Leopold Bürscher

Beiträge zum Thema Leopold Bürscher

Ein netter Kaffeeplausch findet regelmäßig beim Begegnungscafé in Großraming statt. | Foto: Gemeinde Großraming

„Wollen sich so gut wie möglich integrieren“

Ende September wird sich die Zahl an Asylwerbern in Steyr-Land voraussichtlich verdoppelt haben. BEZIRK. Die aktuelle Diskussion rund um die Unterbringung von Flüchtlingen bewegt die Bevölkerung wie kaum ein anderes Thema. In mehreren Gemeinden gibt es bereits Unterkünfte für Menschen aus Krisengebieten. Im Bezirk Steyr-Land leben derzeit rund 200 Asylwerber. „Bis Ende September wird sich die Zahl im Bezirk wahrscheinlich auf 400 erhöhen. Das liegt vor allem daran, dass im September einige...

Der Ennstalerhof in Großraming, Oktober 2014. | Foto: Lehner
4

Wieder Wirbel um geplantes Asylheim

Neuer Besitzer des Ennstalerhof an der B115 in Großraming will Flüchtlinge einquartieren. GROSSRAMING. Große Aufregung gab es vor zwei Jahren wegen eines geplanten Asylantenheims im Ennstalerhof. Das Vorhaben wurde nach heftigen Anrainerprotesten abgelehnt. Nun ist der Gasthof mit den 22 Zimmern erneut als Heim für rund fünfzig Flüchtlinge im Gespräch. Fortbestand des Hauses sichern Norbert Kaar, seit Jänner Besitzer des Ennstalerhofs, erklärt: „Das Geschäft im Sommer lief sehr gut, doch das...

Von links: Bürgermeister Leopold Bürscher, Jutel-Geschäftsführerin Barbara Sallinger, Vorsitzender LAbg. Christian Dörfel, Flößerdorf-Leiterin Gitti Garstenauer, Helmut Samhaber, Otto Plappert. | Foto: Privat

Flößerdorf Großraming ab 2015 unter Jutel-Leitung

GROSSRAMING. Die Verantwortlichen des Flößerdorfs unterfertigten in Großraming einen Pachtvertrag mit dem OÖ Jugendherbergswerk. Ab 1. Jänner 2015 wird das Flößerdorf durch die Jutelkette als Jutel Großraming-Flößerdorf betrieben. Der Vorsitzende des Jugendherbergswerks, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Dörfel aus Steinbach an der Steyr, freut sich ebenso wie Großramings Bürgermeister Leopold Bürscher über das gute Einvernehmen, das hergestellt werden konnte und den Fortbestand des...

H wie Haider: Der moderne Firmenneubau fügt sich trotz seiner Größe gut ins Großraminger Ortsbild ein. | Foto: Thöne
1 145

Topmoderne Zentrale für 2300 Mitarbeiter eröffnet

Die Firma Gebrüder Haider bekennt sich mit dem Firmenneubau zu ihrer Heimat Großraming. GROSSRAMING. Rund 400 Gäste, darunter Freunde, Geschäftspartner, Prominenz aus Politik und Wirtschaft sowie rund hundert Mitarbeiter feierten am 18. Juli die Eröffnung des neuen Headquarters der Gebrüder Haider. Die fünfzig Jahre alte Firmenzentrale – sie platzte bereits aus allen Nähten – wurde geschliffen. 4,5 Millionen Euro investiert Die Bauzeit für das imposante zweigeschoßige Gebäude betrug nur ein...

v.il.n.re: Vzbgm. Leopold Ahrer, Bgm. Leopold Bürscher, Dr. Walter Schreiner, Regina Schreiner, Dr. Norbert und Dr. Eva Schmotz, Vzbgm. Reinhard Salcher
1

Auszeichnung für Dr. Walter Schreiner

Ehrenring der Gemeinde für ehem. Gemeindearzt Für seine besonderen Verdienste in der Gesundheitsversorgung hat der pensionierte Gemeindearzt Dr. Walter Schreiner einen hohe Auszeichnung von der Gemeinde bekommen. Die Vergabe des Ehrenringes wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die feierliche Überreichung erfolgte in einem Festakt am 9. Mai 2014 in der Musikschule. Dr. Walter Schreiner, Arzt für Allgemeinmedizin, wurde mit 1.11.1982 als Gemeindearzt der Gemeinde Großraming angelobt, mit...

