Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

 Lesepatin Marianne Büchinger, Theresia Radl (Leiterin Stadtbücherei St. Pölten), Lesepatin Doris Gnad, Marion Gabler-Söllner (Obfrau Hilfswerk St. Pölten), Seren van Zinnen mit ihrer lesebegeisterten Tochter, die Lesepatinnen Eleonora Eder und Manuela Morgeditsch sowie Lesepate Egon Enne. | Foto: Hilfswerk NÖ
Aktion 2

Hilfswerk Niederösterreich
Gemeinsame Lesezeit in St. Pölten

Am 24. Jänner 2024 erfolgte der Startschuss zum Kooperationsprojekt „Gemeinsame Lesezeit“ des Hilfswerk St. Pölten mit der Stadtbücherei St. Pölten. ST. PÖLTEN. Ehrenamtliche Personen stehen dabei an bestimmten Terminen in der Stadtbibliothek als Lesepatinnen und Lesepaten zur Verfügung, um gemeinsam mit Kindern in Büchern zu schmökern, die Freude am Lesen zu wecken und so die Lesekompetenz und den Wortschatz nachhaltig zu erweitern. Marion Gabler-Söllner, Vorsitzende des Hilfswerk St. Pölten,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Lesepatin mit Kindern | Foto: Hilfswerk NÖ, Rudolf Schmied
2

Hilfswerk, St. Pölten
Gemeinsame Lesezeit: Ein kostbares Zeitgeschenk

Das Hilfswerk Niederösterreich präsentierte am 13. Dezember gemeinsam mit Landesrat Ludwig Schleritzko und den niederösterreichischen Bibliotheken (Treffpunkt Bibliothek) sein ehrenamtliches Angebot: „Gemeinsame Lesezeit“. ST. PÖLTEN. Vor genau einem Jahr – im Herbst 2022 – startete das Hilfswerk Niederösterreich mit seinem jüngsten ehrenamtlichen Angebot. Die „Gemeinsame Lesezeit“ besteht aus örtlichen Lesegruppen, die von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert werden. Es...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Zahlreiche Gäste wohnten der Jubiläumsfeier bei. | Foto: Verein Junge Stadt
11

Verein „Junge Stadt“
10 jähriges Jubiläum der Lesepatenschaft

Der Verein Junge Stadt hat heuer etwas zu feiern, denn seit 10 Jahren gibt es das Projekt der Lesepatenschaft. Dabei werden Kinder von den sogenannten Lesepatinnen und Paten beim Lesen (lernen) unterstützt. INNSBRUCK. Im Jahre 2013 hat der Verein Junge Stadt das Lesepatinnen- und Lesepatenprojekt ins Leben gerufen und führt dieses seitdem erfolgreich an verschiedenen Innsbrucker Schulen durch. Das 10-jährige Jubiläum wurde natürlich auch mit zahlreichen Partnern und Gästen gefeiert. Neben den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Lesen macht schon mit den kleinsten Spaß, die Leseomi nimmt sich für jedes Kind Zeit. | Foto: Anita Empl
4

Meine Familie - Mein Bezirk
Die Leseomi kommt zu den Schülern

Das Konzept von Lesepaten kennt man eher aus großen Städten, doch auch in kleineren Gemeinden finden sich engagierte Menschen die Kindern das Lesen näher bringen. Andrea Wenger aus Schwarzach ist eine von ihnen. SCHWARZACH/ST. VEIT. "Schau mal da ist die Leseomi!", hört man es durch den Gang der Volksschule St. Veit, wenn Andrea Wenger zu ihren Kindern kommt. Nach einer Omi sieht Wenger zwar noch nicht aus, aber für St. Veits Schulkinder ist sie ihre Leseomi. Die ehemalige Lehrerin hat nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Weltbildungstag 2021 | Foto: iStock
3

Weltalphabetisierungstag
Lesepatenprojekt ermöglicht Lesen für alle

INNSBRUCK. Das Lesepatenprojekt des Vereins „Junge Stadt“ stärkt seit 2013 nachhaltig Kinder und Jugendliche an Innsbrucker Schulen. In Österreich haben bis zu 20 % der Menschen Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben. Der Weltalphabetisierungstag, oder auch Bildungstag genannt, erinnert am 8. September an die Wichtigkeit der Alphabetisierung und einhergehenden Lesekompetenz. 2013 hat der Verein „Junge Stadt“ ein Lesepatenprojekt initiiert und führt dieses seitdem erfolgreich an verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lesen ist Abenteuer im Kopf und daher gerade für Kinder von größter Bedeutung. | Foto: ISGS
2

