Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Arbeitsmarktservice und Berufsförderungsinstitut helfen jungen Menschen bei der Berufsorientierung. Die BezirksBlätter haben mit fünf Jugendlichen gesprochen.
2

Entscheidungshilfe BFI
Warum Lehre? Fünf junge Menschen am Wort

Sie sind 15, 17 und 19 Jahre jung und entscheiden mit Unterstützung des BFI wie ihr Berufsweg aussieht. BEZIRK. Julia Unfried (19), Gloggnitz, steht kurz vor der Lehrabschlussprüfung: "Ich habe eine Lehre im Lebensmitteleinzelhandel begonnen, weil ich nach einem Lehrabschluss keine Hilfskraft, sondern eine ausgebildete Mitarbeiterin bin." "Büro wäre nichts für mich" "Ich möchte Maurer werden, weil ich gerne im Freien arbeite. Und es macht mir auch nichts aus, schmutzig zu werden oder mich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Schwaiger dankte bei einem Treffen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck den Lehrlingsausbildnern des Landes für ihren Einsatz. | Foto: Land Salzburg/Thomas Aichhorn
2

Ausbildung
Land Salzburg bildet Fachkräfte von morgen aus

1.000 Stellen sind im Landesdienst in den kommenden Jahren neu zu besetzen. „Ausbildnerinnen und Ausbildner in neun Lehrberufen statten unsere Nachwuchskräfte mit dem nötigen Fach- und Praxiswissen aus. Ihr Beitrag ist entscheidend für eine zukunftsfitte Verwaltung“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. 47 junge Salzburgerinnen und Salzburger absolvieren derzeit eine Lehre beim Land. „Mit der Ausbildung in den Dienststellen erhalten unsere Lehrlinge ein solides Fundament für ihre weitere...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die interaktiven Werkstattinseln ermöglichen ganz neue Einblicke.
 | Foto: Barbara Pirringer
9

Scheibbs
Rekord: 1.500 Besucher bei Lehrlingsmesse im Mostviertel

Bei seiner siebenten Auflage knackte das „karriere clubbing“ im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs alle Rekorde: Über 1.200 Schüler und Lehrer sowie knapp 300 Eltern und interessierte Erwachsene besuchten die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel. BEZIRK. Damit haben die Organisatoren vom Verein „Mein Lehrbetrieb“ die bisherige Bestmarke von 1.150 Besuchern im Jahr 2019 deutlich übertroffen. 32 Betriebe aller Größen und Branchen präsentierten das breite Spektrum von Lehrberufen, 27...

  • Scheibbs
  • Johann Schiefer
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
 Gemeinsam erarbeiteten die jungen Mitarbeiter, was für sie Stress bedeutet. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Lehrlinge stärken und fördern

Der perfekte Start ins Berufsleben. Als Lehrling lernt man ein Unternehmen von Grund auf kennen und ist tagtäglich mit neuen Aufgaben konfrontiert. Um den Arbeitsalltag gut managen zu können, veranstaltete der Salzburger Verein zu Offener Jugendarbeit „teilweise“ ein Lehrlingsentwicklungsmodul für die Lehrlinge des Hilfswerk Salzburg. SALZBURG. 16. September 2022. Vom Zeitmanagement über Stressprävention bis hin zu Eigenverantwortung erkennen: Die Themengebiete der Kompetenztage für Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Insgesamt 21 Lehrlinge traten kürzlich ihre Ausbildung im Landesdienst an. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Land Salzburg
21 neue Lehrlinge im Landesdienst

Am Montag, 5.9.2022, begann für insgesamt 21 junge Salzburgerinnen und Salzburger ihre Lehrlingsausbildung im Landesdienst. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielseitig und reichen von der Verwaltungsassistenz bis hin zur Geoinformationstechnik. SALZBURG. Begonnen hat die Ausbildung für die Lehrlinge mit der Lehrlingsakademie, die im Rahmen der "Startwoche" stattfand. Diese sollte den jungen Salzburgerinnen und Salzburgern als Orientierungshilfe dienen und beinhaltete neben allgemeinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Foto: jop
3

