Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
SPAR bildet 2.700 Lehrlinge in 17 verschiedenen Lehrberufen aus – zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel bei SPAR, als Fleischverarbeiter bei TANN oder im Einzelhandel Non-Food bei INTERSPAR.
2

SPAR Steiermark startet Lehrlingsoffensive und nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in der Steiermark und im Südburgenland. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschie-dene Lehrberufe, 12 davon werden in der Steiermark und im Südburgenland angeboten – die Bandbreite reicht vom...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner: "Im Tourismus sind Lehrstellen da, hier wollen aber immer weniger hin" | Foto: KK

AMS-Chef Oberlerchner: "Gehe nicht von großem Wachstum aus"

Johann Oberlerchner zieht im WOCHE-Gespräch ein Fazit von 2014 und blickt ins neue Jahr. BEZIRK (ven). Die Arbeitsmarktsituation ist im Bezirk alles andere als rosig. AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner zieht ein Fazit für 2014 und blickt ins Jahr 2015. WOCHE: Wie war das Jahr 2014 für das AMS? OBERLERCHNER: Die Problematik war der stetige leichte Zuwachs bei der Jugendarbeitslosigkeit. Auch bei den Älteren ist es verschärft, diese bleiben immer länger arbeitslos. Laut den Rückmeldungen der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: RMA/Archiv
1

Ausbilder-Training im WIFI

Wer Lehrlinge ausbilden will, kann am WIFI Hallein die Prüfung zum Ausbilder absolvieren. Am 20. März startet ein Lehrgang. Info hier: WIFI

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Lehrlingsausbildung hat bei der Firma Forster einen hohen Stellenwert. | Foto: Langwieser

Waidhofen: 224.400 Euro für die Lehrlingsausbildung

Das duale Ausbildungssystem in Österreich erhält mittlerweile internationale Anerkennung. Zahlreiche europäische Länder wollen dieses Modell der parallelen Ausbildung, bei der Theorie und Praxis miteinander verbunden werden, bereits nachahmen. „Waidhofen an der Ybbs hat eine Reihe von hervorragenden Wirtschaftsbetrieben, in denen im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 240 Lehrlinge in den verschiedensten Berufen ausgebildet werden“, bedankt sich Bürgermeister Werner Krammer im Rahmen eines...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

500 Lehrstellen mit Lehrlingsplan

Um den Lehrberuf weiter zu attraktivieren, hat die ÖVP Burgenland weitere Forderungen vorgestellt: „Die Lehrlinge brauchen dieselben Möglichkeiten wie unseren Studenten. Das beginnt bei Lehrlings-Austausch und Auslandsaufenthalten und geht hin bis zu Verbesserungen bei den Lehrlingsfreifahrten“, so ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirzcy. Arbeitsplatz-Perspektiven Denn eine Lehre ist eine Ausbildung mit Zukunft – allerdings sind die Lehrlingszahlen im Sinken begriffen. „Wir sind als Land als...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Lehrlinge Lisa und Claudia. | Foto: Privat

Bezirksblatt-Schwerpunkt "Wir ziehen Fachkräfte an"

Alte Füchse treffen auf junge Küken - Unter diesem Motto setzen Andreas Schernthaner und Claudia Lumpi von Charisma am Stadtplatz bei der Ausbildung Ihrer Lehrlinge und bei Ihrer Unternehmens-Philosophie. Alte Füchse treffen auf junge Küken Unter diesem Motto setzen Andreas Schernthaner und Claudia Lumpi von Charisma am Stadtplatz bei der Ausbildung Ihrer Lehrlinge und bei Ihrer Unternehmens-Philosophie. Von der Lehre bis zur Pension Als eines der wenigen Unternehmen im Handel zeichnet sich das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Martin Hackl, Ökoenergiecluster-Beiratssprecher-Stv., Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Gerhard Dell, Leiter des Ökoenergieclusters und Geschäftsführer des Oö. Energiesparverbandes, mit einer Übersicht der Exportziele des Ökoenergieclusters in Europa. | Foto: Land OÖ/Dedl

