"ABV mein Job"
Zusatzausbildung für 16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres
16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres schlossen ihre Zusatzausbildung im Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ erfolgreich ab. Bei einer feierlichen Veranstaltung präsentierten sie ihr erlerntes Wissen und erhielten ihre Urkunden für den Abschluss. VOITSBERG. 16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres – darunter ein Mädchen und 15 Burschen – schlossen ihre Zusatzausbildung im Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ erfolgreich ab und erhielten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, die im Rahmen des...
ABV "mein Job"
Zukunft der Kinder sichern
Erstklassige Ausbildung von technischen Lehrberufen in den ABV-Unternehmen machen es möglich. Insgesamt bieten die Mitglieder des ABV "mein Job" elf verschiedene Lehrberufe an. VOITSBERG. Eltern, Großeltern und Verwandte sind besonders wichtige Begleiter in der Berufswahlentscheidung junger Menschen. Dabei geht es um viele verschiedene Aspekte wie z.B. Interessen und Fähigkeiten, Kennen des Arbeitsmarktes und der Zukunftsperspektiven, Qualität in der Ausbildung, Ausbildungsumfeld,...
ABV "mein Job"
Mehr als eine Lehre
Die ABV-Unternehmen bieten Top-Lehrstellen mit tollen Perspektiven in der Region. VOITSBERG. In einer Welt, die von technologischem Fortschritt und Innovation geprägt ist, gewinnt eine technische Fachausbildung über den Weg einer Lehre zunehmend an Bedeutung. Ein Grund mehr, warum Jugendliche jetzt verstärkt auf eine technische Lehre in einem ABV-Unternehmen in der Region setzen sollten. Praxisnahe Ausbildung in der Region Die Ausbildung in einem ABV-Unternehmen zeichnet sich durch den Wechsel...
ABV mein Job
Umfangreiches Lehrangebot in der Lipizzanerheimat
Die zehn Mitgliedsbetriebe des „ABV mein Job“ bieten ihren Lehrlingen mit einer digitalen Lernplattform, kostenlosen Zusatztrainings, fachlicher Theorie und Praxis, aber auch anderen Bildungsinhalten eine besonders umfangreiche Ausbildung in der Region. Zwei der Lehrlinge sind Selina Seibald und Mario Zink, die erklären, wie ihr bisheriger Eindruck aussieht. VOITSBERG. Über das österreichweit einzigartige regionale Verbundmodell "ABV mein Job" werden Lehrlinge in ihrer gesamten Ausbildungszeit...
ABV mein Job
Technische Lehre in der Region bei ABV mein Job-Betrieben
Zukunftsorientierte Lehrstellen bei den Mitgliedern des "ABV mein Job". Was macht eine Elektrotechnikerin in der Lehrausbildung? Was kann man sich unter dem Lehrberuf Werkzeugbautechniker vorstellen? Wozu werden in einer Firma Mechatronikerinnen und Mechatroniker gebraucht? VOITSBERG. Wichtige Fragen in der Berufs- und Firmenwahl, die sich als erster Schritt am besten in der Praxis, das heißt in den Betrieben beantworten lassen. In berufspraktischen Tagen oder Schnupperwochen haben...
ABV mein Job
Noch keine Lehrstelle? Hier sind sie!
Auch 2022 gibt es wieder Top-Lehrplätze in den regionalen „ABV mein Job“-Betrieben. Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik uvm... die Palette der Lehrberufe ist vielfältig und ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch die Angebote der verschiedenen Firmen kann man sich jene Firma aus der Region als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am interessantesten und sympathischsten ist. Zahlreiche Benefits Egal, wann man in diesen Unternehmen eine...
ABV mein Job
19 Lehrlinge schlossen ihre ABV-Zusatzausbildung ab
19 Lehrlinge aus 11 Gemeinden starteten vor drei Monaten ihre ABV-Zusatzausbildung. Die erfolgreichen Abschlüsse wurden nun im virtuellen Raum gefeiert. "Dies ist zwar nicht die beste Variante, aber wir wollten trotzdem ein gemeinsames Abschlussritual veranstalten", so ABV-Obfrau Sonja Hutter-Binder. Über Zoom begrüßte sie Firmenvertreter, Eltern, Bgm. Johannes Schmid, Bgm. Helmut Linhart, Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann und viele mehr. Sechs Stationen Nachdem Ausbildungsleiterin...
ABV mein Job
Lob ist die beste Motivation
Viktor Moritz startete bei der Firma PAYER in seine Ausbildung. Viktor Moritz aus St. Bartholomä fand einen Ausbildungsplatz als Kunststofftechniker bei einem Betrieb in seiner Heimatgemeinde: PAYER International Technologies. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Viktor Moritz: Da die Firma nicht weit von unserem Zuhause weg ist, vereinbarten wir gleich einen Schnuppertermin und danach gab ich meine Bewerbung ab. Für mich war es schon immer klar, dass ich einen technischen Beruf ausüben...
