Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

Stadträtin Manuela Horvath (Romapastoral), Herwig Wallner (Obmann VHS-Roma), Vizebürgermeister Michael Leitgeb, Emmerich Gärtner-Horvath (Obmann Roma-Service), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Tina Nardai, Horst Horvath, Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten), OHO-Geschäftsführerin Nora Demattio und Mitwirkende der Ausstellung  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
33

30 Jahre Roma-Attentat
Ausstellung "Man will uns ans Leben" im OHO

Die Ausstellung „Man will uns ans Leben – Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) - gemeinsam mit drei weiteren Ausstellungen - am Freitagabend von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. Sie ist Teil einer Veranstaltungsserie, die in den kommenden Wochen im OHO in Erinnerung an das Rohrbombenattentat von 1995 in Oberwart stattfindet. OBERWART. Am 4. Feber 1995 wurden die Angehörigen der Volksgruppe der Roma Josef Simon, Karl Horvath, Peter Sarközi und...

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler kam nach Eisenstadt, um mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Expertinnen und Experten sowie allgemein am Thema Interessierten zu sprechen. | Foto: KlimaDialog/Inés Bacher
3

"KlimaDialog"
Burgenland will Vorbild bei der Energiewende sein

Im Rahmen des siebten "KlimaDialogs" wurde die burgenländische Landeshauptstadt am Freitag zum Schauplatz der österreichischen Energiezukunt. Mehr als 30 Unternehmen, Organisationen und Vereine stellten bei einer "KlimaFair" ihr Erfolgsgeheimnis für eine gute Energiezukunft vor. BURGENLAND/EISENSTADT. "Energiewende gemeinsam meistern" – so lautet das Motto des "KlimaDialogs", der in Eisenstadt über die Bühne ging. Wie das funktionieren soll, davon hat sich neben Landeshauptmann Hans Peter...

Bürgermeister Karl Lentsch hieß Bundesministerin Leonore Gewessler am Bahnhof in Neudorf willkommen.  | Foto: ÖBB/Benteler
2

Neudorf–Novo Selo
Gewessler übergibt zweisprachige Bahnhofsschilder

Mit den neuen mehrsprachigen Bahnhofsschildern will die ÖBB ein Zechen setzen, um die kroatische Volksgruppe in der öffentlichen Wahrnehmung stärker zu verankern. Im Zuge der Modernisierung von Bahnhöfen an allen betroffenen Halten werden nun schrittweise einsprachige durch zweisprachige Namensschilder ersetzt. NEUDORF. Der Schutz der Rechte von Volksgruppen ist in Österreich im Volksgruppengesetz geregelt. Mit der Überarbeitung des Volksgruppengesetzes 2011 wurden zweisprachige Bezeichnungen...

Zu Beusch im Naturpark: Wolfgang Spitzmüller, Leonore Gewessler, Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai, Philip Juranich und Hanna Walk | Foto: Grüne Burgenland
2

Bezirk Mattersburg
Gewessler zu Besuch im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Der jüngste Naturpark Burgenlands wurde heute von Leonore Gewessler, Ministerin für Klimaschutz, der neuen Klubobfrau der burgenländischen Grünen, Anja Haider-Wallner und dem Grünen Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller besucht. Besichtigt wurden geförderte Naturschutzflächen und Renaturierungsprojekte. BEZIRK MATTERSBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besichtigte bei ihrem Besuch im Naturpark Rosalia-Kogelberg Naturschutzflächen wie die Teichwiesen, Sandwände mit Bienenfresser...

Die rote Nachtbeleuchtung des Windparks Andau-Halbturn ist ab sofort nur noch bei Luftverkehr zu sehen. | Foto: Burgenland Energie AG
3

Erster Test im Vollbetrieb
"Licht aus" im Windpark Andau-Halbturn

Der Windpark Andau-Halbturn wird ab sofort nachts dunkel. Der erste Test im Vollbetrieb für bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windrädern hat gestartet. ANDAU/HALBTURN. Die neue Luftfahrtgesetz-Novelle ermöglicht bedarfsgerechte Schaltung der roten Blinkbefeuerung der Windräder in Windparks. Im Windpark Andau-Halbturn schaltet sich nun die Beleuchtung von 38 Windrädern nachts nur mehr bei Bedarf ein. Ansonsten bleiben die roten Blicklichter aus. Stop für dauerhaft blickende...