Ökoenergiecluster setzt auf Internationalisierung

Die inhaltlichen Schwerpunkte des oberösterreichischen Ökoenergieclusters (OEC) liegen für 2015 bei den Themen energieeffiziente Gebäude, Internationalisierung sowie Aus- und Weiterbildung. Bei der Internationalisierung ist Nordamerika ein Kernmarkt. Bei den energieeffizienten Gebäuden geht es einerseits um "Vorzeigegebäude", die viele der 170 OEC-Partnerbetriebe errichtet haben bzw. errichten werden und andererseits um die Sanierung alter Betriebsanlagen von Unternehmen in ganz Oberösterreich....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
"Auch bei Auslandseinsätzen von jugendlichen Lehrlingen gelten die selben Maßstäbe wie im Inland", erläutert Vogl. | Foto: Annika Loewe/fotolia
2

Erhöhter Freizeit- und Erholungsbedarf

Lehrlinge bereichern jeden Betrieb. Dennoch muss ein Unternehmer, der Lehrlinge einstellt, so einiges beachten. Wolfgang Vogl gibt einen Überblick über gesetzliche Grundlagen. BEZIRK (gasc). Ein Unternehmer, der Lehrlinge beschäftigt, muss ein Auge auf verschiedenste Regelungen haben. Als Amtsleiter des Arbeitsinspektorats ist Wolfgang Vogl zuständig für Fragen rund ums Arbeitsleben im Bezirk. "Grundsätzlich macht bei den Lehrlingen das Alter einen Unterschied. Ist ein Lehrling unter 18 Jahren...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
3

"Fahr nicht fort, lern im Ort"

ST. MARTIN, BEZIRK. Die Vorbereitungen auf die Kooperationsveranstaltung zwischen Schule und Wirtschaft unter dem Motto „Fahr nicht fort, lern im Ort“ laufen auf Hochtouren. Am Freitag, 14. November 2014, ist es ab 19 Uhr im Kultursaal der Hauptschule St. Martin und in der Hauptschule Sarleinsbach so weit. Am 21. November findet die Veranstaltung in Aigen-Schlägl statt. In bewährter Form werden regionale Wirtschaftstreibende ihren Betrieb und ihr aktuelles Angebot an Lehrstellen präsentieren....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Eröffnung der Bildungsmesse: Vizebürgermeister Peter Koch, Michael Grünauer mit Lehrern und Schülern von HAK/HAS, Gymnasium und Forstschule Bruck/Mur. | Foto: Stadt Bruck/Maili
15

Bildungsmesse in Bruck an der Mur

Heute fand im Rathaushof der Stadtgemeinde Bruck/Mur die Schul-, Bildungs- und Lehrlingsmesse statt. Mehr als 20 Schulen, Institutionen und Firmen präsentierten ihre Möglichkeiten und Angebote. Erstmals kamen auch Schulen aus Eisenerz und Mürzzuschlag. Auch "Stammgäste", wie die Hotelfachschulen aus Gleichenberg und Semmering waren wieder mit dabei. Bei den Ständen von regionalen Firmen wie den Stadtwerken Bruck/Mur, RHI Breitenau und Pankl Racing konnte man sich zum Thema Lehrlingsausbildung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Nößler
SPÖ-GVV-NÖ- Präsident Rupert Dworak stellt die Jobwerkstätten vor. | Foto: GVV

Gänserndorfs Jobwerkstätte startet

In Gänserndorf, Ternitz, Traiskirchen und Wr. Neustadt startet jetzt im Herbst je eine Job-Werkstätte. Das sind keine Lehrwerkstätten, wie es sie schon gibt, zielen aber in die gleiche Richtung. Rupert Dworak: „Wir haben leider festgestellt, dass viele Schüler nach der 9. Schulstufe nicht in der Lage sind, eine Ausbildung zum Facharbeiter, wie sie von der Wirtschaft dringend gesucht werden, zu absolvieren. In diesen Job-Werkstätten, die mit eng dem Wifi oder dem Bfi zusammenarbeiten, werden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Betriebsbesuch: Ewald Schnecker, Florian Schnecker, Hans Niessl und Firmenchef Roman Gradwohl (von links) | Foto: SPÖ
5