1 29

Größter Pumptrack in Großraming eröffnet

Das geschmeidige Auf und Ab auf dem Wellenkurs schult die Bewegungsökonomie, ist ein super Training und bringt Spaß ohne Ende. Kein Wunder, dass Pumptracks IN sind, denn wo sonst gibt es so viel Spaß auf kleinstem Raum? Das haben sich auch die Kinder und Jugendlichen gedacht und gemeinsam mit Initiator Friedrich Rohrweck, Bürgermeister Leopold Bürscher ein Konzept für die Umgestaltung des Spiel- und Sportplatzes im Ortszentrum vorgelegt. Schon nach kurzer Zeit ist der Startschuss zur Umsetzung...

Bürgermeister Leopold Bürscher (li.) und Peter Guttmann (re.) ehren Kommerzialrat Franz Haider. | Foto: Foto: WB Großraming

WB-Obmann Peter Guttmann wiedergewählt

GROSSRAMING. Bei der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbunds im Gasthaus Salzwimmer wurde Obmann Peter Guttmann einstimmig für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Aschauer und Kaiser sind Stellvertreter Neben Guttmann, der auch Bezirksobmann des Wirtschaftsbunds Steyr-Land ist, wurden Bernhard Aschauer und Christoph Kaiser zu seinen Stellvertetern gewählt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Vorstellung des Projekts „Lebensraum Ennstal“. Dabei arbeitete eine kleine Gruppe an...

April 2014: Der Bahnhof Großraming im Ennstal. | Foto: Thöne
17

Historischer Bahnhof wird 2016 geschliffen

GROSSRAMING. Da fährt sozusagen der Zug drüber: Die letzte Stunde des Bahnhofs hat geschlagen. „Der Bahnhof wird im Jahr 2016 abgetragen werden“, erklärte Pressesprecher Mario Brunnmayr von der ÖBB-Holding AG in Linz auf Anfrage der BezirksRundschau. „Die ÖBB benötigen das Gebäude nicht mehr. Auch eine Nachnutzung, etwa eine Vermietung, ist nicht angedacht.“ Über eventuelle Verwertungsmöglichkeiten der frei werdenden Fläche gebe es derzeit noch keine Pläne. „Um den in der K&K-Zeit erbauten...

Bürgermeister Leopold Bürscher hält sich fit. | Foto: Privat
3

Ortschef geht mit gutem Beispiel voran

GROSSRAMING. Bürgermeister Leopold Bürscher unterstützt begeistert die neue Aktion „Oberösterreich nimmt ab“ der BezirksRundschau. Er hatte bereits vor drei Jahren nach gesundheitlichen Problemen beschlossen, abzunehmen und mehr auf seine Gesundheit zu schauen. In den vergangenen Wintermonaten nahm er am wöchentlichen Männerturnen teil, und ab sofort ist für ihn das Langsamlaufen ein Fixpunkt. Treffpunkt ist jeden Dienstag um 18.30 Uhr bei der Hauptschule. „Jeder kann mitmachen“, sagt der...

Von links: Weyers AV-Obmann Rainer Hackl, Weyers Bgm. Gerhard Klaffner, Waidhofens AV-Obmann Josef Merkinger, NR Andreas Hanger, Bgm. Günther Kellnreitner aus Gaflenz, Bgm. Leopold Bürscher (Großraming), LAbg. Christian Dörfel (Steinbach a. d. Steyr), Franz Pichler (AV Weyer). | Foto: Thöne
30

Kletterhalle Eisenwurzen wird im Herbst die Pforten öffnen

Zur Eröffnung sind in der neuen Halle die oö. Landesmeisterschaften im Klettern geplant. GAFLENZ, WEYER. Ganze fünf Jahre dauerten die Bemühungen und Planungen für die Kletterhalle Eisenwurzen. Der lang ersehnte Spatenstich fand am 4. 4. 2014 an der B121 zwischen Weyer und Gaflenz statt. Bei der geplanten Eröffnung im Herbst sollen in der neuen Halle zugleich die oö. Landesmeisterschaften im Klettern über die Bühne gehen. Kirchturmdenken abgeschafft Bauherr der Halle, die auf Gaflenzer...

