Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Anzeige
Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ waren FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav (links) und FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner im Gailtal unterwegs. | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
4

Kampagne "G'lernt is g'lernt"
"Die Magie der Lehre" als beste Chance


Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt Frau in der Wirtschaft (FiW) jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Diesmals ist Astrid Legner, FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin, mit ihrem Team im Bezirk Hermagor unterwegs und hat Spannendes rund um die Lehre erfahren. HERMAGOR. Sonja Simschitz hat den Salon ihres ehemaligen Lehrmeisters, das Friseurstudio...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Maschienenbau statt Friseursalon: Elmina Nebic hat ihren Traumberuf gefunden. | Foto: Anita Arneitz/FiW
3

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Liebe zum Detail im Bezirk St. Veit

Bei der Tour von der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ durch Friesach stellten drei Damen ihre spannenden Lehrberufe vor. FRIESACH. Schweißen, Schokolade streichen oder eine Sauna im Bad planen: Hier braucht es eine ruhige Hand, Kreativität und jede Menge fachliches Know-How. All das wird einem bei einer Lehre beigebracht. Drei Damen aus Friesach inspirieren mit der „Magie der Lehre“ erzählen über ihre Karriere. Die Traumbad-Designerin Das Badezimmer wird im eigenen Zuhause oft stiefmütterlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Irena Hofer liebt an ihrem Beruf die Kreativität und Vielseitigkeit.  | Foto: FiW/Anita Arneitz
1 4

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Frauenpower im Bezirk Spittal an der Drau

"Frau in der Wirtschaft Kärnten" stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus auf dem Bezirk Spittal an der Drau. SPITTAL/DRAU. Unabhängig und selbstständig sein. Jeden Tag die eigene Kreativität ausleben. Eine Tätigkeit ausüben, die Spaß und Sinn macht. Im Team wachsen und die Weichen für eine internationale Karriere stellen. Das und noch viel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Maria Streinesberger, Daniela Kneidinger, Christa Bertlwieser, Mike Süsser, Klara Pöschl, Eva Leibetseder und Michaela Steininger (v. l.).
20

Mike Süsser empfiehlt eine Lehre

ROHRBACH-BERG. Eine Koch-Lehre war es, die den Grundstein gelegt hat, dass Mike Süsser so erfolgreich geworden ist. Auf Einladung von Frau in der Wirtschaft war er kürzlich im Bertlwieser's zu Gast und berichtete aus seinem Berufsleben. Eigentlich wollte der gebürtige Deutsche Kapitän werden. Weil er auf dem Schiff aber mehr Zeit in der Kombüse verbrachte als anderswo, erhielt er den Rat, es als Koch zu versuchen. Auf lustige Weise räumte Süsser auch mit dem Gerücht auf, dass Fernsehköche kein...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Heidemarie Pöschko | Foto: Lackner-Strauss

Sehr gute Chancen

BEZIRK. Noch immer drängen die Mädels in die typischen Lehrberufe: Bürokauffrau, Friseurin und Einzelhandelskauffrau. In den nächsten Wochen möchte die BezirksRundschau junge Damen vorstellen, die auch in bisher typischen Männerdomänen Karriere machen. Die BezirksRundschau sprach darüber mit Heidemarie Pöschko, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. BezirksRundschau: Was bringt die Umorientierung in nicht typische Frauenberufe? Heidemarie Pöschko: In technisch-handwerklichen Lehrberufen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.