Erfolgreiche Ausbildungsoffensive 2022
Neue Lehrlinge für die Tauernkliniken

Gesundheit Innergebirg mit ihren insgesamt 10 Betrieben im Pinzgau vergibt auch in diesem Jahr wieder Ausbildungsplätze. Elf Lehrlinge werden bis Mitte September ihre Berufsausbildung an den Standorten Zell am See und Mittersill beginnen.  ZELL AM SEE, MITTERSILL. Allein am Tauernklinikum werden an den beiden Standorten in Zell am See und Mittersill im Jahr 2022 insgesamt 17 Lehrlinge beschäftigt. Diese können zwischen fünf Lehrberufen wählen und sich so zur Assistenz im Bereich Finanz- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Gleich vier neue Lehrlinge treten heuer ihre Ausbildung bei der Stadtgemeinde Schwechat an. v.l.n.r.: Nil Neuherz, Garten- und Grünflächengestalter, Alessandro Widerna, Tamer Barakat und David Pantelic, Verwaltungsassistenten | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Lokales
Vier junge Menschen treten Lehre bei der Stadtgemeinde an

Die Ausbildung von jungen Menschen ist in der Stadtgemeinde Schwechat seit Jahrzehnten ein zentrales Thema. Heuer treten gleich vier junge Menschen ihre Ausbildung im Dienst der Stadtgemeinde an. SCHWECHAT. Die Lehrlingsausbildung erfolgt mit jeweils drei Lehrlingen im Rathaus als Verwaltungsassistentinnen sowie einem in der Städtischen Gärtnerei als Garten- und Grünflächengestalter mit dem Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei. Ausbildungen im Rathaus sowie der GärtnereiBürgermeisterin Karin Baier...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Beim "Welcome Day" in Graz-Umgebung wurden 27 neue Lehrlinge willkommen geheißen. | Foto: Hofer
9

Karrierestart
Hofer heißt 27 Lehrlinge in Hausmannstätten willkommen

Mit dem Welcome Day Anfang September in der Hofer Zweigniederlassung Hausmannstätten legten 27 neue Lehrlinge den Grundstein für ihre Karriere. Auf die jungen Erwachsenen wartet eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Region. GRAZ-UMGEBUNG. Lehrlinge zu finden ist nicht erst seit gestern eine Aufgabe, die immer schwieriger wird. Eben deshalb versucht man bereits gefundene Lehrlinge im Betrieb willkommen zu heißen und gut zu versorgen. In Hausmannstätten hat Hofer deshalb einen "Welcome Day"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Pöttinger Landtechnik darf nun 25 neue Lehrlinge zu ihrem Team zählen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Ausbildung in Grieskirchen
25 neue Lehrlinge bei Pöttinger Landtechnik

Am 1. September begannen 25 junge Menschen ihre Lehre beim Landmaschinenhersteller Pöttinger. GRIESKIRCHEN. 17 gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikElektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und GebäudetechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul FahrzeugbautechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuellen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Umso wichtiger ist es sie in der aktuellen Teuerungs-Zeit zu unterstützen. Die Lehrlingsbeihilfe wird deswegen von 100 auf 200 Euro verdoppelt.  | Foto: Pixabay/gumigasuki (Symbolbild)
2

Teuerungen
Unterstützung verdoppelt: Lehrlinge erhalten mehr Geld

Im Zuge der Anti-Teuerungsmaßnahmen werden Lehrlinge in Tirol mehr Unterstützung erhalten. Um genau zu sein: die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge wird verdoppelt. Statt 100 Euro bekommen sie ab Oktober 2022 200 Euro.  TIROL. 9.500 Jugendliche befinden sich aktuell in Tirol in einer Lehrlingsausbildung. Auch sie sind stark von den aktuellen Teuerungen betroffen, dabei sind sie unsere Fachkräfte von morgen, weiß auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Fachkräfte wie diese jungen Leute wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hofer wirbt bei Jugendlichen mit ansprechender Ausbildung und Karrierechancen. | Foto: Hofer
2

Hofer wirbt um Lehrlinge
Ausbildung am Puls der Zeit

Der bekannte Lebensmitteleinzelhändler wirbt mit guter Ausbildung, vielen Benefits und Karrierechancen.  SATTLEDT.  Letzter Aufruf für die Hofer Lehre: Für motivierte Jugendliche startet diese bereits im September. Laut Unternehmen wird mit einem Grundstein für eine sichere, berufliche Zukunft und die Chance auf einen Karriereweg mit echten Perspektiven geworben. Spannende Benefits, wie ein attraktives Einstiegsgehalt für Lehrlinge im Handel und der Finanzierung des Führerscheins und einem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Lehrlingsschwerpunktausgabe Ende September steht bereits in den Startlöchern. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 6

Lehrlingsschwerpunkt im Herbst
Wir zeigen auf, wo richtig gute Ausbildung drin ist!

