leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

1:33

Rad-Highway & mehr Grün
Bauarbeiten auf der Praterstraße gehen endlich los

Auf der Praterstraße rollen jetzt die Bagger an: In mehreren Bauabschnitten entstehen mehr Grün, 51 Bäume und ein Zwei-Richtungs-Radweg.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile – das könnte auf die Praterstraße zutreffen. Denn bereits seit 15 Jahren wird dessen Umbau bzw. Sanierung von der Politik thematisiert und diskutiert. Nachdem die Pläne mehrmals umgeworfen und neu ausgearbeitet wurden, geht es jetzt endlich los: Die Bauarbeiten für eine Aufwertung der Praterstraße starten. "Mit dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Volkerviertel: Polit-Hickhack nach langem Warten auf die Ergebnisse. Aber folgt nun die Umsetzung? | Foto: Grüne Leopoldstadt
5

Polit-Hickhack
War die Studie zum "Supergrätzl" Volkertviertel umsonst?

"Supergrätzl" Volkerviertel: Dass die Ergebnisse der Studie erst nach drei Jahren veröffentlicht wurden, sorgt für Polit-Hickhack. Aber wie geht’s weiter? Folgt die Umsetzung? WIEN/LEOPOLDSTADT. Weniger Verkehr und mehr Lebensqualität im Volkertviertel – dafür hätte das Projekt "Supergrätzl" sorgen sollen. Dazu führte die MA 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) eine Pilotstudie durch. Auch die Anrainerinnen und Anrainer konnten ihre Anliegen einbringen.   Doch bis vor Kurzem blieben die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Neos-Klubobmann Christian Moritz (v.l.) freuen sich über die neuen Bänke am Karmeliterplatz.  | Foto: BV2
2

Symbol für Vielfalt
Gestohlene Regenbogenbänke zurück am Karmeliterplatz

Plötzlich verschwunden waren die Regenbogenbänke am Karmeliterplatz im vergangenen Jahr. Jetzt wurde das farbenfrohe Symbol für Vielfalt wieder aufgestellt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Zeichen für Solidarität und Akzeptanz sollten die zwei Bänke in den Farben des Regenbogens am Karmeliterplatz darstellen. Doch eines Nachts waren sie vergangenen August plötzlich verschwunden. Wer für den Diebstahl verantwortlich war, blieb bis heute ungeklärt. Für die Bezirksvorstehung war aber klar: Das Zeichen für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 haben bereits begonnen. Verläuft alles nach Plan, könnte die Bim bald durch den Prater bis zum Stadion Center fahren.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
Aktion 4

Durch den grünen Prater
Planungen für Verlängerung der 18er Bim laufen

Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 laufen. Bis dato sind aber nur wenige Details des Projekts bekannt. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Mit der Straßenbahn von der Stadthalle bis zum Stadion Center fahren? Das könnte künftig möglich sein. Denn laut Koalitionsvereinbarung von SPÖ und Neos soll die Linie 18 von der aktuellen Endstation bei der U3-Station Schlachthausgasse bis zur U2-Station Stadion verlängert werden. Bei der Fertigstellung ist von 2025 die Rede. Bedenkt man, wie lange...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Rotenkreuzgasse werden Fahrbahn und Gehsteige saniert. Zudem setzt man neun Bäume sowie Sträucher. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 angesetzt.  | Foto: BV2
3

Neue Bäume
Rotenkreuzgasse wird bis Sommer saniert und begrünt

Bis Sommer 2023 wird die Rotenkreuzgasse rundum saniert und begrünt. Auch neue Bäume und Sträucher will man pflanzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Rundumerneuerung steht in der Rotenkreuzgasse an, denn diese wird rundum saniert und begrünt. Die Bauarbeiten sollen bis Sommer diesen Jahres abgeschlossen sein. Dabei will man mit der Sanierung aber nicht nur für die Verkehrssicherheit sorgen. Mehr Grün, Bäume und Sträucher sollen die Straße künftig aufwerten. Neun neue Bäume & SträucherInsgesamt werden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Verkehrsberuhigung und mehr Grün: Das wünschen sich die befragten Bewohner des Volkertviertels. Das und vieles mehr liefert die nun – nach drei Jahren – veröffentliche Studie "Supergrätzl". | Foto: Robert Wallner
4

