Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

David Helperstorfer und Jason Deac, Lehrlinge der Stadtwerke Amstetten im Bereich Elektroinstallationstechnik
 | Foto: © Stadtwerke Amstetten
Aktion 3

Frische Ideen
Lehrlingszuwachs bei den Stadtwerken Amstetten

Seit Oktober 2023 sind zwei neue Gesichter in den Hallen der Stadtwerke Amstetten in Ausbildung. Die beiden Elektroinstallationstechnik-Lehrlinge Jason Deac und David Helperstorfer lernen in vier Jahren alles rund um die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen in Gebäuden und die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Diese essenziellen Zukunfts-Skills machen sie fit, um künftig die Energiewende mitzuentwickeln und weiterzutreiben. AMSTETTEN. „Die Zukunft unserer...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Felix Fischer (Schlosserei Wenger GmbH & Co KG) mit seinem Team- Mentor Mag. Dr. Erich Gamsjäger, MA (Rotary Club Zell am See) | Foto: Rotaract Club Pinzgau
6

Rotary & Rotaract fördert Lehrlinge im Pinzgau
Growin’ 3.0 - Initiative zur Entwicklung nachhaltiger Ideen durch Lehrlinge

Das Kooperationsprojekt von Rotary & Rotaract Clubs aus Salzburg, Tirol und Oberösterreich wurde im Zeitraum von März bis Mai in zwei Blockveranstaltungen im Pinzgau durchgeführt. Formgebend für die Initiative in Salzburg waren der Rotary Club Zell am See sowie der Rotaract Club Pinzgau mit Unterstützung durch die Rotary Clubs aus Saalfelden, Bischofshofen und Gastein. Empowerment für LehrlingeDie Workshopreihe ermöglichte Lehrlingen, die Zukunft des eigenen Lehrbetriebes aktiv mitzugestalten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rotaract Club Pinzgau
Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am 9. Dezember 2022, kann man den ÖBB-Lehrlingen von 9 bis 17 Uhr bei der Arbeit über die Schulter blicken. | Foto: ÖBB
2

Tag der offenen Tür
ÖBB-Lehrwerkstätte präsentiert „Lehre zum Anfassen“

Beim Tag der offenen Tür, am Freitag, 9. Dezember 2022, gibt es von 9 bis 17 Uhr, direkt in der Lehrwerkstätte in Innsbruck, Wiltenberg 1a, alle Infos über das vielfältige Ausbildungsangebot bei den ÖBB. INNSBRUCK. Wer wissen möchte, wo die Eisenbahn-Nachwuchskräfte ausgebildet werden und wie spannend und vielfältig eine Lehre bei den ÖBB sein kann, erfährt all das beim Tag der offenen Tür, in der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck. Am Freitag, 9. Dezember 2022, geben Lehrlinge und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Den Weg eine Lehre mit Matura abzuschließen kann ich jungen Menschen sehr empfehlen. Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert.", betonte Thomas Weber, welcher sichtlich stolz über seine Entscheidung zur Lehre mit Matura ist. | Foto: curlywuuh
1

Lehre mit Matura - Thomas Weber
"Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert!"

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln - dieses Zitat von Herbert Spencer nahm sich auch der Hochstraßer Thomas Weber zu Herzen. HOCHSTRASS. Er absolvierte die Lehre mit Matura zum Hotelkaufmann im Hotel der Familie Kurz. Um Genaueres über die Entscheidung, sowie über seine Erfahrung während der Doppelbelastung, zu erfahren, wurde der Maturant zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF:  Warum hast du dich für eine Lehre mit Matura entschieden? THOMAS WEBER: Ich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
"Es muss sich viel tun, um die Lehre wiederzubeleben." | Foto: pixabay

Berufsschule St. Johann
"Lehrlinge sind mehr als billige Arbeiter"

Berufsschuldirektor Johann Kappacher weiß, dass es viel braucht, um die Lehre wieder attraktiver zu machen. ST. JOHANN. Rund 520 Schüler besuchen die Berufsschule in St. Johann. Dabei bietet die Schule eine Fülle an Ausbildungsfeldern – vom Bürokaufmann bis hin zum Drogisten. Direktor Johann Kappacher freut sich über den regen Ansturm auf seine Lehranstalt. "Alle Lehrberufe, die in St. Johann unterrichtet werden, erfreuen sich großer Beliebtheit." "Schwer Lehrlinge zu finden" Dass die Lehre von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Business-Master bei HAKaktiv
10

