Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Germann Daniel aus der ÖBB Lehrwerkstatt Innsbruck war vergangenes Jahr einer der Landessieger. | Foto: Foto: ÖBB

Start einer Bahnkarriere

Ausbildungsbetrieb ÖBB sucht 40 neue Lehrlinge in Tirol TIROL (bp). Die ÖBB sind mit mehr als 1.800 Lehrlingen größter Ausbildner bei technischen Lehrberufen. Im österreichweiten Ranking ist die Bahn der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb. Auch in Tirol erhalten im heurigen Jahr wieder 40 Jugendliche die Möglichkeit, eine spannende Lehre mit Zukunft zu starten. Die Ausbildungen für die verschiedenen Lehrberufe starten mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014. Bis zum 28. Februar können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Für gute Berufsschulzeugnisse bekommen die Lehrlinge zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung Prämien. | Foto: alle: SPAR
2

Marktkette sucht 120 Lehrlinge

In Oberösterreich werden bei SPAR neun verschiedene Lehrberufe angeboten: Die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zum Großhandel. Gesucht werden kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen. Bei guten Leistungen wartet auf die Lehrlinge sogar eine extra Belohnung: Zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung zahlt die Marktkette bei tollen Praxis-Leistungen je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Herbert Pichler, Obmann BAUAkademie OÖ, Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Donau OÖ., Rainer Zendron, Vizerektor Kunstuniversität Linz, und Bau-Innungsmeister Norbert Hartl | Foto: Mozart

Baulehrlinge „auf den Spuren der Römer“

Baulehrlinge errichten Rastplätze entlang der Donau, die an die Römerzeit erinnern sollen. ENNS. Bei Berufswettbewerben haben Oberösterreichs Baulehrlinge ihr Können vielfach bewiesen. „Künftig wird man sich davon entlang der Donau ein Bild machen können“, sagt der oö. Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl. 2018 wird sich die Oö. Landesausstellung in Enns und entlang der Donau thematisch auf den Römer-Limes konzentrieren. Und zu dieser Thematik passend wird auch der heimische Baunachwuchs...

  • Enns
  • Andreas Habringer

37 neue Mitarbeiter bei Sandoz

KUNDL. Im Rahmen der Implacementstiftung „Qualifizierung nach Maß“ werden für die Firma Sandoz in Kundl 37 Tiroler in einer geförderten Lehre zu Chemieverfahrenstechniker bzw. Pharmatechnologen ausgebildet. Seit Kurzem drücken die 16 Tirolerinnen und 21 Tiroler wieder die Schulbank und werden im Sommer 2016 ihre Lehrausbildungen im zweiten Bildungsweg abschließen. Getragen wird die Stiftung von der amg-tirol, finanziert wird sie von AMS Tirol, Land Tirol und der Sandoz GmbH. 30 Monate dauert es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus. Das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" erhielt Hainzl Industriesysteme. | Foto: Flora Scheibenbauer/Heeresbild- und Filmstelle

Hainzl erhielt drei Auszeichnungen im Bereich der Lehrlingsausbildung

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend" prämierte das Linzer Unternehmen Hainzl Industriesysteme für „Außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung“ mit dem österreichischen Gütesiegel. Nur zwei Wochen zuvor durfte der Leiter der Hainzl Lehrlingswerkstätte, M. Petschnik, von der WKOÖ den INEO entgegennehmen – ebenfalls eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Lehrbetrieb. Bundespräsident Heinz Fischer persönlich überreichte Petschnik den...

  • Linz
  • Oliver Koch
10

200 Lehrberufe auf der BIM präsentiert

SALZBURG. Mit mehr als einer halben Million Besuchern hat sich die Berufsinformationsmesse "bim" in den vergangenen 20 Jahren zur größten Informationsdrehscheibe für berufliche Aus- und Weiterbildung Westösterreichs entwickelt. "Die duale Ausbildung ist immer noch das Erfolgsmodell gegen Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit", betonte WK-Vizepräsident Konrad Steindl. Fotos: Franz Neumayr

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Reinhold Mitterlehner überreichte die Auszeichnung an Eglo. | Foto: Foto: Flora Scheibenbauer

