Lieferungen

Beiträge zum Thema Lieferungen

Der Zustelldienst "Blitzkurier" wurde Anfang Februar von der Konkurrenz "Direkt" übernommen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Zustelldienst
"Blitzkurier" von Wiener Kurierdienst "Direkt" übernommen

Das Traditionsunternehmen "Blitzkurier" wechselt Anfang Februar den Besitzer. Gekauft wurde es vom Kurier-Dienst "Direkt". Ziel ist eine erhöhte Präsenz des Kurierdienstes in Wien.  WIEN. Die Wiener Logistikbranche bringt für zwei Zustelldienste einige Änderungen. Anfang Februar wurde das inhabergeführte Traditionsunternehmen "Blitzkurier" von der Konkurrenz, dem Kurier-Express-Paket-Dienst "Direkt" übernommen. Grund für den Besitzerwechsel sei laut Aussendung die fehlende Nachfolge des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
NÖM beliefert den Spar-Konzern nicht mehr. Dies könnte auch Auswirkungen für Wiener Konsumentinnen und Konsumenten haben. (Archivfoto) | Foto: Alexander Felten
3

NÖM-Embargo
170 Wiener Spar-Märkte trotzen Lieferstopp von Milchprodukten

Gut 170 Supermärkte alleine in Wien gehören zum Universum der Spar AG-Handelskette. Die Abhängigkeit von landwirtschaftlichen Produkten und Lieferungen aus den Nachbarbundesländern ist groß. Doch nach einem Lieferstopp von niederösterreichischen Milchbauern beruhigt das Handelsunternehmen. Engpässe sollte es keine geben. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Es ist noch gar nicht so lange her, da fanden Wiener Kundinnen und Kunden in Supermärkten gut geleerte Regale, vor allem im Obst- und Gemüsesegment, vor....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener erhalten täglich bis zu 540.000 Pakete. | Foto: Artem Podrez/Pexels
3

Enormer Anstieg
Wiens Zusteller lieferten 540.000 Pakete pro Werktag aus

Nach dem neuesten Branchenreport der Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) erhalten die Menschen in Wien täglich rund 540.000 Pakete. Aus dem Bericht geht auch hervor, dass die Menge der Zustellungen weiterhin steigt. In zehn Jahren könnten bereits 250 Millionen Päckchen pro Jahr unterwegs sein. WIEN. In Zeiten des Online-Handels und der globalen Wirtschaft gibt es auch immer mehr Paketsendungen. Denn nicht nur Unternehmen, sondern auch Haushalte bestellen per Knopfdruck. Alle zwei Jahre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Lokalaugenschein bei einem Eurospar-Markt am Nachmittag. Die sonst gut gefüllten Gemüseschütten sind leer. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
5

Regale leer
Lebensmittelengpässe in Wiener Supermärkten nach Hochwasser

Die Hochwasser-Lage entspannt sich am Dienstag vorsichtig auch im Umland Wiens. Die Spuren und Auswirkungen bleiben jedoch bestehen. Auch in Wien bemerkt man, dass viele Straßen und Wege nicht passierbar sind. Denn die Supermarktregale lichten sich. WIEN. Während es in der Bundeshauptstadt über das Wochenende eindrucksvolle Bilder vom Hochwasser gab, kämpfte man in Niederösterreich wortwörtlich um Leben. Vieles, was alltäglich erscheint, rückt plötzlich in den Hintergrund. Wer am Montag in die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Obmann des Milchhof Sterzing Adalbert Braunhofer und Obmann der Milchliefergenossenschaft Wipptal Stubai Anton Steixner | Foto: Die Fotografen
2

Wipptal-Stubai
"Milchehe" hat Bestand – seit zehn gemeinsamen Jahren

Die beiden Genossenschaften Milchhof Sterzing und Milchliefergenossenschaft Wipptal Stubai feiern zehn erfolgreiche Jahre. WIPPTAL/STUBAI. Vor zehn Jahren gründeten der Milchhof Sterzing und Milchbauern aus dem Wipp- und Stubaital die Partnerschaft, die anfangs von einigen durchaus auch kritisch gesehen wurde. In einer Presseaussendung hieß es damals: "Nach dem Rekordjahr 2012 bei Nettoumsätzen und verarbeiteten Milchmengen stellt die Genossenschaft Milchhof Sterzing die wirtschaftlichen...

LA Hermann Hauer, Rupert Hatzl und StR Christine Vorauer. | Foto: privat
4

Hochegg
Rupert Hatzl lebt für den Kameradschaftsbund

Seit 50 Jahren ist Rupert Hatzl Teil des Kameradschaftsbundes. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit. HOCHEGG-GRIMMENSTEIN. Von einer Uniform in die nächste hieß es für den Hochegger Rupert Hatzl. Denn gleich nach dem Präsenzdienst beim Bundesheer kam er zum Österreichischen Kameradschaftsbund: "Damals war es üblich, dass der ÖKB noch zu den abgerüsteten Soldaten ging und diese warb." Hatzl war anfänglich beim ÖKB NÖ, Ortsverband St. Peter, aktiv. "Dort bekleidete ich über 15 Jahre das Amt...

