Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Die Arbeit im Karosseriebau ist vielfältig und spannend. | Foto: Lorenz Masser
5

Karriere mit Lehre
Karosseriebautechniker ist kreativ bei Lehrlingssuche

Quer durch die Bank werden in allen Branchen Lehrlinge gesucht. Der Karosseriebautechniker Konrad Hettegger aus St. Veit hat sich etwas Neues einfallen lassen um seinen Beruf jungen Leuten näher zu bringen. ST. VEIT. "Wie soll ich in einer Schulbank meinen Beruf erklären?", fragte sich Konrad Hettegger als er erstmals zur Teilnahme an der Berufsinformationsmesse (BIM) in Schwarzach zustimmte. Die Antwort war: "Es geht, aber nicht richtig gut", also lies sich der Karosseriebaumeister vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
0:52

Hasenbichler
Ein Lehrberuf gegen die Klimakrise in Golling

Es gibt nicht viele Kälteanlagentechniker im Land Salzburg: In Golling wird der Lehrberuf angeboten. GOLLING. Montieren, warten, reparieren: Der Beruf des Kälte- und Klimaanlagentechnikers ist für Kühlmaschinen und -anlagen in der Gastronomie und auch in gewerblichen Betrieben unverzichtbar. Doch Lehrlinge für den Beruf zu finden, ist alles andere als einfach. "Wir könnten jedes Jahr zwei Lehrlinge ausbilden, aber seit Jahren sind Lehrlinge sehr schwer zu finden", erklärt Patrick Ampferer,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Betriebsleiter der Krings Bergbahnen, Robert Lasshofer, bildet die Lehrlinge zu Seilbahntechnikerinnen und Seilbahntechnikern aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Lehre 2022
Eine einzigartige Lehre mitten im Wintersportgebiet

Bei den Kringsbetrieben in Obertauern werden Lehrlinge in der Gastronomie und im Bereich  Seilbahntechnik gesucht. OBERTAUERN. Heute betreibt die Familie Krings in Obertauern neben Liftanlagen und Sesselbahnen auch die Bergrestaurants Kringsalm und Hochalm, das Appartementhaus Christophorus sowie das Fünf-Sterne-Hotel Seekarhaus. Im Moment sucht man dringend Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik und in der Gastronomie. „Wir bilden einerseits Lehrlinge als Seilbahntechniker aus und in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
5

Zukunftssichere Lehre
"Ich will in einem Wasserkraftwerk arbeiten"

Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  Seine Lehre  als Elektrotechniker und Anlagen-und Betriebstechniker bereitet ihn für den "Green Job" vor.   PONGAU. In Zeiten der Energiekrise wird immer klarer: Energie ist kostbar. Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte mit seiner Lehre "Elektrotechnik und Anlagen- und Betriebstechnik" bei der Salzburg AG in Zukunft dazu beitragen, dass weiterhin heimischer Strom aus Wasserkraft in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:14

vis vitalis
In Unternberg werden Lebensmitteltechniker geschätzt

Lebensmitteltechniker entwickeln und produzieren Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte. UNTERNBERG. Es duftet nach Mischungen, Orangen, Artischockenblattextrakten und vielen Zutaten mehr, die hier in Unternberg gemischt werden: Die "vis vitalis GmbH", Teil der "Nutropia Group", zählt zu den größten Arbeitgebern im Lungau. 120 Mitarbeiter sind am Standort in Moosham beschäftigt. Seit bald 40 Jahren stellt die Firma hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte her: Alles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Energiewende wird hohen Bedarf an Leistungen im Installationsbereich erfordern. | Foto: Symbolfoto: pixabay
4

