Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Claudia Schweiger (AMS, l.) und Catrin Mayerhofer-Trajkovsky. | Foto: AMS Neunkirchen

Schauplatz AMS Neunkirchen
Lehrlingsmatching geht in die nächste Runde

Von 17. bis 19. Oktober öffnet das AMS Neunkirchen zum 5. Mal seine Pforten für das "Lehrlingsmatching". NEUNKIRCHEN/BEZIRK. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski findet ein "Speeddating" zwischen angehenden Lehrlingen und Firmen aus den verschiedensten Branchen statt. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit bei mehreren Firmen vorzustellen und so einen Ausbildungsplatz zu ergattern. "Unser Ziel ist es -  mit dem Lehrlingsmatching...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Unseren Firmen fehlt Nachwuchs

Wie Bezirksblätter-Redakteur Daniel Schmidt schreibt: Versäumnisse in der Bildungspolitik rächen sich nun. So viele junge Menschen sitzen in Maturaklassen, obwohl sie in einer Berufslehre die weitaus besseren Chancen hätten. Die Matura im Gymnasium ist für ein wissenschaftliches Studium gedacht, sie ist keine Berufsausbildung. Viele der jungen Leute werden offenbar von ihren Eltern gedrängt, das nachzuholen, was diese selbst (glauben) verpasst (zu) haben. Es wird an den Bedürfnissen vorbei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ausbildung in luftigen Höhen | Foto: EVN Rumpler

Netz NÖ
Lehrlinge für 2023 gesucht

Alleine im letzten Jahr haben 14 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. Aktuell werden noch Lehrlinge für 2023 gesucht. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin bzw. zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 65 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. Wer eine Karriere als Elektrotechniker bei der Netz NÖ starten will, kann sich noch bis Februar 2023 online auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Christoph Appé, Referatsleiter für Lehrlinge und Jugend in der Arbeiterkammer. | Foto: AK/Jost&Bayer

Eure Recht und Pflichten
So startet ihr in der Lehre richtig durch!

Wie lange darf ich täglich arbeiten? Was, wenn mir die Lehre nicht gefällt? Bin ich als Lehrling krankenversichert? Die Arbeiterkammer Kärnten hat zahlreiche Tipps für alle Neo-Lehrlinge. KÄRNTEN. Wie gelingt der Start in eine Lehre? Wie lange darf ich täglich arbeiten? Was, wenn mir die Lehre nicht gefällt? Bin ich als Lehrling krankenversichert? Denn mit diesem neuen Abschnitt kommen jede Menge Fragen auf einen zu. Die Woche hat sich von der Arbeiterkammer Kärnten zahlreiche Tipps für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Spannende Messe für die Jugend am 30. September. | Foto: Valentin Weinhäupl

Mit 40 Unternehmen
Lehrlingsmesse in Mondsee

40 Unternehmen empfangen Schüler und Eltern im vita club Mondsee. MONDSEE. Am Freitag, 30. September, findet die dritte Lehrlingsmesse des Mondseelands im vita club Mondsee statt. Schüler der 3. und 4. Klassen Mittelschule, der Polytechnischen Schule sowie ihre Eltern erhalten dort die Möglichkeit, rund 40 Unternehmen aus der Region und deren Lehrlingsausbildungsangebot kennenzulernen. Veranstalter ist der Wirtschaftsbund Mondseeland. Von 8 bis 15 Uhr zeigen die teilnehmenden Ausbildungsstätten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
V.l.n.r.: Amtsleiter David Gräfischer, Lehrling Sophie Müller und Bürgermeister Christian Hecher | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
1

Bad Bleiberg
Sophia Müller erster Lehrling nach über 50 Jahren

Seit 1. September 2022 unterstützt Sophie Müller als Lehrling die Marktgemeinde Bad Bleiberg. Damit ist der erste Lehrling seit über 50 Jahren in der Marktgemeinde. Die Freude bei Bürgermeister und Amtsleiter ist groß. BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde hat nach über fünf Jahrzehnten wieder einen Lehrling: Sophia Müller heißt die angehende Verwaltungsassistentin. "Nach Auswahl des Abschlussverfahrens, welches Sophie hervorragend abgeschlossen hat, dürfen wir sie in unserer Marktgemeinde herzlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Infos zur Lehre und Schulausbildung gibt es am 30. September und am 1. Oktober bei der Fit4Future in der Stadthalle Steyr am Tabor. | Foto: Klaus Mader

