leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

Gemeinnützige Bauträger
Weitere 320 Mio. Euro werden in 2021 investiert

TIROL. Die Gemeinnützigen Bauträger (GBV) werden auch in 2021 eine wichtige Konjunkturstütze für Tirol sein. Geplant ist 320 Mio. Euro in den Tiroler Wohnungsmarkt zu investieren. Die Branche des Wohnungsmarktes hat in der Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen, denn viele haben durch Homeoffice und Homeschooling die eigenen vier Wände in einem anderen Licht gesehen. 1.284 neue Wohneinheiten in 2020Unter den vorgeschriebenen Abstands- und Sicherheitsauflagen konnten so in 2020 auch wieder...

Liste Fritz
Liste Fritz fordert Landesregierung zum Handeln auf

TIROL. Über die Forderung der Tiroler Grünen auf einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, ist vor allem die Oppositionspartei Liste Fritz erfreut. Immerhin fordert diese schon seit Jahren diese Unterstützung von Eltern in der Betreuungspflicht. Doch dies ist nicht die einzige Thematik, die in den Augen der Liste Fritz endlich angegangen werden müsste.  Rechtsanspruch auf KinderbetreuungDer grüne Koalitionspartner in Tirol sei endlich "aufgewacht" so die Liste Fritz-Klubobfrau...

FPÖ Tirol
Transit, Verkehr und Wohnen dürfen nicht vergessen werden

TIROL. Die FPÖ Tirol beschäftigt sich abseits der vorherrschenden Pandemie auch mit den üblichen Streitthemen der Tiroler Politik. Transit, Verkehr und Wohnen sind Schwerpunkte, die von der Landesregierung außer Acht gelassen würden. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger gäbe es keine Maßnahmen, lediglich Ankündigungen. Schwerpunkt TransitDie Transitbilanz für 2020 ist laut Abwerzger "ernüchternd".  „Nicht überraschend, dass die Pandemie nur wenig Auswirkungen gezeigt hat, denn...

Liste Fritz
Liste Fritz hat einiges für Dezember-Landtag in Planung

TIROL. Im Dezember-Landtag hat die Oppositionspartei Liste Fritz einiges vor. Sie stellt sechs Dringlichkeitsanträge, einen Antrag und 15 Landtagsanfragen. Es geht vor allem um die Pflege in Tirol, ein Investorenmodell und den U-Ausschuss.  "Versteckte Freizeitwohnsitze"Ein Thema liegt der Liste Fritz besonders am Herzen. Denn während Tiroler Familien unter der Coronakrise leiden und die Kosten für Leben und Wohnen in Tirol stetig steigt, errichten ausländische Investoren versteckte...

Freizeitwohnsitze
Freizeitwohnsitze stehen leistbarem Wohnen im Weg

TIROL. Auch in Corona-Zeiten sind die Immobilienpreise nach wie vor auf einem Höchststand in Tirol. Für die Arbeiterkammer Tirol steht fest: Wahre Kosteintreiber der Immobilienpreise sind Freizeitwohnsitze. Die AK fordert die Anwendung strenger Regeln und ebenso die Kontrolle, ob diese auch eingehalten werden.  Spekulation muss aufhörenSchon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für...

Liste Fritz
Leistbares Wohnen-Pläne der Regierung werden nicht erreicht

TIROL. Auch wenn Tirol mitten im Kampf gegen das Coronavirus steckt, die Wohnungen bleiben teuer, das leistbare Wohnen immer noch ein wichtiges Thema. So sieht es auch die Liste Fritz und weißt auf die fehlende Initiative der schwarz-grünen Regierung hin. Dabei nahm das leistbare Wohnen im Regierungsübereinkommen einen Teil der selbstgesteckten Ziele der Landesregierung ein.  Regierungsübereinkommen bis jetzt nicht erfülltZu Beginn der Regierungsperiode in Tirol von schwarz-grün, schrieb man im...

