzugeben, das sei es, was Kyle Weimar an seinem Beruf als Veranstaltungstechniker am Salzburger Landestheater fasziniert und antreibt. Affinität zum Theater "Die Kunst und Technik zu einem bestmöglichen Endergebnis zu vereinen und dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Handhabung der Ausrüstung will gut gelernt werden und gehört zum Lerninhalt der Berufsausbildung.
5

Schwerpunkt Lehre
Ihr Lehrberuf ist die Sauberkeit

Reinigungstechniker als Berufswunsch steht nicht ganz oben, aber die Berufsperspektiven sind vielfältig. SALZBURG. Mit der Broschüre "Hey, das machst du!" sorgt die Berufsinnung des Chemischen Gewerbes und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) beim Beruf der Reinigungstechnik für ein einheitliches Niveau bei der Lehrlingsausbildung. "Der Lehrberuf garantiert gute und rasche Aufstiegschancen, zum Beispiel als Vorarbeiter oder als Objektleiterin. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Florian Seeber machte eine Lehre als Fahrradmechatroniker, das Fußballspielen kam dabei aber nie zu kurz. | Foto: Elena Seeber
2

Schwerpunkt Lehre
Von der Lehrstelle direkt aufs Fußballfeld

Die Lehre als Fahrradmechatroniker gibt es in Österreich seit 2019, Florian Seeber war Teil des zweiten Jahrgangs. Insgesamt waren sie im Jahrgang drei Lehrlinge aus dem Pinzgau. Neben seinem Job ist aber auch das Fußballspielen ein wichtiger Teil seines Lebens.  PINZGAU. Die Lehre hat viel mit dem Instandhalten und Warten von Fahrrädern zu tun, aber auch im Verkauf und beim Verleih anderer Sportgeräte gibt es einiges zu tun. Somit gibt es auch im Winter immer viel Arbeit. “Im Sommer war es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die 18-jährige Pinzgauerin bereitet sich auf den JSC National vor. | Foto: WKS/Sparte Handel
2

Schwerpunkt Lehre
Pinzgauerin will es auf nationaler Ebene wissen

Anna Kröll konnte beim diesjährigen Junior Sales Champion (JSC) salzburgweit den zweiten Platz erzielen, nun geht es im Oktober in die "Nationals", wo sie gegen Teilnehmer aus ganz Österreich antreten wird. PINZGAU. “Ich habe in der Berufsschule davon erfahren und dachte mir ‘mehr als verlieren kann man nicht’, also wollte ich es versuchen”, erklärt die 18-jährige Pinzgauerin, wieso sie sich im Frühjahr für die Teilnahme entschieden hatte. Die erste Entscheidungsrunde war in Zell am See, wo sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Babsi, Johanna & Simone – das Team von kommbleib organisiert zusammen mit der MS Zell am See einen Info-Tag zum Thema Lehre und Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: kommbleib
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Mit einem regionalen Info-Tag mehr Aufklärung zur Lehre

Am 29. September findet von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Mittelschule Zell am See ein Info-Tag unter dem Motto “Check dir deine Zukunft” statt. Ziel der Veranstaltung ist es, ergänzend zum erfolgreich etablierten Projekt “Wirtschaft macht Schule” mit der Unterstützung eines regionalen on-point Info-Tages aktive Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für Lehre und Weiterbildungsmöglichkeiten im Pinzgau zu schaffen. ZELL AM SEE. Der Tag wird von kommbleib gemeinsam mit der MS Zell am See und fast...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Claudia Reiff macht eine Lehre als Applikationsentwicklerin. | Foto: Elena Seeber
Aktion 3

Schwerpunkt Lehre
Als Frau in einem "Männerberuf" durchstarten

Claudia Reiff macht zurzeit eine Lehre als Applikationsentwicklerin und ist damit nicht nur eine der wenigen Lehrlinge im Pinzgau, sie gehört auch zu den wenigen Frauen, die diesen Beruf ausüben. BRAMBERG. Ohne wirkliches Vorwissen in die Lehre? Für viele klingt das selbstverständlich, vor allem, da man sich bei den meisten Berufen gar nicht wirklich vorbereiten kann. Bei der Lehre "Applikationsentwickler" ist es eher untypisch. Claudia Reiff ist eine dieser Ausnahmen. "Die meisten Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Hoch Salzburg - Natalie Furthner genießt bei der Arbeit eine sensationelle Aussicht. | Foto: Furthner
8

Ungewöhnlich und spannend
Keine Lehre wie alle anderen eine machen

Wer denkt, eine Lehre sei langweilig, irrt. Salzburg beherbergt eine Vielfalt an ungewöhnlichen Lehrberufen.  In Salzburg stehen rund 200 Lehrberufe zur Auswahl. SALZBURG. Wem Bankkaufmann oder Einzelhandelskauffrau zu langweilig erscheint, der sollte die Suche nach einer Lehrstelle nicht gleich aufgeben, denn manche Lehren sind alles andere als "fad" und seltene Exemplare. Wie wäre es als Rauchfangkehrer: Rauchfangkehrerin ist ihr Traumberuf Oder Elektro-Betriebstechniker:Felix leuchtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Lehrlinge: Julia Bacher und Marco Mair | Foto: Steiner Haustechnik
3