Weniger Auszubildende
Lehrlinge werden dringend gesucht

Weniger Lehrlinge in Steyr-Stadt und Steyr-Land. Die Betriebe suchen händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. 881 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2021 in Steyr-Stadt. 888 waren es 2020. In Steyr-Land sind 635 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 645. Nach wie vor bildet die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 41,44 Prozent, die meisten Lehrlinge aus. Industrie mit 19,33 Prozent und Handel mit 14,46 Prozent folgen. Somit besteht in diesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Unternehmen eworx bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: eworx
4

eworx
"Lehrlinge übernehmen auch Verantwortung"

Auch die Firma eworx Network & Internet GmbH mit Standort in Rohrbach-Berg bildet Lehrlinge aus. Gegenüber der BezirksRundSchau gibt das Unternehmen einen Einblick in den Ausbildungsangebot. ROHRBACH-BERG. "Wir bilden derzeit zwei Lehrlinge zum IT-Systemtechniker sowie EDV-Kaufmann aus", berichtet Franziska Schwarz von eworx. Das Unternehmen bietet Ausbildungen in den Informationstechnologie Systemtechnik, EDV Kaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Medienfachmann/-frau Webdevelopment sowie...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
v.l.: Margit Thell (inhaltliche Projektleiterin WUK-Jugendcoaching West) und Johanna Ehrenmüller (inhaltliche Teamleiterin WUK-Jugendcoaching West) unterstützen Jugendliche, wie sie nach der Schule weitermachen können.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 4

Josefstadt
Das WUK Jugendcoaching hilft, den richtigen Beruf zu finden

Das WUK Jugendcoaching West mit Sitz im Achten hilft Jugendlichen nach der Schule bei der Berufswahl. WIEN/JOSEFSTADT. Schule aus – was nun? Eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen. Kein Wunder, denn bei zirka 200 Lehrstellen, die geboten werden, fällt die Auswahl keineswegs leicht. „Zuerst einmal sollte bei der Berufswahl hinterfragt werden, ob man denn die Voraussetzungen mitbringt. Die passen oftmals gar nicht in das gewünschte Berufsbild“, sagt Margit Thell, inhaltliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wolfgang Unger
Lehrlings-Redakteur Mario André hat seine Chefin, Julia Hanke von der Hofstub´n zum Interview gebeten. | Foto: kai

Interview
"Stehen einem sehr viele Türen offen"

Julia Hanke von der Stadlkirchner Hofstub´n erzählt über eine Lehre in der Gastronomie. Wie viele Lehrlinge sind in der Stadlkirchner Hofstub’n beschäftigt und welche Lehrberufe erlernen sie? Julia Hanke: Zurzeit haben wir zwei Lehrlinge in unserem Betrieb beschäftigt. Ein Lehrling ist in der Ausbildung zum Koch und unser zweiter Lehrling macht eine Doppellehre zum Gastronomiefachmann, das ist Koch und Kellner gemeinsam. Was muss man als Lehrling mitbringen? Meiner Meinung nach vor allem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1

Kommentar
Versäumnisse rächen sich nun

Viele Jahre lang war das Thema Lehre ein Stiefkind der österreichischen Bildungspolitik. Das Ziel war es stets, vielen jungen Menschen einen "hohen" Bildungsabschluss zu ermöglichen, ohne den technischen Berufen und deren Ausbildungsformen allzu große Aufmerksamkeit zu schenken. Eine Fehlentwicklung, die sich in einer Abwertung der Lehre gegenüber anderen Bildungsformen widerspiegelt und nun dramatische Auswirkungen auf unsere Unternehmen und die Wirtschaft hat. Ganz verständlich war das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alina Österreicher (viertes Lehrjahr) und Lehrlingsausbilder Robert Wenisch. | Foto: Daniel Schmidt
2

Schwerpunkt Lehre
Doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrlinge

Ende August waren 56 sofort verfügbare Lehrstellen und 27 Lehrstellensuchende beim AMS Waidhofen vorgemerkt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Waidhofner Arbeitsmarkt ist im Aufschwung. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen im August 2022 mit 420 ist der niedrigste Wert seit dem August 1989 mit 372. Überangebot an LehrstellenDennoch gibt es großen Bedarf nach Lehrlingen. Laut Daten des AMS Waidhofen ist die Zahl der offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um 55,6 Prozent gestiegen. Waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Elena Taxer aus Navis ist Friseurlehrling im ersten Lehrjahr beim Friseur Hofer in Innsbruck. | Foto: Mair
4

