LGBTIQ

Beiträge zum Thema LGBTIQ

Am Mittwochabend fand in Tulln die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Victoria Edlinger
4

Gemeinderatssitzung Tulln
Heizungstausch, Sanierungen und Windkraft

Mittwochabend traf sich in Tulln wieder der Gemeinderat zur Sitzung Aufgrund des Verzichts von Stadträtin Lisa Judt, gelobte Bürgermeister Peter Eisenschenk Herr Robert Handelberger als neuen Stadtrat an. Er wurde mit 35 Stimmen abgegeben gültigen Stimmen gewählt, eine Stimme war ungültig. Leopold Handelberger wurde zum neuen Gemeinderat. Heizung, Ratten und DarlehnUnter anderem wurde einstimmig eine Vereinbarung zwischen der Stadtgemeinde Tulln, der NÖ Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Neos-Klubobmann Christian Moritz (v.l.) freuen sich über die neuen Bänke am Karmeliterplatz.  | Foto: BV2
2

Symbol für Vielfalt
Gestohlene Regenbogenbänke zurück am Karmeliterplatz

Plötzlich verschwunden waren die Regenbogenbänke am Karmeliterplatz im vergangenen Jahr. Jetzt wurde das farbenfrohe Symbol für Vielfalt wieder aufgestellt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Zeichen für Solidarität und Akzeptanz sollten die zwei Bänke in den Farben des Regenbogens am Karmeliterplatz darstellen. Doch eines Nachts waren sie vergangenen August plötzlich verschwunden. Wer für den Diebstahl verantwortlich war, blieb bis heute ungeklärt. Für die Bezirksvorstehung war aber klar: Das Zeichen für...

FPÖ, Rechtsextreme und christliche Fundamentalisten planen, die geplante Drag-Queen-Lesung am Sonntag, die im Szenelokal "Türkis Rosa Lila Villa" stattfindet, mittels einer Demo zu boykottieren. Aktivisten, SPÖ sowie Grüne fürchten um die Sicherheit der Gäste und Veranstalter und fordern eine Schutzzone davor. | Foto: Julian Poeschl / OTS
1 2

FPÖ und Co. machen mobil
Schutzzone für Drag-Queen-Lesung in Wien gefordert

FPÖ, Rechtsextreme und christliche Fundamentalisten planen, die geplante Drag-Queen-Lesung am Sonntag, die im Szenelokal "Türkis Rosa Lila Villa" stattfindet, mittels einer Demo zu boykottieren. Aktivisten, SPÖ sowie Grüne fürchten um die Sicherheit der Gäste und Veranstalter und fordern eine Schutzzone davor. WIEN. Weil ihnen eine Drag-Queen-Lesung am kommenden Sonntag, 16. April, ein Dorn im Auge ist, planen FPÖ, rechtsextreme Identitäre sowie christliche Fundamentalisten eine Demo vor dem...

Ein erneuter Angriff auf das Vereinslokal der RosaLila PantherInnen sorgt derzeit in Graz für Kopfschütteln. Jetzt bittet man um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: RosaLila PantherInnen
4

RosaLila PantherInnen
Zeugensuche nach Angriff auf Grazer LGBTIQ* Verein

In Graz kam es erneut zu einer Attacke auf den LGBTIQ* Verein RosaLila PantherInnen. Hilfe gibt es aus der Politik, Hinweise erhofft man sich aus der Bevölkerung. GRAZ. Der Grazer LGBTIQ* Verein RosaLila PantherInnen setzt sich für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen ein. Diese Hilfe stößt nicht bei allen auf Verständnis. So kam es in der Nacht von 11. auf 12. November zu einem Angriff auf das Vereinslokal in der Annenstraße. Es ist damit bereits der zweite...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Solche und ähnliche regenbogenfarbende Bänke sind in Wien verschwunden. (Symbolfoto) | Foto: KK
2

Bunte Rätsel
Mehrere regenbogenfarbene Parkbänke verschwunden

Parkbänke in Regenbogenfarben sind plötzlich in der Gumpendorfer Straße in Mariahilf sowie am Karmeliterplatz in der Leopoldstadt verschwunden. Die zuständige MA 28 hat Anzeige erstattet. WIEN/MARIAHILF/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Tagen sind mehrere Regenbogen-Bänke in der Gumpendorfer Straße im 6. Bezirk verschwunden. Die bunten Parkbänke wurden 2019 von Neos als Zeichen für mehr Toleranz ins Leben gerufen. Die Parkbänke wurden laut Neos Wien "auf rätselhafte Weise entfernt". Wie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
NEOS Gemeinderat Andreas Goldberg beim Hissen der Regenbogenfahne | Foto: NEOS Ebreichsdorf

