Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Der 67. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold  | Foto: A. Nittner
4

Bezirk Waidhofen/Thaya
Elf neue "Goldene" bei Feuerwehrmatura

Erfolgreiches Bewerbswochenende für die Teilnehmer aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya beim 67. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Mit elf erfolgreichen Absolventen war die Anzahl der Teilnehmer so hoch wie schon lange nicht mehr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – auch „Feuerwehr-Matura“ genannt – wird speziell auf die Umsetzbarkeit des Erlernten in der Praxis, Aktualität und Einsatznähe Wert gelegt. Bei dem Bewerb müssen die Teilnehmer...

Die Feuerwehr Niederndorf ist sichtlich stolz auf das Ergebnis. Auf dem Bild (v.l. hinten): Koller Fabian, Klotz Martin jun., Lengauer Rudi, Huber Christof, Ziepl Hubert, Kitzbichler Martin, Oblasser Andreas, Greiderer Günther, Kitzbichler Markus, Stadler Paul jun., Kammermeier Matthias, Stadler Christian, Speiser Roland, Gründler Michael, Lechner Robert, Bliem Franz, Moser Daniel, Gerngross Harald, Huber Hans, Huber Sebastian jun.; v.l. vorne: Auer Stefan, Ehrensberger Florian, Rettenwander Mario, Kitzbichler Johannes, Buchauer Manuel und Scheiblegger Franz.  | Foto: Feuerwehr Niederndorf
3

Leistungsprüfung
Feuerwehr Niederndorf meistert Bronze und Gold

Junge Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf bestehen die technische Leistungsprüfung Form A in Bronze und Gold erfolgreich.  NIEDERNDORF. Wochenlange Vorbereitung, höchste Präzision und unermüdlicher Einsatz zahlten sich aus: Die jungen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf haben die technische Leistungsprüfung Form A in den Kategorien Bronze und Gold erfolgreich abgelegt. Viel Disziplin, viele Ehrengäste Mit Disziplin und Teamgeist bewältigten die Feuerwehrleute die...

Foto: LFV/Meier
6

Feuerwehrjugend
Rekordteilnahme bei Leistungsprüfung in Gold

Kürzlich fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring die Abnahme des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens in Gold statt – der höchsten und anspruchsvollsten Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend. Die Durchführungsbestimmungen wurden in den letzten eineinhalb Jahren aktualisiert, um diese den aktuellen Standards der Grundausbildung anzupassen. LEBRING. Insgesamt nahmen 214 Mädchen und Burschen an der Prüfung teil – ein neuer Teilnehmerrekord. Alle Teilnehmerinnen und...

12

BFK Steyr Land
„Weiße Fahne“ beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Gold

STEYR-LAND/BAD HALL. Am Samstag, den 09. November 2024, stellten sich 51 Jugendmitglieder aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt der herausfordernden Prüfung um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb markiert das Ende der Jugendlaufbahn und ist ein wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst. Das FJLA in Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb. Dabei wird nicht nur das Wissen und die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen geprüft, sondern auch das...

Julian Ganster, Jonas Eder-Schützenhofer und Fabian Wagner von der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz mit Gratulanten. | Foto: BFVMZ
4

Leistungsabzeichen
Gold für drei Jugendliche der Feuerwehr Freßnitz

Julian Ganster, Jonas Eder-Schützenhofer und Fabian Wagner von der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz absolvierten die höchste Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend. LEBRING, KRIEGLACH. 214 Jugendliche aus der ganzen Steiermark stellten sich in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring der höchsten Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend. Drei Jugendliche waren auch aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag dabei – Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz.  Theorie und...

Lena Hatzmann aus Hofkirchen erwarb mit erst 16 Jahren auf der Querflöte das goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes. | Foto: Hatzmann
2

Landesmusikschule Grieskirchen
Zwei Blasmusiker erreichten goldenes Leistungsabzeichen

In der Landesmusikschule Grieskirchen gibt es Grund zur Freude: Zwei Schüler bestanden kürzlich die Prüfung zum goldenen Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg. GRIESKIRCHEN. Lena Hatzmann aus Hofkirchen erwarb mit erst 16 Jahren auf der Querflöte das goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes und damit auch die Audit-Abschlussprüfung des OÖ. Landesmusikschulwerkes. Vorbereitet wurde sie von ihrer Lehrerin Maria Kratochwill. Auf der Tuba stellte sich Friedrich Jungreithmeyr im Alter...

