Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Schüler der MS Pöchlarn mit Autor Lukas Lumetsberger | Foto: ÖKO MS Pöchlarn
4

Bildung im Bezirk
Lumetsberger begeistert mit Aktivlesung Schüler der Mittelschule Pöchlarn

Mutig sein, auf die innere Stimme hören, Selbstvertrauen gewinnen, Gemeinschaft leben, respektvoll miteinander umgehen – all das lernten die Schüler der 1. und 2. Klassen bei der Aktivlesung des Autors Lukas Lumetsberger. PÖCHLARN. Mittels seiner Bücher „Shorty’s Reise“ und „Folge deinem Herzen und flieg“ sowie interaktiven Übungen zeigte Lumetsberger den Kindern auf, dass sie auf ihre eigenen Stärken und Talente vertrauen und auf ihre Gefühle hören sollen. Wichtig sei auch, sich von negativen...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Was alles hat Elias für seine Liebe zu Ines bereits getan?  | Foto: Oliver Wolf

Literatur am Sonntag
Norbert Gstrein stellt "Vier Tage, drei Nächte" vor

Am Sonntag, 22. Jänner, ist Norbert Gstrein bei "Literatur am Sonntag" um 10.30 Uhr in der Josef Heiml Halle in Kronstorf mit seinem Buch "Vier Tage, drei Nächte" zu Gast. KRONSTORF. Inhalt: Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bürgermeister Hans Unger (4.v.l.) und Buchautor Dr. Helmut Wlasak (Mitte) mit dem engagierten Team der Gemeindebücherei Oberschützen. | Foto: Gemeindebücherei Oberschützen
2

Oberschützen
Strafrichter und Autor Helmut Wlasak in Gemeindebücherei

„In allen Punkten“ herrschte Hochspannung - Strafrichter und Bestseller-Autor Helmut Wlasak war zu Gast in der Gemeindebücherei Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Aus über 35 Jahren Erfahrung bei Gericht gibt es viel zu erzählen. Der Grazer Strafrichter, Hofrat Helmut Wlasak, hat das Interessanteste, Aufsehenerregendste und Skurrilste aus seinen über 7.000 Fällen zu Papier gebracht. Nach dem großen Erfolg des ersten Erzählbands „In allen Punkten“ im Vorjahr ist kürzlich mit „Nicht schuldig“ bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Krimiautor Martin Cereza bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Krimilesung in Kössen
Jedes Leben endet mit dem Tod

Krimi-Lesung in Kössen mit heimischem Autor; Gemeinde und Bücherei luden dazu ein. KÖSSEN. Der Autor Martin Cereza (Pseudonym) ist ehemaliger Zollfahnder. Seine Geschichten entsprechen zu 20 Prozent der Wahrheit. Und damit hat er Erfolg. Warum alle seine Geschichten mit dem Tod enden? „Weil jedes Leben mit dem Tod endet", so seine Antwort. Der sympatische Großvater, der in der Pension zu schreiben begann, hat bereits fünf Bücher veröffentlicht und arbeitet am sechsten. Gemeinde und Bücherei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Buchpräsentation in Hatting
Lesung mit Hattinger Jungautorin Lara Eder

Am Sonntag, 23.10.2022 um 18:00 Uhr stellt die Hattinger Jungautorin Lara Eder ihre erste Dilogie „Zwischen Feuer und Eis“ in der Bücherei Hatting im Rahmen einer Autorinnenlesung vor. Reise in eine Fantasiewelt für Jung und AltDie Titel der Bücher „Erbin des Throns“ und „Herrscherin der Welten“ bieten bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Handlung der Bücher, welche letzten und diesen Sommer erschienen sind. Es handelt sich bei beiden Büchern um Fantasie- und Liebesromane, in denen auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikkapelle Hatting
2

Helfer und Köhlmeier lesen in Innsbruck
Die beiden Bestseller-Autoren widmen sich der Krawatte

Jeder für sich alleine kann literarisch begeistern, nun haben sich Monika Helfer und Michael Köhlmeier ein gemeinsames Thema für ihr nächstes Buch gesucht: Die Krawatte. Früher nicht wegzudenken aus der täglichen und schon gar nicht aus der Festtags-Garderobe, fristet sie heutzutage ein sehr vernachlässigtes Dasein. Politiker und Moderatoren, Vorbilder aus Kultur und Gesellschaft lassen sie links liegen und höchstens für ein Begräbnis oder vielleicht noch für eine Hochzeit wird sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: Verein