Eglo Leuchten staatl. ausgezeichnet

PILL (red). In Österreich gibt es ca. 35.000 Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, jedoch erfüllen nur rund 260 Betriebe die erforderlichen Voraussetzungen, um als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb zu gelten. Für außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung prämierte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner 19 Unternehmen aus ganz Österreich mit dem Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" – auch der Firma Eglo Leuchten in Pill wurde diese Auszeichnung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Gäste wurden mit einem Gruß aus der Küche begrüßt.
15

Lehrlinge als Stars des Tages

Am Sonntag, den 17. November 2013 luden die Lehrlinge des Rogner Bad Blumau Verwandte und Bekannte sowie Unterstützer von Partnerbetrieben zu einem „Lehrlingstag“. Fast 200 Gäste folgten der Einladung und lernten das Unternehmen aus der Sicht der Lehrlinge kennen. 20 Lehrlinge gestalteten gemeinsam mit ihren AusbilderInnen den gelungenen Tag. Lisa Terler und Gregor Fink, beide Hotel- und Gastgewerbelehrlinge, stellten in einer umfangreichen Präsentation das Leben als Lehrling im Rogner Bad...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margarita Reisenhofer
Das Modehaus Adelsberger investiert viel in die Nachwuchsarbeit und bietet Jugendlichen aus der Region tolle Karrierechancen. | Foto: Foto: WKS/Hauch

Mode ist ihre Passion

WKS zeichnet das Textilhaus Adelsberger in der Sparte „Handel“ als besten Lehrbetrieb 2013 aus. ST. JOHANN/SALZBURG. „Das Textilhaus Adelsberger geht mit Vorbildwirkung voran, macht deutlich mehr als der Ausbildungsplan vorschreibt und sichert den Fachkräftebedarf von morgen“, betonte WKS-Präsident Julius Schmalz bei der Ehrung der besten Lehrlingsausbilder im Land. „Mit dieser Auszeichnung wollen wir uns bedanken und den Betrieb in seinen Bemühungen bestärken.“ Adelsberger ist Vorreiter in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
„ineo“-Auszeichnung für Elektro-Kagerer (von links nach rechts): Stefan Viehböck (Lehrlingsbeauftragter), Christian Ebner (GF), Rudolf Trauner (oö. Wirtschaftskammer Präs.). | Foto: Cityfoto.at

Elektro-Kagerer mit „ineo“ ausgezeichnet

PASCHING (red). Im November 2013 hat Elektro-Kagerer von der Wirtschaftskammer Oberösterreich zusätzlich die „ineo“-Auszeichnung erhalten: Diese Prämierung für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung steht für Innovation und Nachhaltigkeit – genau jene Werte, die Jugendliche bei der Auswahl ihres Wunsch-Lehrbetriebes als Entscheidungskriterien heranziehen. Um seinen Kunden beste Qualität zu garantieren, ist die Qualifikation der Mitarbeiter für Elektro-Kagerer seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Linz-Land
4

BOBI war ein voller Erfolg

ZELL AM SEE. In den vergangenen sechs Jahren ging BOBI - eine Veranstaltung zur Berufs- und Bildungsinformation für Jugendliche und Eltern - in der Wirtschaftskammer Zell am See über die Bühne. Aufgrund des enormen Interesses entschloss man sich heuer das Event im Schulzentrum Zell am See abzuhalten. Die 26 beteiligten Schulen und Institutionen konnten sich dank des erweiterten Platzangebotes noch besser präsentieren. Über 300 Besucher und Aussteller waren vertreten- Veranstalter ist seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Anzeige
9

"Tag der Lehrberufe am Bau 2013 - praxisnahe Berufsinformation für Schüler"

Am 02.10.2013 fand zum vierten Mal der „Tag der Lehrberufe am Bau“ im Lehrbauhof der Wirtschaftskammer Kärnten in der Koschutastrasse Klagenfurt statt. Zirka 100 ausgewählte Hauptschüler von sieben Schulen aus Kärnten hatten die Gelegenheit sich die Lehrberufe: Maurer, Hafner, Fliesenleger, Steinmetze, Maler, Tapezierer, Schilderhersteller, Zimmerer, Glaser sowie Dachdecker und Spengler genau anzuschauen. In den Werkstätten konnten die Schüler die Lehrberufe hautnah kennen lernen. Sie wurden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold
Simon Niederleithner von der Firma König in Ottensheim.