ISGS Kapfenberg
Lesepaten-Projekt der Freiwilligenbörse

Seit mehr als zehn Jahren gibt es das von Helmut Türk ins Leben gerufene Projekt "Leseabenteuer" im Rahmen der Freiwilligenbörse des ISGS Kapfenberg. Daraus resultieren nun etwa 40 Lesepaten, die in den acht Kapfenberger Volksschulen tätig sind. Seit 2003 ist die Freiwilligenbörse in der ISGS Drehscheibe tätig und vermittelt und unterstützt Personen, die ehrenamtlich ihre Zeit und ihr Können zur Verfügung stellen. Die Covid-19-Pandemie zwang die Ehrenamtlichen zu einer Pause im letzten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Lesekind Enzo und die Lesepatin Waltraut Hladny aus Seeboden | Foto: Soroptimist Club Spittal

Lesekinder zeigen ihr Können

SPITTAL. Die Mitgliederinnen des Soroptimist Clubs Spittal/Millstättersee blicken erfolgreich auf ihr Leseprojekt. Feier in der VS West In einer originellen Feier in der Volksschule West haben acht begeisterte Lesekinder aus zwei Märchenbüchern flüssig vorgelesen, aufgelockert durch den Chor der 3. und 4. Klassen. Die eingeladenen Lesementoren konnten mit der Verantwortlichen Heidi Konrad zufrieden erfahren, wie sich dieses Clubprojekt entwickelt hat. "Danke an die 14 involvierten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
47

Stadt Steyr ehrte die Lesepaten
Ein großes „Danke“ an die Lesepaten

Am 17. Juni 2019 fand in der Stadt-Bücherei ein Empfang für Lesepatinnen und Lesepaten statt. Insgesamt stellen sich derzeit 43 Damen und Herren in den „Dienst der guten Sache“ und lesen ein bis zweimal in der Woche mit Schülerinnen und Schülern in den Steyrer Pflichtschulen um deren Lesekompetenz zu fördern. Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger dankte den Lesepatinnen und Lesepaten im Namen der Stadt für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und unterstrich den hohen gesellschaftlichen und sozialen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Dominik Bertsch (Kinderfreunde, li.) engagiert sich als Lesepate in der Volksschule Kitzbühel. | Foto: privat

Lesepaten
Kinderfreunde-Chef als Lesepate in der Schule

KITZBÜHEL (navi). Der Vorsitzende der Kinderfreunde Kitzbühel, Dominik Bertsch, ist nun "Lesepate" der Volksschule Kitzbühel. "Mehrere Wochen lang durfte ich im Zuge des Projektes Kindern der 1. und 3. Klasse einmal pro Woche meine Freude am Lesen weitergeben und sie dabei unterstützen, selbst auch diese Freude am Lesen zu gewinnen", so Bertsch. Gerade in der "digitalen Welt" ist es sehr wichtig, mit dem Lesen eines Buches "Abenteuer im Kopf" zu erleben, so Bertsch. Eine wichtige Institution...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Lespatin Marlies Braun mit Philipp aus der Schulkindgruppe Seekirchen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Lesepaten wollen die Lust an Büchern wecken

SEEKIRCHEN. Seit bald einem Jahr ist Marlies Braun Lesepatin in der Schulkindgruppe Seekirchen. Mit einem Mädchen aus der zweiten und einem Junge aus der dritten Klasse macht es sich die 73-Jährige regelmäßig im Raum "Oase" bequem. "Dort sitzen wir auf zwei Kinderstühlen, es ist ruhig und entspannt", sagt Marlies Braun. Ein Mal pro Woche schlagen sie dann die Seiten eines Buches auf. Pro Kind wird eine halbe Stunde gelesen. Das ist kein Unterricht "Das Buch dürfen sich die Kinder selbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Aus Kinderbüchern vorlesen.

Jeden Donnerstag wird vorgelesen

SALZBURG (sm). Die Lese-Oma kommt jeden zweiten Donnerstag in das Spielzeug Museum zu Besuch. Sie wird den Kindern ab drei Jahren rund eine halbe Stunde vorlesen. Die kleinen Zuhörer dürfen sich auf kostenlose Geschichten freuen. Termine: 12. und 26. Juli, 9., 23. und 30. August. Jeweils ab 15:00 Uhr. Die Lese-Oma bringt die Geschichten "Der Maulwurf und der Regenschirm", "Ein Löwe in der Bibliothek", "Nur Mut, kleiner Fuchs", Ich halt dich fest, mein Kleiner" und "Ab aufs Brett" mit. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Allen Kinder der Volksschule lauschten den spannenden Geschichten in der Schulbibliothek
10

