Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Foto: FF Sand
2

Garsten
THL Abnahme der Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Die Freiwillige Feuerwehr Sand konnte am Samstag, den 20. November unter Einhaltung der Corona Regel das Abzeichen für das THL (Technische Hilfe Leistung) in Bronze, Silber und Gold erreichen. Bei diesem Abzeichen müssen einige Stationen absolviert werden. Die Herausforderung besteht darin, dass gesamte Equipment eines Feuerwehrautos bei geschlossenen Türen zu finden und punktgenau von außen zu ertasten. Bei der zweiten Station gehört ein simulierter Einsatz bewältigt. Unter den...

Fotos: FF Ernsthofen
7

Feuerwehr
3 x Gold / 5 x Silber / 7 x Bronze bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

ERNSTHOFEN. Im Oktober fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Die Abnahme der Prüfung erfolgte mit einer Gold- und mit einer Bronzegruppe, beide Gruppen arbeiteten bei der Prüfung fehlerfrei. An die 15 Teilnehmer wurden 7 Abzeichen in Bronze, 5 Abzeichen in Silber und 3 Abzeichen in Gold überreicht. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

Gemeindevorständin Maria Kranebitter(r.) übergab die Leistungsabzeichen an die Oberhofer Schützen.

Schützen erfolgreich
Erfolgreiches Bataillons-Schnurschießen für Oberhofer

OBERHOFEN. Das traditionelle Schnurschießen des Bataillons Hörtenberg wurde heuer wegen der Covid-19 Beschränkungen in ungewohnter Weise ausgetragen. Jede Kompanie führte das Schnurschießen für sich durch. Spitzenleistungen durch die Bank So fand am 22.10.2021 bei der Schützenkompanie Oberhofen das Schnurschießen im eigenen Schützenheim statt. Die Schießergebnisse waren für die Kompanie erfolgreich. Insbesondere die Jungschützen waren sehr treffsicher mit 5 mal Gold. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Fotos: BFK SE
28

Feuerwehr
Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

Am 18. September 2021 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. DIETACH. 41 TeilnehmerInnen aus den Bezirken Steyr-Land (37 TeilnehmerInnen), Steyr-Stadt (3 TeilnehmerInnen) und Urfahr-Umgebung (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist...

70

54 Jungmusiker erspielten sich Leistungsabzeichen

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden im Veranstaltungszentrum Ottendorf an 54 Jungmusiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld nach erfolgreich abgelegter Prüfung das Leistungsabzeichen verliehen. Trotz der Herausforderungen aufgrund der Umstände inmitten der Coronapandemie konnten die MusiklehrerInnen und die MusikschülerInnen durch kreative Lösungen sich optimal auf die Prüfungen vorbereiten. Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober erzählte von einem Prüfling, der seit Weihnachten...

18

Erfolgreiche Teilnehmer aus Linz-Land
Das war der 47. OÖ. Landes-Wasserleistungsbewerb Gold in Linz

Nach anstrengenden Vorbereitungen für diesen Tag, traten am 28. Mai 2021 Christoph Mugrauer Christoph, Lukas Mugrauer von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg-Thening und Alfred Prummer Alfred, Anton Wolfsteiner von der Feuerwehr Wilhering beim 47. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb Gold an. LINZ-LAND. Vor Bewerbsbeginn wurden aus Sicherheitsgründen alle Beteiligten auf Covid-19 getestet, sowie die Masken- und Abstandsregeln eingehalten Los ging es im Bereich der Übungshalle „Stieringer“ mit...

Anna Mandl, Schülerin von Barbara Sackl-Zwetti, brilliert am Saxophon. | Foto: Sackl-Zwetti

Musikschule Stainz
Goldenes Leistungsabzeichen für Anna Mandl

Gold für Anna Mandl bei der Prüfung zum Leistungsabzeichen. BAD GAMS/STAINZ. Anna Mandl aus Bad Gams konnte sich bei der Leistungsabzeichenprüfung in Gold des Blasmusikverbandes im Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz am Saxophon eine Auszeichnung erspielen. Dieser Erfolg stellt einen besonderen Höhepunkt in der langjährigen Ausbildung bei ihrer Lehrerin Barbara Sackl-Zwetti dar. Gratulation an das musikalische Talent Anna Mandl hat mit der Klarinette begonnen, auf dieser das...