"Installateur wird immer gebraucht"

Simon Niederleithner ist einer von sechs Installateur-Lehrlingen bei der Firma König in Ottensheim. OTTENSHEIM. Der 19-jährige Simon Niederleithner aus St. Martin im Mühlkreis besuchte vor seiner Lehre die Landwirtschaftsschule in Rohrbach. Er ist jetzt im dritten Lehrjahr als Installateur und Heizungstechniker bei der Firma König. BezirksRundschau: Warum haben Sie sich für den Installateurberuf entschieden? Niederleithner: Als Installateur kann man immer, überall und vor allem selbstständig...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler
Anzeige

Willkommenstag für Lehrlinge des Lehrbetriebes Land Kärnten

LH Kaiser begrüßte 16 Lehrlinge und appellierte, die große Chance, sich Wissen und Praxis anzueignen, optimal zu nutzen Seit Jahren engagiert sich das Amt der Kärntner Landesregierung mit seiner Ausbildungsstätte in der Lehrlingsausbildung. Am 1. September 2013 haben 16 neue Lehrlinge mit unterschiedlichen Ausbildungen in den verschiedenen Abteilungen und Anstalten des Landes Kärnten begonnen. Mit einem „Herzlich Willkommen“ begrüßte der Lehrlingsreferent LH Peter Kaiser heute, Freitag, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger

Lehre bei Egger - eine Investition in die Zukunft

ST. JOHANN (bp). 18 Lehrlinge begannen im August 2013 eine qualifizierte und chancenreiche Ausbildung beim Tiroler Holzwerkstoffhersteller EGGER. Auch dieses Jahr starteten an den Standorten St. Johann, Wörgl und Unterradlberg wieder 18 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Firma EGGER. Dem Familienunternehmen wurde für die Jahre 2002-2013 vom Land Tirol das Qualitätssiegel „ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen. Eine Lehre bei EGGER bietet jungen Menschen zahlreiche Vorteile. So machen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das Team der SPÖ Bezirksstelle Mistelbach unterstützt NR Hubert Kuzdas im Nationalratswahlkampf.

Prämie für fleißige Lehrlinge

SPÖ: Österreichweite, branchenbezogene Lehrlingsfonds schaffen Österreich hat in Sachen Jugendbeschäftigung europaweit Vorbildwirkung. Um zu garantieren, dass Fachkräfte auch in Zukunft top qualifiziert sind und Österreich so bei der Wettbewerbsfähigkeit die Nase vorn hat, will die SPÖ österreichweite Ausbildungsfonds für Lehrlinge etablieren, bei denen die Betriebe der jeweiligen Branche in einen Lehrlingsausbildungsfonds einzahlen. NR Hubert Kuzdas erklärt den Sachverhalt näher: "Betriebe...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Anzeige

17 Landeslehrlinge traten ihren Dienst an

Personalreferent LH Kaiser: Land Kärnten bietet jungen Menschen als Arbeitgeber Perspektiven Insgesamt zehn Mädchen und sieben Burschen absolvieren seit September beim Land Kärnten eine Lehrlingsausbildung. Dass gab Personalreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Donnerstag, bekannt. Gleichzeitig hieß er die neuen Lehrlinge herzlich willkommen und wünschte ihnen für ihre dreijährige Ausbildung alles Gute. „Mit der Lehrlingsausbildung bietet das Land jungen Menschen die Chance ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
In Ausbildung  beim Fahrzeugbau-Betrieb Peischl: Patrick Löffler, Christian Jost, Borna Velekovic (v.l.)
2