ABV mein Job
Viel Freude an der Arbeit
Durch den "ABV mein Job" lernt Tobias Krachler Wertvolles für die Zukunft. Der 21-jährige Tobias Krachler startete vor ein paar Monaten seine Ausbildung als Maschinenbautechniker bei der Firma Remus. Welche Tipps würdest du mit deiner jetzigen Erfahrung an Schülerinnen und Schüler der Pflichtschule weitergeben? Tobias Krachler: Der wichtigste Tipp ist wohl, dass sie in ihrer Ausbildung von Anfang an mitlernen sollen und sich einen Job suchen, den sie gerne machen. So hat man auch Spaß beim...
ABV mein Job
Mitwirken bei großen Projekten
Florian Weixler ist stolz darauf, dass er Teil der Firma Keller Grundbau ist. Die Ausbildung zum Stahlbautechniker absolviert derzeit der 17-jährige Köflacher Florian Weixler bei der Firma Keller Grundbau. Du hast dich für eine sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden. Warum? Florian Weixler: Der Beruf und alles, was mit Metall zu tun hat, interessiert mich sehr. Ich kann selbst etwas erschaffen und sehe den Erfolg und das Ergebnis. Ich weiß, dass meine Arbeit wichtig für große Projekte ist...
ABV mein Job
Vom Schnuppern zum perfekten Lehrberuf
Der Södinger Martin Pansi und macht seine Lehre als Metall- und Blechtechniker bei der Firma Gänsweider. Wie bist du zu deiner Ausbildung gekommen und warum hast du dich dafür entschieden? Martin Pansi: Vor meiner Lehre besuchte ich die HTL, wo ich schon mit Maschinenbau und Metalltechnik in Berührung kam. Danach habe ich bei Gänsweider geschnuppert und wurde auch aufgenommen. Fühlst du dich gut aufgenommen? Pansi: Das Arbeitsklima ist sehr gut, alle sind sehr freundlich - die ABV-Ausbilder,...
ABV mein Job - Jonas Buchegger
ABV als perfekte Ergänzung
Jonas Buchegger ist 15 Jahre, wohnt in Hirschegg und macht derzeit eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Karl Wagner Elektromaschinenbau GmbH. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Jonas Buchegger: Ich habe in verschiedenen Bereichen geschnuppert, auch bei HOLZ-HER. Die Firma hat mich dann zu Karl Wagner weitervermittelt, wo ich auch einige Schnuppertage absolvierte. Für mich war es schon immer klar, dass ich in den technischen Bereich will und der Beruf des Mechatronikers hat mich sehr...
ABV mein Job - Verena Pecenik
Sie zeigt, was Frauen können
Verena Pecenik aus Köflach ist 17 Jahre alt und hat auch nach ihrer Lehre als Maschinenbautechnikerin bei Krenhof große Pläne. Wie bist du zu deiner Ausbildung gekommen und warum hast du dich dafür entschieden? Verena Pecenik: In der Polytechnischen Schule hatten wir ein Online-Meeting mit Franz Krammer von der Firma Krenhof, der uns anbot, bei ihnen zu schnuppern. Diesem Angebot bin ich nachgekommen und gab danach sofort meine Bewerbung ab. Für mich war es außerdem schon immer klar, dass ich...
ABV mein Job - Peter Szabo
Eigene Erfahrungen machen
Peter Szabo fand bei Stoelze Oberglas den perfekten Lehrberuf. Seit ein paar Monaten absolviert der 17-jährige Voitsberger eine Ausbildung als Zerspanungstechniker bei Stoelzle Oberglas und erzählt von seinen Erfahrungen. Welche Tipps würdest du mit deiner jetzigen Erfahrung an Schülerinnen und Schüler der Pflichtschule weitergeben? Peter Szabo: Am besten ist es, wenn man seine eigenen Erfahrungen macht, um zu wissen was man will. Informative Gespräche mit Freunden und Bekannten helfen...
ABV mein Job - Manuel Weissenberger
Große Vorteile in der Berufsschule
Manuel Weissenberger aus Graden begann vor ein paar Monaten seine Ausbildung zum Mechatroniker bei HOLZ-HER. Du hast dich für eine sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden. Warum? Manuel Weissenberger: Zu Beginn war ich mir noch nicht sicher, was ich machen möchte. In der Polytechnischen Schule wurden uns dann die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt und uns empfohlen, bei einem Betrieb zu schnuppern. Nach einer Woche Praktikum bei der Firma HOLZ-HER bestand ich die Aufnahmeprüfung, die aus...
ABV mein Job
Digitale Tools unterstützen bei der Lehrlingsausbildung
Durch das Projekt "Karriere mit digitaler Lehre", welches im Frühjahr 2019 startete, profitieren die Lehrlinge, als auch die ABV-Mitgliedsbetriebe. VOITSBERG. "Aus über 70 Einreichungen wurden fünf österreichweit ausgewählt - und wir sind dabei", erzählt Johannes Binder vom Binder Lernwerk. Der "ABV mein Job" und das Binder Lernwerk stellen sich gemeinsam mit dem Campus 02, dem Know-Center und dem LFI die Frage, wie man die Digitalisierung in die Lehrausbildung einbinden kann. "Nun werden seit...