Seit fast 50 Jahren ist unser traditionsreiches Medienunternehmen erster Ansprechpartner in der Region, wenn es um Personalsuche geht.  War es einst die Weizer Zeitung, so ist es heute unsere Printmarke  "Woche" und die Internetplattform MeinBezirk.at  mit der wir im Dachverband der RegionalMedien Steiermark jede Woche News aus der Region in die Region tragen, aber auch Dienstleister für heimische Unternehmen sind.  WEIZ. Der Bezirk Weiz ist Knotenpunkt für viele erfolgreiche Unternehmen. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Elisa (l.) und Lena stoßen mit einem alkoholfreien Cocktail auf ihre - mit gutem Erfolg - absolvierte Ausbildung als Servicefachfrauen an. Ihre unterschiedlichen beruflichen Zukunftspläne haben sie uns bei einem lockeren Gespräch in der Orangerie verraten. | Foto: Kurhaus Schärding

Kurhaus Schärding
Lehre geschafft – doch was nun?

Zwei Kurhaus-Lehrlinge glänzen mit einem erfolgreichen Lehrabschluss. Doch was fangen sie nun damit an? SCHÄRDING. Elisa Burgholzer aus Schardenberg und Lena Traunwieser aus Neumarkt/Kallham haben es geschafft. Die beiden ließen sich im Kurhaus Schärding zur Servicefachfrau ausbilden. Und beide schlossen die Ausbildung mit gutem Erfolg ab. Doch wie geht's nun für sie weiter? Dazu Burgholzer: "Fürs erste werde ich hier bleiben und meine Fähigkeiten und Kenntnisse ausbauen und vertiefen. Egal ob...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Jugendlichen widmeten sich auch der persönlichen Fortbildung. | Foto: www.business-world.at
1

Learn4Life
"Next Level": Zweite Runde fand im Wissensturm statt

Zum zweiten Mal hat der aus Pfarrkirchen stammende gemeinnützige Verein "Learn4Life" in diesem Jahr das Lehrlingsevent "Learn4Life Next Level" durchgeführt, dieses Mal im Wissensturm in Linz.  LINZ, PFARRKIRCHEN. Bei dem Event, bei dem Jugendliche die Möglichkeit hatten, Zeit in ihre persönliche Fortbildung zu investieren, wurden unter anderem Fragen wie "Wie wirke ich auf andere? Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Wie baue ich mir ein positives, aber realistisches Mindset auf?" thematisiert....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
2

Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“
Derzeit 6.239 Lehrlinge in Vorarlberg

Mit dem anerkannten Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, einer Gemeinschaftsinitiative von Landesregierung, Wirtschaftskammer sowie Arbeiterkammer Vorarlberg, sind am Montag (27. Juni) insgesamt 102 heimische Unternehmen und Organisationen prämiert worden. Handwerkliche Fähigkeiten auf höchstem Niveau Als zuständiger Referent für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik würdigte Landesrat Tittler die intensiven Bemühungen der ausbildenden Betriebe in Vorarlberg. „Unsere Ausbildungsbetriebe...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In den ÖBB-Lehrwerkstätten wurden die Lehrberufe Metalltechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik und Gleisbautechnik präsentiert. | Foto: © Land Tirol/Krepper
4

Ausbildung
Euregio-AusbilderInnen-Stammtisch geht zu Ende

Um sich gegenseitig auszutauschen und zu vernetzen, treffen sich regelmäßig LehrlingsausbilderInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. Jetzt ging der Euregio-AusbilderInnen-Stammtisch in die finale Runde. TIROL. 2020 wurde die Plattform für AusbilderInnen, LehrerInnen, VertreterInnen der Sozialpartner und der Landesverwaltungen im Rahmen des Euregio-Vorsitzes von Tirol ins Leben gerufen. Im Fokus der Treffen stand stet die Fachkräfteausbildung junger Menschen und wie diese am besten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
14 Betriebe, 19 Lehrlinge und 20 Absolvent:innen einer Meister- oder Befähigungsprüfung nahmen bei "Stars of Styria" 2022 teil. | Foto: Foto Fischer
20

