linz

Beiträge zum Thema linz

2

„Bettlerproblem in der Stadt“

Bettler auf der Landstraße. SPÖ und FPÖ orten Zuwachs. ÖVP sieht Betteln als Grundrecht, Grüne wollen Umverteilung der Gelder. Seit mehreren Wochen sieht man auf der Landstraße und in den Nebenstraßen immer mehr Bettler. Dies sagte auch der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch (SPÖ) bei seiner Neujahrsansprache vorige Woche. Es gebe jetzt eindeutig mehr Bettler als vorher. Das würden auch die Linzer bestätigen. Wegen der Gesetzeslage könne man allerdings nichts dagegen machen. „Betteln ist ein...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tempo 30 für mehr Sicherheit in der Zibermayerstraße

Um die Sicherheit zu erhöhen, beschloss kürzlich der Verkehrsausschuss die bestehende 30-er Zone zu verlängern. Viele Schüler steigen bei der Haltestelle Oed aus, um zur Schule zu gelangen. Um die Sicherheit zu erhöhen, beschloss kürzlich der Verkehrsausschuss die bestehende 30-er Zone zu verlängern. Sie wird mit Gemeinderatsbeschluss vom 26. Jänner um 170 Meter in Richtung Süden ausgedehnt. Bislang war dort Tempo 50 erlaubt, was zu gefährlichen Situationen geführt hatte. Weiters errichtet die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Verwaltungsreform: SP und FP stellen Resolutionsantrag

FPÖ und SPÖ bringen Antrag über Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften ein. „Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Linz bekennt sich zu einer Verwaltungsreform.“ So lautet der erste Satz des Antrags von SPÖ und FPÖ an den Linzer Gemeinderat am 26. Jänner. Diese Resolution sieht auch die Zusammenlegung von Bezirksverwaltungsbehörden zu größeren Einheiten vor. Als Beispiele werden im Antrag die Zusammenlegung der Bezirkshauptmannschaften Linz-Land und Urfahr-Umgebung mit dem Magistrat Linz...

  • Enns
  • Oliver Koch

„Handel ist krisenresistent“

Niedrige Zinsen helfen dem Handel, sagt Franz Penz, Spartenobmann für den Handel bei der WK. Abseits der Landstraße gebe es Verbesserungspotenzial. „Ich kann mich erinnern, dass Bürgermeister Franz Dobusch 1988 gesagt hatte, er möchte die Einkaufsmeile Landstraße Richtung Osten ausweiten. Geschehen ist in diese Richtung leider wenig“, sagt Franz Penz, Spartenobmann für den Handel der Wirtschaftskammer. Prinzipiell sei die Einkaufssituation in Linz gut. Das Lentia habe eine gewisse Strahlkraft...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Chris Thalhammer: „Tiere haben oft keinen Anwalt“

Piz Buin, Großvenediger, Großglockner, Dachstein, Schneeberg, Geschriebenstein und Hermmannskogel: Diese sieben Gipfel erklimmt der Linzer Christian Thalhammer für einen guten Zweck. LINZ (ok). „Ich möchte den Tieren etwas zurückgeben. Denn Tiere haben oft keinen Anwalt“, beschreibt Christian Thalhammer seine Motivation. Der 49-jährige diplomierte Krankenpfleger für den Bereich Psychiatrie will innerhalb von einem Monat von Vorarlberg nach Wien radeln und dabei sieben Berge erklimmen. Darunter...

  • Linz
  • Oliver Koch

Jobwunder mit Makel

Der Fachkräftemangel verschärft sich. Die geburtenschwachen Jahrgänge werden sich in Zukunft auswirken, zudem können immer mehr Jugendliche heute höchstens einen Pflichtschulabschluss vorweisen. Für Unternehmer wird es daher immer schwieriger, Stellen zu besetzen. Damit zerbröselt der Traum von der Vollbeschäftigung. Das Dilemma: Arbeitgeber wollen ihre Spezialisten am liebsten von Bäumen pflücken, ohne dafür etwas zu tun. In die Kosten von Lehre oder Ausbildung will niemand investieren. Zudem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Derzeit wird noch gebohrt, gehämmert und die Waren werden übersiedelt. Ab Ende Jänner soll der neue Grünmarkt eröffnen.
3

Frisches Leben am Grünmarkt

Der Markt in Urfahr soll ab Ende der Woche eine Wiederbelebung erfahren Nach acht Monaten Bauzeit können die Kioskbetreiber diese Woche endlich ihre neuen Standplätze beziehen. Feierlich eröffnet wird die neue Markthalle, die die bienenwabenförmigen Kioske ersetzt, laut Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider am 27. Jänner. Der Umzug begann jedoch bereits in dieser Woche. „Wir erwarten uns in der neuen Halle mehr Kundschaft“, sagt Feinkosthändlerin Ingrid Huemer. Obst- und Gemüsehändler Kurt...