Umwelt-Landesrat Rudi Anschober (4. v. re.) beim Lokalaugenschein in Großraming, 4. v. li.: Bürgermeister Leopold Bürscher. | Foto: Klaus Mitterhauser
1

Großraming spart Geld bei Straßenbeleuchtung

Große Energieeinsparungen durch Modernisierung der Straßenbeleuchtung. GROSSRAMING (LK). „Es ist erstaunlich, welches Einsparungspotential eine Modernisierung der Straßenbeleuchtungsanlagen in sich birgt. In Oberösterreich kann man durch den Einsatz von modernen Leuchtmitteln den Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung mehr als halbieren“, zeigt sich Oberösterreichs Energie-Landesrat Rudi Anschober beeindruckt. Die Hälfte einsparen Rund 100 Gigawattstunden werden in unserem Bundesland für die...

Bürgermeister Leopold Bürscher (li.) gratuliert den neuen Betreibern Natalia und Norbert Kaar.
45

Russisches Flair im Ennstalerhof

Einzigartig im Bezirk: Wiedereröffneter traditionsreicher Gasthof bietet österreichische und russische Gastfreundlichkeit. GROSSRAMING. Über ein volles Haus konnte sich Norbert Kaar am 31. Jänner bei der Wiedereröffnung des Ennstalerhofs freuen. Der gebürtige Linzer hat mit seiner russischen Frau Natalia das Haus gekauft und saniert. „Wir werden den Ennstalerhof wieder als Restaurantbetrieb mit rund hundert Plätzen, 22 Hotelzimmern und angeschlossenem Freizeitbereich führen, und wir lassen uns...

Geschäftsführer Robert Oberleitner (links), Bürgermeister Leopold Bürscher (2. v. l.), NAbg. Gerhard Deimek (2. v. r.) und Architekt Reinhard Gellner (rechts) mit den Mietern. | Foto: Privat
2

„Neue Heimat“ für zehn Mieter

Die Gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsgesmbH Neue Heimat OÖ mit Sitz in Linz errichtete eine topmoderne Wohnanlage in Großraming. GROSSRAMING. Die Schlüssel für zehn geförderte Mietwohnungen im Ortskern hat die Neue Heimat am 11. Dezember feierlich übergeben. Mit dabei waren NAbg. Gerhard Deimek in Vertretung von Landesrat Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Leopold Bürscher sowie weitere Ehrengäste. Sie gratulierten gemeinsam mit Neue Heimat-Geschäftsführer Robert Oberleitner den Mietern zum...

Gerhard Weissensteiner signiert im Brunnbachstadl sein Buch für Albin Weidinger aus Kleinreifling. | Foto: Privat

250 Gäste bei Buchpräsentation in Brunnbach

GROSSRAMING, SCHIEDLBERG. Die Buchpräsentation „Brunnbach. Erzählungen eines Holzknechtbuben“ von Gerhard Weissensteiner am 29. Juni im Brunnbachstadl in Großraming war ein voller Erfolg. Der Autor konnte rund 250 Brunnbachler, Freunde und Bekannte zu seiner Lesung begrüßen. „Ich danke allen auf das Herzlichste für ihr Kommen und für das Interesse an meinem Buch und wünsche viel Spaß beim Lesen“, sagt der Schiedlberger. Einen besonderen Dank richtet er an seine ehemalige Lehrerin Melanie Jaksch...

