Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Foto: Hainisch

Neue Ära der Lehrlingsausbildung

HEARTBEAT GASTRO wurde im Juni 2014 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, dem Lehrling eine ganzheitliche Zusatzausbildung anzubieten! Die drei oberösterreichischen Wirtekooperationen KultiWirte, hotspots und oö. BÖG (Beste österreichische Gastlichkeit)-Betriebe kooperieren dabei miteinander. Mit dem Pilotprojekt „Heartbeat Gastro“, an dem sich 16 Betriebe beteiligen, wurde laut Pressemitteilung eine neue Ära in der Lehrlingsausbildung eingeleitet. Der Fokus wird dabei auf die Ganzheitlichkeit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
85 Jugendliche haben in den letzten Wochen eine Lehre bei MPREIS und BAGUETTE begonnen. | Foto: MPREIS

85 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei MPREIS

Das heimische Familienunternehmen MPREIS mit Sitz in Völs freut sich über jugendlichen "Zuwachs"! 66 der neu eingestellten Jugendlichen arbeiten in Nordtirol, drei in Osttirol, acht Lehrlinge werden in den MPREIS-Supermärkten in Kärnten und weitere acht im Bundesland Salzburg ausgebildet. Die neuen Kräfte werden in den Ausbildungszweigen Einzelhandelskaufmann (76), Bäcker (2), Konditor (2), Fleischverarbeiter (2), Bürokaufmann (2) und Einkäufer (1) im Einsatz sein. Kürzlich trafen sich die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Gute Lehrlinge sind beliebt bei Ausbildern

Der Bezirk Krems als Wirtschaftsstandort braucht gute Fachkräfte. Das ist ein wichtiger Beitrag um die Lebensqualität in der Region zu sichern. Obwohl auch heute eine ordentliche Schulausbildung einen großen Stellenwert in der Gesellschaft hat, wurde in den vergangenen Jahren das Image für die Lehre wesentlich verbessert. Eltern und deren Jugendliche diskutieren im Zuge der Berufsentscheidung das Thema Lehre wieder intensiv“, wissen Experten . Die Anforderungen an die Lehrlinge sind gestiegen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
An den österreichischen 
Produktionsstandorten 
Salzburg und Trieben bildet die 
Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) in insgesamt 12 Lehrberufen aus. | Foto: Maco
3

MACO: Zehn Lehrlinge in Salzburg und weitere 15 in Trieben haben Ausbildung gestartet

Mit September starteten 25 Lehrlinge eine technische Ausbildung beim Baubeschlaghersteller MACO in Salzburg. Damit absolvieren derzeit 86 Lehrlinge an den beiden Standorten Salzburg und Trieben eine Ausbildung in einem von zwölf verschiedenen, vornehmlich Metall-Lehrberufen, darunter auch zwölf Mädchen. Die beiden firmeninternen Lehrwerkstätten sind mit modernsten Metallbearbeitungsmaschinen, rechnergestützten Fräs- und Drehmaschinen sowie Programmierstationen für die CNC- und CAM-Ausbildung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Elf Lehrlinge starten ins Berufsleben bei der Raiffeisen Bank. | Foto: Foto: Forcher

Insgesamt 48 Lehrlinge in Ausbildung

Bei der Raiffeisenbank in Tirol starten 11 Lehrlinge ins neue Berufsleben als Bankkauffrau und Bankkaufmann. „Auf ins Berufsleben“ hieß es vor kurzem für 11 junge Tirolerinnen und Tiroler aus allen Bezirken des Bundeslandes. Sie haben sich für eine Lehrausbildung bei Raiffeisen entschieden und die Ausbildungsplätze auch erhalten. Dr. Hannes Schmid, Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, begrüßte die angehenden Bankkauffrauen und Bankkaufmänner persönlich beim Ausbildungsstart in Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Landsteiner