Seit kurzem ist das Tiroler Wohnhandbuch 2020 erhältlich. Dieses bietet eine Übersicht über alle 279 Gemeinden Tirols in Bezug auf Wohnen, Grundstückskosten oder Wohnbauförderung. ein weiteres themen ist auch der Lebenszyklus einer Immobilie. | Foto: StudienVerlag

Wohnen in Tirol
Tiroler Wohnhandbuch 2020 ist nun erhältlich

TIROL. Seit kurzem ist das Tiroler Wohnhandbuch 2020 erhältlich. Dieses bietet eine Übersicht über alle 279 Gemeinden Tirols in Bezug auf Wohnen, Grundstückskosten oder Wohnbauförderung. ein weiteres themen ist auch der Lebenszyklus einer Immobilie. Tiroler Wohnhandbuch 2020Kürzlich präsentierten die beiden Autoren Gerda Maria Embacher und Georg-A. Gridling die achte Auflage des Tiroler Wohnhandbuchs. Dieses ist einerseits ein Nachschlagwerk für die wichtigsten Kennzahlen im Bereich des Wohnens...

LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium | Foto: Land Tirol/J. Berger

Förderungen
Tirol stellt 84,5 Millionen Euro für leistbares Wohnen zur Verfügung

TIROL. Das Land Tirol sicherte Jänner und Juni 2020 rund 84 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zu. Diese Fördermittel stehen dem Neubau und für Sanierungen vorgesehen. Zusätzliche Gelder fließen in den gemeinnützigen Wohnbau. Förderungen für Mietwohnungen und Eigenheime Das Land Tirol nahm verschiedene Verbesserungen bei der Wohnbauförderung vor. Die Unterstützungen für den Bau von Mietwohnungen und auch Eigenheime stark erhöht, aber auch die Einkommensgrenzen ausgeweitet. Insgesamt wurden...

Im Februar Landtag war auch leistbares Wohnen Thema. In erster Linie ging es um das Ergebnis der Leerstandserhebung, die bereits Mai 2018 beschlossen wurde. | Foto: pixabay/PIRO4D - Symbolbild

Wohnen Tirol
Rund 2.031 Wohnungen stehen alleine in Innsbruck leer

TIROL. Im Februar Landtag war auch leistbares Wohnen Thema. In erster Linie ging es um das Ergebnis der Leerstandserhebung, die bereits Mai 2018 beschlossen wurde. Leerstandserhebung – 50.000 Personen nicht zuordenbar Bei der Sitzung des Februar-Landtags gab Landesrätin Beate Palfrader Auskunft über den bisherigen Stand der Leerstandserhebung. Die Leerstandserhebung wurde bereits im Mai 2018 beschlossen. Für die Leerstandserhebung in Innsbruck sind zwei Datenquellen notwendig. Einerseits wurden...

Die Liste Fritz startet motiviert und mit 33 Initiativen in den Februar Landtag. Auf dem Bild: Liste-Fritz Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Februar-Landtag
Liste Fritz plant 33 Initiativen

TIROL. Der Februar-Landtag wird von Seiten der Liste Fritz mit vielen Diskussions-Themen versorgt werden. Die Oppositionspartei plant eine Einreichung von 33 Initiativen. Besonders die Themen Wohnen und Verkehr sollten laut Liste Fritz im Fokus stehen und alle Parteien zum Handeln anregen.  Anfragen zum Thema "leistbares Wohnen"Mit einer mündlichen Anfrage an ÖVP-Landesrätin Palfrader möchte die Liste Fritz ins Thema "leistbares Wohnen" starten. Man möchte Klarheit über die Leerstandserhebung...

Neue-Heimat-Tirol-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo

NHT zieht positive Bilanz
"Oft zu utopischen Preisen"

Für die Neue Heimat Tirol war das abgelaufene Jahr ein schwieriges, aber doch ein erfolgreiches. TIROL. "Die Kernaufgabe der Neuen Heimat Tirol (NHT) ist es, den Markt mit leistbaren Wohnungen zu bedienen", sagt GF Hannes Gschwentner. Und das werde immer schwieriger. "Zum einen wird die Akquise von tauglichen Grundstücken in ganz Tirol nicht leichter, zum anderen haben ausführende Firmen die Auftragsbücher voll, daher können Wohnprojekte nur schwer in geplanter Zeit gebaut werden", weiß...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
TirolerInnen-Treffen in Wien: LRin Beate Palfrader besprach bei ihrem Antrittsbesuch aktuelle Themen mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.  | Foto: Land Tirol