Navis/Innsbruck
Friseurlehrling Elena Taxer über die Schulter geblickt

Elena Taxer aus Navis hat sich ganz bewusst für den Ausbildungsweg Lehre entschieden. Der selbstbewussten jungen Naviserin ist es wichtig, auf eigenen Beinen zu stehen und einen ehrlichen Beruf zu erlernen. NAVIS/INNSBRUCK. Nach dem Besuch der Volksschule in Navis, der Hauptschule in Matrei und des Polys in Steinach begann Elena eine Lehre zur Friseurin im Friseursalon Hofer in Innsbruck. "Elena befindet sich im ersten Lehrjahr und zeigt sich schon jetzt überaus interessiert und talentiert", so...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jungkoch Mario André (li.) mit Hofstub´n-Chefin Julia Hanke empfiehlt eine geschmackvolle Kürbiscremesuppe. | Foto: kai

Rezepttipp
Der Herbst ist Kürbiszeit

Mario André, von der Stadlkirchner Hofstub´n verrät sein Lieblingsrezept für den Herbst: Kürbiscremesuppe. DIETACH. "Diese Suppe passt hervorragend zum Herbst und ist ein sehr schnelles, einfaches Rezept. Mir persönlich schmeckt Kürbis sehr gut", sagt LehrlingsRedakteur Mario André, von der Stadlkirchner Hofstub´n. Der 19-jährige Steyrer hat heuer seine Lehre als Koch abgeschlossen und verrät den Lesern als frischgebackener Jungkoch sein Lieblingsrezept, passend zum Herbst. Für die Suppe für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Malermeister Constantin Spicker und Peter Spicker (r.) 
suchen derzeit einen Lehrling.
 | Foto: privat

Malerlehre in Ternitz
Der erste Lehrling kam 1974

Der, von Malermeister Felix Spicker am 23. Juli 1973 gegründete Betrieb in Ternitz, hat seine ersten Lehrling 1974 aufgenommen. TERNITZ. Bis heute wurden gesamt 48 Lehrlinge zu Maler und Beschichtungstechnikern ausgebildet. Mit der Betriebsübernahme durch Malermeister Peter Spicker 1999 wurde der Betrieb kontinuierlich ausgebaut und mit den selber ausgebildeten Lehrlinge erweitert. Vergrößerung auf 21 Mitarbeiter  Mit dem Eintritt der dritten Generation in den Betrieb – Malermeister Constantin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Brugger schätzt die Kreativität und die Abwechslung. Im Familienbetrieb in Gnigl werden immer wieder Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Brugger
2

Lehre in Salzburg
Handwerk mit Tradition und Platz für Kreativität

Das Tapezierer-Handwerk wurde Hannes Brugger in die Wiege gelegt. Heute bildet er im Familienbetrieb in Gnigl selbst Lehrlinge aus. SALZBURG. Es sei vor allem die Kreativität und das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, die er am Beruf des Raumausstatters am meisten schätzt, berichtet Tapezierermeister Hannes Brugger. Lehre im zweiten Bildungsweg Im Familienbetrieb Brugger in Gnigl hat man sich seit 1904 ganz dem Tapezierer-Handwerk verschrieben, Hannes Brugger führt den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aktion 3

Bezirk Scheibbs
So stehts um die Ausbildung für Lehrlinge im Bezirk

Im August gab es im Bezirk Scheibbs gesamt 69 offene Lehrstellen und 25 Lehrstellensuchende. SCHEIBBS. "Die Betriebe sind quer durch alle Branchen auf der Suche nach Fachkräften. So steigt bei den Unternehmen auch die Bereitschaft, in die Ausbildung der Jugend und in die Fachkräfte von morgen zu investieren und selbst auszubilden", informiert Bezirksstellenleiter der WKNÖ Scheibbs, Augustin Reichenvater. Weniger Suchende als Jobs Der Fremdenverkehr nimmt im Monat August mit 23 offenen...

  • Scheibbs
  • Johann Schiefer
Der Schüler Alexander Kasser mit seinem Lehrer Gregor im Klassenraum in Scheibbs. | Foto: Alfred Dorner
1 8

Bezirk Scheibbs
Lehrlingsausbildung: Blick nach Purgstall und Scheibbs

Busatis und die Polytechnische Schule erweitern das Spektrum der Berufsvorbereitung für Lehrlinge im Bezirk. PURGSTALL. Erich Wenighofer, der seit August 1975 als Werkzeugbautechniker im Betrieb in Purgstall tätig ist, hat 1989 die Lehrwerkstätte als Lehrmeister und Ausbildungsleiter übernommen. Den Ausbildungsbetrieb selbst gibt es seit 1933. Derzeit sind 20 Lehrlinge bei Bustatis in Purgstall in der Ausbildung. Viele Ausbildungsmöglichkeiten Die modulare Lehrlingsausbildung bei Busatis...