Ausbildung
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen

Das Berufsbild des Handwerkers sowie die dazugehörenden Lehrberufe haben sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen.  SALZBURG. Im August standen in Salzburg 348 Lehrstellensuchende vor 1.530 offenen Lehrstellen. Das sind um 9,2 Prozent mehr offene Lehrstellen als im Jahr 2021. Wie sich das Handwerk und die Lehre in Zukunft entwickeln wird, hängt von der Digitalisierung ab....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ana Maria Markovic hat eine Lehre zum Chocolatier absolviert.  | Foto: Johanna Janisch
12

Chocolatier
Die Kunst verführerische Schokolade herzustellen

Chocolatières sind Experten für die Herstellung von Schokolade, Konfekt und , Bonbons , Überzüge und Füllmasse – kurz gesagt, sie lassen die Herzen von Naschkatzen höherschlagen. Ana Maria Markovic erzählt von ihrer Ausbildung in bei der Confiserie Berger Feinste Confiserie in Lofer. LOFER. Ursprünglich unter dem Lehrberuf Namen Bonbon- und Konfektmacher bekannt, erfuhr der Lehrberuf 2021 ein Revival unter dermit der neuen Berufsbezeichnung Chocolatier. Der Beruf stand zuvor bereits vor dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Janisch
Schulqualitätsmanager SQM Mag. Manfred Jenni überreichte am Freitag dem 16. September 2022 im Beisein von Direktor Ing. Michael Farkas, Direktor Stv. Mst. Ing. Stefan Pressnitz, BEd und Frau Karin Eder, BEd (Personalvertretung) den Berufstitel „Schulrat“ an drei Lehrer der Schule. Es handelt sich um BOL SR Dipl. Päd. Ing. Dr. Horst Angerer, BOL SR Dipl. Päd. Ing. Peter Göllner und BOL SR Dipl. Päd. Alfred Woschitz. | Foto: LBS Hallein
2

LBS Hallein
"Es muss nicht immer auf die Universität gehen"

Der Fachkräftemangel ist ein Problem: Die Lehre bietet gute Zukunftschancen, ist Michael Farkas überzeugt. HALLEIN. Michael Farkas ist seit 2020 Direktor der Landesberufsschule (LBS) Hallein. REGIONALMEDIEN: Sie bieten einige Doppellehren an der LBS Hallein an, wie sieht das Angebot aus? MICHAEL FARKAS: Wir bieten Elektrotechnik/Maschinenbau, Seilbahntechnik/Elektrotechnik und Dachdecker/Spengler an. Im Bereich der Seilbahntechnik ist die Nachfrage am Doppelberuf sehr groß, die reinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Fachwissen, Freude an der Arbeit und eine gute Atmosphäre zeichnen einen guten Lehrbetrieb aus: Manfred Ebner mit einem Mitarbeiter. | Foto: Eike Krenslehner
6

Automechanikerlehre bei Auto Ebner
"Ohne Laptop geht heute nichts mehr"

Die Lehre zum Automechaniker hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert, macht aber immer noch Spaß. ZELL AM SEE. Fabian Moser aus Maishofen ist 16 Jahre alt und im zweiten Lehrjahr zum Automechaniker bei Auto Ebner in Zell am See. Er sei am Anfang einfach einmal schnuppern gekommen und hätte zuerst gar keine besondere Leidenschaft für Autos gehabt – "jetzt aber schon", schmunzelt er und erzählt von seinen Aufgaben. Für Service und kleinere Reparaturen ist Fabian schon selbst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
.... und natürlich in den Stall: Matthias Wimmer zeigt, wie's geht. | Foto: LFS Bruck
6

Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
"Hinaus aus den Klassenräumen und hinein in die Werkstätten"

Die Landwirtschaftsschule im Ortszentrum von Bruck bietet rund 360 begehrte Ausbildungsplätze für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Ausbildung geht dabei weit über eine landwirtschaftliche Grundausbildung hinaus. BRUCK. Die weitum bekannte und gelobte "Brucker Schui" hat sein Ausbildungsangebot über die Jahre immer wieder "aktualisiert" und den besonderen Erfordernissen der Zeit angepasst. Mehr als ein Berufsabschluss Der neue Schwerpunkt in der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement (BHM)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Anzeige
Komm zu den Recruiting Days! Maßgeschneiderte Aus-und Weiterbildungsprogramme eröffnen vielfältige Karrierewege rund ums "Fliegen". | Foto: Flughafen Salzburg
4