Neben dem theoretischen Wissen mussten die angehenden Feuerwehrkameraden auch ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.  | Foto: August Thalhammer

Leistungsabzeichen in Gold
87 Jugendliche traten zur Feuerwehrprüfung an

87 angehende Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Vöcklabruck sind am vergangenen Samstag zur Prüfung um das Feuerwehrjungendleistungsabzeichen in Gold angetreten.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bei der Feuerwehr Attnang stellten sich die Jugendmitglieder der Feuerwehren den theoretischen und praktischen Aufgaben. Um teilnehmen zu dürfen, mussten die Jugendlichen das Wissenstestabzeichen in Gold, fünf erfolgreich abgelegte Erprobungen, einen 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs und die Leistungsabzeichen in...

Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeisterin Claudia Schlager (Mattersburg), Bürgermeister Thomas Steiner (Eisenstadt) und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf gratulierten Leonie Nachnebel und Samuel Gerdenitsch stellvertretend für alle Teilnehmer zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold | Foto: Landesmedienservice
3

Leistungsabzeichen in Gold
Burgenländische Feuerwehrjugend zeigte ihr Können

120 Jugendliche traten am Samstag zum Bewerb um die höchste Stufe der Jugendausbildung in der Feuerwehr an – dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Die Jugendlichen stellten sich dabei den Disziplinen "Erste Hilfe", "Brandeinsatz", "Technischer Einsatz", "Die Gruppe im Einsatz" und "Fragen zum Feuerwehrwesen". BURGENLAND. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold ist die höchste Stufe der Leistungsprüfungen der Feuerwehrjugend und ist für die Feuerwehrjugendmitglieder im...

10

Feuerwehrbewerb
Steirische Sanitäts-Leistungsabzeichen für Pfarrkirchner Florianis

NIEDERÖBLAN/PFARRKICHEN. Nach langen Vorbereitungen machten sich am 5. Oktober neun Kammeraden der Feuerwehr Pfarrkirchen auf den Weg nach Niederöblarn in der Steiermark. Dort starteten drei Trupps um das Steirische Sanitäts-Leistungsabzeichen zu erreichen. Beim Flugplatz Niederöblarn gab es drei Stationen zu absolvieren. Hier wurde das theoretische Wissen abgeprüft, es gab eine Station mit Einzelaufgaben der Teilnehmer und eine Gruppenstation wo das Zusammenspiel der Teilnehmer zählte. Über...

Foto: FF-Zederhaus
6

Bronze und Gold
Erfolgreiche Prüfung für Feuerwehr Zederhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus stellte sich einer besonderen Herausforderung. Zwei Gruppen traten zur technischen Leistungsprüfung in Bronze und Gold an. ZEDERHAUS. Am Freitag, dem 20.09.2024, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Zederhaus eine Abnahme von zwei Gruppen der technischen Leistungsprüfung in Bronze und in Gold statt. Darüber ebrichtet uns Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. Simulierter VerkehrsunfallBei diesem Bewerb ist neben der Geräte-und Fahrzeugkunde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
91

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Leistungsabzeichen für Nachwuchstalente

Der Blasmusikbezirk Fürstenfeld ehrte 62 junge Musikerinnen und Musiker für die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung zum Leistungsabzeichen. Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober konnte 25 Junior, 21 Bronze, 14 Silber und 2 Goldabzeichen gemeinsam mit Bezirksobmann Thomas Prenner, Bezirkskapellmeister Bernhard Posch, Musikschuldirektor MMag. Robert Ederer und Bürgermeister Manfred Voit an die stolzen Jungmusiker übergeben. Ein großer Dank gilt den Musiklehrern, die die Jungmusiker auf so...

19

Feuerwehrwesen
Technisches Leistungsabzeichen Bronze Silber Gold

Maria Neustift. 28 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift und Sulzbach traten am Freitag, 26. April bei strahlendem Sonnenschein um das Technische Hilfeleistungsabzeichen an. Ziel des sogenannten THL ist die Richtige Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall und die Fahrzeugkunde. Alle 4 Gruppen bestanden in Bronze, Silber und Gold mit sehr guten Leistungen das Leistungsabzeichen in der vorgegebenen Zeit. Das BezirksRundschau Team gratuliert herzlich! Fotos: FF...

39

Jahnturnhalle Ried
222 Leistungsabzeichen an ehrgeizige Musiker verliehen.