Landeshauptmann besuchte Werkzeugbau Schittl

Mit der Firma Schittl in Deutsch Kaltenbrunn erhielt einer der wichtigsten Lehrbetriebe des Bezirks Jennersdorf ranghohen Besuch. Landeshauptmann Hans Niessl persönlich machte sich ein Bild von dem Unternehmen, das Präzisionsteile und Werkzeuge herstellt. In der Firma Schittl werden aktuell sieben Zerspanungstechniker ausgebildet. Ein Großteil der Belegschaft hat im Unternehmen seinen Beruf gelernt. Firmenchef Roman Gradwohl führte die Politikerdelegation, der auch LAbg. Ewald Schnecker und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Wörgartner öffnete Türen zum 3. Lehrlings-Info-Abend

Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik und Mechatronik Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 25 Jahre erfolgreiche Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf 6 Burschen und 1 Mädchen zu MetalltechnikerInnen und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel am Markt entgegen zu wirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner auf eine intensive interne Ausbildung. Mit dem nun 3. Informations-Abend für Lehrlinge führt Wörgartner seine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner

Berufsinfo zum Anfassen - die BoBi ruft!

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Fähigkeiten kann ich in welchem Pinzgauer Betrieb bestmöglich einsetzen? Die Arbeitsgruppe "Schule und Wirtschaft im Dialog" hat es sich zum Ziel gemacht, Eltern und Jugendliche über das breite Berufsausbildungsspektrum im Pinzgau zu informieren. Wie in den vergangenen Jahren bietet die BoBi heuer im Schulzentrum Zell am See bereits zum siebten Mal Antworten auf viele Fragen der Berufsorientierung. Zahlreiche Pinzgauer Lehrbetriebe wie z.B....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms

Lehrlingswettbewerb wird abgeschlossen

KITZBÜHEL (niko). Am Donnerstag, 30. 10., findet im K3 KitzKongress die Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs 2014 statt (19 Uhr, Verteilung Preise, Urkunden, Abendessen, Tombola). Ausgezeichnet werden vier LandessiegerInnen, acht 2. Plätze, sieben 3. Plätze; dazu kommen 37 goldene Leistungsabzeichen für erfolgreiche Lehrlinge.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Buntes Treiben am Stand von Friseurmeisterin Christine Haas. | Foto: Plusregion
6

Großer Andrang bei erster Plusregion-Lehrlingsmesse

STRASSWALCHEN (fer). Am Mittwoch informierten 20 erfolgreiche Lehrbetriebe aus den drei Plusregion-Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen interessierte Schüler und Eltern im Rahmen der ersten Plusregion-Lehrlingsmesse „Wirtschaft informiert Schule“ zum Thema Lehrlingsausbildung in der Region. Über 150 Schüler folgten der Einladung der Plusregion und informierten sich in den Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule in Straßwalchen zu 25 verschiedenen Berufen. Das Angebot an Berufen war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Anzeige

Willkommenstag für Lehrlinge des Landes Kärnten

LH Kaiser begrüßte 16 Jugendliche in ihrer neuen Ausbildungsstätte – „Outdoor-Tag“ förderte Teambildung 16 neue Lehrlinge haben in diesem Herbst ihre Ausbildung beim Land Kärnten begonnen. Traditionell wurde für sie ein „Herzlich-Willkommen-Tag“ organisiert. Dabei konnten die Jugendlichen ein persönliches Gespräch mit Landeshauptmann Peter Kaiser führen, der sie mit Informationsmaterialien, Büchergutscheinen sowie einem Wanderrucksack für den nächsten Programmpunkt ausstattete. Weiter ging es...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Fünf der derzeitigen Lehrlinge: Sakib Haskic, Dominik Kidjemet, Allen Karahodzic, Andreas Samcevic, Alexander Schmidt. | Foto: Hierzer

