leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

2021 fand wieder eine Gebäude- und Wohnungszählung in Österreich statt. In Tirol ermittelt die GWZ 2021 193 876 Gebäude sowie 423 796 Wohnungen. | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)
5

GWZ
9,1% mehr Gebäude in Tirol seit 2011

In Österreich gibt es am 31.10.2021 insgesamt 2 374 777 Gebäude und 4 909 410 Wohnungen. Um diese Zahlen so exakt festlegen zu können, bedarf es einer Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ). Die GWZ hat eine lange Tradition, die ersten offiziellen Aufzeichnungen gehen zurück auf das Jahr 1869. Seit 1951 findet die GWZ in zehnjährigen Abständen gleichzeitig mit der Volkszählung und seit 1981 auch gleichzeitig mit der Arbeitsstättenzählung statt. TIROL. Die Wohnsitzangabe für die Wohnung ergibt...

Gemeinsam haben die Grünen Tirol (auf dem Bild: Gebi Mair), Neos Tirol und die FPÖ einen Sonderlandtag zum Thema leistbares Wohnen einberufen und fordern ein Wohn-Entlastungspaket.  | Foto: Grüne Tirol
2

Leistbares Wohnen
Grüne, Neos und FPÖ fordern Wohn-Entlastungspaket

Die hohen Wohnkosten in Tirol veranlassten dir Tiroler Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Neos dazu, einen Sonderlandtag einzuberufen. Tag der Entscheidung wird der 14. September sein. Wird man danach in Tirol weniger fürs Wohnen zahlen? TIROL. Die Kosten fürs Wohnen inTirol schießen in ungeahnte Höhen. Dagegen möchten FPÖ, Grüne und Neos Tirol etwas unternehmen und haben für den 14. September 2023 einen Sonderlandtag einberufen. Ein erstes Antragspaket stellen die drei Einbringer bereits jetzt...

Wie die Arbeiterkammer erläutert, wird der Warenkorb, der zur Ermittlung des VPI herangezogen wird, mit rund 19% Wohnkosten gewichtet, dadurch würde sich eine wahre Preis-Miet-Spirale entwickeln. | Foto: Pixabay/Sephelonor (Symbolbild)
2

AK Tirol
Mietpreisbremse gut aber noch ausbaufähig

Spät aber letztendlich doch wurde von der Bundesregierung die Mietpreisbremse umgesetzt. In den Augen der AK Tirol ein erster Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müsse jetzt auch dafür gesorgt werden, dass in Bezug auf Mieterhöhungen ein neuer Parameter eingeführt wird, der nicht an den Verbraucherpreisindex gekoppelt ist. TIROL. Der AK Tirol Präsident Erwin Zangerl hat im Bezug auf die Mietpreisbremse noch Verbesserungsvorschläge. Ihm schweben bei den Mieterhöhung neue Parameter, die...

Es gäbe viel zu tun beim Thema Wohnen. Einen Schwerpunkt will LH Anton Mattle auf die eigenen vier Wände legen. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Leistbares Wohnen
LH nimmt Gemeinnützige in die Pflicht

In Sachen leistbares Wohnen, nimmt Landeshauptmann Mattle die Gemeinnützigen in die Pflicht und verweist auf das seit Kurzem in Kraft getretene 7-Punkte-Wohnprogramm.  TIROL. Gemeinnützigkeit würde bedeuten, das Gemeinwohl im Blick zu haben, so LH Mattle, der dies als Argument gegen die Wohnbauträger nutzt, die sich "allein auf steigende Zinsen herausreden". Die Gemeinnützigen müssten hingegen alle Möglichkeiten nützen, um die Preissprünge im Sinne ihrer MieterInnen abzufedern, so der...

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

Das 7-Punkte-Wohnpaket enthält auch umweltfreundliche Maßnahmen. | Foto: Land Tirol
2

Wohnbeihilfe
7-Punkte-Wohnpaket bringt weitere Entlastungen

Seit dem 1. Juni besteht die neue Wohnbeihilfe. Diese wird auch gut angenommen, was man an den bisher über 6.200 Anträgen sehen kann. Das 7-Punkte-Wohnpaket konnte laut LHStv. Dornauer die bisherigen Förderungen nochmals verbessern.  TIROL. Seien es höhere monatliche Zuschüsse des Landes zum Wohnungsaufwand für geförderte Wohnungen oder die Unterstützung bei der Miete oder Rückzahlung des Bankkredits, die verbesserte Wohnbeihilfe mit ihrem 7-Punkte-Wohnpaket kann seit dem 1. Juni 2023 deutliche...