62

Hangrutschung im Pechgraben: Bundesheer im Einsatz

50.000 m2 Erde sind in Bewegung! Eine Hangrutschung in diesem Ausmaß gab es bundesweit bisher nur im Gschliefgraben bei Gmunden und in Vorarlberg. UPDATE, Montag, 17. Juni, 17.30 Uhr: Mittlerweile ist der 11. Einsatztag des Katastropheneinsatzes abgeschlossen. Die Arbeiten mit Unterstützung des Bundesheeres gehen zügig voran. Bereits die Hälfte der Entwässerungsleitung ist gelegt. Die Vermessungsarbeiten zeigen eine kontinuierliche Verlangsamung der Erdbewegungen (derzeit 1,6 bis 1,8 m pro Tag)...

Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Ärztesprengel: Aus zwei mach eins

Im Ennstal werden ab Juli zwei Ärztesprengel zusammengelegt. Die Landärzte werden dadurch entlastet. STEYR-LAND. Die Zahl der Ärztesprengel in Oberösterreich wird durch Zusammenlegungen schrittweise reduziert. Gab es 1995 noch 121 Sprengel, sollen nach der aktuellen Reform rund 75 übrig bleiben. Als nächstes werden ab 1. Juli Weyer-Gaflenz (Sprengel 88) und Maria Neustift-Großraming (Sprengel 89) vereint. Die hausärztlichen Notdienste an den Sonn- und Feiertagen werden damit auf eine größere...

Von li.: Michael Mascherbauer, Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Fair Energy GmbH, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Bürgermeister Leopold Bürscher. | Foto: Energie AG

Das Essen auf Rädern kommt per E-Auto

GROSSRAMING. Gemeinsam mit Partnern und Sponsoren hat die Energie AG ein Paket geschnürt, das es Gemeinden und Non-Profit-Organisationen ermöglicht, Elektroautos zum monatlichen Pauschalpreis zu nutzen. Das erste Fahrzeug dieser Aktion wurde am 23. April in Großraming für die Aktion Essen auf Rädern übergeben. Im Pauschalpreis sind Batteriemiete, Versicherung, Ladestation sowie Kosten für Reifen und Wartung inkludiert, womit die Kosten planbar und kalkulierbar sind. Durch ein Projekt, das von...

Neue Heimat-Direktor Robert Oberleitner (li.) mit Bürgermeister Leopold Bürscher mit der Metallröhre. | Foto: Privat
2

Grundstein für Wohnanlage in Großraming gelegt

GROSSRAMING. Nahe dem Ortskern errichtet die Gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsgmbH Neue Heimat OÖ eine Wohnanlage mit zehn Mietwohnungen. Am 2. April 2013 fand die feierliche Grundsteinlegung auf der Baustelle statt. Die Fertigstellung ist im ersten Quartal 2014 geplant. Gemeinsam mit Neue Heimat-Direktor Robert Oberleitner unterzeichneten Bürgermeister Leopold Bürscher und Stadtrat Helmut Zöttl (in Vertretung für Landesrat Manfred Haimbuchner) eine Urkunde und mauerten diese in einer...

Zertifikatsübergabe: Landesrätin Doris Hummer, Schuldirektor Otto Schörkhuber (Mitte), Bezirksschulinspektor Thomas Kreuzer. | Foto: Privat

Hauptschule Großraming ist eine „Schule Innovativ“

GROSSRAMING. Die Hauptschule freut sich über eine besondere Auszeichnung. Am 14. Februar verlieh Bildungs-Landesrätin Doris Hummer das Zertifikat „OÖ Schule Innovativ“. Im Mai 2011 hatte die HS Losenstein als erste Schule im Bezirk dieses Zertifikat erhalten. Einer ganze Reihe von Ehrengästen, darunter der Großraminger Bürgermeister Leopold Bürscher, Bezirksschulinspektor Thomas Kreuzer, Elternvereinsobmann Bernhard Ziebermayr, Elternvertreter der Hauptschule, Vertreter der Wirtschaft und...