RIED IM INNKREIS. Traditionell am ersten Adventsonntag, den 03. Dezember 2023 wurden 222 Leistungsabzeichen in der Jahnturnhalle in Ried verliehen. Viele ehrgeizige Jungmusiker:Innen und Musiker:Innen stellten sich 2023 der Übertrittsprüfung - Junior, Bronze, Silber und Gold. Musikalisch umrahmt wurde die besondere Verleihung von einem Saxophonensemble - eine extra zusammen gestellte Gruppe aus dem Bezirk Ried. Wir wünschen allen Jungmusikern und Musikern herzliche Gratulation!

  • Ried
  • Sandra Boindecker
4

Atemschutzleistungsabzeichen
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Neun Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang traten am vergangenen Freitag, 3. November in drei Trupps bei der Abnahme des Atemschutzleistungsabzeichens an. Die Adlwanger Florianis waren in jeder Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold) mit einen Trupp vertreten. Bei dieser Leistungsprüfung wird der Atemschutztrupp in fünf Stationen gefordert und hohes Fachwissen, auch unter körperlicher Belastung, abverlangt. Nach einigen Übungen in den vergangenen Wochen waren die...

Ulrike Wöss, Stefanie Wieser, Kathleen Starchel und Josef Deutschmann sind stolz auf die großen Erfolge. | Foto: Musikschule Stainz
2

Erzherzog-Johann Musikschule Stainz
Goldene Leistungsabzeichen abgelegt

Großer Erfolg für die Erzherzog-Johann Musikschule Stainz und ihre Schülerinnen und Schüler: Denn gleich vier junge Talente konnten die Leistungsabzeichenprüfung in Gold im Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz mit Bravour ablegen.  STAINZ/GRAZ. Sophia Jöbstl auf der Querflöte (Klasse Wolfgang Golds), Magdalena Stoiser auf dem Saxophon (Klasse Barbara Sackl-Zwetti), Stefanie Wieser und Kathleen Starchel auf der Klarinette (beide Klasse Josef Deutschmann) legten die Leistungsabzeichenprüfung in...

93

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Stars of Blasmusik

70 Nachwuchsmusiker haben einen riesigen Schritt in Richtung Blasmusikkapelle gemacht. Genau genommen haben 15 den Schritt mit dem Junior-Abzeichen in Richtung Musikkapelle unternommen, 30 mit dem Leistungsabzeichen in Bronze sind schon etabliert in den Musikvereinen, 13 mit Silber spielen schon recht engagiert mit und 12 Goldabsolventen sind schon echte Stützen und Stimmführer in den Vereinen. In Söchau wurden die Leistungen seitens des Blasmusikverbandes Fürstenfeld vor den Vorhang geholt....

Nach der Siegerehrung gratulierten Bewerterin Sabine Weißkirchner, Kommandant der FF Waldreichs Markus Langsteiner, Bewerter Johannes Löffler, Viertelskommandant Erich Dangl, Bewerter Robert Macho, für das Bezirksfeuerwehrkommando Stefan Mayer und Abschnittsfeuerwehrkommandant Michael Litschauer (v.l.) den Absolventen Kevin Altrichter, Markus Jäger, Jessica Dimmel und Niklas Dimmel (mit Urkunde, v.l.). | Foto: Nina Lebersorger
2

Leistungsabzeichen in Gold
Fünf neue "Feuerwehr-Maturanten" im Bezirk

Im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand am Samstag, 13. Mai der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den 120 Teilnehmern waren fünf Anwärter aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Gruppe absolvierten die acht herausfordernden Disziplinen mit Bravour und alle Teilnehmer können sich über das höchste Bewerbsabzeichen im NÖ Feuerwehrwesen freuen. Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold - auch als "Feuerwehr-Matura" bezeichnet -...

Gold für Jungmusiker
Fürstenfelder Blasmusiker glänzen goldig!

In der Aula der Alten Universität Graz ehrte Landeshauptmann Christopher Drexler hervorragende steirische Blasmusikerinnen und Blasmusiker. Darunter acht Nachwuchsmusiker aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld. Alexander Schippl (Stadtkapelle Fürstenfeld), Tobias Tulok (MV Großwilfersdorf), Andrea Brottrager und Sophie Eicher (MV Ilz), Katja Eibel und Fabian Milkovits (MV Söchau), David Natter und Paul Stessl (MV Therme Loipersdorf) absolvierten das Musikerleistungsabzeichen in Gold mit Bravour....