Spannende Geschichten in der Volksschule Trebesing

Statt dem Landeshauptmann las der Bürgermeister den Kindern vor. TREBESING (ven). In der Volksschule Trebesing wird regelmäßig vorgelesen. Landeshauptmann Peter Kaiser versprach bei der Eröffnung des neuen Bildungszentrums zwar, sich eine Stunde als Lesepate zur Verfügung zu stellen, der Föhnsturm in Unterkärnten machte einen Strich durch die Rechnung. Lieblingsgeschichten Das tat dem fröhlichen Vorlesen aber keinen Abbruch, es sprangen die Mitarbeiter vom Dorfservice und Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Schüler der Volksschule Haid suchen "Lesepaten"

Das Lehrerteam der VS Haid bittet auch heuer wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten "Lesepatenprojekt". ANSFELDEN/HAID (ros). Das Lehrerteam und die Direktion der Volksschule Haid ist auch im neuen Schuljahr wieder bemüht, den Schülern eine besonders intensive Leseförderung zu gewährleisten. Besonders die Schulanfänger freuen sich das Lesen zu erlernen. Die Lehrer bitten deshalb wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Kommentar von Redakteurin Angelika Pehab
1

Kein Kind darf hier zurückbleiben

Kommentar von Angelika Pehab Freilich, nicht jeder behält in Extremsituationen einen kühlen Kopf und ist daher geeignet für den ehrenamtlichen Dienst in einer Blaulichtorganisation. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, sich für die Gesellschaft nachhaltig einzusetzen. Beispielsweise als Lesepate in Volksschulen. 28 Prozent der Familien in Salzburg besitzen zu Hause weniger als 25 Bücher. In nur jeder zweiten Familie wird vorgelesen. Ein Viertel der Kinder in Österreich lernt laut Pisa-Studie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
LSI Birgit Heinrich (Mitte) gratuliert Cornelia Beitschek, Anna-Maria Stys und Angelika Friedl aus Straßwalchen sowie Bettina Ullmann aus Henndorf zur erfolgreichen Absolvierung der Lesepaten-Ausbildung.
1 3

"Lesen ist Abenteuer im Kopf"

440 Lesepaten engagieren sich ehrenamtlich in Salzburgs Voksschulen. SALZBURG (ap). "Lesen ist der Bildungsauftrag schlechthin. Eine Leseschwäche streut leistungshemmend in alle Fächer", erläutert die Landesschulinspektorin der Volksschulen, Birgit Heinrich, zu Beginn des Ausbildungstages für Lesepaten in der Walserfeldhalle. Lustbetont statt lernbetont Insgesamt 440 Lesepaten – darunter Eltern, Großeltern, Senioren und Lesebegeisterte – unterstützen aktuell Salzburgs Volksschüler beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Die ausgebildeten Lesepatinnen sind für ehrenamtliche Einsätze bereit. Ihre erworbenen Fähigkeiten kommen Zuhörern zugute | Foto: KK
2

Lesepaten sind für den Einsatz bereit

Freude am Lesen und Freude am Vorlesen. Lesepaten erhielten eine Ausbildung in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). In diesem zwei-tägigen Workshop erfuhren die 15 Teilnehmerinnen, welche Voraussetzungen eine Lesepatin, die sich ehrenamtlich engagieren möchte, haben sollte. Auf Menschen zugehen Dazu gehört eine Kultur des Vorlesens und Erzählens ebenso wie eine gute Stimme und Körpersprache. "Grundsätzlich kann man man mit Büchern selbst wachsen, diese positive Energie aber auch auf die Zuhörer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Gespannt lauschten die Kinder der Volksschule Bad Blumau bei der Vorlesestunde den Erzählungen von Rogner Bad Blumau Direktorin Melanie Franke. | Foto: VS Bad Blumau
3

So motiviert die Volksschule Bad Blumau ihre Kids zum Lesen

Mit einer wöchentlichen Vorlesestunde fördert die Volksschule Bad Blumau die Lesemotivation ihrer Schüler. BAD BLUMAU. Lesen fördert die Kreativität, regt die Fantasie an und beflügelt zum eigenen Schreiben. Um die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler zu fördern hat sich die Volksschule Bad Blumau unter der Leitung von Direktorin Erna Erhart etwas Besonderes einfallen lassen: die Vorlesestunde. Jeden Mittwoch begrüßen die Lehrerinnen und Lehrer darum verschiedene Personen aus dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kinder aus St. Martin werden durch "Lesepaten" und neue Bücher beim Lesen-Lernen unterstützt. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz spendet Volksschule St. Martin/Raab Bücher

Seit zwei Jahren sind in den Volksschulen Jennersdorf, Grieselstein, Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau, St. Martin an der Raab und Königsdorf Lesepaten im Einsatz. Die Ehrenamtlichen helfen in ihrer Freizeit Kindern, die eine Leseschwäche haben, und verbessern damit deren Lesekenntnisse. Das Rote Kreuz Jennersdorf, über das die Aktion läuft, unterstützt die gemeinsame Lektüre nun auch mit Lesestoff. Eine Spende über 250 Euro haben die Lesepaten-Kinder der Volkschule St. Martin an der Raab...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gespannt erwarten Lehrer und Schüler der 2 d Klasse der Volksschule Laakirchen, was da wohl auf sie zukommt.
1 9

ÖSTERREICH/STEYR. Österreichweites Vorlesefest erreichte 5000 Kinder - auch Märchen aus dem Bezirk Steyr waren am Start.