Das Dauerthema wohnen und die Frage mieten oder kaufen? Laut einer Studie bleibt der Trend hin zum Eigentum weiter bestehen.  | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
Aktion 2

Wohnen
Wohn-Zufriedenheit aber Wunsch nach Eigentum bleibt

Laut der aktuellen Wohnbaustudie 2023 ist der Wunsch nach Eigentum unter den TirolerInnen nach wie vor ungebrochen. So wollen zum Beispiel 73 Prozent der Befragten im Eigentum leben allerdings sind sogar 88 Prozent mit ihrer derzeitigen Wohnsituation zufrieden. TIROL. In einer aktuellen, repräsentativen Integral-Studie, in Auftrag gegeben von Erste Bank und Sparkasse sowie von s Real, sollte ein Stimmungsbild zeigen, wie die Tirolerinnen und Tiroler ihre Wohnsituation selbst wahrnehmen und was...

Bereits im Herbst 2023 sollten alle Detailfragen zur Wohnbedarfsstudie geklärt sein. Dann könnte laut der SPÖ Tirol auch die Untersuchung ihren Anfang nehmen. Die Ergebnisse kann man demnach im Sommer 2024 sehen.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
3

Wohnen in Tirol
Landtag beschließt geeint Tiroler Wohnbedarfsstudie

Der Tiroler Landtag konnte sich auf eine Tiroler Wohnbedarfsstudie einigen. Dies wäre in den Augen der SPÖ Tirol ein wichtiger Schritt und ein Zeichen, dass sich die Landespolitik geeint fürs leistbares Wohnen einsetzt. TIROL. Es wäre "ein breites Signal", so der 1. LHStv Georg Dornauer. Die Einstimmigkeit zu einer Tiroler Wohnbedarfsstudie würde den Willen einer geeinten Landespolitik, beim leistbaren Wohnen endlich Meter zu machen, zeigen. "Dafür haben wir Verantwortung übernommen, diesen Weg...

Mit der neuen Raumordnungsnovelle soll leistbares Wohnen in Tirol wieder einen Schritt näher rücken.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)
2

Raumordnung
Immobilienfirma wirbt rechtswidrig für Freizeitwohnsitze

Das Land wird abermals die Gangart bei Freizeitwohnsitzen verschärfen, dies spürte jetzt auch eine ansässige Immobilienfirma.  TIROL. Die entsprechenden Regelungen, um diese Pläne umzusetzen, liegen in der Novelle des Tiroler Raumordnungsgesetzes vor, das die Tiroler Landesregierung diesen Montag, 5. Juni, beschlossen hat.  Zwei große Ziele in der Tiroler RaumordnungMan würde in der Tiroler Raumordnung zwei große Ziele verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum...

Postgründe Gruppenfoto GR KR Helmut Wurm, Bgm Peter Schwemberger, GV MMMag. Mario Junker (v.l.n.r.) | Foto: Mario Junker

Baustart Herbst 2023
Leistbares Wohnen in Volders bei den Postgründen

Mit dem geplanten Wohnbau bei den Postgründen möchte die Gemeinde leistbares Wohnen für Volderer Bürgerinnen und Bürger schaffen. Der Bausstart erfolft noch im Herbst, dieses Jahres. VOLDERS. Günstiges Wohnen rückt für immer mehr Menschen in weite Ferne und das Preisniveau für Immobilien im Raum Innsbruck-Land ist weiterhin im Steigen. Mit ihrer zentralen Lage im Inntal und der Nähe zu Innsbruck ist die Gemeinde Volders ein interessantes Wohngebiet. Um für eine spürbare Entlastung des...