Leopoldstadt
Wie eine Studie zum Volkertviertel zum Politikum wurde

Nach fast drei Jahren wurde eine Studie zum Volkertviertel endlich veröffentlicht. Die Befragten wünschen sich mehr Grün und weniger Verkehr. Auch mögliche Maßnahmen dazu werden geliefert. Warum die Studie aber erst jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, bleibt offen. Und auch, ob Verbesserungsvorschläge nun tatsächlich umgesetzt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich hätte das innovative Gestaltungsprojekt "Supergrätzl" für weniger Verkehr und mehr Lebensqualität im Volkertviertel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentierten die Pläne der neuen Straßenbahnlinie 12 (v.l.): Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Geschäftsführerin der Wiener Linien, Alexandra Reinagl und Mobilitäts- und Planungsstadträtin Ulli Sima. | Foto: Kathrin Klemm
2 8

Leopoldstadt bis Gürtel
Neue Wiener Straßenbahnlinie 12 kommt ab 2025

Bis Herbst 2025 soll es in Wien die neue Straßenbahnlinie 12 geben.  Diese wird von der Leopoldstadt bis in die Josefstadt fahren. Kostenpunkt: 60 Millionen Euro. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Nun ist es offiziell: Die Leopoldstadt und die Brigittenau werden mit der neuen Straßenbahnlinie 12 verbunden. Insgesamt fünf neue Stationen werden errichtet. Die Bauarbeiten sollen Mitte 2024 starten und bis zum Schulbeginn im Herbst 2025 fertig sein. Auf rund 2,2 Kilometer entsteht eine neue Strecke...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ab sofort kann am neuen Zwei-Richtungs-Radweg in der Lassallestraße in die Pedale getreten werden.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Rad-Highway
Neuer Radweg in der Lassallestraße fertig und befahrbar

Auf 900 Metern wartet in der Lassallestraße der neue Zwei-Richtungs-Radweg. Zudem wurden 36 Bäume gepflanzt und die Grünflächen vergrößert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach rund sechs Monaten sind die Bauarbeiten in der Lassallestraße nun passé: Am neuen Zwei-Richtungs-Radweg kann dort ab sofort in die Pedale getreten. Geschaffen wurde eine sichere und durchgehende Verbindung zwischen Reichsbrücke und Praterstern. Damit ist  – nach der Wagramer Straße – der zweite Abschnitt von Wiens neuem Radhighway...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei den 14. Talk-Dogether-Days sind die Grätzelpolizei und Bezirksvorsteher (l.) vor Ort, um für ein gutes Miteinander in den Leopoldstädter Hundezonen und Parks zu sorgen.
 | Foto: BV2
3

Grätzlpolizei & Bezirkschef
14. Talk-Dogether-Days in der Leopoldstadt

Für gutes Miteinander in den Leopoldstädter Hundezonen und Parks sollen die 14. Talk-Dogether-Days sorgen. Diese finden am 13. und 22. April 2023 statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Hundezonen sorgen immer wieder für Meinungsverschiedenheiten als auch Beschwerden. Deshalb veranstalten die Grätzlpolizei des Stadtpolizeikommandos 20 und die Bezirksvorstehung Leopoldstadt regelmäßig die sogenannten Talk-Dogether-Days. Ziel der Aktion ist es, den Dialog zwischen den Menschen zu fördern. Zudem wird über die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Freuen sich über den Start von "WieNeu+" im 2. und 20. Bezirk (v.l.): Brigittenauer Bezirkschef Hannes Derfler, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Gemeinderätin Selma Arapovic und Leopoldstädter Bezirkschef Alexander Nikolai (rechts).
 