Die Zahl der Pakete in Wien hat sich seit 2015 mehr als verdoppelt.  | Foto: Artem Podrez/Pexels
5

Wien
Zahl der Paket-Lieferungen hat sich seit 2015 verdoppelt

Seit 2015 hat sich die Zahl der versendeten Pakete in Wien fast mehr als verdoppelt. Das führt zu Problemen beim Transport, die vor allem Klima und Sicherheit betreffen. Dies zeigte eine Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich. WIEN. Warum einkaufen gehen, wenn man auch einfach bestellen kann? Das denken sich heutzutage viele Menschen. Immerhin ist es ungemein praktisch, wenn man nach einem langen Arbeitstag neue Kleidung, Möbel oder Lebensmittel einfach bequem im Internet bestellen kann,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die immer zunehmenden Paketzustellungen locken Einbrecher immer stärker in Wohnhausanlagen. | Foto: pixabay
3

Schöne Bescherung
Paket-Boom führt zu mehr Einbrüchen in Wohnhausanlagen

Laut Sicherheitsbericht sind Einbruchsdiebstähle in Wohnhausanlagen um acht Prozent gestiegen. Postkästen und Postempfangsboxen zählen dabei zu den bevorzugten Zielen. Das hohe Bestellvolumen in der Vorweihnachtszeit befeuert die Statistik. STEIERMARK. Nicht zuletzt durch Corona hat Versand- und Onlinehandel in den letzten Jahren gehörig an Fahrt aufgenommen. Im Vorjahr wurden österreichweit etwa 339 Millionen Pakete transportiert. 2022 und in den darauffolgenden Jahren wird ein weiterer...

Mit Franz Körbler wird ein Blick über Semperit Wimpassing geworfen. Am Standort fehlen aktuell 20 Fachkräfte.
Aktion 5

Wimpassing
Unabhängig vom Russen-Gas

Corona hat die Semperit Wimpassing gut überstanden. Und ab Herbst kann der Betrieb bei Bedarf auf Gas verzichten. WIMPASSING. Die Geschäftskontakte mit Russland – Lieferungen an Kunden in Rußland und Weißrussland – wurden seitens Semperit bis auf weiteres abgebrochen. Nun geht es darum, einen Notfallplan zu haben, falls der russische Gashahn zugedreht wird, denn: "Wir verbrauchen im Jahr 90 bis 100 Gigawattstunden Gas", erklärt Semperit-Vice President Franz Körbler. Bereits vor dem...

2021 wurden täglich 350.000 Pakete sowie 109 Pakete pro Haushalt zugestellt. Heißt: 52 Pakete pro Einwohner in Wien und damit fast doppelt so viele wie im Österreich-Schnitt. | Foto: Martin Wurglits
5

Anstieg bei Paketzustellungen
52 Pakete pro Wiener jährlich zugestellt

Coronabedingt haben Wienerinnen und Wiener mehr Pakete zugeliefert bekommen, da auch der Online-Handel boomt. Die Paketdienstbranche arbeitet wie nie zuvor, kämpft jedoch mit Fachkräftemangel, steigenden Kosten und wenig E-Ladestationen. WIEN. 128 Millionen: Das ist die Anzahl der Pakete, die im vergangenen Jahr in Wien zugestellt wurden. Das entspricht einem Zuwachs von 35 Prozent während der Corona-Pandemie. Laut dem KEP (Kurier-, Express- & Paketdienst) Branchenreport wurden 2021 350.000...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Green to Home-Geschäftsführer Michael Punzet (links) mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Natascha Kretzl, Geschäftsführerin von „Kaffemik“ in der Zollergasse. | Foto: pez
Aktion 4

Zustellservice "Neubau liefert grün"
Neues Liefersystem für Pakete verringert Verkehr um 40 Prozent

Erste Bilanz nach zwei Monaten: Das nachhaltige Zustellservice "Neubau liefert grün" wird von Privatkunden und Unternehmern gut angenommen – der Lieferverkehr für Pakete im 7. Bezirk wurde um 40 Prozent reduziert. WIEN/NEUBAU. Der Siebte leistet Pionierarbeit: Seit September ist im Siebten klimafreundliche Paketzustellung Realität. Die Initiative "Neubau liefert grün" führt erstmals in Wien die Lieferung von Paketen CO2-frei und geräuschlos durch – möglich machen das E-Autos und E-Räder....

Durchhalten: Noch braucht es Masken und Abstand, der Ögreissler ist dennoch wie gewohnt für Sie da. | Foto: Ögreissler

Alles neu macht der Mai!

ORTH/MARCHEGG. Selten war das Gefühl von Neubeginn im Wonnemonat Mai deutlicher als jetzt. Langsam aber doch werden die strengen Corona-Einschränkungen, neben der gebührenden Vorsicht, wieder gelockert und auch der Ögreissler freut sich über Neues, denn ein weiteres Dream-Team steht am Start: Max aus Fuchsenbigl und (nein, nicht Moritz), sondern "Blacky"! Entlang der Route von Orth bis Marchegg bringen die beiden Ihre Bestellung bis vor die Haustür. Mit im Gepäck: Frisch gepflückte Erdbeeren,...

