Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Die neue Pflegedirektorin Barbara Mally ist für rund 500 Beschäftigte zuständig. | Foto:  Schedl/KHBBWien
2

Krankenhaus Leopoldstadt
Neue Pflegedirektorin der Barmherzigen Brüder

Barbara Mally ist neue Pflegedirektorin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien. Die 40-Jährige folgt Therese Lutnik, die mit 31. Dezember 2019 in den Ruhestand ging. LEOPOLDASTADT. Barbara Mally ist seit Anfang des Jahres neue Pflegedirektorin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien. Die 40-Jährige folgt Therese Lutnik, die mit 31. Dezember 2019 in den Ruhestand ging. Als neues Mitglied der kollegialen Führung ist Mally für rund 500 Beschäftigte, und damit für die größte Berufsgruppe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Künstlerin Corona Gsteu hat alle Saunaszenen und -gespräche im Kopf und verarbeitet diese dann zu originellen Cartoons.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
10

Außergewöhnliche Cartoons
Saunag'schichteln aus dem Brigittenauer Bad

Leopoldstädterin Corona Gsteu setzt mit Cartoons der "Mittwoch-Saunarunde" dem Brigittenauer Bad ein Denkmal. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Saunabesuche im Brigittenauer Bad sind Corona Gsteus Leidenschaft. Aber was veranlasste die Künstlerin, das erlebte Saunageschehen auf Papier festzuhalten? "Was mich so begeistert, ist nicht nur das gepflegte Saunieren an sich, sondern auch der Schmäh, der dort rennt", erzählt die Cartoon-Zeichnerin. Seit vier Jahren besucht die Leopoldstädterin ein- bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In den vergangenen 20 Jahren wurde viel gebaut, wie im Viertel Zwei. Auch leben heute 14.032 Menschen mehr im 2. Bezirk als 2000. | Foto: Kathrin Klemm
2

Rückblick
So hat sich die Leopoldstadt in den letzten 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. Hier einige Fakten und Details zu den Veränderungen in der Leopoldstadt.  LEOPOLDSTADT. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mutter und Tochter, bei Liselotte Langs 92. Geburtstag am 1. Oktober | Foto: Lang
2

Porträt Leopoldstadt
Zuhause ist für Liselotte Lang der Prater

Leben und arbeiten im Prater: Für die 92-jährige Liselotte Lang kam nie etwas anderes infrage. LEOPOLDSTADT. Das Riesenrad, Achterbahnen und Karussell: Der Wiener Prater ist ein Ort des Vergnügens. Voller Leben und Menschen kennen ihn die meisten von uns. Doch wenn abends die Besucher nach Hause gehen und die Lichter abgedreht werden, geht für einige Menschen das Leben hier trotzdem weiter. Denn für sie ist der Prater auch ihr Zuhause. Die 92-jährige Liselotte Lang wohnt und arbeitet hier schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Für Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger haben auch 2020 der Nachwuchs und Schulen hohe Priorität.  | Foto: Kathrin Klemm

JAHRESVORSCHAU
Das tut sich 2020 in der Leopoldstadt

Von Anrainerparken bis Seniorenparlament: Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne) verrät, was 2020 geplant ist. Welches Thema wird die Leopoldstadt 2020 besonders beschäftigen? USCHI LICHTENEGGER: Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Österreich haben wir 2019 offiziell kundgemacht, wie wichtig uns Klimaschutz ist. Bereits seit Jahren hatte sich der Bezirk um einen Beitritt bemüht. 2020 wird es weitere Ausstellungen und Projekte geben. Auch werden viele neue Bäume gepflanzt, hier bekommen wir...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der liebevoll gestalteten Pflegestation Krieau (v.l.): Milena Grahovac, Ernst Klem, Lidija Nikolic, Hedwig Pfeiffer und Jasminka Kocanovic.
3

Haus Prater
"Wir sind wie eine große Familie"