Ungewöhnliche Lehre
Der erfolgreiche Weg zur Lehre als Abenteuer

Wenn Schüler und Schülerinnen sich für eine Lehre nach der Schule entscheiden beginnt für sie der Ernst des Lebens und ein Wettrennen gegen die Zeit. Manche wissen genau wohin sie wollen, andere wiederum müssen erst herausfinden welcher Lehrberuf für sie passt.  BERGHEIM. Julia Bacher und Marco Mair sind Lehrlinge bei der Steiner Haustechnik KG. Sie haben sich für eine Ausbildung als Großhandelskauffrau beziehungsweise Großhandelskaufmann entschieden. Der Weg zur Lehre war bei beiden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Marco ten Hagen und Christian Cloppenburg stellen ihre Karriereplattform vor.  | Foto: Schrauberblog
3

Schrauberjobs als Start in die Zukunft
Schraube an deiner Karriere

"Menschen vertrauen Menschen und nicht Maschinen." Genau aus diesem Grund bauen die zwei Automobil Influencer Schrauberblog mit Salzburger Wurzeln ihr Netzwerk aus. Ab sofort findet man die angesagtesten Jobs der Auto-Branche auf Schrauberjobs - und kann sich sofort über die Homepage bewerben. Alles, ohne sich aus dem bekannten Schrauberblog-Rahmen herauszubewegen. SALZBURG. Eine Homepage, wie sie sie gerne gehabt hätten, haben Christian Cloppenburg und Marco ten Hagen auf die Beine gestellt....

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
1:33

Große Bildergalerie
Spätsommerliche Eindrücke vom Rupertikirtag 2023

Der Salzburger Rupertikirtag hat geöffnet und lädt noch bis zum 24. September 2023 zum Domkirchweihfest in die Salzburger Altstadt ein. Rund 115 Attraktionen, kulinarische Schmankerl und regionales Handwerk werden geboten.  SALZBURG. Rund um den Salzburger Dom herrscht emsiges Kirtagstreiben. Viele Menschen besuchen das Fest, rund um den 24. September, den Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert.  Der heilige Rupert ist Salzburgs Landespatron und wird meist mit Salzfass in den Händen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Nachwuchs des Technologie- und Maschinenbauunternehmens Palfinger scheint gesichert. Diese Lehrlinge traten heuer zur Lehre an. | Foto: Palfinger
Aktion 4

Beginn der Arbeit
Lehrlinge starteten Anfang September ins Berufsleben

Der Fachkräftemangel kann nur durch gezieltes Ausbilden der Fachkräfte von morgen abgeschwächt werden. Das Unternehmen Palfinger bietet aktuell 47 Lehrlingen verschiedene Möglichkeiten der Aus und Weiterbildung. FLACHGAU/OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Basis eines Unternehmens. Mit 1. September 2023 starteten 47 Jugendliche ihre Karriere bei Palfinger. Am Palfinger Campus in Lengau (OÖ) tauchten die jungen Frauen und Männer in die Bildungsangebote...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Foto: PTS Thalgau/Gernot Hatzenbichler
Video 15

Gute Vorbereitung
Mit den Polytechnischen Schulen gerüstet in die Lehre

Polytechnische (PTS) Schulen bieten die Basis für Lehre und Beruf. Sie werden von jungen Schülern und Schülerinnen genutzt, die nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. FLACHGAU. Im Flachgau gibt es eine Vielzahl von PTS, die für junge Lehrsuchende infrage kommen. Sie haben eins gemeinsam: Am Ende der PTS steht der Anfang der Lehre. Erfahre im Video mehr über die Polytechnischen Schulen: Polytechnische Schule in MattseeUnter dem Motto "Gewinne ihre Herzen, und du kannst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Viele und unterschiedliche Lehrberufe und freie Stellen präsentieren sich in der Job Messe der Plusregion.  | Foto: Shutterstock
Aktion 4

Deine Jobmesse vor Ort
Die Plusregion bietet vielfältige Arbeitsplätze

Am 6. und 7. Oktober 2023 findet in der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen die "Plusregion Job Messe — die Messe für Jobsuchende und Lehrlinge" statt. Ein Besuch lohnt sich für jeden und jede.  STRASSWALCHEN. Die Gerhard-Dorfinger-Halle (neben der Mittelschule) öffnet ihre Tore und lädt bei freiem Eintritt zur Jobmesse in die Plusregion. Rund 20 Unternehmen aus dem Bezirk präsentieren sich und geben die Möglichkeit, über 70 Jobs und rund 60 Lehrstellen kennenzulernen. Ob Kunststoff, Metall, Holz,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Helmut Wasserbacher jun.
3

Karriere mit Lehre
Als Facharbeiter kann man alles erreichen

Die Firma Wasserbacher, sie betreibt in Hallein-Neualm einen Maschinenbau mit Schlosserei sowie einen Reifenhandel, sieht die Lehrlingsausbildung als eine ganz wichtige Aufgabe, um entsprechende künftige Fachkräfte auszubilden. Und auch Helmut Wasserbacher jun. startete seine Berufsausbildung mit einer Lehre bei der Firma Emco, ehe er in die elterliche Firma wechselte und nun mit Bruder Harald und Sohn Daniel den Betrieb erfolgreich führt. HALLEIN. Schon mit sechs Jahren wusste der Helmut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.