Schwierige Lehrlingssituation: Landsteiner setzt auf Eigenbau

Die Firma Landsteiner aus Amstetten beschäftigt derzeit 14 Lehrlinge und ist damit eine der größten Ausbildungsfirmen der Region. Nicht ohne Grund wurde das Unternehmen im Herbst mit der Ausbildertrophy für die meisten Lehrlinge im Verhältnis zur Mitarbeiteranzahl in Niederösterreich ausgezeichnet. „Die Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher Teil unserer Philosophie“, sagt Geschäftsführer Thomas Landsteiner. „Wir bekommen die Fachkräfte für unsere speziellen Aufgaben nur schwer vom freien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Großteil bleibt meist noch ein Jahr im Haus, bevor es sie in die "große, weite Welt" zieht. | Foto: Foto: A-ROSA

A-ROSA als Sprungbrett für junge Gastgeber von morgen

KITZBÜHEL (bp). Zehn junge Leute starten über den Sommer verteilt ihre touristische Ausbildung im 5* Sterne Resort A-ROSA Kitzbühel. Die ambitionierten Jungtouristiker werden während der kommenden drei Jahre zu KöchInnen, Hotel- und GastgewerbeassistentInnen sowie zu Restaurantfachleuten ausgebildet. Die Lehrlinge kommen aus der Region Kitzbühel, aus Wien sowie aus Deutschland. Uwe Schramm, Direktor des A-ROSA Kitzbühel freut sich über die Neuzugänge: „Wir bemühen uns seit jeher unseren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Hannes Stocker und Thomas Fischer haben ihre Lehre auf der Reiteralm absolviert. | Foto: KK

Frisches Blut für die Seilbahn

Die Reiteralm Bergbahnen informierten vor kurzem, dass ihre Lehrlinge (Hannes Stocker und Thomas Fischbacher) nach dreijähriger Lehrzeit die Lehrabschlussprüfung zum Seilbahntechniker absolvierten. Beide schlossen die Lehrzeit mit einem ausgezeichneten Erfolg ab.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Helmut Kogler, Patrick Stoll, Alexander Besler, Manuel Ehrenreich, Tobias Scheidle und Christian Saurer. | Foto: Holzbau Saurer

Verstärkung ist schon in Sicht!

Holzbau Saurer stellt wieder vier motivierte Burschen als Lehrlinge ein Das starke Team von Holzbau Saurer wird ab dem Sommer vier weitere motivierte Burschen als Zimmerer Lehrlinge ausbilden. Insgesamt erlernen im Moment 11 Lehrlinge dieses Handwerk. Seit Bestehen absolvierten ca. 150 die Lehrabschlußprüfung als Zimmerer und eine als Zimmererin. Seit Jahren setzen die Holzbauer aus Höfen auf das duale Ausbildungssystem. Mit Erfolg: Wie das 50 jährige Bestehen im Jahre 2013 beweist. Für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ankerbrot-Vorstand Peter Ostendorf. | Foto: Ankerbrot
2

Favoritner Lehrlings-Offensive

Ankerbrot-Vorstand Peter Ostendorf fördert nicht nur junge Lehrlinge. Auch älteren Arbeitnehmern bekommen eine Ausbildung. Die Anker-Familie sucht tatkräftige Unterstützung – in Form von 25 neuen Lehrlingen, die im Herbst 2014 ihre Karriere bei Anker starten. Neben der klassischen Lehre bietet das Wiener Traditionsunternehmen heuer in Kooperation mit dem Waff auch älteren Arbeitnehmern eine Chance auf eine Fachausbildung. Chance für ältere Arbeitnehmer Bei Ankerbrot weiß man nicht nur um die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gastronomie und Tourismus bieten vor allem im Bezirk Güssing viele Lehrausbildungen an. | Foto: IFA
2

Noch gibt es über 70 offene Lehrstellen

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken 71 offene Lehrstellen registriert. Die meisten davon entfallen auf die Sektoren Metall/Elektro, Handel und Tourismus. Im AMS-Bezirk Stegersbach (ident mit dem politischen Bezirk Güssing) rangieren der Handel und der Fremdenverkehr mit jeweils zwölf offenen Stellen ganz vorne. Zehn Lehrlinge werden von Metall- und Elektrobetrieben gesucht, zu denen auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Lehrling - Produktionstechnik (m/w) [M1_1_1401]

