Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Diese Lehrstellen sind heiß begehrt

[b]Entgegen dem Österreichtrend ist die Maler-Ausbildung im Bezirk Neunkirchen beliebt. Einige "Exoten" versprechen dafür einen krisensicheren Job. [/b]BEZIRK. Aktuell befinden sich im Bezirk Neunkirchen 478 Jugendliche in ihrer Lehrlingsausbildung. Großteils deckt sich die Vorliebe für bestimmte Lehrberufe im Bezirk Neunkirchen mit jener quer durch Österreich. Aber es gibt Auffälligkeiten. Maler unter Top 10 Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ) zu den BezirksBlättern: "Bei uns ist der Beruf des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AMS berät Jugendlich bei der Lehrstellensuche. | Foto: AMS
3

Bewerbungstipps
AMS Bruck konzentriert sich auf Lehrstellenvermittlung

Der Brucker AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost blickt auf den Arbeitsmarkt im Juni 2023 zurück: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 1.150 Personen arbeitslos (-51 zum Juni 2022). Das AMS konzentriert sich derzeit auf die Lehrstellenvermittlung und gibt wertvolle Bewerbungstipps. Mit Schulschluss wurden im Bezirk 55 freie Lehrstellen gemeldet.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,5% sinkt die Anzahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wer eine Lehrstelle sucht, sollte sich am Lehrlingstag in der CYTA schlau machen! | Foto: CYTA
2

Junge Kräfte gesucht
Ein Lehrlingsnachmittag im Einkaufszentrum CYTA

"Lehrling gesucht – werde ein Teil der CYTA" lautet das Motto bei einem Lehrlingsnachmittag im Völser Einkaufszentrum! Am Mittwoch, dem 29. März steht das Einkaufszentrum CYTA im Zeichen der "Nachwuchssuche". Bei einem großen Lehrlingsnachmittag präsentieren sich die Betriebe aus den Bereichen Handel (Hofer, Eurospar, Müller, s.Oliver, Kleider Bauer, Tom Tailor, Denim, Roma Frisörbedarf), Dienstleistung (Frisör Klipp, Daniels Haare), Optik (Miller United Optics), Büro (CYTA Centermanagement)...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
AMS Schärding Geschäftsstellenleiter Harald Slaby. | Foto: AMS Schärding

Arbeitsmarktdaten September 2022
Schärdinger Arbeitsmarkt trotzt weiterhin Krisen

Trotz Krieg, Pandemie, Teuerungswelle und hohe Energiekosten bleibt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding gering. Sie sinkt landesweit sogar den siebten Monat in Folge am stärksten. BEZIRK SCHÄRDING. "Ende September waren beim Arbeitsmarktservice Schärding rund 25 Prozent beziehungsweise 235 Menschen weniger arbeitslos oder in Schulung registriert, als noch vor einem Jahr", berichtet der Geschäftsstellenleiter des AMS Schärding, Harald Slaby. "604 Arbeitslose – davon 296 Frauen und 308...

  • Schärding
  • David Ebner
Claudia Schweiger (AMS, l.) und Catrin Mayerhofer-Trajkovsky. | Foto: AMS Neunkirchen

Schauplatz AMS Neunkirchen
Lehrlingsmatching geht in die nächste Runde

Von 17. bis 19. Oktober öffnet das AMS Neunkirchen zum 5. Mal seine Pforten für das "Lehrlingsmatching". NEUNKIRCHEN/BEZIRK. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski findet ein "Speeddating" zwischen angehenden Lehrlingen und Firmen aus den verschiedensten Branchen statt. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit bei mehreren Firmen vorzustellen und so einen Ausbildungsplatz zu ergattern. "Unser Ziel ist es -  mit dem Lehrlingsmatching...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen, analysiert den Pongauer Arbeitsmarkt im Jahr 2021 und wagt eine Prognose für 2022. | Foto: Alexander Holzmann

AMS-Chef
"Fachkräftemangel wächst sich zum Arbeitskräftemangel aus"