Kein Platz für Diskriminierung in Ebreichsdorf
NEOS hissen die Regenbogenfahne in Ebreichsdorf

Wenige Tage vor der Regenbogenparade im benachbarten Wien hisste NEOS Gemeinderat Andreas Goldberg am Freitag vor dem Rathaus von Ebreichsdorf die Regenbogenfahne. Sie ist ein Zeichen der Toleranz und Akzeptanz. Das Hissen der Regenbogenfahne vor unserem schönen Rathaus in Ebreichsdorf war zum ersten Mal möglich. Sie ist ein Symbol der weltweiten lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Gemeinschaft, kurz LGBTIQ+-Community. Das Hissen dieser Fahne zeigt, dass es in unserer Gemeinde...

Die Thalheimer Grünen stellen eine Pridebank auf. | Foto: Die Grünen Thalheim
2

Symbol für Toleranz
Grüne, NEOS und SPÖ fordern Regenbogenbank für Wels

Als Symbol der Toleranz gegenüber der LSBTQI-Communities platzierten die Thalheimer Grünen eine Regenbogenbank am Gemeindeplatz. Die Grünen, NEOS und SPÖ fordern nun dasselbe auch für Wels. THALHEIM, WELS. Der Juni steht ganz im Zeichen der LSBTQI-(lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell und queer)Communities. Diese feiern im sogenannten „Pride Month“ die Freiheit, sie selbst sein zu können oder gehen auf die Straße und protestieren gegen die Unfreiheit. Um ein...

Auch 50 Jahre nach dem Totalverbot gleichgeschlechtlicher Sexualkontakte gibt es für die LGBTIQ-Community noch viele gesellschaftliche Hindernisse. | Foto: Vienna Pride/ Martin Darling (Archivfoto)
2

Aus für Umpolungstherapien gefordert
Gefühle lassen sich nicht polen

Steirische Neos fordern aus Anlass des Pride-Monats ein klares gesetzliches Verbot von Konversionstherapien. Die Regenbogenparade am vergangenen Wochenende in Wien war der vorläufige Höhepunkt des Pride-Monats Juni, der die Rechte und Interessen von LGBTQIA+-Personen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche, queere, asexuelle und alle anderen Menschen) in den Vordergrund rückt. Österreichweit sollen die Regenbogenfarben auf Aktionen für mehr Bewusstsein für...

Ludwig Hetzel, Klubobmann der NEOS Ottakring, wünscht sich auf der Thaliastraße einen Regenbogenschutzweg. | Foto: Neos Ottakring
1

Thaliastraße
Regenbogenschutzweg für Ottakring beschlossen

Die Thaliastraße soll nach ihrer Umgestaltung nicht nur in neuem Glanz, sondern auch in den Regenbogenfarben erstrahlen. Ein Antrag der Neos mit SPÖ, Grüne und Links zur Schaffung eines Regenbogenschutzweges, wurde mehrheitlich angenommen. WIEN/OTTAKRING. Kommen soll der Regenbogenschutzweg auf der Kreuzung Thaliastraße/Maroltingergasse - so wurde es in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung mehrheitlich beschlossen. "Die Farben des Regenbogens stehen nicht nur für Vielfalt, Toleranz und...

Die Hietzinger SPÖ-Zentrale in der Wolkersbergenstraße 170 ist oft Ziel von Vandalismus: So gab es bereits mehrmals Einschusslöcher in den Info-Kästen am Gehsteig. | Foto: Veres
1 2

Hietzing
Hundekot und Beschmierungen am Regenbogenbankerl

Das Regenbogenbankerl in der Hietzinger Wolkersbergenstraße 170 wurde beschmiert und mit Hundekot beschmutzt. WIEN/HIETZING. "Hundekot und homophobe Beschmierungen: So haben wir unser Regenbogenbankerl in der Früh vorgefunden", sagt Andrea Exler von der Hietzinger SPÖ. Hintergrund: Nachdem der Antrag von SPÖ, Grünen und Neos auf ein "offizielles" Hietzinger Regenbogenbankerl in der Bezirksvertretung keine Mehrheit fand, griff man selbst zum Pinsel und verwandelte die seit jeher auf dem Vorplatz...

Geplant sind die bunten Bänke an stark frequentierten Plätzen im Bezirk, wie am Praterstern.  | Foto: NEOS Wien
2 2

NEOS WIEN
Regenbogenbänke als Zeichen für mehr Toleranz

Mit sogenannten Regenbogenbänken wollen NEOS Wien ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Der Antrag wurde in der Bezirksvertretungssitzung Leopoldstadt angenommen. LEOPOLDSTADT. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender Intersexuelle und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" wollen Neos Wien ein Zeichen setzen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.