Foto: privat
2

Horn: Taxi liefert Medikamente & Lebensmittel

HORN. "Hauptsächlich nehmen das Leute in Anspruch für Lebensmittel-Einkäufe und Medikamente aus der Apotheke. Es wird sehr gut angenommen und es wird von Woche zu Woche mehr", sagt Ludwig Kierberger, Chef von Taxi Fox. "Natürlich ist es völlig kontaktlos. Wir berühren auch die Ware nicht, weil wir immer Handschuhe tragen und auch Masken. Die Leute sind unheimlich dankbar", so Kierberger. Vor allem sind es ältere Personen, die ja zur Risikogruppe gehören, die den Taxi-Dienst in Anspruch nehmen....

  • Horn
  • H. Schwameis
Blumen Iris ist für Sie da. | Foto: Blumen Iris

Kirchberg
"Blumen Iris" liefert Ihnen Pflanzen nachhause

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Blumen Iris" erlitt nach einem kleinen Umsatzplus im Jänner und Februar ab Mitte März einen Umsatzeinbruch von ca. 44 Prozent. "Die laufenden Kosten laufen aber weiter", so Chef Thomas Wolfgruber. Derzeit sind die drei Lehrlinge in Kurzarbeit und man hofft auf eine gute Aussetzsaison, wenn schon das Ostergeschäft entfällt. Laufend kommen neue Pflanzen für die Sommersaison ins Blumengeschäft. Mit dem Lieferservice werden Topfpflanzen, Gemüsepflanzen und Kräuter aus...

Lieferanten wie zum Beispiel die Radboten von Tempo übernehmen in der Krise eine wichtige Rolle.  | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Diese Linzer Geschäfte liefern jetzt an Ihre Haustüre

Eine unvollständige Liste von Linzer Betrieben, die ihre Produkte auf Bestellung bis an die Haustüre liefern. LINZ. Viele Linzer Geschäfte und Händler liefern Waren direkt zu ihren Kunden – mit der Post, mit Fahrradboten oder sogar persönlich. Man muss also auch in Zeiten von Selbstisolation, Homeoffice und Geschäftsschließungen nicht auf internationale Online-Händler wie Amazon ausweichen. Lokale Betriebe stärkenHalten Sie also den lokalen Nahversorgern die Treue, damit alle möglichst gut...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Die Parfümerie" liefert ab sofort Drinks bis vor die Haustür. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Free Photos

Cocktaillieferung
"Die Parfümerie" liefert Drinks nach Hause

Ab sofort liefert "Die Parfümerie" ihre Drink-Kreationen kontaktlos vor die Haustür.  NEUBAU. Neben der Matiki-Bar bietet jetzt auch "Die Parfümerie" kontaktlose Drink-Lieferung an. Cocktailliebhaber haben bei der Parfümerie, mit Sitz in der Neustiftgasse 84, die Auswahl zwischen Cocktail-Packages, Kaffee und Wein.  Mit dem Beschluss der Regierung, dass aufgrund des Corona-Virus Gastronomiebetriebe bis auf Weiteres geschlossen bleiben, zeigen sich viele Unternehmen kreativ - so auch "Die...

Amazon Prime Air | Foto: Foto: www.amazon.com
2

Online bestellen & Lieferung kommt mit Drohne innerhalb von 30 Minuten

Amazon Prime Air soll sich der neue Dienst nennen! Amazon hat in der amerikanischen Fernsehsendung "60 Minutes" sein neuestes Pakettransportmittel präsentiert! Eine fliegende Paket-Drohne. Amazon Prime Air nennt sich der Service und soll Bestellungen schneller an den Kunden liefern als jedes andere Verkehrsmittel. Ziel ist es, die Ware innerhalb von 30 Minuten auszuliefern. Die Drohne schafft ca. 2,5 kg zu transportieren! 86 Prozent aller Lieferungen von Amazon haben dieses Gewicht und könnten...

Lärmgeplagt durch liefernde Lkw sind Herta Knapp und Robert Guttauer. | Foto: Sebastian Fellner

Linzer Straße: Lkw stören die Nachtruhe

Zahlreiche Zulieferer rütteln Penzinger aus dem Schlaf. Der Bezirk versucht jetzt, zu vermitteln. PENZING. (sf). Untertags ist es für Herta Knapp kaum möglich, das Fenster zu öffnen. Grund dafür sind Dutzende Lkw, die tagtäglich vor ihrer Wohnung in der Linzer Straße ausladen. „Manchmal sind es so viele Laster, dass sie Staus verursachen“, so Knapp. Frische Lebensmittel Empfänger der Lieferungen ist ein Großhandel gleich vis-à-vis von Frau Knapps Wohnung. Auch Nachbar Robert Guttauer ist der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.