MED-EL ist ein weltweit führender Hersteller von Hörimplantat-Systemen. Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir: Lehrling - Produktionstechnik (m/w) Lehrzeit 3,5 Jahre Wir erwarten — Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule oder Umsteiger von HTL/Fachschule — Sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis — Freude an präzisem Arbeiten sowie ausgeprägte Feinmotorik — Hohe Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Zuverlässigkeit — Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten —...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Lehrlinge des Ausbildungszentrums Weiz hatten sogar die Gelegenheit, das weltberühmte Taj Mahal zu sehen. | Foto: Andritz Hydro
3

Weizer Ausbildungszentrum auf internationaler Schiene

Lehrzeit mit globalem Highlight: Schweden, Indien und noch mehr. Das Ausbildungszentrum in Weiz bildet junge Talente in vier Lehrberufen aus (siehe Infobox). Dabei schaut man ganz weit über den Tellerrand hinaus und forciert den internationalem Anspruch, den die am Lehrbetrieb beteiligten Firmen stellen: Die Lehrlinge werden bereits in ihrer Lehrzeit mehrere Wochen an Firmenstandorten im Ausland eingesetzt. Namaste Indien Im April absolvierten sechs Lehrlinge ihren Auslandseinsatz: Mitten ins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart, kam auf den zweiten Platz. | Foto: Foto: WKO

Installateurlehrling holt zweiten Platz bei Bundesbewerb

ROHRBACH. David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart in Rohrbach, konnte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Eisenstadt den zweiten Platz sichern. Zum Beweis ihres Könnens mussten die Teilnehmer nach einem vorgegebenen Plan eine Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem in der Zeit von zwölf Stunden abliefern. Dabei kamen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Lukas Hofer gewinnt den Landesbewerb der Kfz-Techniker-Lehrlinge. | Foto: Foto: ÖAMTC
3

Lukas Hofer aus St. Veit ist bester Nachwuchs-Kfz-Techniker

ST. VEIT. Lukas Hofer aus St. Veit hat sich beim Landeslehrlingswettbewerb den Titel "bester Nachwuchs-Kfz-Techniker" geholt. Der Lehrling beim ÖAMTC in Urfahr setzte sich gegen 38 Jugendliche durch. Mit dem Sieg holte er sich außerdem eines der Tickets für die Staatsmeisterschaft. Bei der Landesmeisterschaft waren auch Mädchen vertreten. Zum Beispiel Christina Leitner aus Julbach. Sie lernt bei der Firma Kneidinger in Haslach. Die Teilnehmer mussten an 13 Stationen ihr Wissen und Können unter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In Person von Nadine Radasics hat Gastwirt Matthias Mirth (links) den besten Kochlehrling Österreichs. | Foto: WKÖ
2

Medaillenregen für Lehrlinge

Bundessiegerin bei den Köchen - Landessiege für Konditorin, Tischler, Maler Der heimische Lehrlingsnachwuchs hat seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Bei den österreichischen Meisterschaften für Tourismus in Eisenstadt holte Nadine Radasics aus Mogersdorf vom Gasthof Mirth in Eltendorf die Goldmedaille in der Kategorie der Kochlehrlinge. Beim Landeswettbewerb der Konditorlehrlinge siegte die Neustifterin Vanessa Schlederer vom Café Crustulum in Eberau. Sie gewann Gold mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die St. Martins Therme und Lodge wurde für ihre Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. LH Hans Niessl gratulierte.

Auszeichnung für Lehrlingsausbildung

FRAUENKIRCHEN. Professionelle Ausbildung und intensive Mitarbeiterförderung werden in der St. Martins Therme & Lodge im burgenländischen Frauenkirchen konsequent gelebt. Dafür wurde St. Martins beim Sterne Award 2014 im Rahmen einer Galaveranstaltung in der Alten Wiener Börse als „Hotel der Zukunft“ ausgezeichnet. Der Award wird vom Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) in Kooperation mit der Österreichischen Gastronomiezeitung (ÖGZ) vergeben. Geschäftsführer Klaus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: WKNÖ