Neben der Pandemie prägt auch eine nicht zu erwartende Nachfrage nach Arbeitskräften den Pongauer Arbeitsmarkt. AMS-Leiter Thomas Burgstaller analysiert das Wirtschaftsjahr 2021 und gibt eine Prognose für 2022 ab.  PONGAU. „Inmitten der größten Krise seit Jahrzehnten hat die Pongauer Wirtschaft ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. In der Mehrzahl der Unternehmen werden Arbeitskräfte gesucht", berichtet Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen. Das AMS hat dazu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Polytechnikum Ternitz

Ternitz
Lehrlingsspeeddating in der Polytechnischen Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polytechnische Schule Ternitz startet in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski mit der Initiative "Lehrlingsmatching" in die nächste Runde. Von 31. Jänner 2022 bis 3. Februar 2022 treffen erneut motivierte Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz, angehende Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe in einem Speeddating der anderen Art (via Videogespräch) aufeinander. Dabei haben die Teilnehmer*Innen die Chance, durch kurze Vorstellungsgespräche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hofer sucht in Salzburg Lehrlinge im Einzelhandel. | Foto: Hofer
Aktion 2

Ausbildung
Hofer sucht zehn neue Lehrlinge im Bundesland Salzburg

HOFER bietet österreichweit vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft. Rund 10 Lehrstellen warten 2022 in Salzburg auf motivierte Jugendliche, die auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sind. In mehr als 530 Filialen in ganz Österreich bietet der Lebensmitteleinzelhändler wieder die Chance auf eine wohnortnahe Lehrstelle. SALZBURG.  Neben der Ausbildung im Betrieb profitieren Hofer Lehrlinge von zusätzlichen Lehrlingsworkshops,  E-Learning Content, Team-Events, ...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto:  Louise Figerl
3

AMS Förderprogramm FIT (Frau In Technik)
Oldtimer-Liebhaberin startet Lehre als Karosseriebautechnikerin

BEZIRK BRUCK. Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. In Niederösterreich betraf die Corona-Krise Frauen in besonderem Maß. Ihre Situation am Arbeitsmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert. Das AMS Bruck stellt nun eine junge Frau vor, die jetzt einen neuen Lebensweg eingeschlagen hat und eine Lehre als Karosseriebautechnikerin begonnen hat. Leidenschaft für Autos Louise Figerl aus Schönabrunn (Gemeinde Prellenkirchen) lernt in ihrem Lehrberuf unter anderem über die Wartung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Regionalstelle Deutschlandsberg, widmet sich mit seinem Team derzeit intensiv der Vermittlung. Sowohl Unternehmen als auch Arbeitslose sollen die bestmögliche Unterstützung finden.  | Foto: Veronik

Hohes Potenzial
Über 1.000 offene Stellen in Deutschlandsberg

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau
. Aktuell sind über 1.000 offene Stellen und Lehrstellen über das AMS ausgeschrieben. DEUTSCHLANDSBERG. "Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 421 auf insgesamt 1.454 Personen (-22,5%) zurückgegangen und damit quasi wieder auf Vorkrisenniveau", erklärt der Leiter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Interessierte Tiroler Lehrlinge können ab sofort die neu designte Lehrlingscard online beantragen. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz der guten wirtschaftlichen Lage werden im neuen Jahr leichte Konjunkturschwankungen erwartet.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos

Völkermarkt
Gutes Jahr für die Wirtschaft

Das Jahr 2019 brachte eine gute Auftragslage sowie einen zufriedenstellenden Umsatz mit sich. VÖLKERMARKT. Unternehmer aus dem Bezirk konnten sich im vergangenen Jahr über viele wirtschaftliche Erfolge freuen. Im neuen Jahr wird mit spürbaren Schwankungen zu rechnen sein. Schwankungen stehen bevorWie im Jahr 2018 konnten sich Unternehmer der Region über eine gute wirtschaftliche Lage freuen. "Das Jahr ist für uns sehr gut verlaufen, wir können zufrieden sein", meint Malermeister und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Die derzeit 14-tägige Frist zur freiwilligen Ausreise beginnt erst nach Lehrabschluss, allerdings spätestens nach Ablauf von vier Jahren seit Lehrbeginn. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 1