"Guter Erfolg" für Raphael Koch aus Wies | Foto: Stopper
3

Drei Mal Gold für die Erzherzog Johann-Musikschule Wies

Nach den Erfolgen bei "Prima la Musica" überzeugten jetzt eine Schülerinnen und zwei Schüler der Erzherzog Johann-Musikschule Wies jetzt auch mit Leistungsabzeichen in Gold WIES. Am Samstag, dem 27. März 2021, absolvierten drei SchülerInnen der Erzherzog Johann-Musikschule Wies die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold. Hannah Kronabitter aus St. Johann i.S., Querflöte, "Guter Erfolg"Raphael Koch aus Bad Schwanberg, Schlagzeug, "Sehr guter Erfolg"Fabian Koch aus Wies, Trompete, "Guter Erfolg"...

Philip Reisner, Manuel Winkler und Florian Pöchhacker von der FF Dietach
9

Feuerwehr
Weiße Fahne für Bezirk Steyr Land beim Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold

10 neue Funkspezialisten im Bezirk Steyr Land. Gute Vorbereitung machte sich bezahlt: Alle Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk, die zum Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold antraten, erreichten das Bewerbsziel. STEYR LAND/ LINZ. Nach eine mehrwöchigen Vorbereitung fand am Samstag, 20. März 2021 in Linz der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Insgesamt traten 188 Bewerber und Bewerberinnen an, um sich dieser Leistungsprüfung zu stellen. Hohe Motivation...

Die Feuerwehr Scharnitz meisterte die Leistungsprüfung mit Bravour.   | Foto: Feuerwehr Scharnitz
2

Wissen und Muskelraft
Feuerwehr Scharnitz meistert Leistungsprüfung

SCHARNITZ. Zwei Gruppen der Feuerwehr Scharnitz meisterten am Fr. 18.09. die Prüfung zur Erlangung des Leistungsabzeichens  "Technische Leistungsprüfung in Form B – Stufe 3-Gold" mit Bravour. Es brauchte KöpfchenDie Leistungsprüfung verlangte den Scharnitzern einiges an Können und Wissen ab. Die Beladung zweier Einsatzfahrzeuge auswendig zu wissen, ist kein leichtes Unterfangen. Auch ein kompletter Einsatz musste abgearbeitet werden. Genaues, sicheres arbeiten und intensive Vorbereitung auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Leistungsabzeichen in Gold: Musikschuldirektor Alfred Reiter mit den erfolgreichen Prüflingen Felix Pieber, Romana Lipp und Andreas Handler und den weiteren Jurymitgliedern. | Foto: Musikschule Fürstenfeld

Fürstenfeld
Leistungen der Jungmusiker wurden "vergoldet"

Goldenes Leistungsabzeichen und ausgezeichneter Erfolg für drei Jungmusiker der Musikschule Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Hoch motiviert und bestens vorbereitet stellten sich drei Jungmusiker der Musikschule Fürstenfeld der Kombinationsprüfung zum Erhalt des Leistungsabzeichens in Gold. Die anwesenden Eltern und Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober konnten sich von der hohen Qualität der Prüflinge überzeugen. Felix Pieber (Klarinette, MV Großwilfersdorf), Andreas Handler (Klarinette, MV Therme...

Die Ehrennadel in Silber erhielt Markus Gadner. Die Ehrennadel in Gold ging an Elisabeth Weber und Thomas Stopper.  | Foto: Stopper

Marktmusikkapelle Schwanberg
Stolze Leistungsbilanz bei der Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Schwanberg blickte man auf eine erfolgreiche Bilanz des abgelaufenen Jahres. Auch im aktuellen Jahr haben die Musiker viel vor. SCHWANBERG. Obmann Franz Deutsch begrüßt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich. Besonders den Bürgermeister der Marktgemeinde Schwanberg, Karlheinz Schuster, vom Bezirksverband Sarah Mair, Manuel Kapper, als Koordinator der Spielgemeinschaft, sowie den Ehrenobmann Werner Schmon....