Lehre 2022
Salzburger Flughafen: Ein Arbeitsplatz zum Abheben

Dort arbeiten, wo andere in den Urlaub starten? Lust den Fliegern beim Starten oder Landen zu zusehen und Teil eines eingespielten Teams zu werden? SALZBURG. Der Flughafen Salzburg bietet neben einem spannenden Arbeitsumfeld Internationalität, Abwechslung und das unverwechselbare „Urlaubsflair“. Mitarbeiter erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld, zahlreiche Sozialleistungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Maßgeschneiderte Aus-und Weiterbildungsprogramme eröffnen vielfältige Karrierewege. Vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
"Ich lese schon seit dem Kindergarten", erzählt Lehrling Viktoria Breitfuss.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Pongauer Lehrling im Buchhandel:
"Lese schon seit dem Kindergarten"

Die Suche nach Lehrlingen im Buchhandel hat sich schwerer herausgestellt als erwartet. Viktoria Breitfuss ist der wohl einzige Lehrling im Pongauer Buchhandel. Ihre Liebe zu Büchern kann die 17-Jährige hier voll ausleben. ST. JOHANN. Der Geruch von Büchern, anderen Buchtipps geben, für seinen Beruf Bücher lesen - So romantisch die Arbeit im Buchhandel klingt, so erstaunlich ist es, wie schwierig es sich gestaltete, im Pongauer Buchhandel Lehrlinge zu finden. Nur in der Thalia-Filiale St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Tina und Johannes vor der Hendl-Braterei.
2

Bio-Bauer Johannes Weissenbacher
Lehre, Mode und Bio-Bergbauer

Maler, Herrenausstatter und Bio-Landwirt – ein besonders spannendes und abwechslungsreiches Berufsleben hat Johannes Weißenbacher in seinen jugendlichen Jahren schon hinter sich. KRISPL. Nach einer Maler-Lehre eröffnete der Krispler sein Herrenmoden-Geschäft am Kornsteinplatz in Hallein, welches sich über die große Auswahl und modische Vielfalt einen guten Namen weit über die Grenzen gemacht hat. Vor drei Jahren übernahm er dann von seinen Eltern den Bio-Bergbauernhof „Unterkrispl“ in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Der Roboter im Bild führt Präzisionarbeiten durch.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
13

Zukunftssichere Lehre
Im idyllischen Forstau bauen Lehrlinge Roboter

Mitten in der Pongauer Natur  in Forstau lernen Lehrlinge den Umgang mit Robotern.  FORSTAU. "Der Arbeitsweg nach Forstau zahlt sich aus", sagt der 18-jährige Lehrling Tobias Mandl aus Gröbming. Er hat sich für die Lehre Mechatronik mit dem Spezialmodul Robotik entschieden: Dass man über Robotik in Forstau, umgeben von Natur mit Blick auf den Dachstein, lernen kann, vermutet wohl kaum einer. Zukunftsberuf: Robotik"Robotik hört sich ganz interessant an", dachte sich der 27-jährige Christoph...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Thomas Punzenberger ist Geschäftsführer und Gründer der Salzburger Software-Firma Copa-Data. Er sagt: "Für uns ist es elementar mit unseren Kunden in Verbindung zu stehen." | Foto: sm
5

Lehre in der IT-Branche
Von der Idee zum weltweiten Unternehmen

Von der Idee zum globalen Unternehmen: Dieser Salzburger Lehrbetrieb setzt auf Entwicklung, auch bei den Lehrlingen. 1987 wurde das Unternehmen "Copa-Data" von Thomas Punzenberger gegründet. SALZBURG. Ganz klein fing damals alles an. Der Softwarehersteller hat seine Wurzeln im Kleinen. Ähnlich einem Garagen-Start-up, das später groß wird, startete das Unternehmen in der Anfangszeit in einer Zweizimmer-Wohnung. Als junger Entwicklungsingenieur träumte Punzenberger von einer Software, die das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rupert König war Metzgerlehrling und Gefangenenhaus-Chef.