 | Foto: PID/Martin Votava
1 5

Bürgerbeteiligung
Programm "WieNeu+" soll 2. und 20. Bezirk aufwerten

Das Projekt "WieNeu+" nimmt in der Leopoldstadt und der Brigittenau seinen Lauf. Es soll ausgewählte Grätzl klima- und zukunftsfit machen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. In der Leopoldstadt und Brigittenau sollen die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden. Dies soll die Stadterneuerungs-Initiative "WienNeu+" ermöglichen. So soll der Gebäudebestand verbessert, Infrastrukturen angepasst, der öffentliche Raum und das Wohnumfeld aufgewertet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:23

Bürgerbeteiligung
Neuer Vilma-Neuwirth-Park in der Leopoldstadt eröffnet

Spielgeräte, Ballkäfig & WLAN im neuen Vilma-Neuwirth-Park: Basierend auf den Wünschen der Anrainerinnen und Anrainern wurde der Park in der Rueppgasse aufgewertet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Da red’ ich mit!" konnten die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Anliegen für die Umgestaltung des Parks in der Rueppgasse 33-37 einbringen. Diese Chance haben 67 Menschen genutzt. Sie haben der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) gesagt, was künftig geboten werden soll. Basierend...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am neuen Standort des Waff informierte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai über dessen Angebote am neuen Standort. Empfangen wurde er von Waff-Geschäftsführer Fritz Meißl. | Foto: PID / David Bohmann
4

Beruf & Weiterbildung
Bezirkschef Nikolai besuchte neuen Waff-Standort

In der Lassallestraße hat der Waff seinen neuen Standort bezogen. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) machte sich vor Ort ein Bild von den Angeboten hinsichtlich Beruf und Weiterbildung.  ezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) den neuen Standort angesehen. Empfangen wurde er von Waff-Geschäftsführer Fritz Meißl und durch die Räumlichkeiten geführt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Lassallestraße hat der Waff (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds) vor kurzem ein neues Zuhause gefunden. Dort...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sucht man Bäume oder andere Begrünung vergeblich. Die Anrainerinnen und Anrainer verstehen das nicht. | Foto: Faiss
1 1 Aktion 7

Anrainer verwundert
Warum gibt's in der Josefinengasse keine Bäume?

Trotz Sanierung wurden die Josefinengasse als auch die Konradgasse nicht begrünt. Bei den Anrainerinnen und Anrainern sorgt das für Unverständnis. WIEN/LEOPOLDSTADT. Werden Straßen saniert, sind die Anrainerinnen und Anrainer nicht immer erfreut darüber. Aber abgesehen vom Baulärm oder Straßensperren sorgen auch andere Dinge für Unmut – wie in der Konrad- sowie Josefinengasse. Hier wurde 2022 ein Teil der Straßen saniert, der Rest soll heuer folgen. "Leider handelt es sich aber um eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Venediger Au teste Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die neuen Motorikgeräte. | Foto: BV2
1 4

Gratis Fitnessgeräte
Neue Motorikgeräte in der Venediger Au eröffnet

Auf die Geräte, fertig, los! In der Venediger Au steht der neue Motorikpark zu Fitness im Freien bereit – die Nutzung ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rechtzeitig zum Frühling wurde in der Venediger Au der neue Motorikpark fertiggestellt. Er befindet sich zwischen dem Kindergarten sowie dem U2-Abgang und können kostenlos sowie zu jeder Tageszeit genutzt werden. Bei der Auswahl der Motorikgeräte durften die Bewohnenden der Leopoldstadt mitreden. Vor Ort konnten sich Interessierte die möglichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Geht es nach dem schwedischen Scooter-Anbieter "Voi", könnte der Nestroyplatz nach der Umgestaltung so aussehen. | Foto: Voi
1 6

