Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge, die coronabedingte Einschränkungen erlebt haben... | Foto: pixabay
2

"Digi Scheck"
Drei Mal 500 Euro Weiterbildungsbonus für Lehrlinge

Seit Anfang April gibt es für Lehrlinge den "Digi Scheck". Jedem Lehrling werden damit drei Mal im Jahr je 500 Euro für eine Weiterbildungsmaßnahme gezahlt. In Graz könnten davon rund 3.770 Lehrlinge in 1.029 Lehrbetrieben profitieren. "Wir sehen, dass Lehrlinge und Betriebe aufgrund der Covid-19-Krise besondere Unterstützung brauchen, aber auch besonders leistungsorientierte Lehrlinge können durch die neue Subvention in ihren Interessen weiter gefördert werden“, so die Grazer Nationalrätin...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für eine Lehre nach der Matura | Foto: Gilles ARROYO–adobestock.com
2

Lehren während der Krise
Gipfeltreffen für Lehrlinge

KLAGENFURT. Es ist ein Bildungskonzept, das sich immer mehr Beliebtheit erfreut: die Lehre nach der  Matura. Doch in Zeiten wie diesen fällt es Firmen und Schülern schwer zueinander zu finden. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kärntens Schülern eine Perspektive bei der Bildung und Jobsuche zu geben. Daher wird heuer die Veranstaltung mit dem Titel "Gipfeltreffen – Lehre nach der Matura" durchgeführt. Beauftragt und finanziert wird dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Dieter Schubert, Geschäftsführer der Alu-Stiftung. | Foto: Alu-Stiftung

Weiterbildungsprogramm der Alu-Stiftung
Lehrlinge als „Jobstars“

2012 wurde von der Alu-Stiftung das Lehrlingsprogramm „Jobstars“ ins Leben gerufen.   RANSHOFEN. Die Alu-Stiftung mit Sitz in Ranshofen hat in Oberösterreich mehr als 1.500 Kooperationsbetriebe. Mit dem Lehrlingsprogramm „Jobstars“ richtet sich die Stiftung an Unternehmen, die ihre Lehrlinge sowohl unterstützen und fördern, als auch als wertvolle Fachkräfte der Zukunft an sich binden möchten. Lehrlinge haben die Chance, ihre eigenen Potentiale, Kompetenzen, Erwartungen und Grenzen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Stefan Pramendorfer | Foto: Pramendorfer

Rauchfangkehrer
Stefan Pramendorfer im Gespräch

Ried (nk). Stefan Pramendorfer ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer nachdem er den Landeslehrlingswettbewerb dieses Jahr für sich entschieden hat. Die BezirksRundschau hat berichtet. BezirksRundschau: Was gefällt Dir an deiner Lehre?  Pramendorfer: Mir gefällt die Rauchfangkehrerlehre sehr gut, weil sie so vielfältig und abwechslungsreich ist. Ich bin da viel unter Leuten, man teilt sich die Arbeit selbst ein und ist alleine vor Ort, ich mag das.  Wie bist Du darauf gekommen? ...

  • Ried
  • Noah Kramer
Das FACC Future Team glänzt mit Top-Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen (vorne vlnr: Otmar Schneebauer, Stefan Schuller, Meltem Pala , Sonja Eitzinger, Magdalena Obermayr, Anna Freund, Philipp Schachinger, Heike Stein, Andreas Ockel ; hinten vlnr: Michael Unfried, Jakob Mittermeier, Clemens Wiesbauer, Helmut Winkler, Herbert Vogl). | Foto: FACC/Gortana

FACC Future Teams
FACC Lehrlinge mit ausgezeichneten Lehrabschlüssen

RIED. Nach 4 Jahren Lehre bei FACC bestehen 10 Mitglieder des FACC Future Teams mit Auszeichnungen und gutem Erfolg die Lehrabschlussprüfung. Von den zehn Lehrlingen bestehen sieben mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg. Der oberösterreichische Luftfahrt-Konzern ist nicht nur stolz auf diese außerordentlichen Leistungen, sondern auch auf die zwölf neuen Lehrlinge, die seit Mitte August das FACC Future Team erweitern. „Es freut uns, dass so engagierte Lehrlinge mit solch großartigen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Luisa Kirchmayr (5.v.li.) leitet die Piesslinger Akademie, die seit November des vergangenen Jahres besteht. | Foto: Piesslinger

Persönlich und fachlich weiterbilden in der Piesslinger Akademie

Seit November 2016 gibt es bei der Firma Piesslinger in Molln die gleichnamige "Piesslinger Akademie". MOLLN (wey). Ins Leben gerufen wurde sie von der Unternehmensleitung und einem Projektteam. Mittlerweile ist sie nicht mehr wegzudenken. Ziel der Akademie ist es, allen Mitarbeitern die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung zu geben. Nicht nur die Mitarbeiter werden hier geschult, sondern auch die Trainer für die internen Kurse. "Das Steckenpferd der Piesslinger Akademie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Büffeln für die Matura machen auch immer mehr Lehrlinge. | Foto: wifi-ooe

Karriere mit Lehre mit Matura

Mit der Weiterbildung erhalten Lehrlinge mehr Möglichkeiten BEZIRKE. Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2009 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. Der Trägerverein "Verein zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich" in Linz übernimmt die Kosten. Auf der Homepage können sich Lehrlinge für diese Weiterbildung anmelden und erhalten zudem Zugangsdaten für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Neue Chancen im Job - Meine Lehre mit Matura

Die vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst finanzierte Matura stößt in Oberösterreich auf vollen Erfolg. Viele junge Lehrlinge nehmen das Angebot, sich kostenlos weiterzubilden, dankend an. Eine Lehre mit Matura ist grundsätzlich für alle Lehrberufe möglich. Die einzige Voraussetzung besteht darin einen gültigen Lehrvertrag vorweisen zu können. Es werden auch einige Pflichten und Verantwortungen an die teilnehmenden Lehrlinge gestellt, wie zum Beispiel die Anwesenheitspflicht in den...

  • Ried
  • Julian Lehrlingsredakteur Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.