ABV mein Job
Lehrstelle in der Region bietet zahlreiche Chancen
Die regionalen Technologiebetriebe des „ABV mein Job“ haben 2022 zukunftsreiche Lehrstellen für Interessierte und Motivierte. Baumaschinentechnik, Elektrotechnik, Glasverfahrenstechnik, Industriekaufmann/frau, Kunststofftechnik, Prozesstechnik…die breite Palette an verschiedenen Berufsbildern ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch diese Angebote in acht verschiedenen Firmen in der Region kann man sich jene Firma als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am...
ABV mein Job
Der "Heizmeister" als Abschlussprojekt
Zehn Lehrlinge des "ABV mein Job" feierten den Abschluss ihres dritten Lehrjahres und präsentierten ihr Projekt - den "Heizmeister". VOITSBERG. Live aus dem Binder Lernwerk in Voitsberg stellten die Lehrlinge von dem Firmen Holz-Her, Krenhof, Keller und Stoelzle ihr Projekt virtuell vor. Zu Beginn begrüßte ABV-Obfrau Sonja Hutter-Binder die Anwesenden, darunter auch Bgm. Bernd Osprian, Stadtamtsdirektor Michael Holzer und alle Ausbilder der ABV-Betriebe. "Wie funktionieren Projekte? Wie kommen...
ABV mein Job
Lehrstelle in der Region hat zahlreiche Vorteile
Aktuell bieten die Technologiebetriebe des "ABV mein Job" freie Lehrstellen für Interessierte und Motivierte. Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik, Prozesstechnik, Glasverfahrenstechnik, Betriebslogistik, Bürokaufmann/frau… die breite Palette an verschiedenen Berufsbildern ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch diese Angebote in sieben verschiedenen Firmen in der Region kann man sich jene Firma als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am...
Podcast
SteirerStimmen – Folge 56: "ABV mein Job" aus Voitsberg
VOITSBERG. Wie geht Lehre, Bewerben und Schnuppern während Corona? Und welche Bedeutung haben Fachkräfte für die Region, aber auch für junge Menschen, die einen Arbeitsplatz vor Ort suchen? Darüber spricht WOCHE-Redakteurin Selina Wiedner mit den Vorstandsmitgliedern des Voitsberger Ausbildungsverbunds "ABV mein Job": Sonja Hutter-Binder, LFI Steiermark, Obfrau ABVJohannes Binder, Binder LernwerkFranz Krammer, KrenhofDaniela Riedler, Stoelzle Oberglas KapitelMin. 2: offene LehrstellenMin. 6:...
ABV mein Job, Sonja Hutter-Binder
Kooperationen und Bildung als echte Herzenssache
Mit geisteswissenschaftlichen und wirtschaftlichen Ausbildungen im Hintergrund betätige ich mich seit über 27 Jahren in bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Kontexten – kreierend, begleitend und beratend. Meine Themenschwerpunkte sind Netzwerkarbeit speziell mit Unternehmen und Schulen, Regional- und Organisationsentwicklung, Projekt-, Prozess-, Gleichstellungs- und Fördermanagement und Berufsorientierung. Bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen liegt mir besonders die Unterstützung hin zu...
ABV mein Job
Eine Lehre bietet zahlreiche Vorteile
Auch im Jahr 2021 sind ABV-Mitgliedsbetriebe auf der Suche nach interessierten und motivierten Lehrlingen. So stehen in sieben regionalen Leitbetrieben 30 offene Lehrstellen zur Verfügung und warten entdeckt zu werden. Denn die Geschäftsleitungen dieser Unternehmen sind sich einig: „Die Lehrlingsausbildung ist mit und ohne Corona für den Standort von größter Bedeutung. Wir brauchen jetzt und in Zukunft gute und engagierte technische Fachkräfte, die unsere Produkte entwickeln, umsetzen und...
ABV mein Job
Abschlussveranstaltung im virtuellen Raum
14 Lehrlinge, die im Herbst ihre technische Lehrausbildung starteten, schlossen nun ihre ABV-Zusatzausbildung ab und wurden im virtuellen Raum ausgezeichnet. Der Abschluss des ersten Lehrjahres wird normalerweise immer groß gefeiert, und zwar im Binder Lernwerk. Die derzeitige Situation machte das aber nicht möglich und daher wurden die Präsentation und die Übergaben der Auszeichnungen im virtuellen Raum durchgeführt. "Dieses Ritual soll trotzdem beibehalten werden, wir hatten einen gemeinsamen...
ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling
Attraktive Zusatzausbildungen für technische Lehrlinge in den ABV-Mitgliedsbetrieben Zukunftsreiche Berufe in der Region? Das sind sicher jene aus der Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik. In diesen Lehrberufen haben im September 17 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre zwölf Wochen Zusatzqualifizierungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“ (Binder Lernwerk, Holzer, LFI) gestartet. Dabei geht es vorrangig um die fachliche Praxis, verknüpft mit Theorie und dem Kennenlernen der...