Umbau
E-Scooter-Anbieter präsentiert "neue" Pläne für den Nestroyplatz

Eine E-Scooter-Firma hat ein eigenes Konzept für die Umgestaltung vom Nestroyplatz entwickelt. Aber was sagt die Leopoldstadt dazu? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Planungen für die neue Praterstraße und deren Umfeld laufen auf Hochtouren. Noch heuer sollen die ersten Arbeiten für die wichtige Verkehrsader starten. Jetzt meldet sich eine externe Firma mit einem eigenen Konzept für den Nestroyplatz zu Wort. Der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi will nicht nur seine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue Linie 12 wird künftig die Leopoldstadt mit der Brigittenau verbinden. Laut aktuellem Stand soll der Bau 2024 beginnen. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
2 1 Aktion 4

Leopoldstadt & Brigittenau
Alles auf Schiene für die neue 12er-Linie?

Die Linie 12 soll eine gute Verbindung vom 2. in den 20. Bezirk schaffen. Doch die neue Straßenbahn lässt auf sich warten. Die BezirksZeitung hat nachgehakt. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Nordbahn- und dem Nordwestbahnviertel gibt es gleich zwei große Stadtentwicklungsgebiete, für welche es auch eine gute Öffi-Anbindung braucht. Dafür soll die neue Straßenbahnlinie 12 sorgen. Doch diese lässt auf sich warten. War bei der ursprünglichen Präsentation im Jahr 2017 noch von einem Baustart 2020...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Salzstreuen kann den Bäumen und Grünflächen in der Leopoldstadt schaden. Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" fordert deshalb nun das Aus von Salz. | Foto: Helmut Gring
1 Aktion 4

"Zukunft Stadtbaum" warnt
Leopoldstädter Bäume durch Streusalz gefährdet?

Mit dem Schnee kommt auch das Salz. Doch zu viel des Guten schadet den Bäumen. Eine Initiative fordert nun das Aus des "Wundermittels". Aber wie steht der 2. Bezirk dazu? von Johannes Reiterits und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Manch einer blickt verblüfft in den Himmel, Schneebesen werden hektisch im Kofferraum gesucht und so einige wissen noch immer nicht, dass knöchelhohe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) steht im Interview Rede und Antwort zu geplanten Neuerungen in der Leopoldstadt. | Foto: Kathrin Klemm
1 4

Interview
Bezirkschef Nikolai über die Pläne für 2023 in der Leopoldstadt

Im Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2023 alles in der Leopoldstadt ansteht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mal etwas abschalten, die Beine nach oben legen und entschleunigen – über die Feiertage steht bei den meisten wohl vor allem Ausspannen und Nichtstun am Programm. Kaum verwunderlich, denn das Jahr 2022 hatte es mit vielen Höhen und Tiefen wieder mal in sich. 2023 soll mit voller Kraft gestartet werden – zumindest, wenn man die anstehenden Agenden im Zweiten betrachtet....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:01

Platz für 400 Kinder
Spatenstich für neue Volksschule im Viertel Zwei

Ganztagsbetreuung für rund 400 Kinder gibt es ab 2024 am Elsa-Bienenfeld-Weg. Dort haben die Bauarbeiten für eine neue Volksschule begonnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Stadtentwicklungsgebiet entlang des Wiener Praters wächst. Neben Büros werden auch immer mehr Wohnungen im "Viertel Zwei" gebaut. Dementsprechend groß ist der Bedarf nach Schulen. Ein neues Projekt hat nun am Elsa-Bienenfeld-Weg seinen Lauf genommen. Mit dem Spatenstich am 2. Dezember 2022 haben die Bauarbeiten für die neue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
0:58

