Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Eine Lehre in der Lebensmittelindustrie ist laut Michael Rosenhammer und Josef Steinlechner sehr abwechslungsreich. | Foto: Panthermedia.net/Kzenon

"krisensicher und abwechslungsreich"
Lebensmittellehre im Bezirk Braunau

Der Bezirk Braunau ist vor allem durch große Betriebe wie Wiehag oder AMAG bekannt. Eine Lehre ist aber nicht nur in der Metall- und Holzbranche, sondern auch in der Lebensmittelindustrie möglich. BEZIRK. "Eine Lehre in der Lebensmittelbranche ist krisensicher und vor allem sehr abwechslungsreich", erklärt Josef Steinlechner von der Berglandmilch-Molkerei in Feldkirchen bei Mattighofen. Pro Jahr werden dort ein bis zwei Lehrlinge ausgebildet. Die Nachfrage nach den Lehrstellen ist zwar groß,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Meister Christian Metzker und Lehrling Michael Jakubetzki im Verkaufsraum. | Foto: Michael J. Payer
8

Seltenes Hernalser Handwerk
Eine Lehre beim besten "Metzker" Wiens

Michael Jakubetzki ist in seinem Jahrgang einer von nur vier Fleischerlehrlingen in ganz Wien. Sein Handwerk erlernt er bei Wiens beliebtesten Fleischer: Christian Metzker aus Hernals. WIEN/HERNALS. Die Arbeit mit frischen Lebensmitteln und der Zusammenhalt unter den Kollegen sind nur zwei positive Aspekte, welche Lehrling Michael Jakubetzki herausstreicht. Der 18-Jährige erlernt beim Hernalser Traditionsbetrieb Metzker das Fleischerhandwerk. Leidenschaft für FleischWarum er das macht? "Ich war...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Stefan Schultes (links) darf sich ab sofort Fleischermeister nennen, denn er hat kürzlich seine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. | Foto: Schultes
Aktion 2

Metzgereibetrieb Schultes
Mit Meisterbrief ins Familienunternehmen

Nach dreijähriger Lehrlingsausbildung absolvierte Stefan Schultes nun die Meisterprüfung und darf sich ab sofort Fleischermeister nennen. Er kehrt somit auch wieder in den elterlichen Betrieb zurück und tritt in die Fußstapfen von seinem Vater – der traditionelle Fleischereibetrieb in Zell am See bleibt somit, zumindest vorerst erhalten. ZELL AM SEE. Die Firma Schultes GmbH ist ein traditionelles Pinzgauer Fleischereiunternehmen, dessen Fortbestand nun auch gesichert scheint – Stefan Schultes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Fleischermeister Konrad Pfandl hat mittlerweile die Hoffnung fast aufgegeben, einen Lehrling ausbilden zu können | Foto: Peter Pugganig

Konrad Pfandl
"Fast niemand will mehr Fleischer werden"

Konrad Pfandl sieht keine Zukunft für den Lehrberuf im Fleischergewerbe. ST. VEIT (pp). In der Herzogstadt gibt es nur mehr drei Fleischereibetriebe, die sich tagtäglich im Kampf gegen zahlreiche Super- und Diskontmärkte behaupten müssen. Wie zum Beispiel die Fleischerei Pfandl: Man wird bestens beraten und findet dort nur qualitativ hochwertige Ware – allerdings keinen Lehrling. "Wir würden gerne einen Lehrling aufnehmen, allerdings bewirbt sich seit Jahren niemand mehr" Konrad Pfandl "Wenn...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Lehrlingsausbildung in der Fleischerei Höller in Zöbern. | Foto: Fleischerei Höller

Fleischerei Höller trotzt dem Nachwuchsmangel

Zöberner Unternehmer: "Auch in unserem Beruf herrscht großer Mangel an Facharbeitern." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit dem Jahr 2000 werden in der Zöberner Vorzeige-Fleischerei Höller Lehrlinge ausgebildet. Aus gutem Grund: "Sie tragen zur Verjüngung des Teams bei und sind die Facharbeiter von Morgen", erklärt Magdalena Höller. Und das ist gut so, denn wie die Fleischer-Familie weiß: "Herrscht auch in unserem Beruf ein großer Mangel an Facharbeitern." Nach den Gesellenjahren werden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrling Christoph Keterle im Verarbeitungsraum.
7

Tipps für die Lehre: Wie man Fleischhauer wird

Christoph Keterle macht bei der Fleischerei Stierschneider eine Ausbildung zum Fleischer. WIEN. Im Verarbeitungsraum entfernt Christoph Keterle mit festem Griff die Rippen vom Vorderviertel eines Rindes. Etwa 110 bis 130 Kilo wiegt so ein Stück, erklärt er, während er konzentriert arbeitet. Der 16-Jährige macht seit November 2017 eine Lehre zum Fleischverarbeiter, kurz auch Fleischer genannt. Sein Tag beginnt bereits morgens um 6.30 Uhr. An das zeitige Aufstehen hat sich Christoph schnell...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.