Unter den Absolventen finden sich auch etliche Pongauer, u.a. Lorenz Gschwandtner (TMK Werfen, 2.v.r.) und Johannes Grünwald (TMK St. Veit, 3.v.r.). Im Bild mit Musikum-Landesdirektor Michael Seywald, Hois Rieger (Obmann Salzburger Blasmusikverband), Landtagspräs. Brigitta Pallauf, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Preisträgerin Anna Gugerbauer und Landeskapellmeister Christian Hörbiger (v.l.). | Foto: Neumayr
3

Ehrungsfestakt
Pongaus Musiker mit goldenen Leistungsabzeichen belohnt

14 junge Pongauer Musiker erhielten beim Ehrungsfestakt in der Residenz Salzburg ihr Goldenes Leistungsabzeichen verliehen. SALZBURG, PONGAU (aho). Ihre musikalische Ausbildung haben 85 Salzburger Musiker in diesem Schuljahr erfolgreich mit dem Leistungsabzeichen in Gold auf ihrem Instrument oder im Gesang abgeschlossen. Auch 14 Musiker aus dem Pongau waren unter den geehrten. Dafür wurden sie in der Residenz von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Kulturreferent LH-Stv. Heinrich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
59

170 Jahre Blasmusik wird mit Bezirksmusikfest gefeiert

23 Musikkapellen mit 597 Musikerinnen und Musikern und 38 Marketenderinnen gratulierten anlässlich des Bezirksmusikfestes dem Musikverein Bad Blumau zum 170. Geburtstag. Obwohl die Blumauer zu den ältesten Musikvereinen in der Steiermark gehören, sind sie dynamisch, modern und traditionell zugleich. Obmann Daniel Meister ist stolz auf seinen Verein und meint, die Blasmusik ist das Herz jeder Gemeinde. Der Obmann des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld Karl Hackl konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter...

3

Beste Steirische Musikerinnen und Musiker geehrt

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte an Mirjam Natter die Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des außerordentlichen Studienganges Blasorchesterleitung 2016 – 2018. Mirjam ist nun Kapellmeisterin des Musikvereines Burgau und am 4. Mai 2019 können sich die Besucher des Konzertes im Schloss sowie am 18. Mai in Bad Blumau bei der Konzertwertung von Mirjam’s Fähigkeiten überzeugen. Für die erfolgreiche Absolvierung des Leistungsabzeichens in Gold wurden Sophie Reichl, Felix...

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl traten am 20. Oktober 2018 zur technischen Leistungsprüfung an.  | Foto: FF Großarl
6

Feuerwehr Großarl
Technische Leistungsprüfung erfolgreich absolviert

GROSSARL. Am 20. Oktober traten zwei Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl zur technischen Leistungsprüfung in der Stufe I für das Leistungsabzeichen in Bronze und in der Stufe III für das Leistungsabzeichen in Gold an. Beide Gruppen bestanden die Prüfung in der vorgegebenen Zeit fehlerfrei. Geprüft wurde in Großarl. Die Bewerter waren Hauptbrandinspektor Johann Überbacher, Brandinspektor Hannes Lainer und Brandinspektor Johann Lochner. Ablauf der Leistungsprüfung Ziel des Bewerbs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Bildtext:
 v.l.n.r.: Kapellmeister Johann Stöger (Trachtenmusikkapelle Bürmoos), 
Bürgermeister Fritz Kralik - Bürmoos, die Absolventen Phillip Humer 
(Schlagwerk), Melanie Humer (Klarinette) und Tobias Stöger (Trompete) 
sowie Musikumsdirektor Michael Nussdorfer | Foto: TMK Bürmoos

Drei Mal Gold für Bürmooser Jungmusiker

BÜRMOOS (kha). Beim Absolventenkonzert des Musikum Flachgau Nord ist es vergangene Woche in Bürmoos zu einer ganz besonderen Premiere gekommen. Gleich drei Jung-Musiker aus ein und derselben Kapelle stellten sich beim Absolventenkonzert der stengen Bewertung der Jury: Melanie Humer auf der Klarinette, Phillip Humer auf dem Schlagwerk und Tobias Stöger auf der Trompete - alle drei von der Trachtenmusikkapelle Bürmoos -  bestanden die Prüfung mit  Bravour und wurden dafür mit dem Goldene...