Lehrlinge am Weg zur Selbstständigkeit

(wknö). „Das beste Training liegt immer noch im selbstständigen Machen“ – unter diesem Motto besuchten wieder einmal zahlreiche Lehrlinge aus Betrieben des Bezirkes Neunkirchen aus allen Branchen ein Lehrlingsseminar der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Wien, Niederösterreich im Haus der Wirtschaft in Neunkirchen. Mit dem Thema „Der Lehrling auf dem Weg zur Fachkraft“ wurde das Verständnis der Lehrlinge für die Prozesse des eigenen Unternehmens geschult und somit ein Bewusstsein für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann König, kaufm. Direktionsleiter STRABAG, Vorstand Heinz Thaler, Evangelisches Diakoniewerk, Vorstand Eva Oberbichler, Evangelisches Diakoniewerk, Mario Tomasek, Leiter STRABAG Lehrlingsakademie Linz, und Alexander Altmüller, STRABAG Bereichsleiter H+I (v. l.). | Foto: STRABAG
2

STRABAG-Lehrlinge überreichten Werksstücke an Caritas und Diakoniewerk

Rund 50 Lehrlinge der Lehrlingsakademie des Baukonzerns STRABAG übergaben diesen Montag zwei von ihnen geplante und errichtete Griller, die sie im Zuge ihrer acht Wochen dauernden Ausbildung hergestellt hatten, an das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen und an die Caritas Oberösterreich. Die beiden Werkstücke wurden symbolisch in Form einer Urkunde von den Vorständen des Diakoniewerks Heinz Thaler und Eva Oberbichler sowie von den Vertretern der Caritas Oberösterreich, Katharina Gammer,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ausbildungsleiter Paul Gürtler (l.) steht immer vor seinen Lehrlingen, die, wie Martin Aigner, das auch zu schätzen wissen.

Tyrolit Lehrlingsevent am 21.2.

Beim Spezialisten sind Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten gefragt SCHWAZ (dk). Am 21. Februar von 15 bis 17:30 Uhr wird beim Tyrolit Schleifmittelwerk ein Event der Sonderklasse begangen. Beim Lehrlings-Event können Interessierte einfach vorbeikommen und alles erfahren, was sie schon immer wissen wollten. Junge Facharbeiter Tyrolit bildet ständig um die 35 Lehrlinge in acht verschiedenen Berufen aus. "Wir versuchen, unseren Facharbeiterbedarf im eigenen Haus auszubilden", erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Lehrling Lea Steiger bei der Arbeit mit ihrer Ausbilderin Regina Reisenbichler. | Foto: Karner

Das Landesklinikum bildet Lehrlinge aus

SCHEIBBS. Seit 35 Jahren werden im Landesklinikum Scheibbs Lehrlinge im Gastronomiebereich ausgebildet, wodurch bereits 50 junge Menschen einen Ausbildungsplatz erhalten konnten. Im Landesklinikum Scheibbs sind angehende Gastronomiefachleute sowohl in der Zubereitung des Essens für die Patienten, als auch für das Mittagsbuffet in der Cafeteria tätig.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Leopold Gallner. | Foto: ekey

"Es tut sich ständig etwas bei uns"

"Es tut sich ständig etwas bei uns und wir wollen auch dieses Jahr wieder im zweistelligen Bereich wachsen", sagt Leopold Gallner, Geschäftsführer des Linzer Biometrieunternehmens ekey. "Daher suchen wir auch immer wieder Fachkräfte und bilden natürlich auch Lehrlinge aus. Aktuell haben wir zwei Lehrlinge im Marketing. Wir wollen ja auch einem Fachkräftemangel entgegenwirken", so Gallner. "Wir hatten aber auch schon Lehrlinge in anderen Bereichen." ekey beschäftigt in Summe 70 Mitarbeiter, 50...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Betriebe finde kein Lehrlinge

Negative Erfahrungen bei Unternehmen in der Lehrlingsausbildung sorgt für Zurückhaltung. BEZIRK (red). Dass es für die Betriebe zunehmend schwierig wird Lehrlinge auszubilden, zeigt eine aktuelle Telefonbefragung der Lehrlingsstelle von insgesamt 584 Ausbildungsbetrieben, die im Jahr 2012 keinen Lehrling (mehr) ausgebildet haben. Rund 40 Prozent dieser befragten Betriebe gaben dabei an, dass sie trotz intensiver Suche keinen geeigneten „ausbildungsreifen“ Jugendlichen für ihr...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.