HAK/HAS Ried - Deine Schule zum Erfolg!
Modern, praxisnah und zukunftsorientiert – die Ausbildung an der HAK/HAS

Ob beruflich oder privat - eine wirtschaftliche Ausbildung ist immer wichtig und bringt viele Vorteile im täglichen Leben. Die Handelsakademie und Handelsschule Ried steht für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die den Anforderungen der Wirtschaft und einer modernen Gesellschaft entspricht. Mit der abgeschlossenen Ausbildung hat ein Absolvent neben der Matura bzw. Abschlussprüfung zusätzlich anerkannte Lehrabschlüsse erworben, die einen sofortigen Berufseinstieg ermöglichen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Bevor man eine passende Lehrstelle im Traumberuf findet, muss man sich gut informieren. Diese Links helfen bei der Suche.  | Foto: auremar/fotolia

Lehre
Diese Links helfen euch bei der Berufs- und Lehrstellensuche

Für Jugendliche auf Lehrstellensuche gibt es viele nützliche Links. BEZRIK SCHÄRDING. Du wirst bald mit der Schule fertig und möchtest eine Lehre machen – weißt aber nicht was, wie oder wo? Diese Links helfen, sich im Lehrstellen-Dschungel einen Überblick zu verschaffen.  Auf lehrplatzinfo-ooe.at bietet die Wirtschaftskammer OÖ eine Suchmaske, mithilfe derer man Betriebe finden kann, die Schnupper- und Praktikumsplätze vergeben.  berufskompass.at ist ein Portal des AMS (Arbeitsmarktservice),...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Während der Ausbildungen bei der Enegie AG wird Wert auf Qualität und Einsatz moderner Technologien gelegt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Energie AG OÖ
"Setzen bei der Lehre auf praxisnahe Methoden"

Im kommenden Jahr werden bei der Energie AG Oberösterreich wieder Lehrlinge gesucht. OÖ. Während der Lehrausbildungen in den Bereichen Elektro- und Metalltechnik sowie zu kaufmännischen Berufen wird Wert auf Qualität und moderne Technologien gelegt. Das macht sich bezahlt: Ein Großteil der Lehrlinge, die ihren Berufsweg in der Energie AG begonnen haben, ist auch heute noch im Unternehmen tätig. Vom Lehrling zum GeneraldirektorAuch der heutige Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker hat im...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Anzeige
Gemeinsam gut in die Zusatzausbildungen der ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holzher, LFI) gestartet  | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling

Attraktive Zusatzausbildungen für technische Lehrlinge in den ABV-Mitgliedsbetrieben Zukunftsreiche Berufe in der Region? Das sind sicher jene aus der Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik. In diesen Lehrberufen haben im September 17 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre zwölf Wochen Zusatzqualifizierungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“ (Binder Lernwerk, Holzer, LFI) gestartet. Dabei geht es vorrangig um die fachliche Praxis, verknüpft mit Theorie und dem Kennenlernen der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Ausbildungsverbundsmodell wurde den 17 Lehrlingen beim Start-Up präsentiert. | Foto: Wiedner
3

ABV mein Job
17 Lehrlinge starten in ihre Ausbildung

17 Jugendliche, 16 Burschen und 1 Mädchen, bekamen eine Lehre in einem Top-Betrieb im Bezirk und beginnen jetzt ihre zukunftsträchtige Karriere gemeinsam mit dem ABV. BÄRNBACH. Im Telepark begrüßten Johannes Binder und Sonja Hutter-Binder die Lehrlinge, ihre Eltern und die Lehrlingsausbilder des jeweiligen Betriebs. Die bereits 15. Start-Up-Veranstaltung dient zur Informationsweitergabe und zum gegenseitigen Kennenlernen. "Nach der Bewerbung, dem Schnuppern und dem Eignungstest wurdet ihr von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
von li.: Steven Siegl (3.Lehrjahr) und Marcel Aigner (1.Lehrjahr) | Foto: BRS/Glück
9

SPS Technik
Spannende Zukunft für Lehrlinge

ST. VALENTIN (eg). Egal, ob Elektroanlagen und Steuerungen für Industrieanlagen, Logistik und Lagersysteme oder Roboterapplikationen, SPS Technik beliefert Autohersteller wie BMW und Audi genauso, wie die Fertigungsindustrie sowie Kraftwerks- und Umwelteinrichtungen. Die Firma bietet ein breites und interessantes Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. „Wir beschäftigen zur Zeit fünf Lehrlinge, hauptsächlich Elektroanlagentechniker. Aber in Zukunft nehmen wir auch Lehrlinge für Mechatronik, EDV...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.