Lehrabschluss für Asylwerber
Lehre trotz negativen Bescheids abschließen

TIROL. Asylwerber können in Zukunft, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Lehre im Falle einer negativen Aufenthaltsentscheidung abschließen. Zu dieser Entscheidung kam man im kürzlich abgehaltenen Budgetausschuss. Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl sieht darin große Vorteile für die Betroffenen, wie auch für die Unternehmen.  Gestärkte Basis für gelingende IntegrationMan habe im Budgetausschuss einen Weg gefunden, der menschlich und ökonomisch Sinn mache. Eine Lehre abzuschließen würde den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet seit zwei Jahren sinkende, also grüne Zahlen.
2

Der Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt grün

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist auch im Juli 2018 ein weiteres Mal gesunken. Überwiegend grüne Zahlen vermeldete das Arbeitsmarktservice (AMS) auch im Juli 2018: Um 9,2% ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Vergleich zum Juli 2017 gesunken. Fast alle Gruppen verzeichnen einen deutlichen Rückgang, einzig bei den Ausländerinnen und Ausländern gab es ein minimales Plus von 0,9% (in absoluten Zahlen: +1). „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Meinen Job – den finde ich in Rohrbach

BEZIRK. "Mein Job Rohrbach" heißt eine Kampagne, die Arbeiter und Angestellte aus dem Bezirk Rohrbach darauf aufmerksam machen soll, dass es viele attraktive Jobs im eigenen Bezirk gibt. Pendler, die sich jeden Tag zum Arbeiten in den Zentralraum aufmachen, sollen als Arbeitskräfte zurück in den eigenen Bezirk geholt werden. Auf der Website www.meinjob-rohrbach.at stellen sich außerdem Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach vor. Interessierte können sich über Lehrstellen im Bezirk informieren oder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Peter Krammer, Martin Steininger, Vizebürgermeister Karl Leitner, Siegfried Kepplinger, Rudolf Riegler (v.l.). | Foto: Foto: privat
4

Berufsmöglichkeiten vor der Haustüre erkunden

BEZIRK. "Fahr nicht fort, lern im Ort" war das Motto an fünf Schulen im Bezirk. Die Kooperation von Schule und Wirtschaft wurde auch in der Hauptschule St. Martin gelebt. Wirtschaftstreibenden der Region präsentierten ihre Firmenvisionen und ihr Ausbildungsprogramm vor Schülern und Eltern. Mitreißende Vorträge von Vertretern der Wirtschaftskammer über das weite Thema Berufswahl und Lehre spannten den Bogen zu beeindruckenden Schülerdarbietungen. Allein an der Hauptschule St. Martin konnten an...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Musikalische Eröffnung übernahm Lehrer Erich Aufreiter mit seinen Schülern. | Foto: Foto: privat
4

Schule und Wirtschaft – gelebte Kooperation, made in St. Martin

ST. MARTIN. „Fahr nicht fort, lern im Ort" hieß es auch in diesem Jahr in der Hauptschule St. Martin. Von St. Martin ausgehend wurden an diesem Abend an vier Standorten im Bezirk Veranstaltungen organisiert. Die Wirtschaft, mit 200 teilnehmenden Betrieben, bot dabei den rund 700 Gästen ein Gesamtangebot von mehr als 400 Lehrstellen. Mit kompetenten Referaten machte die Wirtschaft Schüler und ihre Eltern auf die Möglichkeiten und Angebote am Lehrstellenmarkt aufmerksam. Die Hauptschulen hatten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Mehr Arbeit für Junge

Weiterhin positiv entwickelt sich die Arbeitsmarktsituation in unserer Region. Der AMS-Bereich Fürstenfeld verzeichnete bei der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Oktober des Vorjahres einen deutlichen Rückgang von 17,4 Prozent. Vor allem Männer unter 25 Jahren profitieren von der günstigen Arbeitsmarktsituation. Auch Feldbach liegt mit einer Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent bei den Frauen und 3,4 Prozent bei den Männern deutlich unter dem landes- und bundesweiten Durchschnitt. Das AMS Mureck...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.