Literaturtage in der Villa Müller Feldkirch
Literatursalon mit zahlreichen Autoren und Rahmenprogramm

An drei aufeinanderfolgenden Abenden sind vielfach ausgezeichnete Autorinnen und Autoren in der Villa Müller am Ardetzenberg Gast Das besondere an den Literaturtagen im Salon Müller ist die Nähe zu den Autorinnen und Autoren in bezauberndem Ambiente am Ardetzenberg, mit Blick über Feldkirch. Es wird gelesen, zugehört, gesprochen, getrunken und gegessen. Den Anfang macht am Donnerstag, 13. Oktober eine Doppelconférence mit Christian Futscher und Hamed Abboud ab 19.30 Uhr. Futscher liest aus...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
8

Grätzelherbst 2022 im Postamt F23
Lesungen zum Thema "menschen.leben"

Es wird spannend: Am Mittwoch, 28.9. wird es die ersten beiden Gewinner des 30. WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur geben. Es treten an: für den Sonderpreis der Stadt Wien: - Alina Lindermuth - Katharina Sachs - Martin Mader für den Publikumspreis: - Sigune Schnabel - Florian Neuner - Franz-Xaver Rohracher Das Publikum darf mitvoten! Heute präsentieren die FinalistInnen ab 18.30 Uhr ihre Texte im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG (siehe auch unter: Grätzelherbst '22: "menschen.leben" - Wiener...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Der Autor Leo F. Aichhorn liest in Bad Ischl aus seinem neuesten Buch.  | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Bad Ischl
Lesung und Buchpräsentation mit Leo F. Aichhorn

Der Autor Leo F. Aichhorn präsentiert am Montag, 29. August, um 19.30 Uhr sein Buch "Geschichten, die Mut machen" im Museum der Stadt Bad Ischl. BAD ISCHL. Die gegenwärtige Situation ist geprägt von katastrophenartigen Erscheinungen einer Klimakrise, einer Pandemie, einem russisch-ukrainischen Krieg mit weitreichenden Folgen der Ernährungssicherheit und Energieversorgung und zeigt die Schattenseiten einer vorwiegend auf Konsum orientierten und globalisierten Welt auf. Vielfach werden die...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Franz Preitler las im Teufelsteinsaal in Fischbach zugunsten der Ukraine Hilfe. | Foto: zVg
2

Benefizlesung
Franz Preitler las in Fischbach zugunsten der Ukraine

Auf Einladung der Theatergruppe Fischbach konnte der bekannte Autor Franz Preitler zu einer Benefizlesung zu Gunsten der Ukraine in Fischbach begrüßt werden. Dabei kamen 600 Euro an Spenden zusammen. FISCHBACH. Ausschnitte aus seinem neuesten Roman "Mord in der Waldheimat", zu verschiedenen Protagonisten, den Lebensumständen um 1900 und ein offen gelassenes Ende bei der "Mördersuche" fesselten die Besucher bei der Benefizlesung. Die Figuren des Romans erwachten bei seinen Erzählungen förmlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Herbert Helfrich liest im Literaurgarten St. Florian aus seinem neuesten Roman.  | Foto: Herbert Helfrich
2

„Die Zeichen des Bussards"
Autor Herbert Helfrich lädt zur Lesung

Aus seinem Roman „Die Zeichen des Bussards" ließt der Autor Herbert Helfrich am Dienstag, 21. Juni, ab 19 Uhr im St. Florianer Literaturgarten. ST. FLORIAN. Der aus St. Florian bei Linz stammende Autor Herbert Helfrich lädt zur Lesung aus seinem neuesten Roman „Die Zeichen des Bussards“. Matthias Helfrich wird an der E-Gitarre für musikalischer Umrahmung sorgen, die Moderation übernimmt Walter Witzany. Bei Schlechtwetter findet die Lesung im bei Schlechtwetter im Pfarrsaal des Stiftes St....