Die Pflegerinnen Jasminka Kocanovic und Lidija Nikolic arbeiten auch zu Weihnachten im Haus Prater. LEOPOLDSTADT. „Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit für unsere Bewohner“, sind sich Jasminka Kocanovic und Lidija Nikolic einig. Die beiden arbeiten in der Station Krieau des Pensionistenheims in der Engerthstraße 255 und sind große Weihnachtsfans. Und weil die Pflegerinnen nicht katholisch sind, haben sie sich für die Dienste an Weihnachten freiwillig gemeldet. „Wir achten innerhalb des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Ein wichtiges Thema 2019 war Klimaschutz. Ein Beispiel sind Baumpflanzungen – mit dabei war Bezirkschefin Lichtenegger (2.v.r.). | Foto: BV 2

Rückblick
Was die Leopoldstadt 2019 bewegte

Vom Klimabündnis-Beitritt über die Praterstraße bis hin zum Bildungsgrätzel: dieses Jahr ist viel passiert. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt hat sich auch 2019 einiges getan. Groß auf die Fahnen geschrieben hat sich der Bezirk den Klimaschutz. "Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Österreich haben wir öffentlich kundgemacht, wie wichtig uns Klimaschutz ist", sagt Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne). Dieses Jahr gab es bereits eine Ausstellung zum Klimawandel im Amtshaus oder ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hochhäuser schaffen im Nordbahnhofviertel reichlich Wohnraum. | Foto:  Franz und Sue ZT GmbH
2

Bildungscampus bis Kirche
Das sind die Pläne für das Nordbahnviertel

Vom neuen Bildungscampus über die Bim-Erweiterung bis hin zum Kirchenbau: Die Pläne sind vielfältig. LEOPOLDSTADT. Der Brand der Nordbahnhalle vor rund einem Monat erhitzte die Gemüter. Mittlerweile hat der Abriss der Gebäudeüberreste begonnen. Aber auch darüber hinaus tut sich so einiges im Nordbahnviertel. Das Areal des ehemaligen Nordbahnhofs ist mit einer Fläche von 85 Hektar eines der größten innerstädtischen Entwicklungsgebiete Wiens. Bis 2025 sollen rund 20.000 Menschen im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gegen Verbauung und Zersiedelung wird protestiert. | Foto: Hecher
3 2 6

Fridays For Future
20.000 bei Klimaschutz-Demo in der Wiener Krieau

Beim vierten weltweiten Klimastreik wird auch in Wien für Klimaschutz demonstriert. In der Krieau marschieren Tausende im Rahmen von Fridays-For-Future für mehr Klimaschutz. WIEN. "Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr zu viel Grund verbaut", steht auf einem riesigen Transparent, das von einigen Jugendlichen zwischen Praterstadion und U2-Station Krieau durch die Straßen getragen wird. Zeitgleich finden auf der ganzen Welt Proteste statt, bei denen für mehr Klimaschutz demonstriert wird. Erst...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Überreste der Nordbahnhalle sind nach dem Brand im November nicht mehr zu retten.  | Foto: Andreas Edler
1

Brand im Nordbahnviertel
Heute startet der Abriss der Nordbahnhalle

Das Ende der Nordbahnhalle ist besiegelt: Heute beginnt der Abriss. Nach dem Brand Anfang November ist die Mehrzweckhalle nicht mehr zu retten. LEOPOLDSTADT. Nach dem großen Brand der Nordbahnhalle ist das Ende der Mehrzweckhalle endgültig besiegelt. Heute rollen die Bagger an und beseitigen die Brandruine. Der Abriss soll bis Ende 2020 dauern. Laut dem Eigentümer, der ÖBB, sei eine "Rettung" der Nordbahnhalle für eine Bespielung im kommenden Jahr "weder technisch sinnvoll, noch ökonomisch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Peter Mitschitczek (l.) und Lukas Albiez (r.) mit einer der Buchseiten im Großformat. Diese ist auch Teil der Buchpräsentation.
1 2