Partizipation
Ein Stadtwald für nachhaltige Nachbarschaft im 2. Bezirk

Startschuss für das Projekt "Stadtwald" der Social City Wien: In der Engerthstraße wird gemeinsam mit Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern für ein nachhaltige und lebendige Nachbarschaft gesorgt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Projekt hat in der Leopoldstatd seinen Lauf genommen: Wo sich zwischen Handelskai und Engerthstraße einst eine Bahntrasse befand, soll dem sogenannten "Stadtwald" neues Leben eingehaucht werden. Direkt vor Ort sollen sich Interessierte austauschen und ihre Ideen für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eröffneten den neuen Teil der Freien Mitte "Zentraler Bereich - Nord" im Nordbahnviertel (v.l.): Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. und Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ).  | Foto: PID/Martin Votava
1 6

Spielplatz & Hundezone
Neuer Teil der Freien Mitte im Nordbahnviertel fertig

Die Freie Mitte wächst: Nun wurde der nächste Teil, der "Zentrale Bereich - Nord" eröffnet. Es warten Spielplätze, Hundezone oder ein Nachbarschaftsgarten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 3.000 Quadratmeter  große Natur- und Parkfläche entsteht am ehemaligen Nordbahnhofgelände bis 2025. Stück für Stück werden die einzelnen Abschnitte fertiggestellt, ab sofort wartet der nächste auf Besucherinnen und Besucher. Der neue „Zentrale Bereich – Nord“ ist durch eine Gleislandschaft charakterisiert. Zudem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Leopoldstadt wurde dem ehemaligen Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (1957-2017) ein Denkmal gesetzt: Der Gemeindebau am Handelskai 214 trägt nun seinen Namen. | Foto: PID/Christian Jobst
10

Denkmal
Leopoldstädter Gemeindebau nach Karlheinz Hora benannt

Am Handelskai wurde dem Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz „Charly“ Hora ein Denkmal gesetzt. Der Gemeindebau trägt nun offiziell seinen Namen. WIEN/LEOPOLDSTADT. 332 Wohnungen, Spielplatz, Gartendecks und Garage: Am Handelskai 214 wurde heuer der neue Gemeindebau eröffnet. Nun hat dieser auch offiziell einen Namen erhalten: Karlheinz-Hora-Hof. Damit wurde dem ehemaligen Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz „Charly“ Hora (1957 -2017) ein Denkmal gesetzt. Die Anlage am Handelskai...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vor Ort machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai ein Bild von der umgestalteten Kleinen Sperlgasse. | Foto: BV2
3

Umbau fast fertig
Mehr Sicherheit, Grün & Bäume in der Kleine Sperlgasse

Die Bauarbeiten in der Kleinen Sperlgasse sind fast fertig. Auch der Karmeliterplatz erstrahlt bald in neuem Glanz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu heißt es in der Kleinen Sperlgasse. Nach mehreren Monaten Bauzeit – inklusive Straßensperren und Umleitungen – sind die Arbeiten nun dem Ende nahe. Die Erneuerungen sollen für weniger Verkehr, mehr Sicherheit und mehr Grün – insbesondere für die Schulkinder des Gymnasiums – sorgen. "Die Verbesserung der Schulwegsicherheit ist mir ebenso wie eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. (beide SPÖ) haben sich den rundum erneuerten Georg-Emmerling-Hof  am Donaukanal angesehen. | Foto: PID/Votava
1 6

Arbeiten bald fertig
Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal nachhaltig umgebaut

Energieeffizienter, moderner und mehr Wohnungen: Die Arbeiten am Georg-Emmerling-Hof am Wiener Donaukanal gehen ins Finale. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tausende Menschen haben ihn täglich im Blick, den Leopoldstädter Gemeindebau direkt am Donaukanal – gegenüber vom Schwedenplatz. Errichtet wurde der Georg-Emmerling-Hof in den 1950er-Jahren, was sich natürlich bemerkbar machte. Deshalb wurde das denkmalgeschützte Wohnhaus nun rundum saniert. „Die Erneuerung des Georg-Emmerling-Hofes ist nicht nur ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.