An mehr als 100 Veranstaltungsorten begeisterte das Österreichweite Vorlesefest kürzlich über 5000 Kinder. Unter dem Motto „Wir feiern die Fantasie“ kamen 80 ehrenamtliche Autoren, Prominente und Vorlesepaten an Schulen, Kindergärten, in Museen und Büchereien, um dort den Kindern das Lesen schmackhaft zu machen. Auch Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr waren am Start. Kräutermärchen-Autorin, Anita Buchriegler, zeigte in der Bücherei Laakirchen, mit Liedern, Mitmachgeschichten und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Eine Stunde in der Woche liest der Lesepaten mit einem Kind an der Schule | Foto: Hrazdil
3

Lesepaten für den Bezirk Güssing gesucht

Seit Schulbeginn sucht das Rote Kreuz noch weitere Freiwillige für sein Lesepaten-Projekt, wo Kindern Unterstützung beim Lesenlernen und Lesenüben zur Verfügung gestellt wird. Lesen und Verstehen Ein Lesepate erklärt sich bereit, einmal wöchentlich eine Stunde mit einem Kind an dessen Schule zu lesen. Die Kinder werden von den Lehrern ausgewählt, und die Lesepaten begleiten dieses Kind durch das gesamte Schuljahr. "Sinnerfassendes Lesen gilt als Grundlage für das Lernen in anderen Fächern", so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Lesepaten tragen auf ehrenamtlicher Basis dazu bei, Leseschwächen bei Kindern auszumerzen. | Foto: Hrazdil
3

"Lesepaten" im Bezirk Jennersdorf gesucht

Bilanz: Erstes Lese-Jahr brachte sichtbare Fortschritte Im Bezirk Jennersdorf ist die erste Lesepaten-Saison zu Ende gegangen. Auf Initiative des Roten Kreuzes waren zwölf ehrenamtliche Paten in den Volksschulen Jennersdorf, St. Martin an der Raab und Minihof-Liebau im Einsatz. Sie trugen dazu bei, Defizite von leseschwachen Kindern durch das eigene Vorlesen auszugleichen. Die Freiwilligen kamen wöchentlich in die Schulen, entweder während des regulären Unterrichts oder während der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Direktorin Hermine Hofinger mit ihrer Klasse und Bibliotheksleiterin Anneliese Jakob
6

„1,2,3 ab zur Bücherei“ - dann ist es mit der Langeweile schnell vorbei!

ST. MARIENKIRCHEN. Mit den neuen Angeboten der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde für Kinder und Jugendliche kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf. Bei der Ferienleseaktion des Landes Oberösterreich können ganz nebenbei sogar tolle Buchpreise gewonnen werden. „Ferien: Endlich genug Zeit zum Lesen“ Unter diesem Motto verschafft die Öffentliche Bibliothek Volksschülern und Jugendlichen günstig Zugang zu Lesefutter. Mit der Ferienkarte als Eintrittskarte in die Welt der...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Foto: KBW
2

Ganz Ohr! Paten lesen vor

Das Katholische Bildungswerk sucht im Lavanttal nach Vorlesepaten. Die kostenlose Ausbildung für das Ehrenamt findet am 22. und 23. Jänner in St. Andrä statt. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Sie haben Freude an Büchern und sind gerne mit Menschen in Kontakt? Sie möchten die Erfahrung des Lesevergnügens mit Kindern und/oder Senioren teilen, Zeit schenken und einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl leisten? Dann wollen Sie vielleicht Vorlesepate werden? Im Rahmen des österreichweiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Lesepatenschaft Wörgl sucht neue Mitglieder

WÖRGL. Lesepaten sind Freiwillige, die in der Unterrichtszeit Kinder in den Wörgler Schulen betreuen. Die Schüler werden 1-2 Stunden pro Woche in Kleingruppen in den Bereichen Lesen, Sprechen und deutscher Sprache gefördert. Erfolge sind – laut Aussagen der Direktoren – in den Klassen deutlich spürbar. Die Lesepatenschaft braucht ständig neue ehrenamtliche Mitglieder. Weitere Informationen zur Lesepatenschaft gibt es telefonisch unter 0664-1060631 oder per Mail an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.