Noch gibt es offene Lehrstellen

Laut AMS waren im Bezirk Güssing Ende Juni 34 offene Stellen registriert, im Bezirk Jennersdorf 32. Evelyn Kostal aus Minihof-Liebau hat vor kurzem ihre Lehre mit gutem Erfolg abgeschlossen. In Eisenstadt hat sie ihre Ausbildung als Köchin und Kellnerin gemacht. Larissa Nadler und Markus Hirmann sind erst auf dem Weg dorthin. Im Hotel Balance in Stegersbach absolvieren sie derzeit ihre Gastronomie-Lehre. „Eine gute Ausbildung“, sind sich die beiden einig. Im Herbst rückt im Burgenland der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Leo Radakovits, Matthias' Vater Gerhard, Vbgm. Helga Maikisch und GR Manfred Hofer gratulierten dem Silbermedaillengewinner. | Foto: ÖVP

Matthias Mikovits ist zweitbester Schlosserlehrling des Landes

Der zweitbeste Schlosserlehrling des Burgenlandes heißt Matthias Mikovits und kommt aus Steingraben. Er absolviert seine Lehre bei der Schlosserei Thomas Kurz in Güssing. Mikovits konnte beim Lehrlingswettbewerb in Pinkafeld unter neun Berufskollegen den 2. Platz belegen. Er hat auch alle drei Klassen der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Seine weiteren Ziele sind die Ablegung der Gesellenprüfung sowie dann die Meisterprüfung. Die Schlosserei Kurz produziert Geländer in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Löffler gab sein Bestes und wurde Bester: Er siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. | Foto: Foto: Mozart

Martin Löffler ist der beste Zimmerer-Lehrling im Land

BEZIRK, AIGEN. Martin Löffler aus Aigen ist der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz. Löffler ist ist Lehrling bei der Baufirma Brüder Resch in Ulrichsberg. 23 Zimmererlehrlinge waren am Start. Ihre Aufgabenstellung lautete: Austragen und Abbinden eines Eckdetails mit Grat- und Schrägsparren. Ein Modell, das zwar aus weniger Hölzern besteht, durch das Mindestmaß an Angaben aber seine Tücken hatte. Martin Löffler und der Zweitplatzierte aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2012 beim Spatenstich: Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und der ehemalige SPÖ-Bezirksvorsteher Kurt Wimmer.

Winterpause ist beendet: Baustart für Margaretner Berufsschule

(mer). Ab Herbst 2014 sollen jährlich 600 kaufmännische Lehrlinge die Grundlagen ihres Gewerbes in der Berufsschule Embelgasse erlernen. Investition in die Zukunft „Nach der langen Winterpause beginnen jetzt die Aushub- und Betonarbeiten“, meint Mina Böhm von der Magistratsabteilung für Schulen. Zuvor stand auf dem Areal eine Schule aus der Gründerzeit, die bereits 2010 abgerissen wurde. Mit einem Budget von rund 21 Millionen Euro entsteht ein 3.700 Quadratmeter großes, modernes Schulgebäude....

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Leo Jindrak, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKOÖ

Junge Leute für eine Lehre motivieren

Jeder dritte Betrieb in der Sparte Handwerk und Gewerbe hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften bzw. Lehrlingen. Mit der Zahl der Mitarbeiter steigt dieser Anteil – jeder zweite Betrieb mit über 20 Mitarbeitern klagt über Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Ein zentrales Thema in der Sparte Gewerbe und Handwerk sind derzeit die Fachkräfte beziehungsweise Lehrlinge. "Wir sind der mit Abstand größte Lehrlingsausbilder. Wir zählen nicht einmal 3900 Lehrbetriebe, bilden aber mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Um die Zahl unqualifizierter Beschäftigter zu reduzieren, soll in Zukunft eine Ausbildungsverpflichtung in Kraft treten. | Foto: Foto: Archiv

Fachkräftepaket soll mehr Junge qualifizieren

Jährlich machen rund 10.000 Jugendliche nach der Pflichtschule keine weitere Ausbildung. (lio). Mit dem Fachkräftepaket will die Regierung diese Zahl reduzieren. Denn diese Gruppe weise als unqualifizierte Arbeitnehmer lebenslang das höchste Arbeitslosigkeitsrisiko auf, heißt es in einem Papier des Sozialministeriums. In dem Paket sind hierfür drei Maßnahmen vorgesehen. Mit „Jugendcoaching“ soll der Übergang von Schule zu Beruf verbessert werden. Mit „Ausbildungsfit“ sollen fehlende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.