Rupert "Conny" König
Vom Fleischerlehrling zum Gefangenenhaus-Chef

Auf dem Schulweg wurde oft gerauft und das fiel in Berchtesgaden Metzgermeister und Gasthausbesitzer Pichlmayr auf und der junge Conny König konnte dort eine Metzgerlehre beginnen. OBERALM. Diese schloss er 1954 mit der Gesellenprüfung ab. Pichlmayr war auch Chef des örtlichen Boxclubs und so begann Konrad König mit dem Boxsport. Das junge Bürschchen war ein Riesentalent und heimste insgesamt sechs Titel ein – unter anderem wurde er auch deutscher Jugendmeister. Er war der erfolgreichste...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Anton Zuckerstätter ist Zimmerer- und Baumeister sowie Bio-Bauer.

Ing. Anton Zuckerstätter
Vom Lehrling zum zweifachen Meister

Ein typisches Beispiel von „Karriere mit Lehre“ ist Anton Zuckerstätter (59) aus dem Wiestal. Am elterlichen Erbhof „Schoberbauer“ aufgewachsen, besuchte er die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof und begann eine Zimmererlehre. OBERALM. Dann besuchte er noch die Bauhandwerkerschule, ehe er die Zimmerermeisterprüfung absolvierte, die Matura nachholte und auch die Baumeisterprüfung ablegte. Seit 1993 ist Toni Zuckerstätter als Zimmerermeister und seit 1996 als Baumeister selbstständig. 1998...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Großarler Lehrlingsakademie bietet jungen Lehrlingen ein zusätzliches Kursangebot um sich fortzubilden und zu vernetzen. | Foto: Felix Hallinger
3

Lehrlingsakademie Großarl
Hotels bieten Zusatzkurse für 40 Lehrlinge

Vor zehn Jahren haben sich neun Großarler Hotelbetriebe zur Lehrlingsakademie zusammengeschlossen. Zusätzliche Kursangebote sollen die Qualität der Lehre steigern und die Lehrlinge individuell fördern. Von der Arbeit in der Akademie profitieren Betriebe und Lehrlinge gleichermaßen. GROSSARL. Neun Hotelbetriebe haben sich vor zehn Jahren zur Großarler Lehrlingsakademie zusammengeschlossen. Zusätzlich zur klassischen Lehrlingsausbildung in den Bereichen Küche, Service, Rezeption und Spa bieten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
2:23

Lehre Pongau
Lehrling Viktoria Breitfuss gibt Buchtipps für den Herbst

Es wird kälter, man verbringt mehr Zeit drinnen - da nimmt man sich auch gerne wieder einmal Zeit für ein gutes Buch.  Viktoria Breitfuss, Lehrling im Buchhandel in St. Johann, stellt ihre drei Buchempfehlung für den Herbst vor.  ST. JOHANN. Lehrling Viktoria Breitfuss hat für jeden die passende Lektüre. Im Video stellt sie ein spannendes, romantisches und fantasievolles Buch für ein gemütliche Herbstwochenende vor. 1. Etwas SpannendesArno Strobels Buch "Fake oder Fakt" sorgt für den Lehrling...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Diese Friseurinnen sehen sich nicht nur als simple Friseurinnen, sondern als ganzheitliche Stylistinnen. | Foto: wildbild
102

Bildergalerie
Diesen Salzburger Lehrlingen wurde der Kopf "gewaschen"