Bauen in Tirol? Die Raumordnungsnovelle soll nun weiter verschärft werden, wie LHStv Geisler kürzlich infomierte. | Foto: unsplash/Andrik Langfield (Symbolbild)
2

Boden in Tirol
Neue Novelle zur Raumordnung in Planung

Leistbares Wohnen soll in den Tiroler Gemeinen weiter ermöglicht und Bodensparen forciert werden. Um das zu erreichen, sollen die Bestimmungen der Raumordung abermals verschärft werden, wie LHStv Geisler erläutert.  TIROL. Um die Bestimmungen der Raumordnung neuerlich zu verschärfen, muss die entsprechende Novelle des Tiroler Raumordnungsgestzes erst noch begutachtet und im Juli dem Tiroler Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt werden.  Was soll sich ändern?Die Novelle hält ein generelles...

LHStv. Georg Dornauer präsentiert sieben Punkte für das leistbare Wohnen. | Foto: © SPÖ
Aktion 4

Dornauer: Wohnpaket“ mit 1. Juni in Kraft
7 Punkte für leistbares Wohnen

Von einer deutlichen Verbesserung der Bestimmungen der Wohn- und Mietzinsbeihilfen über die Erhöhung der Einkommensgrenzen der Wohnbauförderung bis hin zum Ausbau der Photovoltaik-Förderung – insgesamt sind es sieben Punkte, die auf Initiative von LHStv Georg Dornauer im neu ausgearbeiteten Entlastungspaket zur Schaffung von leistbarem Wohnraum umgesetzt werden. Das Paket wurde letzte Woche vonD ornauer im Teuerungsrat präsentiert. TIROL. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und hat als eine der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Auf Antrag von LHStv. Georg Dornauer wurde das 56-Millionen-Euro Entlastungspaket für die Tirolerinnen und Tiroler auf Schiene gebracht. | Foto: SPÖ
2

Wichtige Unterstützung
56 Millionen-Euro-Entlastungspaket für Tiroler Bevölkerung

Das Land Tirol hat ein neues Entlastungspaket in Höhe von 56 Millionen Euro für mehr leistbares Wohnen beschlossen. TIROL. Alles wird teurer: Strom, Gas, Benzin, Nahrungsmittel, Wohnen. Dem setzt das Land Tirol nun etwas entgegen und greift der Bevölkerung mit spürbaren Entlastungen unter die Arme. Insgesamt sind es sieben Punkte, die auf Initiative von LHStv. Georg Dornauer im neu ausgearbeiteten Entlastungspaket zur Schaffung von leistbarem Wohnraum umgesetzt werden. Von einer deutlichen...

Matthias Grosse und Alexander Bosak, Exploreal, Philipp Reisinger, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder WK Tirol, Michael Kugler, Berufsgruppensprecher der Bauträger der Tiroler Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder
2

Tirols Bauwirtschaft schlägt Alarm
"Ein explodierender Dampfkessel am Wohnungsmarkt"

Die gewerblichen Bauträger schlagen Alarm: Die Wohnungssituation in Tirol bleibt prekär und auch in Zukunft wird es – wenn die Bautätigkeit weiter rückläufig ist – zur weiteren Steigerung der Wohnungspreise kommen. Eine Studie der Exploreal verdeutlicht dies eindrucksvoll. TIROL. "Der Bauboom ist gebremst, gleichzeitig steigt die Zahl der Haushalte, diese Tatsache wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken",  schlägt Philipp Reisinger, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
NHT-GF Hannes Gschwentner, LHStv. Georg Dornauer, Bgm. Johannes Piegger und Altbgm. Josef Kofler bei der Schlüsselübergabe | Foto: Kendlbacher
8

Wohnungsübergabe NHT
Musikschule, Wohnungen und Gemeindeamt unter einem Dach

Das neue Sistranser Multifunktionsgebäude samt Wohnungen, Gemeindeamt und Musikschule wurde letzte Woche den fünf MieterInnen übergeben. SISTRANS. Letzten Freitag wurde im Beisein von Bgm. Johannes Piegger, Altbgm. Josef Kofler und LHStv. Georg Dornauer das multifunktionale Gebäude mit fünf Wohneinheiten an die künftigen MieterInnen übergeben. Neben den modernen Mietwohnungen findet unter anderem auch die Landesmusikschule sowie ein neues Gemeindezentrum Platz. Investiert wurden für das Projekt...