  • Linz
  • Nina Meißl
11

Linz an der Donau

Etliche Sehenswürdigkeiten liegen an der Donau. Das macht die Stadt auch lebenswert. Ein paar Eindrücke von LInz an der Donau, von der Donau aus. Lentos, Ars Electronica Center, Brucknerhaus, Neues Rathaus. Das und noch viel mehr erwartet einen, wenn man an die Donau in Linz denkt. Der Strom ist eines der wichtigsten Erholungsgebiete in der Stadt. Linz an der Donau - sehenswert und lebenswert.

  • Linz
  • Oliver Koch
Landeshauptmann Josef Pühringer und Franz Dobusch beim Anscheiden des Schweinskopfes.Foto: Stadt Linz | Foto: Stadt Linz

Bürgermeister schnitt Sauschädl an

Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung von Franz Dobusch. Beim Neujahrsempfang des Linzer Bürgermeisters gehört das Anschneiden eines Schweinskopfes zum Pflichtprogramm. LINZ (ah). Nach einem politischen Rückblick auf 2011 und einer Vorausschau auf 2012 bedankte sich Bürgermeister Franz Dobusch bei den Mitarbeitern der Stadt Linz. Danach wurde gemeinsam mit Landeshauptmann Josef Pühringer ein Schweinskopf angeschnitten, der der Stadt Glück bringen soll. Anschließend...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Das Musiktheater - ein Vorzeigeprojekt

Erderwärmung und Klimawandel machen auch vor Linz nicht halt. Gewisse Faktoren, die dafür verantwortlich sind, kann man sicher nicht auf kommunaler Ebene lösen. Darum ist es umso wichtiger, dort, wo es geht, Zeichen zu setzen. Das Linzer Musiktheater ist ein Beispiel dafür, wie man nachhaltig denkt. Modernste Technologie macht das „modernste Opernhaus“ Europas zu einem Vorzeigeprojekt hinsichtlich energiesparender Bauweise. Es ist nur zu hoffen, dass der jährliche Verlust, der durch das...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Schuster

Als Schülerin war ich nicht besonders sportlich

Daniela Rechberger (31) ist eine der besten Triathletinnen Österreichs. Seit einem Jahr lebt die aus Reichenau stammende Sportlerin Daniela Rechberger in Linz. Von den Trainingsmöglichkeiten, die die Stadt bietet, ist sie begeistert. LINZ (ah). Heute zählt die Physio- therapeutin, die im Linzer AKh arbeitet, zu den erfolgreichsten Sportlerinnen unseres Bundeslandes. Zahlreiche Spitzenplatzierungen im Duathlon bzw. Triathlon belegen den sportlichen Ehrgeiz der 31-Jährigen. Doch das war nicht...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Kreisläufer Andreas Lassner überzeugte zuletzt im ULZ-Dress und geht nun auch für das Nationalteam auf Torejagd. Foto: ULZ Schwaz

Silberstieren droht das Abstiegs-Playoff

Der Meister-Playoff-Zug ist für das ULZ Sparkasse Schwaz wohl abgefahren. Im Cup wurde das Viertelfinale erreicht. SCHWAZ (mb). Schon mit der Heimpleite gegen West Wien sind die Chancen der Schwazer Handballer auf die Teilnahme im Meister-Playoff stark gesunken. Nach der 20:25 (9:14)-Klatsche am vergangenen Montag vor heimischem Publikum gegen Linz sieht es sehr schlecht aus. Das hat auch ULZ-Kapitän Philipp Pöhl erkannt: „Die Enttäuschung ist sehr groß, wir hatten uns alle sehr viel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Waldviertler in Oberösterreich. Wie sich die Anbindung in Richtung Linz entwickelt, erfuhren die WV-ÖAAB-Vertreter.Foto: privat

Anbindung nach OÖ wird besser

Waldviertel-Delegation beim ÖAAB-Bundestag besprach Infrastruktur WALDVIERTEL/OBERÖSTERREICH (red). Beim ÖAAB Bundestag in Linz konnten die Vertreter des Bezirkes Gmünd mit BM Johanna Mikl-Leitner, dem OÖ Verkehrsreferenten LH-Stv. Franz Hiesl und dem NÖ Verkehrslandesrat Karl Wilfing auch Maßnahmen zur Verbesserung der Anbindung des Bezirkes Gmünd an Linz besprechen. LH-Stv. Hiesl: „Auf der B38 konnten heuer zwei wichtige Baulose bei Rosenhof und bei Rauchenödt umgesetzt werden. Die Kriechspur...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Lösung bei Eisenbahnbrücke