Siedlerverein Großraming: Ehrenobmann Rudolf Aschauer, Helmut Elsigan, Bürgermeister Leopold Bürscher, Obmann Emmerich Krenn, Landesobmann Josef Klinger, Bezirksobmann Herbert Wakolbinger. | Foto: Privat

Siedlerverein Großraming ist 40 Jahre alt

GROSSRAMING. Zum 40-Jahr-Jubiläum lud der Siedlerverein zu einer Jubiläumsfeier ein. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste konnten begrüßt werden. Berät der Siedlerverein sonst Haus- und Grundbesitzer in rechtlichen Fragen, so gab die Jubiläumsfeier diesmal Anlass zum Feiern und Rückblick halten. Obmann Emmerich Krenn schilderte die Entwicklung des Vereins anhand der beiden Chronikbücher, zahlreicher Fotoalben und Filme. Musik, Mehlspeisen und ein knackiger Apfel als kleine Aufmerksamkeit...

Der Ennstalerhof an der B115 in Großraming soll ein Gastbetrieb bleiben, so der Wunsch der Gemeinde. | Foto: Thöne

Nein zu Asylantenheim

GROSSRAMING. Die Aufregung Anfang Juli war groß, als offenkundig wurde, dass die Steyrer Immobilienfirma Tellus den Ennstalerhof aus der Konkursmasse des Amstettner Unternehmens Hopferwieser kaufen will. Tellus-Chef und Banker Josef Mörtenhuber aus St. Ulrich war im Auftrag des Roten Kreuzes auf der Suche nach einem Asylantenheim-Standort auf den Ennstalerhof gekommen. „59 Asylanten, verteilt auf ein Wohngebiet mit nur siebzig Bewohnern, das wäre für beide Seiten unerträglich“, legte Tierarzt...

Die Volksschule Trattenbach ist von der Schließung bedroht. | Foto: Privat

Aus für zwei Volksschulen

Die VS Pechgraben wird geschlossen, um die Volksschule in Trattenbach wird noch gekämpft. GROSSRAMING, TERNBERG. 80 Kleinschulen in OÖ stehen auf der Schließungsliste des Landes, darunter die Volksschulen Pechgraben in Großraming und die einklassige Volksschule in der Ternberger Ortschaft Trattenbach. Den Gemeinden als Schulerhalter laufen die Kosten davon. Ein Kriterium für die Auflassung sei neben der geringen Schüler- und Klassenzahl ein zweiter Schulstandort in der Gemeinde, erklärt...

Ein junger Luchs-Fan durch und durch!
155

15 Jahre NP Kalkalpen

Das Nationalpark-Jubiläum fand am 16. Juni gleichzeitig mit dem Großraminger Dorffest statt. GROSSRAMING. „Der Nationalpark war eine Schwergeburt, aber es ist ein schönes Kind daraus geworden“, stellte Landeshauptmann Josef Pühringer beim Jubiläum „15 Jahre Nationalpark Kalkalpen“ fest. Die Verhandlungen zur Errichtung des Nationalparks Kalkalpen hatten sich über fünf Jahre hingezogen. Den Staatsvertrag haben Umweltminister Martin Bartenstein und LH Pühringer am 10. Jänner 1997 in Großraming...

Gemeinsam in Pension: Lehrer-Paar Siegfried und Christine Schörkhuber. Links Bezirksschulinspektor Thomas Kreuzer, rechts Bürgermeister Leopold Bürscher. Foto: Privat

Direktor Schörkhuber geht in Pension

GROSSRAMING. Der langjährige Hauptschuldirektor Siegfried Schörkhuber ist am 1. März in den Ruhestand gewechselt. Er war seit 1971 Lehrer an der Hauptschule Großraming und seit September 1989 Direktor. Siegfried Schörkhuber hat das kulturelle Bild der Gemeinde maßgeblich mitgeprägt, als Chorleiter, Musiker und Ehrenamtlicher in der Pfarre und Vereinen. Der Großraminger war Kapellmeister des Musikvereins Pechgraben und von 1985 bis 2003 Mitglied des Gemeinderats. Seit 1987 ist Schörkhuber...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.