In der Gemeinde Wildschönau entstehen auf einem Grundstück des Tiroler Bodenfonds 14 wohnbaugeförderte Doppelhaushälften. | Foto: © Unisono Architekten
2

Leistbares Wohnen
Bodenfonds 2022 aktiv – Flächen für 360 Wohneinheiten

Dieses Jahr war das aktivste Jahr für den Tiroler Bodenfonds seit seiner Gründung. Insgesamt wurden 165.000 Quadratmeter gekauft, um leistbares Wohnen zu realisieren. TIROL. 1994 wurde der Tiroler Bodenfonds gegründet. Mit 2022 schreibt er nun sein aktivstes Jahr seit seiner Gründung. 165.000 Quadratmeter Grund und Boden wurden in den Tiroler Gemeinden angekauft. Mit ihnen möchte man leistbares Wohnen realisieren und den Wirtschaftsstandort sichern. Diese Anzahl ist zweieinhalb Mal so viel wie...

Angesichts des aktuellen Armutsberichts für Tirol, erwartet man in den Reihen der Freiheitlichen sogar eine Verschärfung der Armut in Tirol.  | Foto: Pixabay/peter-facebook (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
FPÖ befürchtet Verschärfung der Armutsstatistik in Tirol

In den Reihen der FPÖ Tirol erwartet man eine "Verschärfung bei der Armutsstatistik". Teuerungswelle und Einsparungen im Sozialbereich würden die Armut in Tirol vorantreiben. Der FPÖ-Sozialsprecher, Haslwanter, bringt einige altbekannte Lösungsvorschläge ein. TIROL. Gerechte Löhne, leistbare Wohnungen und mehr Ganzjahresstellen, vor allem im Tourismus. Dies wären die Eckpfeiler, die in Ordnung gebracht werden müssten, laut FPÖ-Haslwanter, dann bräuchte es erst gar keinen "sozialen Hilfstöpfe"....

2,6 Millionen Euro werden vom Land zur Sicherung des Wohnbedarfs in die Hand genommen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Teuerungen
2,6 Millionen Euro für Mindestsicherung

Die Unterstützung für die Mindestsicherung wird in Tirol ausgeweitet. Mit diesen Maßnahmen möchte man gegen die aktuellen Teuerungen vorgehen. So beträgt die Erhöhung der Beträge für die Sicherung des Wohnbedarfs 15 Prozent.  TIROL. Die Teuerungen sind gerade für Menschen, die bereits zuvor knapp an der Armutsgrenze lebten, eine enorme Belastung. Besonders bei den Wohnkosten können die Preissteigerungen den Verlust des Wohnraums bedeuten. Dies möchte man in der Landesregierung verhindern und...

Aufbruchstimmung und Geschlossenheit beim Wahlkampfauftakt der SPÖ in Tirol. | Foto: © SPÖ Tirol/Preschern
3

Landtagswahlen
SPÖ Tirol: Auftakt zur intensiven Wahlkampfphase

Der Countdown zu den Tiroler Landtagswahlen 2022 läuft und die Parteien stehen in den Startlöchern. Ebenso die SPÖ Tirol, die zum Auftakt der intensiven Wahlkampfphase Teuerungen, Wohnen, Verkehr, Umwelt und Pflege in den Mittelpunkt stellt.  TIROL. Veränderungen würden Tirol gut tun, so die Devise der SPÖ Tirol. Mit voran Spitzenkandidat Georg Dornauer, der betont, dass nirgendwo festgelegt wurde, dass lediglich die ÖVP in Tirol den Landeshauptmann stellen darf. Die Sozialdemokraten bereiten...