Wochenlang wurde heftig gestritten, nun ist es fix: Radfahrer dürfen den Gehweg auf der Linzer Eisenbahnbrücke benutzen. Die Verordnung gilt seit vorigen Freitag. Mit Verordnung entschärft werden konnte die Gefahrensituation auf der Eisenbahnbrücke, die durch die Sperre des Gehweges entstanden ist. Bekanntlich musste der bisher bestehende Radweg den Fußgängern zur Verfügung gestellt werden, sodass Radfahrer gezwungen waren, die Fahrbahn zu benützen. Mit der jetzt erlassenen Verordnung wurde ein...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Gutscheine sind im Weihnachtsgeschäft der Renner

Plus bei Gutscheinen liegt dieses Jahr bei ungefähr zehn Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2010. Werner Prödl, Leiter des Einkaufszentrums Passage im Herzen von Linz, ist auch für den zweiten Einkaufssamstag sehr optimistisch: Man merkt, die Leute wollen sich etwas gönnen. Vor allem Gutscheine werden extrem stark nachgefragt. Wir liegen hier mit zehn Prozent im Plus gegen­über dem Rekordjahr 2010. Die Bedeutung der Gutscheine des Linzer City-Ringes gehen Prödl zufolge weit über die Linzer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Linzer Uni kann Top-Forscher halten

LINZ (red). Insgesamt fünf Universitäten warben kürzlich um Niyazi Serdar Sariciftci, einem der weltweit besten Materialwissenschafter und derzeit Institutsvorstand an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU). Durch die Hilfe des Landes OÖ, der Stadt Linz sowie des Wissenschaftsministeriums kann die JKU den Top-Forscher auch weiterhin halten. Sariciftci ist einer unserer Leuchtturm-Professoren, so JKU-Rektor Richard Hagelauer.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Weihnachtsmarkt: Ein Wahrzeichen von Linz

Alles auf der Erde hat seine Zeit, heißt es in der Bibel. Der immer frühere Beginn des Weihnachtsgeschäfts und der Christkindlmärkte lässt daran jedoch zweifeln. LINZ (ah). So schön die vorweihnachtliche Zeit mit ihren vielen kreativen Ausgestaltungen ist mit Liedern und Kerzen, Geschichten und Brauchtum, Punsch und Weihnachtsmärkten , sie verliert ihre Wirkung, wenn wir sie willkürlich zu verlängern suchen. Wir sind daher gut beraten, das vorgegebene Maß von vier Wochen zu respektieren und als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Leihomas dringend gesucht

Viele Familien in Linz suchen eine flexible Kinderbetreuung. Diese kann durch Leihomas abgedeckt werden. Frauen zwischen 45 und 70 Jahren sind dabei stark nachgefragt. Unsere Leihomas werden in einer Basisausbildung geschult. Zudem sind sie haftpflicht- und unfallversichert, sagt Elisabeth Asanger, die den Omadienst beim Katholischen Familienverband koordiniert. Seit Jahren gibt es nach Leih­omas vor allem in Linz eine starke Nachfrage. Oft sind beide Elternteile berufstätig oder brauchen im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Schifffahrt wächst in Linz und Oberösterreich stark

800.000 Passagiere sind jedes Jahr auf der Donau unterwegs. Die Zahl steigt seit Jahren stetig an. Die positive Entwicklung im Schiffstourismus an der Donau mit Schwerpunkt in Linz basiert auf verschiedenen Faktoren: Einerseits hat die Zahl der Anlegungen bei den Donau-Schiffsanlegestellen (ebenso wie die Zahl der Schiffe auf der Donau) kontinuierlich zugenommen. Andererseits haben sich die Liegezeiten der Schiffe zum Teil erhöht, da größere Reedereien vor allem die Landeshauptstadt Linz für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
LunzerKreuzung | Foto: Koch

Linzer Industrie befürchtet "Delle" für 2012

Ein Mal im Jahr kommt es zum Meinungsaustausch zwischen Industrie und Stadtpolitik. Als wichtige Punkte bleiben Verkehr, Bildung und Verwaltung wie schon seit Jahren bestehen. Die Auftragslage ist noch solide, aber in Summe haben viele Bauchweh, sagt Clemens Malina-Alzinger von der Wirtschaftskammer Ober­österreich. Er und viele Manager Linzer Industriebetriebe erwarten für 2012 eine Delle nicht ganz so schlimm wie 2009, aber dennoch spürbar. Kurzarbeit sei Malina-Alzinger zufolge aber kein...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Alle Hände voll zu tun: Lokalmatador Hanspeter Feller (Bild) und sein Team landeten beim Heimturnier erneut am Podest