Kinderbuch Lebenshilfe Wien
Die Abenteuer von Fridolin der Krake

"Fridolin der Krake" heißt das erste Kinderbuch der Lebenshilfe Wien mit inklusiver Entstehungsgeschichte. Entstanden ist es in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Eine Keramikgruppe, eine Zeitungsgruppe und eine Gruppe, die mit Wolle arbeitet gehören zu den Angeboten der "Werkstätte 2" in der Rueppgasse 9. Die sogenannte "Tagesstruktur" ist einer der Standorte des Wiener Vereins Lebenshilfe, welcher beeinträchtigten Menschen einen Arbeitsplatz bietet. Der 28-jährige Lucas Albiez ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Mike Gross und Regina Welk betreiben das französisch angehauchte Restaurant "Fischerie" in der Praterstraße 49.
8

"Fischerie" Pratertsraße
Von Frankreich, Fisch und süßen Sachen

In der "Fischerie" gibt es neben Fischspezialitäten französische Patisserie und Delikatessen zum Mitnehmen. LEOPOLDSTADT. „Fischerie" nennt sich das 2019 in der Praterstraße 49 eröffnete Lokal. Wie der Name vermuten lässt, dreht sich hier (fast) alles um Fisch. Im Stil eines französischen Bistros gestaltet, jedoch in den Ausmaßen eines Restaurants, präsentiert sich das schicke Restaurant von Regina Welk und Mike Gross seinen frankophilen Gästen. Doch warum haben sich ein gebürtiger Wiener und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Bezirksrat Alexander Nikolai (SPÖ) wünscht sich eine intelligente Ampel bei der Kreuzung Vorgartenstraße/Ausstellungsstraße. | Foto: Sabine Krammer
2

"Denkende" Ampel gefordert
Mehr Sicherheit für Fußgänger in der Leopoldstadt

Mit intelligenten Ampeln will die Bezirks-SPÖ die Schulwege in der Leopoldstadt sicherer machen. LEOPOLDSTADT. Lange Warten heißt es für Fußgänger bei der Kreuzung Vorgartenstraße/Ausstellungsstraße. Denn für diese gibt es dort weniger Grünphasen als für Autofahrer. Die Konsequenz der langen Wartezeit: Viele Menschen – darunter auch Kinder und Jugendliche – überqueren die Straße bei Rot. „Im Sinne der Sicherheit von Fußgängern sowie der Schulwegsicherung haben die SPÖ-Bezirksräte einen Antrag...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei fünf Expertenvorträgen konnten sich Besucher über Demenz informieren. Auch persönliche Beratung wurde geboten. | Foto: BV2
3 3

Gratis Event im 2. Bezirk
Demenzinfotag Leopoldstadt: Großer Andrang im Amtshaus

Bei Expertenvorträgen und Infoständen konnten sich Besucher über die Gehirnerkrankung informieren. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Was dies genau bedeutet und welche spezifischen Hilfsorganisationen es gibt, konnten Besucher des kostenlosen Demenzinfotags im Amtshaus in der Karmelitergasse erfahren. "Mir ist es wichtig, dass alle Betroffenen und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Aufbauarbeiten des ersten "Alm Advent" haben begonnen (v.l.): Benedikt Binder-Krieglstein (Geschäftsführer Reed Messe), Katharina Weishaupt, (Geschäftsführerin Messe Besitz Gesellschaft), Markus Griessler (Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft), sowie geschäftsführende
Gesellschafterinnen des "Alm Advent" Maria Hötschl und Claudia Wiesner (Wirtschaftskammer Wien). | Foto: Alm Advent / Lorenz Bill
3 3

Weihnachtsdorf Leopoldstadt
Startschuss für ersten "Alm Advent" bei der Messe Wien

Die Aufbauarbeiten für den ersten "Alm Advent" in der Leopoldstadt haben begonnen. Das neue Weihnachtsdorf bei der Messe Wien öffnet am 15. November. LEOPOLDSTADT. Direkt vor der Messe Wien entsteht der erste "Alm Advent". Unter dem Moto "Z'sam kommen in den Stubn" hat das neue Winterdorf von Freitag, 15. November 2019, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, geöffnet.  Auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern erwartet Besucher ein breites Angebot. Von hausgemachtem Glühwein bis Wiener Schnitzel, für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von der Herstellung der Form bis zur Glasur des Porzellans vergehen in der Leopoldstädter Manufaktur oft mehrere Wochen. | Foto: Susen Okotie
12