Türkis-Grüne Bundesregierung
Beate Palfrader bei Margarete Schramböck – gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

TIROL. Beim Antrittsbesuch der Tiroler Landesrätin für Bildung, Wohnen und Arbeit, Beate Palfrader,  bei Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck waren der Fachkräftemangel und der Leerstand beim Wohnen die Themen. Antrittsbesuch bei Wirtschaftsministerin Margarete SchramböckDie gebürtige Tirolerin Margarete Schramböck ist die die Wirtschaftsministerin der neuen Türkis-Grünen Bundesregierung. Tirols Landesrätin für Bildung, Wohnen und Arbeit, Beate Palfrader, war vergangene Woche zum...

Illegale Freizeitwohnsitze
Liste Fritz als "Denunzianten" verunglimpft

TIROL. Trotz Landesgesetz gibt es laut der Liste Fritz in Tirol immer noch 10.000 illegale Freizeitwohnsitze, für deren Kontrolle eigentlich die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden zuständig wären. Freizeitwohnsitze, die die meiste Zeit des Jahres leer stehen und das, obwohl der leistbare Wohnraum in Tirol immer knapper wird. Mit Nachdruck will die Liste Fritz die Bürgermeister an ihre Pflicht erinnern, das Landesgesetz zu vollziehen.  Festgelegte 8%-Grenze wird überschrittenTrotz...

Ortskernrevitalisierung
107 Projekte in 2019 verwirklicht

TIROL. Die Initiative der Ortskernrevitalisierung konnte in 2019 zahlreiche Projekte in den Tiroler Gemeinden verwirklichen. 107 Projekte wurden mit 2,12 Millionen Euro gefördert und erfolgreich beschlossen. Durch die Maßnahmen soll der ländliche Raum wieder gestärkt und das stetige Abwandern in die Städte aufgehalten werden.  Zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinden fördernSei es das Vorzeigeprojekt des Dorfzentrums Prutz, der zeitgemäße Wohnraum im historischen "Haus Klement" in Hofgarten im...

Das Land Tirol will verstärkt gegen illegale Freizeitwohnsitze in Tirol vorgehen, Kontrollen sollen verschärft und einige Gesetze geändert werden. Für Georg Dornauer ist diese Aktion scharf Augenauswischerei. | Foto: BB Archiv
2

Wohnen Tirol
Dornauer: „Aktion scharf“ gegen Freizeitwohnsitze ist Augenauswischerei

TIROL. Das Land Tirol will verstärkt gegen illegale Freizeitwohnsitze in Tirol vorgehen, Kontrollen sollen verschärft und einige Gesetze geändert werden. Für Georg Dornauer ist diese Aktion scharf Augenauswischerei. Probleme beim leistbaren Wohnen bleiben bestehen Einerseits seien diese Maßnahmen gegen die illegalen Freizeitwohnsitze begrüßenswert, andererseits bleibe das Problem beim leistbaren Wohnen dennoch bestehen, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ Tirol....

„Die schwarz-grüne Landesregierung produziert nur Überschriften“, kritisiert Mag. Abwerzger.  | Foto: FPÖ Tirol
1

FPÖ Tirol
"Keine rosige Zukunft" für Tirol

TIROL. Die kürzliche positive Bilanz der schwarz-grünen Landesregierung ruft in den Reihen der FPÖ Tirol weniger Zustimmung hervor. Der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger sieht im Gegensatz zu Landeshauptmann Platter "keine rosige Zukunft" für Tirol.  Neue Bundesregierung als "Gefahr" für InfrastrukturprojekteDer Grund für die negativen Aussichten in den Reihen der FPÖ ist die neue Türkis-Grüne Bundesregierung. Diese würde "wichtige Infrastrukturprojekte wie den...

Wohnbauförderung
Bilanz zur Wohnbauförderung 2019

TIROL. Die Bilanz der Wohnbauförderung für 2019 kann sich sehen lassen. Stolz präsentiert Wohnbaulandesrätin Palfrader die Zahlen des vergangenen Jahres. So wurden zum Beispiel 2.313 Neubauwohnungen gefördert, viel Geld floss dabei auch in energiesparende und umweltfreundliche Maßnahmen. Für die Zukunft setzt Palfrader auch weiterhin auf ausreichend Wohnbauförderungsmittel. Zahlreiche Neuerungen in der WohnbauförderungIm vergangenen Jahr kam es zu vielen Änderungen in der Wohnbauförderung, die...