Seit drei Generationen Lehrlingsausbildner

Gerhard Hierzer darüber, dass Lehrlinge die Zukunft sind. WILHERING (gasc). Gegründet wurde die Firma Hierzer in der Nachkriegszeit des zweiten Weltkrieges, nun wird sie schon in der dritten Generation geführt. Seitdem hat es sich in der Metallbranche einen Namen gemacht und ist bemüht, stetig Wissen an jüngere Generationen weiterzugeben. Der Familienbetrieb beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter – sieben davon sind Lehrlinge. Bei der Hierzer GmbH werden bereits seit vielen Jahrzehnten Lehrlinge in...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Regelmäßig finden Colleges für Lehrlinge und Ausbilder statt. | Foto: Heartbeat

Hearbeat Gastro revolutioniert Lehrlingsausbildung in der Gastronomie

"Hearbeat Gastro" wurde im Juni 2014 ins Leben gerufen. Die drei Wirtekooperationen KultiWirte, hotspots und "Beste Österreichische Gastlichkeit" BÖG kooperieren, um Lehrlingen künftig eine ganzheitliche Zusatzausbildung anzubieten. Derzeit beteiligen sich 16 Betriebe an dem Pilotprojekt. Der Fokus wird dabei auf die Ganzheitlichkeit gelegt. Durch die Einbindung der Unternehmer, Ausbildner und Lehrlinge soll eine Wertschöpfung für den gesamten Betrieb entstehen. Hearbeat-Lehrlinge sollen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ist der richtige Lehrberuf gewählt, macht die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß. | Foto: Karin und Uwe Annas/Fotolia
2

Unterstützung für die Wahl des richtigen Lehrberufs

Oberösterreich legt in seiner aktiven Arbeitsmarktpolitik ein ganz besonderes Augenmerk auf Jugendbeschäftigung. So stehen 2014 in Oberösterreich rund 48 Millionen Euro für Jugendbeschäftigung zur Verfügung. Ganz wesentlich dafür ist, junge Menschen in der richtigen Berufswahl zu unterstützen und sie dabei zu begleiten, den Neigungen und Fähigkeiten entsprechend sie am Weg von der Schule in das Berufsleben bestmöglich zu unterstützen. "Die Phase der Berufsorientierung ist immens wichtig. Die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Personalmanager Thomas Themessl mit Vanessa Eberharter und Delia Pfister, die beide vor Kurzem die Lehre abgeschlossen haben.

An Unternehmen binden

Die Bedeutung der Fachausbildung für junge Talente nimmt eine immer größere Rolle ein. RIED (dk). "Es geht darum, junge Talente zu finden und an das Unternehmen zu binden", erläutert Thomas Themessl, seit Kurzem im Personalmanagement der Rieder Gruppe tätig. Dort ist er vor allem für die Koordinierung der Lehrlingsausbildung über die ganze Gruppe hinweg zuständig. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN erklärt er, warum es besonders wichtig ist, Fachkräfte selbst auszubilden und welche Vorteile...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
130 Luftballons mit Zielkarten wurden in den Himmel losgelassen | Foto: KK
9

Friseurlehrlinge wurden in Spittal willkommen geheißen

Der Young Stylist Welcome Day versammelte 130 Lehrlinge im Schloss Porcia mit einem spannenden Programm. SPITTAL. Insgesamt 130 Friseurlehrlinge starten in diesem Jahr in ihre neue Karriere. Zu diesem Zweck wurden sie vom Kärntner Landesinnungsmitglied Birgit Mosser, die an der Fachberufsschule Spittal unterrichtet, zum "Young Stylist Welcome Day" ins Schloss Porcia eingeladen. Einstimmung auf Beruf "Es ist eine tolle Möglichkeit, gleich zu Lehrbeginn auf den chanchenreichen Friseurberuf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.