Beata Nemeth nahm die Nominierungsurkunde entgegen. | Foto: BMLV/Daniel Trippolt
5

Bad Tatzmannsdorf
LAC Geschriebenstein bei Green Events nominiert

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ehrten nachhaltige Green Events und Sportvereine. Auch der LAC Geschriebenstein war unter den Nominierten. BAD TATZMANNSDORF. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler würdigte gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sowie dem Green Events Austria Netzwerk die 30 nachhaltigsten Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine in Österreich und zeichneten zehn Wettbewerbssieger...

NRAbg. und Bürgermeister von Illmitz Maximilian Köllner, Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, LH-Stv. Astrid Eisenkopf und LH Hans Peter Doskozil präsentierten im Nationalparkzentrum in Illmitz die geplante Erweiterung des Schutzgebietes.
 | Foto: LMS

Nationalpark Neusiedler See
140 Hektar zusätzliche Schutzfläche entstehen

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel gilt als internationales Aushängeschild für gelebten und nachhaltigen Naturschutz im Burgenland. Er ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig ist er Tourismusmagnet und für die regionale Entwicklung der Region rund um den Neusiedler See von zentraler Bedeutung. Heute präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Erweiterung dieses so...

Im Feuerwehrhaus Jois wurde die geplante Brandschützübung am kommenden Samstag im Schilfgürtel des Neusiedler Sees präsentiert. | Foto: Kathrin Santha
Video 11

FF-Übung bei Jois
Kontrolliertes Abbrennen zur Verjüngung des Schilfs

Trockene, heiße Sommer in Folge des Klimawandels und die fortschreitende Verschilfung des Neusiedler Sees – 50 Prozent der Schilfbestände des Sees sind überaltert – stellen nicht nur die Feuerwehren vor große Herausforderungen. NEUSIEDLER SEE/JOIS. Um den Schilfgürtel nachhaltig für Mensch und Tier zu erhalten findet am Samstag, dem 13. Jänner 2024, eine kontrollierte Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois statt. Kontrolliertes Abbrennen des SchilfsEin begleitendes wissenschaftliches...

v.l.n.r.: stellvertretende Kindergartenleiterin Rebekka Uller, Bürgermeister Ivan Grujic,Kindergartenleiterin Birgit Straussberger, Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Reither

Auszeichnung
Kindergarten Zagersdorf beweist "Kompetenz im Klimaschutz"

Den Klimaschutz immer im Fokus. Vor kurzem erhielt die Gemeinde Zagersdorf und der ortsansässige Kindergarten eine Auszeichnung von Bundesministerin Leonore Gewessler. ZAGERSDORF. Ab nach Wien hieß es vergangene Woche für Bürgermeister Ivan Grujic und die beiden Kindergartenpädagoginnen Rebekka Uller und Birgit Straussberger. Kindergarten und Gemeinde wurden von Bundesministerin für Klimaschutz Leonore Gewessler für ihr Engagement und ihre Kompetenz im Klimaschutz ausgezeichnet. Ausschlaggebend...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der S4 am 24. April 2023. | Foto: FF WRN
3

S4-Sicherheitsausbau
Radarboxen statt Section Control auf der S4

Das Klimaschutzministerium und die Asfinag haben zum Thema temporärer Sicherheitsausbau S4 ein Gutachteneingeholt. Nun wurden die Ergebnisse bekannt: Eine zunächst angedachte Section Control wird nicht kommen, davon riet ein Experte aufgrund der Verkehrsführung in dem Gutachten ab. Stattdessen soll die Geschwindigkeit auf der Strecke mit fünf Radarboxen überwacht werden. BURGENLAND. Seit dem 1. November errichtet die Asfinag eine bauliche Mitteltrennung zur Vermeidung von Frontalkollisionen auf...