Die Wohnbauföderung soll verbessert werden. Zustimmung zu den angekündigten Regelungen gibt es von Christoph Walser, Kritik von der SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay
2

Leistbares Wohnen
Wohnbauförderung soll nachgeschärft werden

TIROL. Die Wohnbauföderung soll verbessert werden. Zustimmung zu den angekündigten Regelungen gibt es von Christoph Walser, Kritik von der SPÖ Tirol. 328 Millionen Euro für Wohnen in Tirol Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2019 rund 37 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. Von dieser Maßnahme sollen möglichst viele Menschen profitieren: "In diesem Jahr haben wir deshalb auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, so...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: Land Tirol/Berger

Leistbares Wohnen
Maßnahmen zur Mobilisierung von Bauland in Tirol

TIROL. Landesrätin Beate Palfrader stellt die Weichen für den geförderten Wohnbau. Durch die Anpassung der angemessenen Grundkosten soll Bauland mobilisiert werden. Außerdem wird ist eine Erhöhung in der Wohnbauförderung geplant. Einen großen Schritt in Richtung leistbares Wohnen unternimmt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader mit der Entscheidung die angemessenen Grundkosten zu erhöhen. Konkret geht es bei der Erhöhung darum, bestehendes Bauland zu mobilisieren: „Unser Ziel ist es, dass...

Der Innsbrucker Bürgermeister Willi solle seine Wahlversprechen einhalten, so die Jugendsprecherin der Tiroler Volkspartei Kircher. | Foto: jvp Tirol

Studentisches Wohnen
JVP will Bewegung in Dialog zu Studentencampus bringen

TIROL. Die Realisierung des geplanten Studentencampus in Innsbruck liegt nach wie vor auf Eis, was die Junge Volkspartei Tirol stark verärgert. Mit voran VP-Jugendsprecherin Kircher, die zu einer raschen Realisierung des Studentencampus drängt. Um das Wahlversprechen des Bürgermeisters Willi einzuhalten, sollte ein runder Tisch einberufen werden, fordert Kircher.  Zeitnahe Realisierung des StudentencampusDer Innsbrucker Bürgermeister Willi solle seine Wahlversprechen einhalten, so die...

Foto: unsplash/Steven Ungermann – Symbolbild

Wohnen in Tirol
Preise für Eigentumswohnungen in Tirol am zweithöchsten

TIROL. Tirol gehört beim Wohnungskauf zu den teuersten Bundesländern Österreichs. Die Kaufpreise für Wohnraum sind in Tirol am stärksten gestiegen. Wohnungskauf – Preise durchschnittlich um 11,6 Prozent gestiegenIn Tirol wurden im ersten Halbjahr 2019 fast doppelt so viele Wohnungen gekauft wie vor 10 Jahren. Rund 2.844 Wohnungen wechselten ihren Besitzer. Dabei war der Gegenwert über einer dreiviertel Milliarde Euro (792 Millionen). Tirol ist somit nach Wien der zweitgrößte Wohnungsmarkt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Preise für Baugrundstücke und Gewerbegrundstücke sind in Tirol weiter gestiegen. Teuerstes Pflaster ist die Landeshauptstadt. | Foto: Marco2811/Fotolia

Wohnen in Tirol
Kosten für Grundstücke sind in Tirol weiter gestiegen – mit Karte

TIROL. Der Grundstückskauf ist in Tirol weiterhin teuer. Dies gilt sowohl für Baugrund als auch für gewerbliche Grundstücke. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Grundstückskauf in Tirol In Tirol sind die Preise für Grundstücke weiterhin auf hohem Niveau, wobei die Preise stark von der Lage abhängen. Durchschnittlich bezahlt man 2019 in Tirol für einen Baugrund 389,28 Euro pro m2. Das bedeutet aber auch einen Anstieg von 5,19 Prozent im Vergleich zu 2018. Gewerbliche Grundstücke...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.