Fotos: BFK SE
120

Steyr Land
Feuerwehrjugend sicherte sich "Mini-Matura"

Es gilt als Königsdisziplin in der Feuerwehrjugend: Das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold, auch als Feuerwehr-Matura bekannt. Vor kurzem war es für 55 Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus allen Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land so weit - und sie traten zur Prüfung um dieses seltene Abzeichen an. BAD HALL. Der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist für die Jugendmitglieder im Alter vom 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag die Gelegenheit ihr vielseitiges Wissen,...

Fotos: FF Großraming
14

Feuerwehrleistungsbewerb
Gold, Bronze und Silber sind in Großraming daheim

Feuerwehr Großraming stellte sich mit sieben Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold GROßRAMING. Am Samstag, 15 Oktober absolvierten insgesamt 37 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großraming ein Leistungsbzeichen bei der Leistungsprüfung Branddienst. Aufgeteilt auf 7 Trupps wurde 10x Gold, 12x Silber und 15x Bronze erreicht. In der Vorbereitung wurden 15 Übungen abgehalten, zusätzlich wurden die Gerätekunde und Theorie eigenverantwortlich...

Fotos: FF Mitteregg–Haagen
8

Feuerwehrleistungsbewerb
22 Leistungsabzeichen wanderten zur FF Mitteregg-Haagen

Insgesamt 22 Kameraden absolvierten am vergangenen Wochenende mit Erfolg das Branddienstleistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold! ASCHACH/MITTEREGG. Am Samstag, 15. Oktober wurde die Abnahme zum Brandleistungsabzeichen im Löschgebiet der FF Mitteregg-Haagen Gemeinde Aschach an der Steyr erfolgreich durchgeführt. Ziel dieser Branddienstleistungsprüfung ist die Ablegung mit dem eigenen Einsatzfahrzeug sowie der eigenen Ausrüstung. Vor Beginn der Prüfung loste der Gruppenkommandant...

Die erfolgreichen Bewerbsteilnehmer präsentieren stolz das Leistungsabzeichen sowie die drei Erstplatzierten ihre Trophäen. (nicht im Bild: Matthias Kammermeier)  | Foto: Anton Wegscheider
2

Leistungsprüfung
12 Feuerwehrmitglieder mit "Gold" ausgezeichnet

Die Tiroler Feuerwehren bewiesen beim Einzelbewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold einmal mehr ihr Können. Eine Trägerin sowie 11 Träger dürfen sich über das geschaffte Abzeichen freuen. Sieben Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben warteten auf die TeilnehmerInnen. Im Einzelbewerber um das goldene Leistungsabzeichen wird viel Know-how und Fachwissen quer durch das Feuerwehrwesen verlangt, insgesamt gab es 300 Theorie-Fragen zu beherrschen. Eine gute Vorbereitung ist daher...

16 Jungmusiker der Trachtenmusikkapelle St. Aegidi wurden für ihre Leistungen mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen geehrt. | Foto: TMK St. Aegidi

Leistungsabzeichen
Zahlreiche Jungmusiker aus St. Aegidi ausgezeichnet

Einen wahren Reigen an Leistungsabzeichen gab es bei der Trachtenmusikkapelle St. Aegidi zu feiern. ST. AEGIDI. 16 Jungmusiker durften sich bei der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen am 11. September über Auszeichnungen freuen. Elf Leistungsabzeichen gab's in Bronze, vier in Silber und ein Leistungsabzeichen in Gold durch Euphonistin Annalena Paminger. Im nächsten Jahr begeht die Trachtenmusikkapelle St. Aegidi ihr 121 Jahr-Jubiläum mit einem etwas anderen Bezirksmusikfest. Und zwar...

Geehrte aus dem Blasmusikbezirk GU-Nord mit LR Chr. Drexler, LR D. Kampus, Landtagspräsidentin M. Khom, Landesobmann E. Riegler (3.v.r.), Landesjugendreferent Th. Brunner und Landeskapellmeister M. Rechberger
  | Foto: Land Steiermark
4

Blasmusikverband
Zehn Goldene Leistungsabzeichen gehen an Graz-Umgebung

Insgesamt 151 Blasmusiker:innen wurden in der Aula der Alten Universität von Kulturlandesrat Christopher Drexler zusammen mit Erich Riegler, Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, für ihr Wirken geehrt. Unter den Träger:innen des Leistungsabzeichens in Gold ist Graz-Umgebung stark vertreten. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Mit 390 Musikkapellen ist der Steirische Blasmusikverband die größte ehrenamtlich aktive kulturelle Vereinigung der Grünen Mark. Er zählt aktuell 19.110 aktive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.