Im Sitzen zur Höchstleistung

Meisterteam aus Amstetten gewinnt Sitzballturnier in Hopfgarten, Gastgeber Tirol 1 erneut am Podest Ob Rolli-Fahrer oder Prothesenträger, Sitzball bedeutet für Menschen mit körperlichem Handicap mehr als nur Sport. Für viele ist es gelebte Integration nach einem Arbeits- oder Verkehrsunfall, mit der auch der Begriff Normalität eine neue Bedeutung erhält. Sitzball ist auch eine der wenigen Sportarten, in denen Menschen mit Behinderung denen ohne körperlicher Einschränkung ebenbürtig, wenn nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
4

Exkursion 2011

Der Feuerwehrabschnitt Weitra führte am 22.10.2011 eine Exkursion zur Betriebsfeuerwehr der Vöst Alpine in Linz durch. 25 Feuerwehr-Funktionäre aus dem Abschnitt Weitra besichtigten unter fachkundiger Führung die Ausbildungsräume, Werkstädten, Magazine, Garagen mit umfangreichem Fuhrpark und das Trainingsgelände für Höhenrettung.

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: Doris Pfanzagl/HC Linz

ULZ Schwaz: Wieder ein Tor weniger

Das ULZ Sparkasse Schwaz muss sich in Linz nach einer sehr schwachen ersten Hälfte knapp geschlagen geben. LINZ/SCHWAZ (mb). Wie bei West Wien verloren die Silberstiere auch in Linz mit nur einem Tor Unterschied. Doch die 16:17 (5:12)-Niederlage bei den Stahlstädtern hatte einen offensichtlichen Grund: die erste Halbzeit. In der lief bei den Schwazern nämlich nicht viel. Zwölf Gegentoren standen nur fünf mickrige Treffer am eigenen Konto zu Buche - das Spiel schien früh verloren. Doch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Fragile“, Mischtechnik auf LW, 100x140 cm, 2024 | Foto: Helga Schager
  • 6. Juni 2024 um 08:00
  • Wiener Straße 151
  • LINZ AG-Kunstforum

Ausstellung "Blickwechsel"

Ausstellungseröffnung "Blickwechsel." Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten. Künstlerinnen Andrea Brandstätter Veronika Merl Elfriede Ruprecht-Porod Helga Schager Oona Valarie Serbest Anmeldung: kunstforum@linzag.at Begrüßung: DI Erich Haider, MBA, Generaldirektor der LINZ AG Eröffnungsrede: Jasmin Leonhartsberger, MA Vernissage: Di. 7. Mai 2024 18:30 Uhr Ausstellungsdauer: 8. Mai - 7. Juni 2024 Mo.-Do. 8:00-16:00 Uhr Fr. 8:00-12:00 Uhr LINZ AG-Kunstforum Wiener Straße 151 4020 Linz

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Industriezeile 47a
  • Aktion Tagesmütter Oberösterreich

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im Verein "Aktion Tagesmütter Oberösterreich" Der Verein Aktion Tagesmütter Oberösterreich veranstaltet am 07. Juni 2024 von 13 bis 18 Uhr in der Zentrale in Linz, Industriezeile 47a, einen Tag der offenen Tür. So soll es möglich sein sich über die Tätigkeit als Tageseltern zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der Verein hat mehrere Geschäftsfelder und erweitert ständig, um den Anforderungen der Familien sowie deren Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Foto: Markus Hauptmann
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • KULTUR HOF
  • Linz

Markus Hauptmann: Die Stunde beende ich - OÖ Premiere - Kabarett

FR 07 JUN | 19:30 | € 20 - 25* Kabarett Markus Hauptmann führt ein Doppelleben. Und das schon länger. Nein, er ist kein Gangster. Markus Hauptmann ist hauptberuflich Lehrer. Volksschullehrer. Und Kabarettist und naja gut, für manche Eltern vielleicht Gangster. Nach etlichen Jahren im Kabarettgeschäft hat Markus Hauptmann ein Feuerwerk der besten Pointen, Sketches und Parodien aus seinem Gangster- ähm… Lehrerleben zusammengestellt und präsentiert es uns in einem fulminanten Jubiläumsspecial. 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.