Nicht bei wenigen Menschen steht "Friseur oder Friseurin" ganz oben auf der Liste der Traumberufe. Schließlich ist der Gesellenbrief international hoch angesehen und ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen berufliche Erfahrung über Salzburgs Grenzen hinaus zu sammeln. SALZBURG. Sie sind mit Haut und Haaren Friseur und Friseurin: die diesjährigen Absolventen und Absolventinnen der Friseur-Lehrabschlussprüfung. Beim feierlichen Freisprechen im Kavalierhaus in Klessheim wurden sie vor kurzem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zehn Betriebe im Land Salzburg erhielten eine Auszeichnung für ihre Ausbildungsarbeit. | Foto: Tourismus Akademie Salzburg
2

Ausgezeichnete Lehrbetriebe
Pongauer Hotels wurden für Arbeit geehrt

Zwei Hotels in St. Johann und eines in Wagrain sind nun Teil einer Gruppe von 27 ausgezeichneten, touristischen Lehrbetrieben in Salzburg. Die Verantwortlichen erhielten ihre Auszeichnungen im Rahmen eines Festes im Salzburger Domquartier. ST. JOHANN, WAGRAIN. Drei Pongauer Hotelbetriebe wurden im Rahmen des "Festes der touristischen Lehre" im Salzburger Domquartier als "ausgezeichnete touristische Lehrbetriebe" ausgezeichnet. Das Hotel Brückenwirt und das Verwöhnhotel Berghof in St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
"Wir haben in der Salzburger Filiale die 'Westösterreichrundfahrt' gebucht", so Manuela Pichler. Lehrlinge aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol haben bei der Aktion am Residenzplatz mitgemacht.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Aktion 7

Lehre bei der Post
In Salzburg übernehmen Lehrlinge die Postfiliale

"Es ist ganz cool, wir sind die Chefs", sagt Blanka Gabriela Bajusz. Gemeinsam mit Lehrlingen aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol ist sie für ganze drei Tage für die Postfiliale am Residenzplatz zuständig.  SALZBURG. Im Rahmen der Aktion "Lezzz Go Lehrlingsfilialen“ gibt die österreichische Post Lehrlingen die Möglichkeit, für drei Tage vollkommen eigenverantwortlich die Führung einer Postfiliale zu übernehmen Lehrlinge im Chefsessel"Es gefällt mir, es ist motivierend, es ist 'guat'", so der...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Um Lokführer für die ÖBB werden zu können muss man die einjährige Grundausbildung absolvieren. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Ausbildung
Michael Arnhold erzählt über seine Ausbildung zum Lokführer

Schon als Kind sei Michael Arnhold von Zügen und den Abläufen am Bahnhof fasziniert gewesen und ist selbst gerne Zug gefahren. Deshalb hat sich Michael Arnhold für die Grundausbildung zum Triebfahrzeugführer bei den österreichischen Bundesbahnen ( kurz ÖBB) entschieden.  SALZBURG. Zunächst startet ein angehender Triebfahrzeugführer mit der Grundausbildung, die ein Jahr dauert. Von einfachen Aufgaben steigert man sich zu ersten Streckenausbildungen und Schulungen für die verschiedenen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Christina Roth in ihrer Ledermanufaktur in Salzburg. | Foto: Johanna Janisch
3

Lehre
"Taschnerei, das ist ein ehrliches und bodenständiges Handwerk"

Christina Roth führt die CR-Ledermanufaktur in der Getreidegasse in Salzburg und ist einer der letzten Lehrbetriebe für Sattlerei mit dem Schwerpunkt auf der Taschnerei. In ihrer Ledermanufaktur stellst sie jegliche Arten von Lederwaren her: Geldbörsen, Uhrenarmbänder, Gürtel, Akten- und Laptoptaschen, Damenhandtaschen, Reiseaccessoires und auch Einrichtungsgegenstände.  SALZBURG. Liebe auf den ersten Blick sei es gewesen. Zum Abschluss ihres zweiten Studiums wollte sich Christina Roth mit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.