Augarten
300-jährige Tradition in der Porzellanmanufaktur Augarten

In der Porzellanmanufaktur Augarten wird nach einem Geheimrezept feinste Ware in Handarbeit hergestellt. LEOPOLDSTADT. Im Jahr 1717 gelang es einem Kriegsagenten von Kaiser Karl IV, das streng geheime Rezept von Meißen, Deutschland, nach Wien zu bringen. Seither werden in der zweitältesten Porzellanmanufaktur Europas feinste Waren in einer eigenen Werkstatt hergestellt. In der Porzellangasse im 9. Bezirk gegründet, übersiedelte die Manufaktur im Jahr 1923 ins Schloss Augarten. Dort befinden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Susen Okotie
Eine Fahrspur weniger stadtauswärts und eine "Begegnungszone Praterstraße" sind unter anderem geplant.  | Foto: Manfred Brunner
18 4

Pläne für die neue Praterstraße
Gibt's in der Praterstraße bald eine Fahrspur weniger?

Praterstraße Neu: Geplant sind breitere Radwege, eine Begegnungszone und eine Fahrspurreduktion. Der Umbau soll bereits im Sommer 2020 beginnen. LEOPOLDSTADT. Veränderungen der Praterstraße werden in der Leopoldstadt schon seit mehreren Jahren diskutiert. Was der ehemalige Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (SPÖ) 2016 verhindern wollte, soll nun Realität werden: Zwischen der Aspernbrückenstraße und dem Praterstern soll die Praterstraße stadtauswärts um eine Fahrspur verringert werden....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kinderfreunde Leopoldstadt: Gemeinsam mit 15 Kindern pflanzten Bezirksvize Astrid Rompolt (l.) und SPÖ-Klubobmann Christoph Zich (r.) einen Baum im Rudolf-Bednar-Park.  | Foto: Bubu Dujmic
1 4

30 Jahre UN-Kinderrechte
Kinderfreunde Leopoldstadt setzen mit Baumpflanzung ein Zeichen

Heute vor 30 Jahren – am 20. November 1989 – wurde von den Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention beschlossen. Aus diesen Anlass wurde von der SPÖ Leopoldstadt gemeinsam mit Kindern ein Baum im Rudolf-Bednar-Park gepflanzt. LEOPOLDSTADT. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (auch United Nations, kurz "UN" genannt) ließ sich die SPÖ Leopoldstadt etwas besonderes einfallen. Gemeinsam mit 15 Mädchen und Buben des Kinderfreunde-Kindergartens...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Dienstag, 26. November, informieren Experten im Amtshaus Leopolstadt  über Demenz. | Foto: MEV

Gratis Veranstaltung 2. Bezirk
Die Bezirksvorstehung Leopoldstadt lädt zum Demenzinfotag

Vorsorge ist immer besser als Nachsorge: Die Leopoldstädter Bezirksvorstehung lädt am Dienstag, 26. November, zum kostenlosen Demenzinfotag ins Amtshaus. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, viele Menschen kennen jemanden, der mit Demenz lebt. Laut der "Österreichischen Alzheimer Gesellschaft" (ÖAG) leben rund 100.000 hierzulande mit dieser Krankheit, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wienweit konnte man die starke Rauchentwicklung der brennenden Nordbahnhalle sehen.  | Foto: Andreas Edler
4 5

Großbrand Leopoldstadt
Wird die Nordbahnhalle nun abgerissen?

Nach dem großen Brand in der Nordbahnhalle, steht nun vermutlich der Abriss bevor. Es stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen hat der Brand auf die Pläne für das Nordbhanviertel? LEOPOLDSTADT. Die Norbahnhalle sorgt seit Monaten für Diskussionen. Zwei Jahre lang war ein Forschungsprojekt der TU Wien hier ansässig, wodurch sich die Halle zu einem Zentrum für Kultur und sozialen Austausch entwickelte. Doch lief vergangenen Sommer der Nutzungsvertrag mit dem Eigentümer, den ÖBB, ab. Seither...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.