Große Freude bei Kevin Heigl und Sarah Völker über das Jugendleistungsabzeichen in Gold. | Foto: Feuerwehr Steyregg
5

Goldenes Leistungsabzeichen für Steyregger Feuerwehrnachwuchs

Anfang April fand in Walding der Bewerb um das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen (JFLA) in Gold statt. Dieses Leistungsabzeichen können die Jugendlichen als letzte Prüfung vor dem Übertritt in den Aktivstand absolvieren. Davor müssen sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Um anzutreten, müssen sie etwa alle fünf Erprobungen (Feuerwehrebene) erfolgreich abgelegt haben, müssen im Besitz des Wissenstestabzeichens in Gold (Bezirksebene) sein und drei Mal am FJLA in Silber (Landesebene) teilgenommen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Teilnehmer Linz-Land mit OBR Helmut Födermayr, BR Reinhold Stotz sowie den Ausbildungsverantwortlichen, HAW Bernhard Gutjahr, OAW Elisabeth Schatzl und OAW Michael Stotz
3

Goldene Feuerwehrfunker

Leistungsbewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold Beim jährlichen Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FuLA) in Gold an der Oberösterreichen Landesfeuerwehrschule nahmen heuer 22 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Bezirk Linz-Land teil.  Dieses FuLA in Gold stellt den Abschluss einer Ausbildungsreihe beim Funken dar. Grundvoraussetzung ist ein Funklehrgang, dem in weiterer Folge das FuLA in Bronze folgt. Nach mindestens einem Jahr Abstand kann man das FuLA in Silber...

Hannes Lautner und Florian Krebs absolvierten die "Feuerwehr-Matura". | Foto: FF Wolfsgraben

Zwei neue "Feuerwehr-Maturanten" in Wolfsgraben

Zwei Mitglieder der FF Wolfsgraben nahmen äußerst erfolgreich am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold teil. WOLFSGRABEN (red). Am 12. und 13. Mai 2017 fand in der Landesfeuerwehrschule Tulln der 60. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Seitens der Feuerwehr Wolfsgraben nahmen OBI Florian Krebs und BM Hannes Lautner teil und absolvierten den Bewerb erfolgreich. Umfangreiches Wissen ist gefragt Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold stellt den...

225

Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

DIETACH. Am 08. April 2017 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. 32 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land (31 Teilnehmer) und Steyr-Stadt (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb, wobei...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer überreicht die goldenden Leistungsabzeichen an die Jungfeuerwehrmitglieder.
34

23 vergoldete Jungfeuerwehrmitglieder

Am Samstag, 1. April 2017 fand der 4. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD (FJLA-Gold) in St. Thomas statt. Das goldene Leistungsabzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Insgesamt traten am Samstagnachmittag 23 Teilnehmer (incl. einem Mädchen) aus 12 Feuerwehren des Bezirkes zur Prüfung an. Sieben Stationen mussten dabei absolviert...

Die neuen Träger des Leistungsabzeichens in Gold der Feuerwehr Götzens mit den Gratulanten. | Foto: Rainer
1 3

Feuerwehr-GOLD in Götzens!

Eine Gruppe der Feuerwehr Götzens absolvierte die Leistungsprüfung mit Erfolg! Technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen sind immer mit einer besonderen psychischen Belastung verbunden. Umso wichtiger ist ein guter Ausbildungsstand der Einsatzkräfte. Genau in diese Richtung zielt die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung. Die Vertiefung von Kenntnissen und Abläufen, die für ein geordnetes Zusammenarbeiten bei technischen Einsätzen vorausgesetzt werden, steht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.