Geförderter Wohnbau soll künftig leistbar bleiben. Dass soll das neue Reformpaket im Bereich der Wohnbauförderung sicher stellen.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
2

Leistbares Wohnen
Reformpaket der Wohnbauförderung tritt in Kraft

Mit dem 1. September 2022 tritt ein 34 Millionen Euro starkes Reformpaket im Bereich der Tiroler Wohnbauförderung in Kraft. Damit sollen vor allem die stark gestiegenen Baukosten abgefangen werden.  TIROL. Geförderter Wohnbau soll auch künftig leistbar bleiben, betont Wohnbaulandesrätin Palfrader. Mit den über 30 Millionen Euro an Fördererhöhungen soll dies erreicht werden. Das Reformpaket soll sicherstellen, dass die Gemeinnützigen Wohnbauträger leistbare Wohnungen bauen können.  Ein Ökopaket...

Auch wenn in Tirol laufend neuer Wohnraum geschaffen wird, bleibt Wohnraum – vor allen in Ballungszentren – knapp und teuer. Mit innovativen Ideen könnte der Wohnungsknappheit entgegengewirkt werden | Foto: pixabay/manfredrichter
Aktion 3

Umfrageergebnis
Lösungen gegen Wohnraummangel gesucht – Umfrage der Woche

Auch wenn in Tirol laufend neuer Wohnraum geschaffen wird, bleibt Wohnraum – vor allen in Ballungszentren – knapp und teuer. Daher wird laufend nach neuen Möglichkeiten gesucht, neuen Wohnraum zu schaffen. Eine Möglichkeit, ist das Aufstocken von bereits bestehenden Gebäuden. TIROL (skn). Das Problem ist bekannt: Es gibt zu wenig leistbaren Wohnraum in Tirol, vor allem in den Ballungszentren. Bereits Anfang Juni 2021 beschloss die Tiroler Landesregierung ein Maßnahmenpaket mit zahlreichen...

Die Gemeinde Absam und der Wohnbauträger TIGEWOSI freuen sich, die Schlüssel an die zukünftigen Eigentümer und Mieter übergeben zu können.
 | Foto: © Günter Richard Wett
6

Leistbarer Wohnraum
Mieter freuen sich – Wohnungsübergabe am Nuelweg Absam

Letzte Woche übergab der Wohnbauträger TIGEWOSI die neue Wohnanlage am Nuelweg Absam den Mietern. ABSAM. Der Wohnbauträger TIGEWOSI konnte vergangene Woche die neue Wohnanlage am Nuelweg mit insgesamt 30 Wohnungen (elf Eigentums-, elf Mietkauf- und acht Mietwohnungen) ihrer Bestimmung übergeben. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte Bgm. Manfred Schafferer zusammen mit TIGEWOSI-Geschäftsführer Franz Mariacher die Wohnungsschlüssel an die neuen Mieter und Eigentümer. Im Anschluss segnete...

Ein Schlüssel für ein Mietobjekt, der Preis in Tirol ist allerdings meist sehr hoch dafür.  | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)
2

Mieten
Vorwurf gegen Landesregierung – Wohnen in Tirol nicht leistbar

Das kürzlich publizierte Ranking von immowelt.at ließ die FPÖ Tirol aufhorchen. Darin wurde der Bezirk Innsbruck-Stadt bundesweit als teuerster Bezirk angegeben. Andere Tiroler Bezirke folgen darauf nur knapp nach. Die Schuld für die teuren Mieten gibt die FPÖ der schwarz-grünen Landesregierung.  TIROL. Laut den Ergebnissen der Immobilien-Plattform finden sich unter den acht teuersten Bezirken Österreichweit gleich fünf Tiroler Bezirke. Innsbruck-Stadt steht sogar an erster Stelle. Der Bezirk...

Teure Mieten im Westen Österreichs. Innsbruck ist der teuerste politische Bezirk Österreichs.  | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)
2

Wohnen
Teures Tirol – Bezirk Innsbruck hat die teuersten Mieten

Eine Analyse der Angebotsmieten zeigt: Die Mietpreise in den Bundesländern und den einzelnen Bezirken unterscheiden sich extrem. Dabei gibt es ein deutliches geographisches Gefälle von Westen nach Osten. TIROL. Während Mieter in der Stadt Innsbruck im Mittel 19,30 Euro für den Quadratmeter bezahlen müssen, sind es in der Steiermark weniger als die Hälfte dessen. Dies ist nur ein Beispiel, das verdeutlich, dass die Mieten in Tirol zu den höchsten in Österreich gehören.  Die hohen Preise im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.