  • Scheibbs
  • Alfred Dorner
3

43 fertige Lehrlinge
FWT erweitert neuerlich seine Lehrlingsausbildung

Das Unternehmen FWT Composites & Rolls GmbH errichtet gerade seine fünfte Produktionshalle und baut Im Zuge dessen den Lehrlingsbereich weiter aus. NEUNKIRCHEN. Ab dem Lehrjahr 2022/23 stehen den Auszubildenen ein neuer Lehrlingsbereich zur Verfügung. Diese wird mit den modernsten Ausbildungsmaschinen im Bereich Drehen und Fräsen sowie einer eigenen CNC- Anlage für die Lehrlinge ausgestattet sein. FWT bildet Fachkräfte im Bereich Zerspannungstechnik aus. 13 Lehrlinge in Ausbildung Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrlinge, wie hier im Miemingeer Hotel Schwarz werden zu echten Spezialisten ausgebildet. | Foto: Archiv
3

Lehrlinge sind zentraler Inhalt
Fachkräfte von Morgen werden umworben

Die heimische Wirtschaft ist weiterhin auf der Suche nach den Fachkräften von Morgen. Dies ist in Zeiten von Arbeitskräftemangel und großen Schulangeboten mit noch mehr Aufwand verbunden. IMST. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, derzeit meldet das AMS knapp 160 sofort verfügbare Lehrstellen, demgegenüber stehen nach aktuellem Stand 22 Lehrstellensuchende. WK Obmann Josef Huber berichtet: “Die heimischen Betriebe müssen einen enormen Aufwand in Kauf nehmen, um die Jugendlichen von sich zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ausbildung im Wald mit der Motorsäge. | Foto: Stadt Wien
Aktion 3

Ausbildung in der Natur
Ein Job für harte Knochen

Die Stadt Wien bildet Forstfacharbeiter aus. Ein Beruf, der seit Jahrzehnten männerdominiert ist. SCHWARZAU I. GEB. Die Stadt Wien ist mit der MA49 speziell im waldreichen Höllental enorm präsent. "Im Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien werden Forstfacharbeiter-Lehrlinge und Verwaltungsassistenten-Lehrlinge ausgebildet", berichtet Günther Annerl, Bereichsleiter der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb Direktion.Speziell die Arbeit des Forstfacharbeiters ist bisher eher eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der polytechnisches Schule Landeck bekamen die SchülerInnen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Tourismus. Im Bild v.l. Schülerberater Martin Sprenger, Hotelier Christoph Mallaun, Maritta Jungmann, PTS Direktor Klaus Fink, Schulqualitätsmanagerin Daniela Lehmann, Mathias Schuler und Lea Dobler vom TVB Paznaun-Ischgl und Martin Sieberer.  | Foto: Thurner
13

#ischglcrew
Lehrlingstag an der polytechnischen Schule Landeck

LANDECK/ISCHGL. Der TVB Paznaun-Ischgl hat sich für die Nachwuchssuche im Tourismus ein ganz besonderes Highlight im Rahmen der Orientierungsphase der polytechnischen Schule Landeck einfallen lassen. Beim großen Lehrlingstag am 23. September wurden insgesamt 12 Betriebe aus vielfältigen Branchen wie Hotellerie, Technik, Multimedia oder Friseur und Kosmetik vorgestellt.  Vielfältige Arbeitsumfelder kennenlernenDie Region Paznaun – Ischgl hat es sich mit all seinen Arbeitgebern zur Aufgabe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Foto: MM Neupack
3

Hirschwanger Betrieb baut auf Jugend
MM Neupack bildet aktuell 14 Lehrlinge aus

MM Neupack GmbH in Reichenau an der Rax/NÖ setzt bereits seit Jahrzehnten auf eine fundierte Lehrlingsausbildung, um eigene Fachkräfte bestmöglich auszubilden. HIRSCHWANG. Das Werk zählt derzeit rund 250 Mitarbeiter – ein beachtlicher Teil davon ist bereits seit der Lehrzeit im Unternehmen tätig. Derzeit bildet MM Neupack 14 Lehrlinge in unterschiedlichen Bereichen aus – vom Industriekaufmann (oder -frau), über Drucktechnik bis hin zu Instandhaltung (Elektro- und Metalltechnik) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.