  • Enns
  • Sandra Würfl
2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Josef K. Uhl (GAV) wird am Dienstag, den 10. Mai 2022 – in Kooperation mit dem Musil Institut und der Edition Meerauge – im Musil Haus den Autor Roland Grohs vorstellen. | Foto: Roland Pössenbacher

Lesung im Musil Haus
Die GAV präsentiert den Autor Roland Grohs

Die GAV präsentiert den Autor Roland Grohs Josef K. Uhl, „Frontman“ der Grazer Autor*innenversammlung (GAV), freut sich schon auf die nächste Veranstaltung! LESUNG AM DIENSTAG, DEN 10. MAI 2022, 19:30 Seitens der Grazer Autor*innenversammlung (GAV) wird Uhl am Dienstag, den 10. Mai 2022 – in Kooperation mit dem Musil Institut und der Edition Meerauge – im Musil Haus den Autor Roland Grohs vorstellen. Grohs hat 2021 in der Edition Meerauge den Roman „Joe baut ein Meer“ publiziert. MUSIKALISCHE...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Autor auf Wanderschaft
Video 41

Ein "Grenadier-Marsch" durch Kroatisch Minihof
Bewegte Lesung mit Autor Gerhard Altmann

KROATISCH MINIHOF. Der Journalist, Autor und Musiker Gerhard Altmann ist im Burgenland wohlbekannt. Hauptsächlich mit Lyrik, aber auch mit Prosatexten gehört er seit Jahrzehnten zu den zeitgenössischen burgenländischen Autoren und Autorinnen. Mit Sprache spielenBände wie „heazdregg und hianungraud“ oder „wörterberg“ spielen mit Sprache, Altmanns Prosatexte finden sich im „Grendiermarsch“ vereint. Der Autor, der in Pöttsching lebt, liebt das Augenzwinkern, das dem Tiefgang seiner Texte zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Büchereileiter Dominik Walser konnte zum Jubiläum Autor Uli Brée und Pianist Marc Hess (v.re.) in Ischgl begrüßen.
 | Foto: Siegele
7

Bücherei Ischgl
Gelungenes Jubiläum mit Erfolgsautor Uli Brée

Das fünfjährige Bestandsjubiläum der Bücherei Ischgl wurde pandemiebedingt etwas hinausgezögert - Sieben Jahre nach der Eröffnung konnte das Jubiläum vergangenen Montag endlich in würdigem Rahmen mit einer Lesung von Autor Uli Brée begangen werden. ISCHGL (sica).  "Es ist ein etwas verzögertes Fünf-Jahres-Jubiläum, zwei Jahre nach dem geplanten Termin ist es nun aber endlich gelungen und wir dürfen Autor Uli Brée mit Marc Hess am Piano bei uns in Ischgl begrüßen", eröffnete Dominik Walser,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Buchautor Bernhard Aichner (l.) kam auf Einladung der Buchhandlung Plautz zu einer Lesung nach Gleisdorf. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
5

Lesung
Bernhard Aichner las im Gleisdorfer Forum Kloster

Die Lesungen des Tirolers Bernhard Aichner lösen schon in den Vorankündigungen für seine Lesetermine wahre Freudensprünge bei der Leserschaft aus. Nun war es soweit und im Forum Kloster herrschte eine spannungsgeladene Zeit. GLEISDORF. Auf Einladung der Buchhandlung Plautz in Gleisdorf kam der mehrfach ausgezeichnete Autor aus dem heiligen Land Tirol in die grüne Mark. Nach den Krimis "Gegenlicht", "Dunkelkammer" ist er mit "Brennweite" derzeit auf großer Lesetour. Die Fälle des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Autor Karl Schmutzhard wird am 21. März aus seinem neusten Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. | Foto: Buch (Screenshot)

Lesung im Pfarrsaal Aldrans
Karl Schmutzhard liest aus seinem neustem Buch

Am Montag, 21. März, um 20 Uhr wird der Autor Karl Schmutzhard aus seinem neuen Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. ALDRANS. Das katholische Bildungswerk Aldrans veranstaltet am Montag, dem 21. März eine Lesung mit dem Autor Karl Schmutzhard. Der kreative Schreiber liest aus seinem neusten Werk „Vielleicht geht sich doch alles aus". Der Autor schreibt über die Bedrohungen der Gegenwart und erzählt bedeutsame Lebensmomente zweier Menschen in der Zeit von 1918 bis 1945. Es geht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Heinz Huber hat das Kinderbuch nicht nur geschrieben, er liest auch sehr gerne daraus vor. Auf Wunsch auch jederzeit in Hietzings Volksschulen. | Foto: Berger
3