Auf der S4 im Grenzbereich NÖ/Burgenland hat der Sicherheitsausbau begonnen. | Foto: Santrucek
4

FPÖ-Landbauer
"Nein zur Section Control auf S4 Mattersburger Schnellstraße"

"Ja zur Verkehrssicherheit – Nein zur Abzocke"Udo Landbauer (FPÖ) NÖ, BURGENLAND. Ein klares „Nein“ zur von Klimaministerin Gewessler geplanten Section Control auf der S4 Mattersburger Schnellstraße kommt aus Niederösterreich. Der freiheitliche Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer hält nichts von den Überwachungsplänen der grünen Ministerin. "Mit der 2+1 Verkehrslösung, der Mitteltrennung und der Beibehaltung von Tempo 100 schaffen wir die temporär beste Lösung für Pendler und den...

Nach dem Verkehrsgipfeltreffen müssen sich die Länder nun einig werden, ob sie die vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen | Foto: Wikimedia
Aktion 2

Für mehr Sicherheit
Temporäre Mitteltrennung und Tempo 80 auf der S4

Beim Verkehrsgipfeltreffen am heutigen Freitag wurden vom Klimaschutzministerium einige Maßnahmen präsentiert, welche die Mattersburger Schnellstraße S4 noch vor dem geplanten Sicherheitsausbau sicherer machen soll. BEZIRK. Am heutigen Tag trafen sich Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (GRÜNE) und die Verkehrslandesräte des Burgenlandes Heinrich Dorner (SPÖ) und Niederösterreichs Udo Landbauer (FPÖ) zu einem spontanen Verkehrsgipfeltreffen in Wien. Ebenfalls mit dabei waren Vertreter der...

Radfahren statt Schwimmen im Zicksee. Trotz der Regenfälle bleibt der Zicksee trocken.  | Foto: Stefan Schneider
6

Trockenheit trotz Regen
Zicksee: Vom Badesee zur trockenen Staubwüste

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Region um den Neusiedler See und der Seewinkel freuten sich nach den Regenfällen über einen gestiegenen Wasserstand. Einzig der Zicksee sitzt immer noch auf dem Trockenen und ist mittlerweile zu einem Pflanzensee geworden.  SANKT ANDRÄ. Teilweise fielen rund 100 Liter Regen wurden pro Quadratmeter in der Region um den Neusiedler See. Der Wasserstand des Neusiedler Sees steht laut Informationen des Hydrographischen Dienst Burgenland zurzeit bei 115,14...

Bundesrat Bernhard Hirczy: "Ziel ist ein gleich gutes Bahnangebot von Jennersdorf nach Graz wie von Fehring nach Graz." | Foto: ÖVP
2

Gewessler antwortet Hirczy
Eisenbahn Jennersdorf - Graz bis 2028 elektrifiziert

Die Bahnstrecke Jennersdorf - Graz wird bis zum Jahr 2028 vollständig elektrifiziert. Das hat Verkehrsministerin Leonore Gewessler in der Beantwortung einer schriftlichen Anfrage von Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) bekräftigt. Kosten von 247 Millionen EuroGeplant ist demnach die Elektrifizierung der rund 80 km langen Steirischen Ostbahn inklusive der Neuerrichtung des Laßnitztunnels sowie der Auflassung mehrerer Eisenbahnkreuzungen. Insgesamt sind nach aktuellem Stand Investitionen von rund 247...

2:55

Coca-Cola HBC Österreich
Coca-Cola präsentierte neue Mehrwegglaslinie in Edelstal

Am gestrigen Tag, Dienstag den 18. Juli, feierte das Produktions- und Logistikzentrum von Coca-Cola HBC Österreich in Edelstal nicht nur sein 10-jähriges Bestehen an diesem Standort, sondern auch die offizielle Inbetriebnahme der neuen Abfüll- und Waschanlage für ihre Mehrwegglaslinie. EDELSTAL. Rund 12 Millionen Euro wurden im Produktions- und Logistikzentrum in Edelstal in eine neue Abfüll- und Waschanlage investiert. Nun wurde die Highspeed-Linie gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore...

Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf wurden von Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner und dem Illmitzer Bürgermeister NR-Abg. Maximilian Köllner beim NP-Familienfest begrüßt. Am Bild mit Sektionschef Christian Holzer, in Vertretung von BMin Leonore Gewessler | Foto: Andrea Glatzer
1 35

30 Jahre Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Landesspitze beim Familienfest

Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel feiert 2023 sein 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde in Illmitz mit einem Familienfest gefeiert. Unter den zahlreichen Ehrengäste konnte Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Maximilian Köllner, die ungarische Nationalpark-Direktorin Matthaea Kulcsárné Roth, Sektionschef Christian Holzer in Vertretung von Bundesministerin Leonore Gewessler,...

Christoph Großsteiner (Geschäftsführer der oekostrom Produktions GmbH ), Hildegard Aichberger (oekostrom AG-Vorstand), Wolfgang Daniel (Vize-Bürgermeister Parndorf), Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin), Doris Schmidauer mit Alexander Van der Bellen (Bundespräsident), Astrid Kiener (Aufsichtsratsvorsitzende der oekostrom AG), Wolfgang Spitzmüller (Landtagsabgeordneter) und Ulrich Streibl (oekostrom AG-Vorstand) | Foto: APA
Video 91

oekostrom AG
Rund 900 Gäste feierten Windpark-Eröffnung in Parndorf

Vor bereits zehn Jahren starteten die Arbeiten für das größte Projekt in der Unternehmensgeschichte der oekostrom AG im Windpark in Parndorf. PARNDORF. Beim „Parndorf Repowering“ wurden bestehende Anlagen von zwei Windparks aus den frühen 2000er-Jahren durch sieben neue, viel leistungsstärkere Windräder ersetzt und der Stromertrag deutlich gesteigert. Eröffnung mit großem Fest Die offizielle Eröffnung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und dem...

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (4. v. r.) war beim Spatenstich des PV-Parks in Nickelsdorf dabei. | Foto: Grüne Burgenland

GRÜNE Burgenland
Ministerin Gewessler besuchte PV-Anlage in Nickelsdorf

Rust, Oslip und Nickelsdorf waren die Stationen beim fünften Burgenlandtag von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, die dabei von Landessprecherin Regina Petrik begleitet wurde. NICKELSDORF/RUST/OSLIP. Nach der Konferenz der Landesumwelträtinnen und -räten in Rust wurde in Oslip der Stromladen besucht und in Nickelsdorf folgt schließlich der Spatenstich zur Erweiterung des größten PV-Parks in Österreich – ermöglicht durch das Erneuerbare Ausbau-Gesetz (EAG). Zielerreichung möglichAktuell...

klimaaktiv-Auszeichnung für das Biomasse-Heizwerk in Mischendorf: Wolfgang Derler und Leonore Gewessler | Foto: Österreichischer Biomasse-Verband/Krisztian Juhasz
2

Erneuerbare Energie
Klimaaktiv-Auszeichnung für Heizwerk Mischendorf

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeichnet Heizwerk Mischendorf aus. MISCHENDORF. Das Biomasse-Heizwerk Mischendorf versorgt neben einigen öffentlichen Gebäuden dreißig private Haushalte mit Wärme. Vor Jahren schon begann Eigentümer und Betreiber Wolfgang Derler mit umfangreichen Maßnahmen, um den Betrieb des Heizwerkes zu verbessern und abzusichern. Nun wurden seine Bemühungen mit einer Auszeichnung belohnt. Im Rahmen einer internationalen Biomassekonferenz in Graz zeichnete...