Lehrlinge und Meister
85 neue "Stars of Styria" im Bezirk Deutschlandsberg

Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg ehrte bei "Stars of Styria" wieder Lehrlinge, Ausbildungsbetriebe und Meister:innen aus dem Bezirk. GROSS ST. FLORIAN. 15.328 Jugendliche absolvieren zurzeit eine Lehre in der Steiermark. Davon 4.778 erst im Vorjahr mit einer Lehre begonnen, um fast zehn Prozent mehr als im Jahr 2020 – und sogar mehr als vor der Corona-Krise. "Ein Erfolg, der angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann", applaudieren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Marie-Kristin Kaiser wurde für besondere Leistungen im Zuge ihrer Ausbildung von AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser ausgezeichnet.  | Foto: Schneider/AK NÖ

Überbetriebliche Lehrausbildung
Arbeiterkammer zeichnet engagierte Jugendliche aus

BEZIRK MÖDLING. Fünf Lehrlinge haben kürzlich den Josef-Staudinger-Preis 2022 erhalten. Die AK Niederösterreich zeichnet damit Jugendliche für ihr Engagement und ihre Leistungen in Ausbildungseinrichtungen der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) aus. Die Auszeichnungen wurden durch AK-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzenden Markus Wieser überreicht. "Die Überbetriebliche Ausbildung ist ein Erfolgsmodell, das jungen Menschen Zukunftsperspektiven ermöglicht und dabei hilft, dem Fachkräftemangel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Marktgemeinde Vösendorf

Ausbildung
Vösendorf sucht den Super-Lehrling

BEZIRK MÖDLING. Mit „Vösendorf sucht den Superlehrling“ startete die Marktgemeinde Vösendorf vor einigen Monaten ein eigenes Lehrlingsprogramm, um jungen engagierten Nachwuchstalenten einen Einstieg in die Arbeitswelt der öffentlichen Verwaltung zu ermöglichen. Bürgermeister Hannes Koza, von welchem die Initiative ausgegangen ist, legt großen Wert auf die Förderung junger Menschen, die Interesse an diesem Arbeitsfeld haben: „Wir freuen uns immer über neue Köpfe, die uns auf Gemeindeebene...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Erstmals öffnete das Unternehmen HANDL TYROL für interessierte Mittelschülerinnen und -schüler aus den Bezirken Landeck und Imst ihre Tore, um einen Blick hinter die Lehrlingskulissen zu werfen. | Foto: Handl Tyrol
2

HANDL TYROL
Diverse Lehrberufe konnten hautnah erlebt werden

Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ hat HANDL TYROL zum ersten Mal die Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen im Bezirk Imst und Landeck geöffnet. PIANS. Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung bei HANDL TYROL gestaltet wird, konnten 15 TeilnehmerInnen bei einem "Tag der offenen Tür" beim intensiven Austausch mit den Lehrlingen und Ausbildern sowie im praktischen Arbeiten direkt erleben. Erstmals öffnete das Unternehmen für interessierte Mittelschülerinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gregor Litschauer, Jakob Litschauer, Matthias Hollerer, Tobias Daniel und Jonas Knapp (v.l. mit Urkunde) | Foto: Gerald Lechner/Andreas Kraus

Fest für Lehrlinge
Test-Fuchs Lehrlinge für Wettbewerbsergebnisse ausgezeichnet

Am Dienstag, 17. Mai wurden bei der „Siegerlounge – Dem Fest für Lehrlinge“ die besten Fachkräfte Niederösterreichs von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker im VAZ St. Pölten geehrt. GROSS SIEGHARTS. Ausgezeichnet wurden Top Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Auszeichnungen bei der Lehrabschlussprüfung für das Jahr 2021. Die geehrten Fachkräfte von Test Fuchs waren Gregor Litschauer (AustrianSkills), Jakob Litschauer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.