Literatur aus Hietzing
Der Opa, der zum Autor wurde

Die Idee zu einem Kinderbuch hatte Heinz Huber schon lange. In der Pension hatte er endlich die Zeit, es zu schreiben. WIEN/HIETZING. "Das hat ka Goethe geschrieben und ka Schiller" ist nicht nur die kürzeste Beschreibung des Hobbys von Heinz Huber, sondern auch der Titel eines von ihm selbstverfassten Gedichtes. Die Liebe zur Lyrik entdeckte der heute 79-jährige Hietzinger bereits in jungen Jahren. "Mit 23 war ich beruflich in Schweden. Da war es etwas einsam. Und so habe ich begonnen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Foto: Hainburger Autorenrunde

Wolfsthal
Hainburger Autorenrunde lädt zur Adventlesung

HAINBURG/WOLFSTHAL. Die neue internationale Advent-Anthologie mit 27 Autorinnen und Autoren der Hainburger Autorenrunde aus insgesamt neun Herkunftsländern sollte fulminant mit zwei Auftakts-Lesungen in Wien und Niederösterreich starten. Corona machte dies jedoch unmöglich. Nun möchte die Hainburger Autorenrunde die Lesung und Buchpräsentation im Advent nachholen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch das Bläsertrio Christoph Kaufmann, Markus Kaufmann und Andreas Schermann. Die Moderation...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Robert Prosser, Gemma Habibi
Juliane Werner, Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und literarische Resonanz  | Foto: Ullstein Verlag und De Gruyter Verlag
5

Krinzinger Lesehaus
Lesungen und Diskussionen: Juliane Werner und Robert Prosser

Lesungen und Diskussionen im Krinzinger Lesehaus JULIANE WERNER Die Studie Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und literarische Resonanz porträtiert, wie das Denken, Schreiben und Leben des Pariser Kreises um Jean-Paul Sartre nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich aufgenommen wurde. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Maßnahmen alliierter Kulturpolitik wird die Berichterstattung zum Existentialismus in Zeitungen und Zeitschriften beleuchtet, die Präsenz...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Jürgen Pettinger mit seinem neuen Buch: FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 2

2-Minuten-Literatur
FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger

INNSBRUCK. Wie war es möglich zu überleben, wenn man auf den eigenen Tod wartete? Wie sollte er in den nächsten Wochen nicht irrsinnig werden? InhaltWie tausende andere schwule Männer wurde Franz verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Jürgen Pettinger's neuestes Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, setzt sich intensiv mit Franz Dom –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
17

Kulturcafe Schloss Gabelhofen
Auftakt mit Hans T. Tafner, Leersch folgt

Spannung pur: Freitagabend, 9/7/21, eine Buchvorstellung mit szenischer Lesung zwischen ehrwürdigen Mauern im gepflegten Außenbereich des Café im Schloss Gabelhofen. Der Knittelfelder Autor, Schauspieler und ehemalige Kriminalbeamte Hans T. Tafner stellte den dritten Teil seiner Trilogie „Albins letzte Tage oder Gute-Nachtgeschichten eines Verrückten“ vor. Assistiert von THEO-Ensemblemitglied Petra Stock, mit der er am 8. September in „Der Panther“ zu sehen ist. Hotelmanagerin Rebecca Penz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bernhard Flieher ist gebürtiger Schärdinger und schreibt seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachricht. Wenn er nicht über Literatur oder Popmusik schreibt, radelt er und wenn er absteigt, schreibt er auch in Reportagen über das Leben als Radfahrer. | Foto: Marco Riebler
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Lesung mit Bernhard Flieher: Ein Loblied auf das Fahrrad

SCHÄRDING. Bernhard Fliehers Buch „Das Fahrrad“ ist ein persönliches Loblied auf das Fahrrad. Es erweitere auf einfachste und nachhaltigste Weise unseren geografischen und gedanklichen Spielraum, so der Autor, der in Schärding geboren wurde und seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachrichten schreibt. Ein Unfall machte es Flieher für längere Zeit unmöglich auszufahren, also begann er nachzudenken – über die Effizienz und die Schönheit, über die Urahnen der Radgeschichte und über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.