Für ihre tolle Leistung zum Klimaschutz gratulierte Ministerin Gewessler den Kindern der Volksschule Tadten persönlich. | Foto: klimaaktiv mobil

844 Klimameilen in einer Woche
Volksschule Tadten ist Sommersieger 2022

Die Klimameilen-Kampagne weckt seit 2003 bei Kindern, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen die Freude an klimafreundlicher Mobilität und damit den Ehrgeiz, besonders viele Klimameilen zu sammeln. TADTEN. Das beste Ergebnis des ersten Halbjahres 2022 hat die Volksschule Tadten erzielt. Dort sammelten 28 Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche 844 Klimameilen. Damit ist die VS Tadten Sommersieger der Klimameilen-Kampagne 2022. Eine Klimameile entspricht dabei einem umweltfreundlich...

Landesgeschäftsführer Michael Bacher, Anja Haider-Wallner, Klubobfrau Regina Petrik und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.). | Foto: Peter Tuma/ Grüne Wirtschaft
4

Eisenstadt
Bundesministerin Leonore Gewessler zu Besuch

Am Donnerstag war die Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) zu Besuch im Burgenland. EISENSTADT. Auf dem Programm standen der Besuch der Firmen Eisenstädter Haydn Kontor,  Weltladen Eisenstadt, GEA Waldviertler, ETM professional control GmbH und Dr. Bohrer Lasertec GmbH sowie ein Besuch bei Ruth Gold. In der Eisenstädter Hauptstraße unterstützte die Ministerin die Spitzenkandidatin der Grünen Anja Haider-Wallner bei ihrem  Wahlkampf. Bei der Podiumsdiskussion zum Thema Klimaschutz im...

Umweltzeichen für die HLW Pinkafeld: Christian Holzer (Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft), Robert Hupfer, Jochen Adorjan, Karin Wagner und Peter Piff von der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld und Bildungsminister Martin Polaschek bei der Verleihung | Foto: BMK/Viktoria Miess

Auszeichnung
HLW Pinkafeld erhielt Österreichisches Umweltzeichen

Drei burgenländische Schulen - darunter die HLW Pinkafeld - erhielten das Österreichische Umweltzeichen verliehen. PINKAFELD. Der Grundstein für umweltbewusstes und rücksichtsvolles Handeln wird bereits in der Schule gelegt. Im Bildungsbereich steht das Österreichische Umweltzeichen seit 20 Jahren für eine nachhaltige Schulentwicklung. Zum runden Jubiläum wurde es drei Schulen aus dem Burgenland für ihre zukunftsorientierte, herausragend engagierte Bildungsarbeit verliehen. Bildungsminister...

Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) freut sich über die Zusicherung von Verkehrsministerin Leonore Gewessler, die Steirische Ostbahn binnen fünf Jahren entscheidend auszubauen. | Foto: ÖVP

Parlamentarische Anfragebeantwortung
235 Millionen Euro für Bahnstrecke Jennersdorf-Graz

Rund 235 Millionen Euro werden in den nächsten fünf Jahren in den Ausbau der Steirischen Ostbahn zwischen Jennersdorf und Graz investiert. Das hat Verkehrsministerin Leonore Gewessler in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) bekanntgegeben. Elektrifizierung und TaktverdichtungGeplant sind demnach die Elektrifizierung der Strecke sowie Umbauten von Haltepunkten inklusive einer Neuerrichtung des Laßnitztunnels. "Die Attraktivierung der Strecke ist...

Präsentation der Elektrolyseanlage im Burgenland: Vorstandsvorsitzender Michael Strugl (Verbund AG), Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Hans Peter Doskozil und Burgenland Energie-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma | Foto: LMS
2

Elektrolyseanlage im Burgenland
Wasserstoff aus Wind- und Sonnenstrom

Im Burgenland wird der bisher größte Elektrolyseur Österreichs entstehen. Aus 300 MW Wind- und Sonnenenergie werden im Vollausbau 40.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert. BURGENLAND. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Vorsitzende des VERBUND-Vorstandes Michael Strugl und Burgenland Energie-Vorstand Stephan Sharma die gemeinsamen Pläne. 40.000 Tonnen Wasserstoff für ÖsterreichDie Anlage, die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.